NEWS
Backitup u. Webdav - Backups auch unter opt/iobroker/backups
-
Aber macht das Sinn ? Ich will ja bewusst die Backups außerhalb meines ioBrokers ablegen und nicht zusätzlich noch auf dem ioBroker belassen. Ich habe hier nämlich auch ein Platz Problem.
Cool wäre wenn man die Anzahl an Backups sowohl für das lokale System als auch für Webdav (oder andere externe Ziele) getrennt voneinander Einstellen könnte.
-
@silence1599 sagte in Backitup u. Webdav - Backups auch unter opt/iobroker/backups:
Aber macht das Sinn ?
Ja, macht Sinn, weil man immer 2 Kopien haben will.
-
Sinn machen würde es, wenn ich lokal 3-5 Backups vorhalten kann, für eine schnelle Rücksicherung und ich Backups für einen längeren Zeitraum outsourcen kann.
Ich frage das mal als Feature request an.
-
@silence1599 sagte in Backitup u. Webdav - Backups auch unter opt/iobroker/backups:
Sinn machen würde es, wenn ich lokal 3-5 Backups vorhalten kann, für eine schnelle Rücksicherung und ich Backups für einen längeren Zeitraum outsourcen kann.
Kannst Du doch.
Im Adapter stellst Du 3-5 Tage ein und bei WebDav nimmst Du den Haken bei "Löschen alter Sicherungen" raus.
-
Absolut. Nur hier wird dann nicht automatisch aufgeräumt. Ich müsste hier dann irgendwann manuell ran und das Webdav Ziel aufräumen. Eine getrennte Einstellung der Backup Anzahl für unterschiedliche Ziele würde es vereinfachen.
-
@codierknecht sagte in Backitup u. Webdav - Backups auch unter opt/iobroker/backups:
Im Adapter stellst Du 3-5 Tage ein und bei WebDav nimmst Du den Haken bei "Löschen alter Sicherungen" raus.
Das hat mich veranlasst, mal die auf OneDrive liegenden Backups zu prüfen, da ich den Haken zum löschen nicht gesetzt habe. Da liegen jetzt viiiiele GB an Backups.
Werde also mal aufräumen und die maximale Anzahl der Backups runtersetzen, um lokal Platz zu sparen und dann alle paar Wochen manuell aufräumen.Danke für deinen Hinweis
-
@silence1599 sagte in Backitup u. Webdav - Backups auch unter opt/iobroker/backups:
hier wird dann nicht automatisch aufgeräumt
Was ist denn Dein WebDav-Ziel?
Eine Synology o.ä.? Da könnte man ja auch per Script automatisch "aufräumen". -
Jou, das habe ich bislang noch gar nicht in Betracht gezogen. Guter Einwand. Werde mich mal schlau machen.
Danke -
Auf einem lokalen NAS würde ich aber auch gar kein WebDAV verwenden sondern NFS oder SMB. Die Freigabe auf /opt/iobroker/backups eingehängt und du hast da keine Probleme mit dem Speicherplatz im localhost.
-
@silence1599
https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#lokalWenn du eh auf dein NAS per Webdav sicherst, warum dann nicht per NFS oder CIFS?
Damit hast du auch keine Backups lokal.Best Practice: Auf ein NAS per NFS oder CIFS sichern und zusätzlich ein externen Speicher, wie GoogleDrive, Onedrive oder Dropbox.
Damit hast du die komplette Datensicherheit gewährleistet.