Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Backup auf WD my Cloud

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Backup auf WD my Cloud

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
24 Posts 8 Posters 2.1k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • I ioMatze

    Es Lebt!

    hier der vollständigkeit halber die richtige Einstellung:

    d942aaf7-a95a-48fa-baed-9b6436c97ce7-image.png

    Vielen Dank für eure Hilfen!👍

    Albert KA Offline
    Albert KA Offline
    Albert K
    wrote on last edited by Albert K
    #21

    @iomatze

    anscheinend ist die Pfad Angabe je nach NAS unterschiedlich zu machen. Bei meinem QNAP so:

    837bf836-a199-4a33-8320-0833648b33ed-image.png

    ce082a4a-fe0b-4559-b460-c707149104d8-image.png

    Wäre vielleicht als Sammlung für die gängigsten NAS gut. Aber wo hinterlegt man sowas?

    Thomas BraunT CodierknechtC 2 Replies Last reply
    0
    • Albert KA Albert K

      @iomatze

      anscheinend ist die Pfad Angabe je nach NAS unterschiedlich zu machen. Bei meinem QNAP so:

      837bf836-a199-4a33-8320-0833648b33ed-image.png

      ce082a4a-fe0b-4559-b460-c707149104d8-image.png

      Wäre vielleicht als Sammlung für die gängigsten NAS gut. Aber wo hinterlegt man sowas?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #22

      @albert-k sagte in Backup auf WD my Cloud:

      Aber wo hinterlegt man sowas?

      Im Wiki des backitup-Adapters. Da gibt es auch schon was für das FritzNAS.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Reply Last reply
      0
      • Albert KA Albert K

        @iomatze

        anscheinend ist die Pfad Angabe je nach NAS unterschiedlich zu machen. Bei meinem QNAP so:

        837bf836-a199-4a33-8320-0833648b33ed-image.png

        ce082a4a-fe0b-4559-b460-c707149104d8-image.png

        Wäre vielleicht als Sammlung für die gängigsten NAS gut. Aber wo hinterlegt man sowas?

        CodierknechtC Offline
        CodierknechtC Offline
        Codierknecht
        Developer Most Active
        wrote on last edited by
        #23

        @albert-k sagte in Backup auf WD my Cloud:

        anscheinend ist die Pfad Angabe je nach NAS unterschiedlich zu machen

        Eigentlich nicht.
        Das erste auf das zu von außen zugreifen kannst, ist bei Dir "Backup".
        Was Du im ersten Screenshot zeigst, hat mit dem Zugriff von außen nix zu tun sondern ist die interne Verwaltung der Freigaben auf den einzelnen Platten/Volumes.

        Es läuft also im Prinzip immer auf's Gleiche hinaus:
        f9da75d7-ef85-4ac4-8803-400c55254d6f-image.png

        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

        Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        Albert KA 1 Reply Last reply
        0
        • CodierknechtC Codierknecht

          @albert-k sagte in Backup auf WD my Cloud:

          anscheinend ist die Pfad Angabe je nach NAS unterschiedlich zu machen

          Eigentlich nicht.
          Das erste auf das zu von außen zugreifen kannst, ist bei Dir "Backup".
          Was Du im ersten Screenshot zeigst, hat mit dem Zugriff von außen nix zu tun sondern ist die interne Verwaltung der Freigaben auf den einzelnen Platten/Volumes.

          Es läuft also im Prinzip immer auf's Gleiche hinaus:
          f9da75d7-ef85-4ac4-8803-400c55254d6f-image.png

          Albert KA Offline
          Albert KA Offline
          Albert K
          wrote on last edited by
          #24

          @codierknecht

          Hast Recht. Ist eigentlich logisch. 👍

          1 Reply Last reply
          0
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          670

          Online

          32.4k

          Users

          81.4k

          Topics

          1.3m

          Posts
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Login

          • Don't have an account? Register

          • Login or register to search.
          • First post
            Last post
          0
          • Recent
          • Tags
          • Unread 0
          • Categories
          • Unreplied
          • Popular
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe