Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Hilfe, Wert aus String anzeigen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Hilfe, Wert aus String anzeigen

Hilfe, Wert aus String anzeigen

Scheduled Pinned Locked Moved Node-Red
37 Posts 2 Posters 2.9k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E Offline
    E Offline
    e-tron
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo liebe Gemeinde, ich bin totaler Anfänger und ich benötige für mein Nulleinspeisungsprojekt die reinen Werte (Watt) aus dem empfangenden MQTT String vom Tasmota IR-Tastkopf. Diese "reinen" Werte (Watt) sollen dann alles Power-setting für meinen Wechselrichter dienen.

    Kann mir bitte jemand helfen?

    Webaufnahme_15-2-2024_19944_192.168.178.128.jpeg

    mickymM 1 Reply Last reply
    0
    • E e-tron

      Hallo liebe Gemeinde, ich bin totaler Anfänger und ich benötige für mein Nulleinspeisungsprojekt die reinen Werte (Watt) aus dem empfangenden MQTT String vom Tasmota IR-Tastkopf. Diese "reinen" Werte (Watt) sollen dann alles Power-setting für meinen Wechselrichter dienen.

      Kann mir bitte jemand helfen?

      Webaufnahme_15-2-2024_19944_192.168.178.128.jpeg

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      wrote on last edited by mickym
      #2

      @e-tron Du musst nur in der mqtt-In Node auf parsed Objekt stellen
      110296d8-436f-43e7-9d1d-75504044080c-image.png
      und dann die payload auf den Pfad, den im Debug-Fenster rauskopieren kannst setzen

      copy path.gif

      8a1e77d0-68c4-4a5e-8d31-1a024e15f74a-image.png

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      E 1 Reply Last reply
      0
      • mickymM mickym

        @e-tron Du musst nur in der mqtt-In Node auf parsed Objekt stellen
        110296d8-436f-43e7-9d1d-75504044080c-image.png
        und dann die payload auf den Pfad, den im Debug-Fenster rauskopieren kannst setzen

        copy path.gif

        8a1e77d0-68c4-4a5e-8d31-1a024e15f74a-image.png

        E Offline
        E Offline
        e-tron
        wrote on last edited by
        #3

        @mickym
        Super, Danke...du hast mir sehr geholfen.

        Ich habe leider eine Schwachstelle in meinem Regelkreis entdeckt. Der Wechselrichter regiert nur bei einen positiven Sollwert (z.Bsp. 100W). Sinkt jetzt der aktuelle Verbrauch auf unter 0 Watt, reagiert der Wechselrichter nicht auf den negativen Sollwert (z.Bsp. -50W) und es wird der letzte positive Sollwert (im Bsp. 100W) vom Wechselrichter verwendet.

        Ich benötige sowas wie ein positiven Sollwertspeicher und eine Rechenfunktion die den negativen Sollwert vom letzten gespeicherten positiven Sollwert auf 0 rechnet und ausgibt.

        mickymM 1 Reply Last reply
        0
        • E e-tron

          @mickym
          Super, Danke...du hast mir sehr geholfen.

          Ich habe leider eine Schwachstelle in meinem Regelkreis entdeckt. Der Wechselrichter regiert nur bei einen positiven Sollwert (z.Bsp. 100W). Sinkt jetzt der aktuelle Verbrauch auf unter 0 Watt, reagiert der Wechselrichter nicht auf den negativen Sollwert (z.Bsp. -50W) und es wird der letzte positive Sollwert (im Bsp. 100W) vom Wechselrichter verwendet.

          Ich benötige sowas wie ein positiven Sollwertspeicher und eine Rechenfunktion die den negativen Sollwert vom letzten gespeicherten positiven Sollwert auf 0 rechnet und ausgibt.

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          wrote on last edited by mickym
          #4

          @e-tron Du kannst einfach mit JSONATA negative Werte auf 0 setzen in dem Du in einer change node mit JSONATA folgendes eingibst:

          payload > 0 ? payload : 0
          

          Wenn Du irgendwas in einer Variablen speichern willst, kannst du das im Kontext tun.

          Hier scheint es jemand zu geben, der wohl ähnliche Probleme hat, wie Du: https://forum.iobroker.net/topic/72659/addieren-von-2-werten-in-nod-red

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          E 1 Reply Last reply
          0
          • mickymM mickym

            @e-tron Du kannst einfach mit JSONATA negative Werte auf 0 setzen in dem Du in einer change node mit JSONATA folgendes eingibst:

            payload > 0 ? payload : 0
            

            Wenn Du irgendwas in einer Variablen speichern willst, kannst du das im Kontext tun.

            Hier scheint es jemand zu geben, der wohl ähnliche Probleme hat, wie Du: https://forum.iobroker.net/topic/72659/addieren-von-2-werten-in-nod-red

            E Offline
            E Offline
            e-tron
            wrote on last edited by
            #5

            @mickym
            um ganz ehrlich zu sein...deine Antwort verstehe ich nicht...bin erst ne Woche dabei 😉

            Wo muss ich diese Zeile einfügen?

            mickymM 1 Reply Last reply
            0
            • E e-tron

              @mickym
              um ganz ehrlich zu sein...deine Antwort verstehe ich nicht...bin erst ne Woche dabei 😉

              Wo muss ich diese Zeile einfügen?

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @e-tron Einfach in eine Change Node.

              ede211f7-378a-4dd6-8807-97719e041fae-image.png

              Hier ein kleiner Flow zum Import:

              [{"id":"7050ab7531162502","type":"debug","z":"289f539dcc33814e","name":"nur positive Zahlen","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":710,"y":6660,"wires":[]},{"id":"61c2707d3c137a50","type":"inject","z":"289f539dcc33814e","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"-10","payloadType":"num","x":230,"y":6620,"wires":[["d2a7d72cd6f8059c"]]},{"id":"443223c028a8bb5f","type":"inject","z":"289f539dcc33814e","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"10","payloadType":"num","x":230,"y":6700,"wires":[["d2a7d72cd6f8059c"]]},{"id":"d2a7d72cd6f8059c","type":"change","z":"289f539dcc33814e","name":"","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"payload > 0 ? payload : 0","tot":"jsonata"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":430,"y":6660,"wires":[["7050ab7531162502"]]}]
              

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              E 1 Reply Last reply
              0
              • mickymM mickym

                @e-tron Einfach in eine Change Node.

                ede211f7-378a-4dd6-8807-97719e041fae-image.png

                Hier ein kleiner Flow zum Import:

                [{"id":"7050ab7531162502","type":"debug","z":"289f539dcc33814e","name":"nur positive Zahlen","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":710,"y":6660,"wires":[]},{"id":"61c2707d3c137a50","type":"inject","z":"289f539dcc33814e","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"-10","payloadType":"num","x":230,"y":6620,"wires":[["d2a7d72cd6f8059c"]]},{"id":"443223c028a8bb5f","type":"inject","z":"289f539dcc33814e","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"10","payloadType":"num","x":230,"y":6700,"wires":[["d2a7d72cd6f8059c"]]},{"id":"d2a7d72cd6f8059c","type":"change","z":"289f539dcc33814e","name":"","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"payload > 0 ? payload : 0","tot":"jsonata"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":430,"y":6660,"wires":[["7050ab7531162502"]]}]
                

                E Offline
                E Offline
                e-tron
                wrote on last edited by
                #7

                @mickym
                Danke...irgendwie funktioniert der Wechselrichter nicht mit den Ausgabewerten. Deshalb hab ich erstmal einfach gehalten und es funktioniert eigentlich ziemlich gut.

                Kann ich dich noch bei einer Sache um deine Hilfe bitten?

                Bei einem negativen Stromverbrauch (Einspeisung) möchte die meinem Ladegerät den Ladestrom vorgeben, damit meine Batterie geladen wird. Dazu muss die negative Einspeiseleistung (-x Watt) durch die Batterieladespannung (z.Bsp: 27,6V) dividiert werden...um dann den Ladestrom zu erhalten. z.Bsp: -276W/27,6V = -10A und dann noch das negative Vorzeichen weg =10A

                Gruß Torsten

                mickymM 1 Reply Last reply
                0
                • E e-tron

                  @mickym
                  Danke...irgendwie funktioniert der Wechselrichter nicht mit den Ausgabewerten. Deshalb hab ich erstmal einfach gehalten und es funktioniert eigentlich ziemlich gut.

                  Kann ich dich noch bei einer Sache um deine Hilfe bitten?

                  Bei einem negativen Stromverbrauch (Einspeisung) möchte die meinem Ladegerät den Ladestrom vorgeben, damit meine Batterie geladen wird. Dazu muss die negative Einspeiseleistung (-x Watt) durch die Batterieladespannung (z.Bsp: 27,6V) dividiert werden...um dann den Ladestrom zu erhalten. z.Bsp: -276W/27,6V = -10A und dann noch das negative Vorzeichen weg =10A

                  Gruß Torsten

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by mickym
                  #8

                  @e-tron Also um Dir komplett zu helfen musst Du halt die Datenquellen entsprechend über Inject Nodes simulieren. Ich habe mal ein fertiges Objekt genommen. Sofern beides variabel ist, musst Du deine Daten in einem Objekt zusammenfassen.

                  Also:

                  {"Stromverbrauch": -276, "Ladespannung": 27.6}
                  

                  ea991dbd-f988-4e4a-b6b8-7e296672e3c4-image.png

                  Hier wieder zum Import:

                  [{"id":"db8cdbcdd1822f0e","type":"inject","z":"7e6af0015415146d","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"{\"Stromverbrauch\": -276, \"Ladespannung\": 27.6}","payloadType":"json","x":270,"y":6280,"wires":[["3e578fb4c964b0b4","4a2ed8335c4e736d"]]},{"id":"3e578fb4c964b0b4","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Eingangdaten","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":480,"y":6220,"wires":[]},{"id":"4a2ed8335c4e736d","type":"change","z":"7e6af0015415146d","name":"Berechnung","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"$abs(payload.Stromverbrauch/payload.Ladespannung)\t","tot":"jsonata"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":450,"y":6280,"wires":[["0687a6223c60bc56"]]},{"id":"0687a6223c60bc56","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Ladesstrom","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":650,"y":6280,"wires":[]}]
                  

                  Zur Fehlervermeidung musst Du halt noch dafür sorgen, dass die Ladespannung nie 0 ist - da Division durch 0 bekanntlich nicht geht.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  E 1 Reply Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @e-tron Also um Dir komplett zu helfen musst Du halt die Datenquellen entsprechend über Inject Nodes simulieren. Ich habe mal ein fertiges Objekt genommen. Sofern beides variabel ist, musst Du deine Daten in einem Objekt zusammenfassen.

                    Also:

                    {"Stromverbrauch": -276, "Ladespannung": 27.6}
                    

                    ea991dbd-f988-4e4a-b6b8-7e296672e3c4-image.png

                    Hier wieder zum Import:

                    [{"id":"db8cdbcdd1822f0e","type":"inject","z":"7e6af0015415146d","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"{\"Stromverbrauch\": -276, \"Ladespannung\": 27.6}","payloadType":"json","x":270,"y":6280,"wires":[["3e578fb4c964b0b4","4a2ed8335c4e736d"]]},{"id":"3e578fb4c964b0b4","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Eingangdaten","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":480,"y":6220,"wires":[]},{"id":"4a2ed8335c4e736d","type":"change","z":"7e6af0015415146d","name":"Berechnung","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"$abs(payload.Stromverbrauch/payload.Ladespannung)\t","tot":"jsonata"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":450,"y":6280,"wires":[["0687a6223c60bc56"]]},{"id":"0687a6223c60bc56","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Ladesstrom","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":650,"y":6280,"wires":[]}]
                    

                    Zur Fehlervermeidung musst Du halt noch dafür sorgen, dass die Ladespannung nie 0 ist - da Division durch 0 bekanntlich nicht geht.

                    E Offline
                    E Offline
                    e-tron
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @mickym
                    @mickym
                    Für mein Verständnis...
                    Der Wert Stromverbrauch bzw. Einspeisung ist variable und der Wert Ladespannung ist ein Festwert.

                    Wo kann ich den Festwert bzw. den Divisor ändern?!

                    Screenshot 2024-02-20 at 23-27-43 node-red-0 - raspberrypi.png

                    mickymM 1 Reply Last reply
                    0
                    • E e-tron

                      @mickym
                      @mickym
                      Für mein Verständnis...
                      Der Wert Stromverbrauch bzw. Einspeisung ist variable und der Wert Ladespannung ist ein Festwert.

                      Wo kann ich den Festwert bzw. den Divisor ändern?!

                      Screenshot 2024-02-20 at 23-27-43 node-red-0 - raspberrypi.png

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by mickym
                      #10

                      @e-tron Na wenn die 27.6 fix sind und die payload deinen Stromverbrauch enthält dann berechnest Du mit einer ChangeNode einfach payload/27.6 und davon den Absolutwert.

                      9ab06411-690b-400f-b764-bf4fc353c39d-image.png

                      $abs(payload/27.6)	
                      

                      [{"id":"db8cdbcdd1822f0e","type":"inject","z":"7e6af0015415146d","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"-276","payloadType":"num","x":270,"y":6280,"wires":[["3e578fb4c964b0b4","4a2ed8335c4e736d"]]},{"id":"3e578fb4c964b0b4","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Eingangdaten","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":480,"y":6220,"wires":[]},{"id":"4a2ed8335c4e736d","type":"change","z":"7e6af0015415146d","name":"Berechnung","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"$abs(payload/27.6)\t","tot":"jsonata"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":450,"y":6280,"wires":[["0687a6223c60bc56"]]},{"id":"0687a6223c60bc56","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Ladesstrom","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":650,"y":6280,"wires":[]}]
                      

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      E 1 Reply Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @e-tron Na wenn die 27.6 fix sind und die payload deinen Stromverbrauch enthält dann berechnest Du mit einer ChangeNode einfach payload/27.6 und davon den Absolutwert.

                        9ab06411-690b-400f-b764-bf4fc353c39d-image.png

                        $abs(payload/27.6)	
                        

                        [{"id":"db8cdbcdd1822f0e","type":"inject","z":"7e6af0015415146d","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"-276","payloadType":"num","x":270,"y":6280,"wires":[["3e578fb4c964b0b4","4a2ed8335c4e736d"]]},{"id":"3e578fb4c964b0b4","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Eingangdaten","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":480,"y":6220,"wires":[]},{"id":"4a2ed8335c4e736d","type":"change","z":"7e6af0015415146d","name":"Berechnung","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"$abs(payload/27.6)\t","tot":"jsonata"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":450,"y":6280,"wires":[["0687a6223c60bc56"]]},{"id":"0687a6223c60bc56","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Ladesstrom","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":650,"y":6280,"wires":[]}]
                        

                        E Offline
                        E Offline
                        e-tron
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @mickym
                        Langsam versehe ich, was ich da mache 🙂

                        1. Kann den Ausgabewert (Ladestrom) auf 2 Stellen nach dem Komma runden?
                        2. Kann ich den Ausgabewert (Ladestrom) z.Bsp: auf 20A limiteren?
                        mickymM 1 Reply Last reply
                        0
                        • E e-tron

                          @mickym
                          Langsam versehe ich, was ich da mache 🙂

                          1. Kann den Ausgabewert (Ladestrom) auf 2 Stellen nach dem Komma runden?
                          2. Kann ich den Ausgabewert (Ladestrom) z.Bsp: auf 20A limiteren?
                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @e-tron sagte in Hilfe, Wert aus String anzeigen:

                          @mickym
                          Langsam versehe ich, was ich da mache 🙂

                          1. Kann den Ausgabewert (Ladestrom) auf 2 Stellen nach dem Komma runden?

                          Ja die ChangeNode wie folgt ändern:

                          $round($abs(payload/27.6),2)	
                          
                          1. Kann ich den Ausgabewert (Ladestrom) z.Bsp: auf 20A limiteren?

                          Ja mit einer Switch Node - alle Nachrichten mit einer payload >20 rausfiltern oder umgekehrt nur payload <= 20 durchlassen.

                          d3edc78d-ef96-42cd-8f3d-799af1d34fc8-image.png

                          Hier wieder der Import:

                          [{"id":"db8cdbcdd1822f0e","type":"inject","z":"7e6af0015415146d","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"-276","payloadType":"num","x":190,"y":6280,"wires":[["3e578fb4c964b0b4","4a2ed8335c4e736d"]]},{"id":"3e578fb4c964b0b4","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Eingangdaten","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":400,"y":6220,"wires":[]},{"id":"4a2ed8335c4e736d","type":"change","z":"7e6af0015415146d","name":"Berechnung","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"$round($abs(payload/27.6),2)\t","tot":"jsonata"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":370,"y":6280,"wires":[["2efe7778515327e6"]]},{"id":"0687a6223c60bc56","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Ladesstrom","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":730,"y":6280,"wires":[]},{"id":"2efe7778515327e6","type":"switch","z":"7e6af0015415146d","name":"Nur <= 20","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"lte","v":"20","vt":"num"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":1,"x":540,"y":6280,"wires":[["0687a6223c60bc56"]]}]
                          

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          E 2 Replies Last reply
                          0
                          • mickymM mickym

                            @e-tron sagte in Hilfe, Wert aus String anzeigen:

                            @mickym
                            Langsam versehe ich, was ich da mache 🙂

                            1. Kann den Ausgabewert (Ladestrom) auf 2 Stellen nach dem Komma runden?

                            Ja die ChangeNode wie folgt ändern:

                            $round($abs(payload/27.6),2)	
                            
                            1. Kann ich den Ausgabewert (Ladestrom) z.Bsp: auf 20A limiteren?

                            Ja mit einer Switch Node - alle Nachrichten mit einer payload >20 rausfiltern oder umgekehrt nur payload <= 20 durchlassen.

                            d3edc78d-ef96-42cd-8f3d-799af1d34fc8-image.png

                            Hier wieder der Import:

                            [{"id":"db8cdbcdd1822f0e","type":"inject","z":"7e6af0015415146d","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"-276","payloadType":"num","x":190,"y":6280,"wires":[["3e578fb4c964b0b4","4a2ed8335c4e736d"]]},{"id":"3e578fb4c964b0b4","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Eingangdaten","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":400,"y":6220,"wires":[]},{"id":"4a2ed8335c4e736d","type":"change","z":"7e6af0015415146d","name":"Berechnung","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"$round($abs(payload/27.6),2)\t","tot":"jsonata"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":370,"y":6280,"wires":[["2efe7778515327e6"]]},{"id":"0687a6223c60bc56","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Ladesstrom","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":730,"y":6280,"wires":[]},{"id":"2efe7778515327e6","type":"switch","z":"7e6af0015415146d","name":"Nur <= 20","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"lte","v":"20","vt":"num"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":1,"x":540,"y":6280,"wires":[["0687a6223c60bc56"]]}]
                            

                            E Offline
                            E Offline
                            e-tron
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @mickym
                            Danke...das muss ich erstmal testen...

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              @e-tron sagte in Hilfe, Wert aus String anzeigen:

                              @mickym
                              Langsam versehe ich, was ich da mache 🙂

                              1. Kann den Ausgabewert (Ladestrom) auf 2 Stellen nach dem Komma runden?

                              Ja die ChangeNode wie folgt ändern:

                              $round($abs(payload/27.6),2)	
                              
                              1. Kann ich den Ausgabewert (Ladestrom) z.Bsp: auf 20A limiteren?

                              Ja mit einer Switch Node - alle Nachrichten mit einer payload >20 rausfiltern oder umgekehrt nur payload <= 20 durchlassen.

                              d3edc78d-ef96-42cd-8f3d-799af1d34fc8-image.png

                              Hier wieder der Import:

                              [{"id":"db8cdbcdd1822f0e","type":"inject","z":"7e6af0015415146d","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"-276","payloadType":"num","x":190,"y":6280,"wires":[["3e578fb4c964b0b4","4a2ed8335c4e736d"]]},{"id":"3e578fb4c964b0b4","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Eingangdaten","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":400,"y":6220,"wires":[]},{"id":"4a2ed8335c4e736d","type":"change","z":"7e6af0015415146d","name":"Berechnung","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"$round($abs(payload/27.6),2)\t","tot":"jsonata"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":370,"y":6280,"wires":[["2efe7778515327e6"]]},{"id":"0687a6223c60bc56","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Ladesstrom","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":730,"y":6280,"wires":[]},{"id":"2efe7778515327e6","type":"switch","z":"7e6af0015415146d","name":"Nur <= 20","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"lte","v":"20","vt":"num"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":1,"x":540,"y":6280,"wires":[["0687a6223c60bc56"]]}]
                              

                              E Offline
                              E Offline
                              e-tron
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @mickym

                              eine Sache noch...
                              ich habe festgestellt, dass auch der positive Leistungsverbrauch verwendet wird. Kann die Funktion auf nur negative Leistungsdaten filtern/beschränken?

                              mickymM 1 Reply Last reply
                              0
                              • E e-tron

                                @mickym

                                eine Sache noch...
                                ich habe festgestellt, dass auch der positive Leistungsverbrauch verwendet wird. Kann die Funktion auf nur negative Leistungsdaten filtern/beschränken?

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by mickym
                                #15

                                @e-tron Klar dann mach einfach vorne dran noch eine Switch Node - in der DU nur Nachrichten durchlässt wenn die payload negativ ist.

                                6a3a17b3-8911-41e7-90fd-b273c8044221-image.png

                                1be0027d-5f03-425c-9f79-810b44562242-image.png

                                [{"id":"db8cdbcdd1822f0e","type":"inject","z":"7e6af0015415146d","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"-276","payloadType":"num","x":170,"y":4800,"wires":[["1de1dc60ae706eb3"]]},{"id":"3e578fb4c964b0b4","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Eingangdaten","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":540,"y":4740,"wires":[]},{"id":"4a2ed8335c4e736d","type":"change","z":"7e6af0015415146d","name":"Berechnung","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"$round($abs(payload/27.6),2)\t","tot":"jsonata"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":490,"y":4800,"wires":[["2efe7778515327e6"]]},{"id":"0687a6223c60bc56","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Ladesstrom","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":850,"y":4800,"wires":[]},{"id":"2efe7778515327e6","type":"switch","z":"7e6af0015415146d","name":"Nur <= 20","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"lte","v":"20","vt":"num"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":1,"x":660,"y":4800,"wires":[["0687a6223c60bc56"]]},{"id":"1de1dc60ae706eb3","type":"switch","z":"7e6af0015415146d","name":"Nur < 0","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"lt","v":"0","vt":"num"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":1,"x":320,"y":4800,"wires":[["4a2ed8335c4e736d","3e578fb4c964b0b4"]]}]
                                

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                E 1 Reply Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @e-tron Klar dann mach einfach vorne dran noch eine Switch Node - in der DU nur Nachrichten durchlässt wenn die payload negativ ist.

                                  6a3a17b3-8911-41e7-90fd-b273c8044221-image.png

                                  1be0027d-5f03-425c-9f79-810b44562242-image.png

                                  [{"id":"db8cdbcdd1822f0e","type":"inject","z":"7e6af0015415146d","name":"","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"-276","payloadType":"num","x":170,"y":4800,"wires":[["1de1dc60ae706eb3"]]},{"id":"3e578fb4c964b0b4","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Eingangdaten","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":540,"y":4740,"wires":[]},{"id":"4a2ed8335c4e736d","type":"change","z":"7e6af0015415146d","name":"Berechnung","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"$round($abs(payload/27.6),2)\t","tot":"jsonata"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":490,"y":4800,"wires":[["2efe7778515327e6"]]},{"id":"0687a6223c60bc56","type":"debug","z":"7e6af0015415146d","name":"Ladesstrom","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":850,"y":4800,"wires":[]},{"id":"2efe7778515327e6","type":"switch","z":"7e6af0015415146d","name":"Nur <= 20","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"lte","v":"20","vt":"num"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":1,"x":660,"y":4800,"wires":[["0687a6223c60bc56"]]},{"id":"1de1dc60ae706eb3","type":"switch","z":"7e6af0015415146d","name":"Nur < 0","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"lt","v":"0","vt":"num"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":1,"x":320,"y":4800,"wires":[["4a2ed8335c4e736d","3e578fb4c964b0b4"]]}]
                                  

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  e-tron
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @mickym
                                  Guten Abend...mein Ladestromregler reagiert nicht auf die vom IO-Broker gesendete Werte.
                                  Wenn ich aber den Wert (Ampere) in den Objekten ändere funktioniert es...ebenso funktioniert es in der WEBGUI.
                                  Hast du eine Idee?

                                  Screenshot 2024-02-22 at 00-17-07 objects - raspberrypi.png Screenshot 2024-02-22 at 00-17-58 Tasmota - Hauptmenü.png

                                  mickymM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • E e-tron

                                    @mickym
                                    Guten Abend...mein Ladestromregler reagiert nicht auf die vom IO-Broker gesendete Werte.
                                    Wenn ich aber den Wert (Ampere) in den Objekten ändere funktioniert es...ebenso funktioniert es in der WEBGUI.
                                    Hast du eine Idee?

                                    Screenshot 2024-02-22 at 00-17-07 objects - raspberrypi.png Screenshot 2024-02-22 at 00-17-58 Tasmota - Hauptmenü.png

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @e-tron

                                    Wenn Du den Wert in den Objekten änderst, dann reagiert das Teil ja doch auf die vom iobroker gesendeten Werte - da ja der iobroker diese Werte über den sonoff Adapter an das Gerät schickst.

                                    Die Frage ist also wie schreibst und sendest Du Werte an den iobroker?

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    E 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @e-tron

                                      Wenn Du den Wert in den Objekten änderst, dann reagiert das Teil ja doch auf die vom iobroker gesendeten Werte - da ja der iobroker diese Werte über den sonoff Adapter an das Gerät schickst.

                                      Die Frage ist also wie schreibst und sendest Du Werte an den iobroker?

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      e-tron
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @mickym
                                      Ich versehe deine bzw. die Frage so...
                                      Empfänger:
                                      Ich habe die Zeile/Adresse aus den Objekten kopiert und als MQTT Empfänger mit dem Sonoff IP und Port in Node-Red eingeführt.
                                      Sender:
                                      Ist ein IR-Tasmota-Hitchi vom Stromzähler.

                                      Screenshot 2024-02-22 at 00-32-21 objects - raspberrypi.png Screenshot 2024-02-22 at 00-33-46 node-red-0 - raspberrypi.png

                                      mickymM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • E e-tron

                                        @mickym
                                        Ich versehe deine bzw. die Frage so...
                                        Empfänger:
                                        Ich habe die Zeile/Adresse aus den Objekten kopiert und als MQTT Empfänger mit dem Sonoff IP und Port in Node-Red eingeführt.
                                        Sender:
                                        Ist ein IR-Tasmota-Hitchi vom Stromzähler.

                                        Screenshot 2024-02-22 at 00-32-21 objects - raspberrypi.png Screenshot 2024-02-22 at 00-33-46 node-red-0 - raspberrypi.png

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by mickym
                                        #19

                                        @e-tron Nein - das ist leider grundsätzlich verkehrt. Der Sonoff Adapter simuliert einen MQTT Broker. Wenn Du über den SONOFF- Adapter aus NodeRed kommunizieren willst, dann darfst Du das nicht über MQTT machen, sondern musst die iobroker OUT (für den Ausgang) bzw. iobroker IN Nodes (für den Eingang) verwenden.

                                        Mit den MQTT- Nodes kommunizierst Du in der Regel mit einem MQTT-Broker. Das hat aber mit dem SONOFF Adapter 0,0 oder mit anderen Worten rein gar nichts zu tun. Wenn Du mit reinem MQTT kommunizieren willst musst Du entweder den SONOFF rausschmeissen oder Du kommunizierst via NodeRed mit dem iobroker über die iobroker Nodes.

                                        Die Tasmota Struktur ohne Sonoff Adapter schaut nämlich ganz anders aus.

                                        Im Prinzip musst Du Deine gesamte Infrastruktur überdenken, wie Du später arbeiten willst. Ich persönlich bin kein Anhänger dieser Adapter - da sie nur so gut sind, solange sie die Struktur kennen. Die MQTT Tasmota Struktur schaut nämlich anders aus, als das was Dir der Sonoff Adapter darstellt.

                                        Wie gesagt auf die Schnelle musst Du mit dem iobroker aus NodeRed heraus AUSSCHLIESSLICH mit den iobroker Nodes kommunizieren.

                                        5f68bd78-5318-417e-abbe-8b50e7daefd8-image.png

                                        Wie gesagt für den Anfang mag der Sonoff Adapter OK sein - aber dann vergiss die Kommunikation über mqtt direkt. Wenn Du alleine die Struktur in Tasmota änderst (sprich prefix und topic veränderst, dann ist Dein sonoff Adapter schon lahm gelegt) - aber das sind wie gesagt prinzipiell Designüberlegungen, wie Du Dein System aufbauen willst. Wie gesagt, wenn Du mit deinen Geräten über den SONOFF Adapter kommunizieren willst, dann schmeiß alle mqtt Nodes aus NodeRed raus - das erzeugt nur Verwirrung.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        E 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @e-tron Nein - das ist leider grundsätzlich verkehrt. Der Sonoff Adapter simuliert einen MQTT Broker. Wenn Du über den SONOFF- Adapter aus NodeRed kommunizieren willst, dann darfst Du das nicht über MQTT machen, sondern musst die iobroker OUT (für den Ausgang) bzw. iobroker IN Nodes (für den Eingang) verwenden.

                                          Mit den MQTT- Nodes kommunizierst Du in der Regel mit einem MQTT-Broker. Das hat aber mit dem SONOFF Adapter 0,0 oder mit anderen Worten rein gar nichts zu tun. Wenn Du mit reinem MQTT kommunizieren willst musst Du entweder den SONOFF rausschmeissen oder Du kommunizierst via NodeRed mit dem iobroker über die iobroker Nodes.

                                          Die Tasmota Struktur ohne Sonoff Adapter schaut nämlich ganz anders aus.

                                          Im Prinzip musst Du Deine gesamte Infrastruktur überdenken, wie Du später arbeiten willst. Ich persönlich bin kein Anhänger dieser Adapter - da sie nur so gut sind, solange sie die Struktur kennen. Die MQTT Tasmota Struktur schaut nämlich anders aus, als das was Dir der Sonoff Adapter darstellt.

                                          Wie gesagt auf die Schnelle musst Du mit dem iobroker aus NodeRed heraus AUSSCHLIESSLICH mit den iobroker Nodes kommunizieren.

                                          5f68bd78-5318-417e-abbe-8b50e7daefd8-image.png

                                          Wie gesagt für den Anfang mag der Sonoff Adapter OK sein - aber dann vergiss die Kommunikation über mqtt direkt. Wenn Du alleine die Struktur in Tasmota änderst (sprich prefix und topic veränderst, dann ist Dein sonoff Adapter schon lahm gelegt) - aber das sind wie gesagt prinzipiell Designüberlegungen, wie Du Dein System aufbauen willst. Wie gesagt, wenn Du mit deinen Geräten über den SONOFF Adapter kommunizieren willst, dann schmeiß alle mqtt Nodes aus NodeRed raus - das erzeugt nur Verwirrung.

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          e-tron
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @mickym
                                          gerade ist mein Kopf geplatzt! Das übersteigt mein Horizont und ich überlege den Ladestromregler wieder zu verkaufen...

                                          Wenn ich den Port vom Ladestromregler auf die vom MQTT Adapter ändere, bekomme ich nicht die klare Darstellung wie beim Sonoff.

                                          Können mir die Sonoff Paletten in NodeRed helfen?

                                          Den Rest verstehe ich nicht...was es bedeutet, welchen Aufwand es ist und wie ich das umsetzte...

                                          Falls du keine Lust hast, mir das zu erklären...kann ich das gut verstehen

                                          mickymM 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          603

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe