Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Automatisierung
    5. Blockly Skript zum Stop von Skript und Shelly

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly Skript zum Stop von Skript und Shelly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Weller
      Thomas Weller @David G. last edited by

      @david-g

      Danke für die Super Vorlage, hänge jetzt an "sonst falls"...

      Finde das Puzzle nicht 😳

      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @Thomas Weller last edited by David G.

        @thomas-weller

        Auf das kleine Zahnrad drücken und rüber ziehen.

        Thomas Weller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Weller
          Thomas Weller @David G. last edited by Thomas Weller

          @david-g

          Danke, hab`s grad auch im Video gesehen.

          Oh je, ich sehe schon, da wird in Zukunft noch viiiiiieeeeellll mehr gebastelt 😁

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Weller
            Thomas Weller last edited by Thomas Weller

            @Waly_de

            500Watt Ladeleistung setzen hat noch gefehlt:
            2024-03-17 18_50_11-javascript - raspberrypi.png

            So sollte es gehen?

            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Thomas Weller last edited by

              @thomas-weller

              Ich denke schon.
              Bei wichtigen Scripten lege ich mir Testdatenlunkte an um alles zu testen, falls ich mit "kritischen" Datenpunkten zu tun habe und spiel es mal durch.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Weller
                Thomas Weller last edited by Thomas Weller

                Es scheint zu funktionieren bis auf "aktualisiere xxx mit 500" die Ladeleistung, die bleibt bei 0 Watt ...

                Quasi das einzige was ich gemacht habe 😂

                David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. @Thomas Weller last edited by David G.

                  @thomas-weller

                  Kannst du es denn über die Objekte ändern?

                  Sonst nimm anstatt "aktualisiere" mal "steuere".

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Weller
                    Thomas Weller last edited by

                    Evtl. muss ich auch noch an dem EcoFlow Speicher die Stromspeicherpriorisierung gegenüber der Stromversorgungsprio aktivieren da er sonst die 500Watt nicht übernimmt...

                    Ich teste mal weiter...

                    W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Waly_de @Thomas Weller last edited by

                      @thomas-weller hast du auch den Zustand aus dem Bereich „writeables“ gewählt?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Waly_de @Thomas Weller last edited by

                        @thomas-weller und wenn das Skript nicht läuft, wird auch nichts übertragen. du solltest das Skript nicht komplett abschalten, sondern das Objekt Regulate nutzen, um die Skript Regulierung zu pausieren

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Weller
                          Thomas Weller last edited by Thomas Weller

                          Das heißt Regulate auf False setzen statt dein Skript komplett zu stoppen?
                          Setzt dein Skript das dann nicht wieder auf TRUE???

                          Welchen Zustand aus den writables meinst du?
                          Wenn du SetPrio meinst... Das habe ich noch nirgends drin...

                          So sieht es gerade aus:
                          2024-03-17 19_31_31-javascript - raspberrypi.png
                          Das stoppt dein Skript einwandfrei und schaltet die Shelly Dose an.
                          Nur die 500Watt werden nicht übernommen... Deshalb gerade beide deaktiviert bis ich die Verwendung von PrioModus und regulate geklärt habe

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Waly_de @Thomas Weller last edited by Waly_de

                            @thomas-weller genau … das Objekt ist dafür gemacht… gleichzeitig kannst du auch noch konfigurieren, auf was die AC Leistung der PS gesetzt werden soll wenn Regulate auf False steht. (RegulationOffPower)

                            Ich meinte das Objekt „slowChgPower“

                            Thomas Weller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Weller
                              Thomas Weller @Waly_de last edited by Thomas Weller

                              @waly_de said in Blockly Skript zum Stop von Skript und Shelly:

                              Ich meinte das Objekt „slowChgPower“

                              slowChgPower ist aus den writables ja.
                              --> Muss ich hier dann steuern oder aktualisieren nehmen nachdem ich regulate auf false gesetzt habe?

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • W
                                Waly_de @Thomas Weller last edited by

                                --> Muss ich hier dann steuern oder aktualisieren nehmen nachdem ich regulate auf false gesetzt habe?

                                Den unterschied weiß ich leider auch nicht… Einfach mal ausprobieren😉

                                Thomas Weller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Weller
                                  Thomas Weller last edited by

                                  Den StromPrio Modus muss ich dann nicht ändern, es reicht regulate auf false?

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Weller
                                    Thomas Weller @Waly_de last edited by

                                    @waly_de said in Blockly Skript zum Stop von Skript und Shelly:

                                    --> Muss ich hier dann steuern oder aktualisieren nehmen nachdem ich regulate auf false gesetzt habe?

                                    Den unterschied weiß ich leider auch nicht… Einfach mal ausprobieren😉

                                    STEUERE funktioniert 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • W
                                      Waly_de @Thomas Weller last edited by

                                      @thomas-weller Regulate reicht. Mit RegulationOffPower Bestimmst du, ob eingespeist werden soll und wie viel. Alternativ kannst du auch den Priorität Modus damit ändern. Siehe Beschreibung dieses Parameter im Skript

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Weller
                                        Thomas Weller last edited by

                                        Großes Dankeschön an euch und vor allem natürlich an dich Markus.

                                        So funktioniert es jetzt erstmal für meine Zwecke:
                                        2024-03-17 19_59_25-javascript - raspberrypi.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • DJMarc75
                                          DJMarc75 last edited by DJMarc75

                                          @Thomas-Weller @Waly_de

                                          Hier gibt es des Rätsels Lösung bzgl. ACK 🙂

                                          https://forum.iobroker.net/topic/61876/bestätigt-acknowledged-flag-bedeutung-ein-mysterium

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          571
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.2k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          4
                                          22
                                          1063
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo