Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. OrangePI Plus 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

OrangePI Plus 2

OrangePI Plus 2

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
37 Posts 9 Posters 6.7k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • TomTT Offline
    TomTT Offline
    TomT
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    ich habe mir jetzt einen Orange PI Plus 2 (ohne E) zugelegt,http://www.ebay.de/itm/RC-Orange-Pi-Plus-2-CPU-/322305604214?hash=item4b0ae93a76:g:PeQAAOSwiDFYM6gX für 37,99 € inkl. Versand.

    Die Lieferung dauerte knapp 4 Tage aus NL…

    Unterschiede zum Orange PI Plus2E sind laut Beschreibung :

    sATA Anschluß und nur 8GB eMMC. (Das muss ich noch validieren)

    Das Armbian Jessie Image dazu gibt's hier : https://www.armbian.com/orange-pi-plus-2/

    Dort auf other download options and archive klicken und Debian_jessie_default.7z herunterladen.

    Entpacken und das Image dann einfach mit Win32Diskimager auf eine leere SDKarte 16GB schreiben.

    Rein in den OPI und nach ca. 1 Minute direkt per Putty eingeloggt. User : root Passwort : 1234

    Nach Änderung des Passworts dann auf der Konsole das OS auf den eMMC Speicher geschrieben.

    Befehl dazu :

    sudo nand-sata-install
    

    Nach ca. 10 Minuten, Entnahme der SD-Karte und einem Neustart begrüßt er mich dann so:
    3351_sc1.jpg

    Ich denke fürs erste ist die Operation geglückt. 😄

    Jetzt muss noch ioBroker drauf und dann sehen wir weiter…

    Wenn ich mir die Meldungen angucke, denke ich, der hat doch 16GB...

    Usage Of /: 9% of 15G
    

    Kann das sein?

    root@orangepiplus:~# df -h
    Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
    /dev/mmcblk0p1   15G  1.2G   13G   9% /
    udev             10M     0   10M   0% /dev
    tmpfs           403M  5.6M  398M   2% /run
    tmpfs          1008M     0 1008M   0% /dev/shm
    tmpfs           5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
    tmpfs          1008M     0 1008M   0% /sys/fs/cgroup
    tmpfs          1008M     0 1008M   0% /tmp
    log2ram          50M  1.2M   49M   3% /var/log
    tmpfs           202M     0  202M   0% /run/user/0
    
    

    Edit:

    Image mit ioBroker für 4 GB SDKarten und größer ist verfügbar.

    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =40#p83358

    Grüße

    Tom

    PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
    if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      Da sind einige Unterschiede bei den verschiedenen OPi.

      Der markanteste und zugleich unsichtbarste ist der usb und sata Anschluss.

      Bei sehr vielen Gerätrn befinden diese sich an einem mickrigen internen USB Hub, und müssen sich daher mit weiteren Komponenten wie z. B. die Netzwerkkarte, sd Reader die Bandbreite teilen.

      NUR der plus 2e hat echte Anschlüsse.

      Auch schwankt die RAM Größe zwischen 1 und 2gb.

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • A Offline
        A Offline
        andyb
        wrote on last edited by
        #3

        Wenn man auf dem Opi nur IoB betreibt ohne den Anschluss von irgendeinem USB oder Sata Gerät und auf dem eMMC dann ist der ohne e genau das gleiche.

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          @TomT:

          Ich denke fürs erste ist die Operation geglückt.

          Jetzt muss noch ioBroker drauf und dann sehen wir weiter… `
          Als erstes erst mal apt-get update && apt-get upgrade durchführen, da sond eonige updates verfügbar.

          @TomT:

          Wenn ich mir die Meldungen angucke, denke ich, der hat doch 16GB…

          CODE: ALLES AUSWÄHLEN

          Usage Of /: 9% of 15G

          Kann das sein? `
          Das ist deine SD Karte 😉

          Wenn du auf dem eMMC arbeiten willst reicht rine 2GB Karte für fie Installation, dann Nand-Sata-install ausführen, sd karte raus und neubooten.

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • TomTT Offline
            TomTT Offline
            TomT
            wrote on last edited by
            #5

            @Homoran:

            Das ist deine SD Karte 😉

            Wenn du auf dem eMMC arbeiten willst reicht rine 2GB Karte für fie Installation, dann Nand-Sata-install ausführen, sd karte raus und neubooten. `

            Nun, das Verschieben auf die eMMC hatte ich schon gemacht, die SD-Karte war draußen, also sollte das der eMMC Speicher sein. :lol:

            Es sei denn ich habe eine Wireless SD-Karte mit Funkstromanbindung 😄

            Die Updates kann ich erst machen, wenn der OPI Zugriff aufs Internet hat. Momentan hat er den leider nicht, erst heute abend zu Hause.

            Dann geht's auch erst weiter.

            @andyb:

            Wenn man auf dem Opi nur IoB betreibt ohne den Anschluss von irgendeinem USB oder Sata Gerät und auf dem eMMC dann ist der ohne e genau das gleiche. `
            An den USB Hub kommt entweder nen USB-Stick oder eine kleine sATA-HDD . Nur fürs Loggen von Daten. Mal schauen, was die Bastelkiste noch hergibt 🙂

            Grüße

            Tom

            PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
            if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

            1 Reply Last reply
            0
            • A Offline
              A Offline
              andyb
              wrote on last edited by
              #6

              Der e hat lediglich einen USB Anschluss mehr und einen Sata Anschluss, Rest ist identisch

              https://www.board-db.org/compare/112,113,4/

              1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #7

                Danke für den Link.

                Ich muss moch nochmaö irgendwann durch das armbian Forum wühlen. Die Daten in dem Vergleich mögen zwar korrekt sein, unter Umständen bilden sie aber z.b. nicht die Ansteuerung der Ports vollständig ab. Wenn alle Ports z.b. intern als USB devices über einen internen Hub mit langsamer Geschwindigkeit laufen, beim anderen dedizierte Hardware dahinter steckt, können das gewaltige Performanceunterschiede ausmachen.

                Ich habe mir auf der Website auch mal mwin Tinkerboard in den Vergleich genommen. Da ist keine Rede davon, dass es sich bei 2GB RAM um Dual Channel DDR3 RAM handelt, das im Vergleich zu sonst verbauten Single Channel DDR2 RAM um ein Vielfaches schneller ist.

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • TomTT Offline
                  TomTT Offline
                  TomT
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Hallo,

                  so, jetzt läuft der ioBroker auf dem OrangePIPlus2.

                  Geniale Anleitung : http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

                  Jetzt hab ich aber mal eine generelle Frage :

                  Das ist ja alles auf dem eMMC Speicher…

                  Und keine SD Karte gesteckt.

                  Ich hab schon probiert, wenn man beim Booten des OPI die SD Karte steckt., dann startet er von der Karte. Sonst vom internen eMMC.

                  Wie aber krieg ich jetzt von dem eMMC ein Image auf eine Karte ?????

                  Thema Backup ....

                  Wie macht ihr denn das ?

                  Grüße

                  Tom

                  PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                  if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @TomT:

                    Wie aber krieg ich jetzt von dem eMMC ein Image auf eine Karte ????? `
                    das ist eine Frage…
                    @TomT:

                    Thema Backup …. `
                    dies eine andere 😉

                    cd /opt/iobroker
                    sudo iobroker stop
                    sudo iobroker backup
                    sudo iobroker start
                    

                    die Datei im Ordner /opt/iobroker/backups per filezilla sichern

                    Alternativ mittels filezilla, das gesamte Verzeichnis /opt/iobroker sichern

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • TomTT Offline
                      TomTT Offline
                      TomT
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @Homoran:

                      @TomT:

                      Wie aber krieg ich jetzt von dem eMMC ein Image auf eine Karte ????? `
                      das ist eine Frage…
                      @TomT:

                      Thema Backup …. dies eine andere ;-)

                      Ok, scheint nicht so einfach zu sein, den eMMC auf SD-Karte zu sichern. Hab da gestern auch schon mal nach gesucht, aber nix wirkliches gefunden, was ich als Linux Neuling auch nachvollziehen könnte…

                      Sei es drum, ich hab jetzt ioBroker nach Anleitung auch auf die SD Karte installiert....

                      Werde den Weg gehen, per Filezilla das gesamte Verzeichnis wegsichern.

                      Danke dir Rainer 😄

                      Grüße

                      Tom

                      PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                      if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Ich habe letztens noch etwas erfahren:

                        Solltest du (wie ich) redis einsetzen, werden die states NICHT mit iobroker backup gesichert.

                        Die Redis-Daten müssen noch extra gesichert werden.

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • TomTT Offline
                          TomTT Offline
                          TomT
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Was ist redis ????

                          Ist das ein Adapter oder was?

                          PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                          if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Redis ist eine Datenbank in der die States gespeichert werden können.

                            Defaultmäßig werden diese in einer json-Datei gespeichert.

                            Redis bringt einiges an Ressourceneinsparung und zusätzlicher Performance.

                            sudo apt-get install redis-server
                            cd /opt/iobroker
                            sudo iobroker setup custom
                            

                            Hier die entsprechenden Daten eingeben.

                            IP bei Objects und States müssen ab der Version 1.1.0 vom js-controller auf 0.0.0.0 gestellt werden.

                            und der Type in Zeile 4 (states= auf redis umgestellt

                            Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]:
                            Host of objects DB(file), default[0.0.0.0]:
                            Port of objects DB(file), default[9001]:
                            Type of states DB [file, redis], default [file]: redis
                            Host of states DB (redis), default[0.0.0.0]:
                            Port of states DB (redis), default[6379]:
                            Data directory (file), default[../../../iobroker-data/]:
                            Host name of this machine [FastPC]:
                            

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • TomTT Offline
                              TomTT Offline
                              TomT
                              wrote on last edited by
                              #14

                              ähhh ja :lol:

                              Ich fang mal langsam an und versuche erst mal, meine ganze Hardware einzubinden.

                              Danach dann der große VIS "Angriff" und dann schau ich mal weiter 😄

                              Ich komm noch mal auf dich zu, wenn es dann Datenbanktechnisch wird :lol:

                              Grüße

                              Tom

                              PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                              if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • TomTT Offline
                                TomTT Offline
                                TomT
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Orange PI Monitor : http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 240#p69324

                                ich hab mir einen Elch gesucht :lol:

                                PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • TomTT Offline
                                  TomTT Offline
                                  TomT
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Hat jemand einen Tip für mich, wie man die GPIOs des OPI steuern kann?

                                  Im OPI Monitor sind diese ja nicht drin, wie beim RPI2 Adapter.

                                  Und mit dem RPI Adapter bekomm ich folgende Fehlermeldung für Pin7 = GPIO4 - beim Opi wäre das PA06

                                  ![](</s><URL url=)<link_text text="https://orange314.com/images/thumb/c/cf ... i_gpio.png">https://orange314.com/images/thumb/c/cf/Opi_gpio.png/500px-Opi_gpio.png</link_text>" /> ![](</s><URL url=)<link_text text="http://insaneboard.de/blog/wp-content/u ... Pinout.png">http://insaneboard.de/blog/wp-content/uploads/2014/11/RP2_Pinout.png</link_text>" />

                                  Würde mit den GPIO Pins gerne einige Sachen steuern, unter anderem auch einen Lüfter für den OPI

                                  Grüße

                                  Tom~~~~

                                  PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                  if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • TomTT Offline
                                    TomTT Offline
                                    TomT
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    ioBroker Image Link in 1.Beitrag eingefügt 😄

                                    Grüße

                                    Tom

                                    PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                    if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • N Offline
                                      N Offline
                                      noxx
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @TomT:

                                      @Homoran:

                                      @TomT:

                                      Wie aber krieg ich jetzt von dem eMMC ein Image auf eine Karte ????? `
                                      das ist eine Frage…
                                      @TomT:

                                      Thema Backup …. dies eine andere ;-)

                                      Ok, scheint nicht so einfach zu sein, den eMMC auf SD-Karte zu sichern. Hab da gestern auch schon mal nach gesucht, aber nix wirkliches gefunden, was ich als Linux Neuling auch nachvollziehen könnte…

                                      Sei es drum, ich hab jetzt ioBroker nach Anleitung auch auf die SD Karte installiert....

                                      Werde den Weg gehen, per Filezilla das gesamte Verzeichnis wegsichern.

                                      Danke dir Rainer 😄

                                      Grüße

                                      Tom `

                                      schon dd probiert?

                                      Beispiel:

                                      sudo dd if=/dev/mmcblk0 of=/media/sdkarte/backup/backup.img bs=1MB
                                      

                                      oder

                                      sudo apt-get install gzip
                                      dd if=/dev/mmcblk0 bs=10M | gzip -c >/mnt/sdcard/backup.img.gz
                                      
                                      

                                      Meine O-PIs (+2 und +2e) sind unterwegs. Kannst daher nicht testen

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        schneidy76
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Mich stellt sich da eine grundsätzliche Frage: Wenn mein OPI 2+ denn mal aus China den Weg zu mir gefunden hat und ich das Image von hier auf die SD Karte geschrieben habe…

                                        Wie gestaltet sich der Umzug vom RP3 zum OPI?

                                        Einfach das opt komplett rüber kopieren oder funzt das nicht???

                                        Vg Torsten

                                        Raspberry Matic (RP3), LIVE PV Monitoring mit Smartmeter, Poolsteuerung mit NodeRed, KNX Ausbau (ersetzt stückweise HM & klassische Installation), ioBroker Multihost (RP4 &RP2), Visu mit VIS

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • TomTT Offline
                                          TomTT Offline
                                          TomT
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          :roll:

                                          Habe gerade festgestellt, daß mein OPI Plus 2 KEIN Bluetooth on Board hat. Der OPI Plus 2E übrigens auch nicht.

                                          Schade, damit hat sich das http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=2513 erst mal erledigt.

                                          Mein RASPI-3B hätte ja eine Bluetooth LE onboard aber leider zickt dann die RASPIMATIC rum, soweit ich das gelesen habe….

                                          Grüße

                                          Tom

                                          PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                          if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          468

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe