Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Speicherverzeichnis des History-Adapters

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Speicherverzeichnis des History-Adapters

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PeterMG last edited by

      Hallo,
      als stiller Mitleser habe ich (schon etwas älter 👴 ) nach einer Lösung für mein Problem mit der Speicherung von Daten des History-Adapters gesucht. Keine der zahlreichen Ideen funktioniert bei mir, probiere es seit mehreren Tagen. Auch die Backitup-Daten konnte ich nur auf Onedrive ablegen, lokal scheiterte es auch am Speicherpfad.
      Meine Ausgangssituation:
      Win 11, NAS-Synology mit DSM 7.2 -64570
      Container-Manager u.a. mit iobroker (buanet)
      Benutzername in Iobroker: Iobroker (Adminrechte)
      Benutzername Iobroker ist auch in DSM mit Adminrechten eingetragen (vorsorglich?).
      Gewünschter Speicherort für History-Daten auf NAS: /volume1/Docker/Iobroker_Daten/
      (so eingetragen als Speicherverzeichnis in der Instanz)
      Fehlermeldungen bei Start der Instanz:

      Could not create Storage directory: Error: ENOENT: no such file or directory, mkdir '/volume1/Docker/Container_Daten/iobroker/'

      Cannot store file /volume1/Docker/Container_Daten/iobroker/20240216/history.sma-em.0.3015997206.frequency.json: Error: ENOENT: no such file or directory, mkdir '/volume1/Docker/Container_Daten/iobroker/20240216'

      Ich habe einen Berechtigungsbericht zum entsprechenden Ordner erstellen lassen, der Nutzer Iobroker hat vollen Zugriff.
      Ich gehe davon aus, dass ich ein grundsätzliches Verständnisproblem habe und nicht überblicke, an welchen Schrauben gedreht werden muss. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
      LG Peter

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        SmartHomer 0 @PeterMG last edited by SmartHomer 0

        @petermg

        Du musst in den Einstellungen vom Backitup-Adapter unter Reiter "History Daten" als Pfad den im Container gemounteten Pfad angeben,
        nicht den absoluten Pfad auf der NAS.

        Also nicht wie von Dir vorgesehen
        '/volume1/Docker/Container_Daten/iobroker/'

        sondern bei mir z.B.:

        225eada8-36c7-4706-b4f5-7534e7fcf700-grafik.png

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • P
          PeterMG @SmartHomer 0 last edited by

          @smarthomer-0

          Hallo Smarthomer,
          deine Lösung wäre die Standard-Einstellung und die Daten würden innerhalb des Containers gespeichert. So habe ich das jedenfalls verstanden.
          Ich wollte, wie empfohlen, die Daten ausserhalb speichern.
          Mach ich gedanklich einen Fehler?
          LG Peter

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            SmartHomer 0 @PeterMG last edited by SmartHomer 0

            @petermg sagte in Speicherverzeichnis des History-Adapters:

            @smarthomer-0

            Hallo Smarthomer,
            deine Lösung wäre die Standard-Einstellung und die Daten würden innerhalb des Containers gespeichert. So habe ich das jedenfalls verstanden.
            Ich wollte, wie empfohlen, die Daten ausserhalb speichern.
            Mach ich gedanklich einen Fehler?
            LG Peter

            Naja - es wird ja nur der ioBroker-Pfad auf einen Pfad der Synology gemappt.
            "Pysikalisch" sind die History-Daten dann als gepacktes File auf der HDD der Synology abgelegt.
            Du findest sie dort zB mit der Synology FileStation im Verzeichnis "Backups".
            Bei mir zB unter /volume4/docker/Namemeinesiobrokers/backups

            Das File für History ist dann zB "historyDB_2023_12_06-03_42_38_backupiobroker.tar.gz"

            Ich zB mache des dann ergänzend so, dass ich mir mit einem Synology Hyper-Backup-Job
            die Sicherungsdateien wie auch das ganze Docker-Verzeichnis nochmals separat an einen
            andere Speicherort wegsichere.

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              PeterMG @SmartHomer 0 last edited by

              @smarthomer-0
              Für backitup habe ich die Lösung gefunden (onedrive), aber gelten für den history-Adapter nicht andere Rahmenbedingungen?
              Auf die Daten würde ich gerne permanent online zugreifen wollen.

              LG Peter

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                SmartHomer 0 @PeterMG last edited by

                @petermg sagte in Speicherverzeichnis des History-Adapters:

                Für backitup habe ich die Lösung gefunden (onedrive), aber gelten für den history-Adapter nicht andere Rahmenbedingungen?
                Auf die Daten würde ich gerne permanent online zugreifen wollen.

                @petermg
                Dann verstehe ich wohl Dein Anliegen nicht so recht.
                Kannst Du es nochmal anders formulieren?

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • P
                  PeterMG @SmartHomer 0 last edited by

                  @smarthomer-0
                  Hallo SmartHomer,
                  danke, dass du dich mit meinen Schwierigkeiten so intensiv beschäftigst. Möglicherweise bin ich auch nicht in der Lage, die Fragestellung präzise zu formulieren. Ich versuche es jetzt einmal in einzelnen Schritten:

                  • In Iobroker läuft u.a. der History-Adapter. Ich habe Datenpunkte verschiedener Objekte anderer Instanzen markiert, die von ihm permanent erfasst und kontinuierlich gespeichert werden sollen. Auf diese Daten möchte ich dann später (z.B. als Zeitachse) zugreifen können.

                  • Bei den Einstellungen des History-Adapters lässt sich ein Speicherverzeichnis eingeben. Ich habe die zahlreichen Informationen zu diesem Adapter so verstanden, dass ich dort den Speicherort außerhalb des Containers eintragen kann.

                  • Bislang ist es mir nicht gelungen, einen vom Adapter akzeptierten Pfad einzutragen. Die Daten werden nicht außerhalb des Containers gespeichert.

                  Das Problem scheint nicht neu zu sein, aber alle Lösungsansätze, die ich im Netz gefunden habe, funktionierten nicht.
                  Ich versuche aktuell das Problem durch Installation des influxdb-Containers zu lösen, das scheint in Verbindung mit dem Iobroker-Adapter weniger kompliziert zu sein. Die Lösung mit dem history-Adapter würde ich bevorzugen.
                  Ich hoffe, dass es jetzt verständlicher formuliert ist 😳.
                  LG Peter

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    SmartHomer 0 @PeterMG last edited by SmartHomer 0

                    @petermg
                    Wenn die "Bordmittel" wie zB History-Adapter und Flot für Deine Zwecke nicht ausreichen, dann bleibt wohl tatsächlich nur die Vorgehensweise mit externer Datenbank o.ä..

                    Auch ich habe die Archivierung historischer Daten auf dem PC ausserhalb von ioBroker über eine MariaDB realisiert (Umfang im Synology-Paketzentrum).
                    Eine Auswertung auf dem PC erfolgt dann zB mit MS-Excel über MSQuery.
                    Für die Visu innerhalb ioBroker kann ich über den SQL-Adapter ebenfalls auf die Daten der MariaDB zugreifen.

                    Den History-Adapter nutze ich nur noch sehr wenig.

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • P
                      PeterMG @SmartHomer 0 last edited by

                      @smarthomer-0
                      Habe zwischenzeitlich influxdb installiert, Daten aus Iobroker werden auch gespeichert. Aktuell kämpfe ich noch mit den Verbindungen zu Grafana, aber das kriege ich schon irgendwie hin 😌 .

                      Nochmals DANKE für deine Unterstützung.

                      LG Peter

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      790
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.3k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      2
                      9
                      605
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo