NEWS
ioBroker, HABPanel und AngularJS
-
Wo müssen die AngularJS files hin auf dem Raspberry?
Ich habe nur in einem alten Web-Eintrag gefunden
"AngularJS files need to be placed in /etc/openhab2/html/."
Stimmt das? Muss die directory schon da sein, oder muss ich diese erstellen?
An dem angegebenen Ort habe ich sie nicht gefunden.meine Konfiguration:
iobroker v6.13.16
HabPanel-Adapter 0.5.0Raspberry Pi 4 B, 8GB
"Raspbian GNU/Linux 10 (buster)"
"Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="10"AngularJS im template-widget mit z.B. "ng-repeat"
-
@jahnbes sagte in ioBroker, HABPanel und AngularJS:
"Raspbian GNU/Linux 10 (buster)"
naja, ist ja schon nicht annähernd aktuell.
Zeig mal bitte die Ausgabe von
iob diag
aber in Codetags
-
@djmarc75
Da kommt aber nur eine endlos lange LIste von möglichen Startbefehlen für den ioBroker, ohne jegliche weitere Information. Ist es das, was Du haben willst? Ich habe da nichts über files gefunden. -
ok, völlig veraltet:
iob stop iob fix iob start ...warten... iob diag
die Ausgabe von iob diag dann bitte in Langfassung zeigen.
-
@djmarc75
Habe ich so gemacht, hat auch geklappt. Aber das Ergebnis will ich nun wirklich nicht in die Welt blasen, da habe ich das Gefühl, ich stehe danach nackig da, da alle Welt alles über meine Konfiguration weiß...Was tun? Kann ich es Dir irgendwie sicherer schicken?
-
@jahnbes sagte in ioBroker, HABPanel und AngularJS:
Habe ich so gemacht, hat auch geklappt. Aber das Ergebnis will ich nun wirklich nicht in die Welt blasen, da habe ich das Gefühl, ich stehe danach nackig da, da alle Welt alles über meine Konfiguration weiß
Da kann Dir dann leider niemand helfen.
@jahnbes sagte in ioBroker, HABPanel und AngularJS:
Was tun? Kann ich es Dir irgendwie sicherer schicken?
Nö, ich könnte ja Deine Daten auch ins Internet stellen.
Es gibt da in der Ausgabe KEINE sensiblen Daten - u.U. in den letzten 25 Zeilen vom LOG - die kannst Du gerne entfernen !
-
@djmarc75 Danke.
-
@jahnbes
Den Ort der Files bei der Nutzung von HABPanel zusammen mit dem ioBroker habe ich inzwischen rausbekommen. Die Files können im ioBroker-Webinterface hochgeladen werden und stehen dann auf dem RaspBerry z.B. unter:./opt/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/app_bes_1.js ./opt/iobroker/iobroker-data/files/habpanel/app_bes_1.js
Nur hat das zur Lösung meines Problemes nichts beigetragen.
Ich habe das Problem in einem neuen Thread unter der Überschrift
ioBroker, HABPanel und ng-repeat - die 2
erläutert, es hat offensichtlich nichts mit dem ioBroker zu tun. -
@jahnbes sagte in ioBroker, HABPanel und AngularJS:
da habe ich das Gefühl, ich stehe danach nackig da, da alle Welt alles über meine Konfiguration weiß...
Mumpitz. Das wurde extra kreiert, damit potentielle Helfer auf einen Blick sehen können wo es klemmt, um dann zielgerichtet auch helfen zu können.