Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. RF-Steckdosen über Broadlink RM pro und Alexa steuern - Objekt konfigurieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RF-Steckdosen über Broadlink RM pro und Alexa steuern - Objekt konfigurieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hohenhoevel last edited by

      Unter Instanzen habe ich broadlink.0 und cloud.0 installiert.

      Unter Objekte wurden in der Instanz broadlink.0 unter learnedSignals von der Fernbedienung die beiden befehle für on und off angelernt.

      Beide Befehle werden durch Änderung in der Spalte Wert von true auf false korrekt an die Steckdose übertragen.

      Der nächste Schritt wäre, die beiden Befehle on und off in einem Objekt zu vereinen, um in der Instanz cloud.0 dieses Objekt unter Smart Geräte zu speichern und dann Alexa zur Verfügung zu stellen.

      Das bekomme ich nach stundenlangem Lesen und Probieren einfach nicht hin. Bin ich auf dem falschen Weg unterwegs?

      Es wäre sehr hilfreich, wenn ich Unterstützung in Form des Scripts erhalte, wie es in Objekte unter raw(nur Experten) vorhanden sein muss.
      3269_iobroker1.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        speedy2105 last edited by

        Hi Habe das Selbe Problem Könnte mir jemand einen Tip Geben komme einfach nicht weiter

        ok hat sich erledigt dank szenen adapter

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Mr.X last edited by

          Hallo Experten,

          ich bin auch seit einigen Tagen mit ioBroker unterwegs.

          Habe vorher den Broadlink über das RM-Plugin auf Android über Alexa gesteuert.

          Manuel in ioBroker funktioniert alles, Alex hat ein Gerät erkannt, dass ich gerne ein und aus schalten würde.

          Aber wie hohenhoevel hänge ich an der gleichhen Position fest.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Highvoltage last edited by

            Leider habe ich auch das gleiche Problem. Ès gibt zwar auf Youtube vom "Smarthome Assisten" in dem die Schalter/Steckdosen mittel Javascript ein- und aus geschaĺtet werden. Auf Nachfrage von mir, wie das denn abgespeichert wird, bekam ich die Antwort diese über Szenen einzurichten. Das würde aber bedeuten, dass man für einen Schalter immer 2 Szenen eintichten müsste. Das sind wieder 2 Befehle pro Schalter für Alexa. Man müsste sie dann so bennen: Schalte Licht ein ein und schalte Licht aus ein. Ist natürlich Nonsens. Für meine Szene für TV, Media-Player und Steckdose habe ich es so machen müssen, da zwischen Ein/Aus eine umgekehrte Reihenfolge erforderlich war.

            Gruß Highvoltage

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Mr.X last edited by

              Ihr müsst unter dem Broadlink Adapter händisch ein neues Gerät anlegen mit typ switch.

              Dieses wird dann im Cloudadapter hinzugefügt.

              Dann braucht ihr eine Szene, die etwas mach wenn das neue Gerät seinen Zustand.

              Ich habe das mit Blockly gemacht. Dann wird anhand des Zustandes vom neuen Gerät, den ihr mit Alexa ändert, der An oder Aus Befehl den ihr mal an gelernt habt aufgerufen.

              Ich versuche gleich mal nen foto von Blockly hinzuzufügen und nen link.

              Bin aber momentan im Urlaub.
              3727_img_20171028_083136.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Dieses Phänomen gilt für alle Adapter, in denen separate Datenpunkte für an und aus angelegt werden.

                Hier ist nur der Umweg über den Szenenadapter möglich um Alexa zufrieden zu stellen.

                Ggf. Eigener Datenpunkt plus Skript.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                537
                Online

                31.9k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                5
                6
                2335
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo