Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Grafana
    5. Grafana Tagesverbrauch Darstellung Tagesverbrauch KW.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Grafana Tagesverbrauch Darstellung Tagesverbrauch KW.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      spiffel1234 last edited by Homoran

      Hallo,

      ich brauche mal wieder euren Support zum Thema Grafana. Und zwar haben ich in meiner Darstellung aus meiner Influx DB den aktuellen Zählerstand im graphana.
      8a5febfa-b07a-484e-b69d-6959cbf1ea1a-image.png

      Hier mal die Code Syntax für diese Darstellung:

      from(bucket: "iobroker")
        |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "dbstromz_in_kw_counter")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
        |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: mean, createEmpty: false)
        |> yield(name: "mean")
      

      Der Kennwert wird via Tasmota Smartmeter via IOBROKER an die influx DB geschrieben.

      Was möchte ich haben oder stelle ich mir vor:

      Ich möchte den 24 Stundenverbrauch für jeden TAG dargestellt in Euro dargestellt haben.
      Der Strompreis kann ja in den Grafana Code mit einfliessen.

      Schön wäre es das für den Monat aufzulisten. Bin für andere gute Ansätze auch zu haben.

      Und ja ein Jahresverbraucht Gesamt wäre vielleicht auch nicht schlecht um die "IST Kosten zu haben".

      Könnte mich bitte jemand unterstützen?

      Danke euch Spiffel

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP last edited by MartinP

        @spiffel1234 Prinzipiell ist es natürlich möglich, solche Auswertungen mit flux und Grafana zu machen. Ich habe aber entschieden, dass ich mir nur Grundkenntnisse der flux-Sprache aneigne.

        Grund ist, dass diese nicht weiter unterstützt wird. Falls der influxdb Adapter irgendwann von influx 2.x auf influx 3.x wechselt, sind alle Auswertungen mit flux für die Tonne ...

        Da der Ersatz fluxql meiner Meinung nach noch sperriger ist, versuche ich die Influx-Queries so einfach wie möglich zu halten, und speichere stattdessen per Blockly generierte Berechnungen der aufbereiteten Werte separat in der influx db.

        Wenn Du z. B. jeweils cron - gesteuert den Zählerstand um Mitternacht in einem Blockly Skript erfasst, und den Zählerstand vom Vortag um Mitternacht davon abziehst, hast Du den Tagesverbrauch des vergangenen Tages ... Der muss dann in einen Userdata-Datenpunkt geschrieben werden, und von da in die influxdb

        Umrechnung auf die Kosten könnte man dann auch noch in das Blockly Skript integrieren...

        Hier meine Lösung für den über eine Impulszähler-Schnittstelle ausgewerteten Gaszähler für Tages- und Stundenwerte

        f071c6c7-d4ea-4948-94be-706e62e7b6a1-grafik.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dieter_P @spiffel1234 last edited by Dieter_P

          @spiffel1234

          Also ich hab da noch noch ein generelles Problem, wenn Du "Tagesverbräuche" oder "Verbräuche" visualisieren und auswerten magst.

          Dies über eine Leistung (https://de.wikipedia.org/wiki/Leistung_(Physik)) in kW zu vollziehen ist recht sinnfrei anstatt das in Arbeit/Energie (https://de.wikipedia.org/wiki/Energie) zu tun und eröffnet so große Fragezeichen.

          Ansonsten findest Du zB hier ein Beispiel:

          https://forum.iobroker.net/topic/71223/grafana-tages-monatsverbräuche-performance-u-darstellung/53?_=1706944778514

          Bei Jahresverbräuchen oder mit dem Ansatz ganze Jahre zu vergleichen, reden wir schon über längere Zeiträume. Entsprechend eine Datensicherheit nicht ganz zu vernachlässigen. Als paralle 2te Lösung, lass doch die Zählerstände auch noch über den Source Analytics Adapter laufen. Dort bekommst Du bis auf die länger entfernten Tageswerte alles auch mit €/Kosten "Out-Of-the-Box" geliefert. Kann man auch nutzen um die Grafana Darstellung zu prüfen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP last edited by

            @dieter_p Ich glaube, der Threadersteller hat kW mit kWh verwechselt, und stellt in dem Screenshot der Threaderöffnung schon den Verbrauch in kWh dar ... der stetige Anstieg der Kurve spricht schon dafür. Durchaus nicht unüblicher Fehler

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            900
            Online

            31.9k
            Users

            80.3k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            1360
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo