Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Touchbereich verkleinern

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Touchbereich verkleinern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smej87 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich arbeite gerade mit der VIS 1.5.4 an einer Steuerung für unser Haus. Jetzt bin ich dabei die Lichtsteuerung zu implementieren und habe dafür den Grundriss in Blender nachgebaut und auch die Beleuchtung entsprechend gerendert. Jetzt will ich die Bilder entsprechend in der VIS zusammen setzen. Das soll dann so aussehen, dass wenn ich die Lampe anklicke das Bild mit der Beleuchtung eingeblendet wird und über den eigentlichen Grundriss gelegt wird. Das funktioniert auch Grundlegend, jedoch kann ich dann keine weiteren Aktionen mehr in dem Raum ansteuern.

      Wenn ich also noch kleinere Icons für Steckdosen oder andere Lampen haben werden die vom Touchbereich der Deckenlampe in diesem Beispiel überlagert. Kann man unabhängig vom Hintergrundbild den Touchbereich anpassen und wenn ja wie genau?

      bcb6f677-2688-4332-b5c3-2d4259b80b19-grafik.png

      Im Bild kann man sehen das über dem Raum unten links ein Bild liegt, was nur beim Antippen der Deckenlampe auf Hell gestellt werden soll. Ich kann aber auch auf die Wand tippen und es wird aktiviert. Kann ich diesen Bereich unabhängig vom eigentlich Bild im Hintergrund skalieren? Aktuell ist der Touchbereich immer so groß wie das Bild selbst.

      Für den Button verwende ich die hqwidgets.

      Gruß

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @smej87 last edited by

        @smej87 alle Elemente haben einen Z-Index, der bestimmt die Reihenfolge / was oben liegt.
        Also Hintergrund auf Z-Index 0, den Raum auf 10 und Buttons darüber auf 20 setzen.
        Ich habe das bei mir auch gemacht (mehr zum angeben) und dazu das "basic - Bulb on/off" Widget genutzt. Ist das Licht aus wird ein Transparentes Bild angezeigt, ist es an wird überlagert mit der Beleuchtung.

        Ich habe es mir allerdings einfacher gemacht und keine Schrägen verwendet.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          smej87 @BananaJoe last edited by

          @bananajoe
          Ich habe mir jetzt was anderes überlegt und zwar wollte ich die Dinge nun in einzelne Views auslagen. Ich habe also eine View für das OG in dem nur der Grundriss als Bild eingebunden ist. Auf diesem View habe ich dann einen Button um die Lichtoptionen hinzuzuschalten. Neben den Räumen soll dann ein Schalter für das Deckenlicht sein und im Raum selbst nur, wenn vorhanden, einzelne kleine Lampen.

          Die Frage die ich mir nun stelle, haben die Views im Standard immer einen transparenten Hintergrund oder muss ich das irgendwie speziell einstellen?

          Gruß

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @smej87 last edited by

            @smej87 sagte in Touchbereich verkleinern:

            Die Frage die ich mir nun stelle, haben die Views im Standard immer einen transparenten Hintergrund oder muss ich das irgendwie speziell einstellen?

            Die haben im Standard eine Hintergrundfarbe ... was soll ein transparenter Hintergrund bringen? Hinter dem Hintergrund ist doch nichts ...
            Ich habe meine Views immer mit schwarzen Hintergrund und lege darauf ein Hintergrundbild in der passenden Größe (gerne eine zerkratzte Metallplatte, die Elemente darüber dann teilweise mit Transparenz). Oder ein zum Thema passenden Hintergrundbild.
            Bei meiner Solaranlage dann ein Livebild (Snapshot einmal die Minute).

            24dce5c8-a40d-40ce-b1a6-46d4a2bad20c-image.png
            Da ist das Albumcover etwas transparent damit der "zerkratze Metall" Effekt durchkommt.

            Bei den Ansichten der Solaranlagen das Livebild:
            dec81f3c-5912-4ee5-b227-8c93ba873df1-image.png

            Bei den Grundrissen sind die Bildschirmfüllend, also kein Hintergrund notwendig:
            7acbbc3e-c3dd-4f01-a27d-cb5f148cae19-image.png

            In die Grundrisse habe ich damals viel Arbeit gesteckt. Ich nutze die aber nie. Eigentlich sind die nur zum Angeben wenn ich einem mal das System zeige ... Wenn ich wissen will ob was an ist habe ich das hier:
            53f327bb-d944-480d-9f8d-d48291e69d3f-image.png
            oder das hier:
            5b0fe529-32b1-415b-89d5-e431085d3ad2-image.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            586
            Online

            32.1k
            Users

            80.7k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            164
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo