Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. fstab - was ist dort zu ändern?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    fstab - was ist dort zu ändern?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wcag22
      wcag22 last edited by

      Ich brauche bitte mal ein paar Tipss von den Fachleuten:

      Ich habe mir aus dem Imgage 2023-12-08_RaspberryOS_ioBroker_Image_v2.0.0-beta.1' für einen Raspi 3 zum Spielen einen USB-Stick erstellt. Funktioniert, Raspi startet auch direkt von USB.

      Nach OS-Update habe ich mir gleich ein Image vom Stick erstellt (als Vollversion und als shrink).
      Auch das funktioniert, Image wird auf einem USB-Stick an der Synology abgelegt.

      Soweit so gut:
      Im dem Script mkimage.sh wir das NAS mit der Zeile

      sudo mount -o username=max,password=muster //192.168.178.3/usbshare2 /media/USBext
      

      gemountet.

      Das funktioniert offenbar auch (s.o.), nur erhalte ich den Hinweis:

      mount: (hint) your fstab has been modified, but systemd still uses
             the old version; use 'systemctl daemon-reload' to reload.
      

      Da das Prozedere auf dem aktiven Raspi ohne diesen Hinweis funktioniert, habe ich versucht herauszubekommen, woran das liegen könnte. Allerdings ohne Erfolg 😞

      Bis auf den Eintrag zum automatischen mounten eines USB-Sticks für die history auf dem Produktivsystem unterscheidet sich die beiden fstab nicht.

      Vermutlich müsste die fstab angepasst werden, aber wie und womit?

      Falls für die Lösung noch weitere Angaben nötig sind - gerne.

      Danke...

      Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dr. Bakterius
        Dr. Bakterius Most Active @wcag22 last edited by

        @pi-ter sagte in fstab - was ist dort zu ändern?:

        Bis auf den Eintrag zum automatischen mounten eines USB-Sticks für die history auf dem Produktivsystem unterscheidet sich die beiden fstab nicht.

        Und das ist der Fehler. Ein anderes Laufwerk hat eine andere UUID. Also musst du diese anpassen.

        Die UUID aller vorhandener Laufwerke kannst du mit folgendem Befehl auslesen:

        ls -l /dev/disk/by-uuid
        
        wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wcag22
          wcag22 @Dr. Bakterius last edited by

          @dr-bakterius sagte in fstab - was ist dort zu ändern?:

          Die UUID aller vorhandener Laufwerke kannst du mit folgendem Befehl auslesen:

          Danke für Deine Mühe, die Antwort bringt mich aber nicht weiter.

          Und das ist der Fehler. Ein anderes Laufwerk hat eine andere UUID. Also musst du diese anpassen.

          Mal abgesehen davon, dass ich das weiß, folgendes:

          pk@raspi3:~ $ ls -l /dev/disk/by-uuid
          total 0
          lrwxrwxrwx 1 root root 10 Jan 19 21:18 D609-8534 -> ../../sda1
          lrwxrwxrwx 1 root root 10 Jan 19 21:18 e63d7b06-d5b1-4d77-8a29-e8b07c4ae474 -> ../../sda2
          pk@raspi3:~ $
          

          Das kann nur der USB-Stick sein, auf dem OS und ioBroker installiert ist. Was anderes steckt halt nicht am Raspi.
          Dann das NAS manuell gemountet - siehe Ausgangspost...

          pk@raspi3:~ $ sudo mount -o username=max,password=muster$ //192.168.178.3/usbshare2 /media/USBext
          mount: (hint) your fstab has been modified, but systemd still uses
                 the old version; use 'systemctl daemon-reload' to reload.
          pk@raspi3:~ $
          

          Dann

          pk@raspi3:~ $ df -h
          Filesystem                 Size  Used Avail Use% Mounted on
          udev                       344M     0  344M   0% /dev
          tmpfs                       96M  936K   95M   1% /run
          /dev/sda2                   28G  3.9G   23G  15% /
          tmpfs                      480M     0  480M   0% /dev/shm
          tmpfs                      5.0M   12K  5.0M   1% /run/lock
          /dev/sda1                  510M   61M  450M  12% /boot/firmware
          tmpfs                       96M     0   96M   0% /run/user/1000
          //192.168.178.3/usbshare2  113G   37G   76G  33% /media/USBext
          

          Ok, NAS ist eingebunden, sehr schön. Aber das war ja schon bekannt, sonst hätte ich mir, wie bereits geschildert, kein Image ziehen können

          Und nun Deine Befehl:

          pk@raspi3:~ $ ls -l /dev/disk/by-uuid
          total 0
          lrwxrwxrwx 1 root root 10 Jan 19 21:18 D609-8534 -> ../../sda1
          lrwxrwxrwx 1 root root 10 Jan 19 21:18 e63d7b06-d5b1-4d77-8a29-e8b07c4ae474 -> ../../sda2
          pk@raspi3:~ $
          

          Somit 2 neue Fragen:

          • Kann man denn von einem entfernten Gerät überhaupt die UUID ermitteln?
          • Wenn ja: Wie geht das, ohne das das Gerät gemounted ist?

          Denn das war ja der Inhalt meiner Frage aus dem Ausgangspost:
          Was müsste in der fstab ergänzt werden, damit es diese Fehlermeldung vor dem mounten nicht gibt?

          Hier die fstab:

          proc            /proc           proc    defaults          0       0
          PARTUUID=0d72f675-01  /boot/firmware  vfat    defaults          0       2
          PARTUUID=0d72f675-02  /               ext4    defaults,noatime  0       1
          # a swapfile is not a swap partition, no line here
          #   use  dphys-swapfile swap[on|off]  for that
          

          Bis es eine linux-saubere Lösung gibt, habe ich das Problem zunächst einmal für mich gelöst 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dr. Bakterius
            Dr. Bakterius Most Active last edited by

            @pi-ter sagte in fstab - was ist dort zu ändern?:

            die Antwort bringt mich aber nicht weiter

            Klar, denn ich habe überlesen, dass der Stick an der Synology steckt. Dann hat das mit der UUID nichts zu tun.

            Schon einmal systemctl daemon-reload versucht - so wie in der Meldung angegeben?

            Ich bin aber auch kein Linux-Profi. Da kann dann vielleicht @Thomas-Braun eher weiter helfen ...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            470
            Online

            31.6k
            Users

            79.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            619
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo