Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. MQTT sendet keine Daten mehr [gelöst]

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    203

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

MQTT sendet keine Daten mehr [gelöst]

MQTT sendet keine Daten mehr [gelöst]

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
8 Posts 2 Posters 348 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • MartinSUM Offline
    MartinSUM Offline
    MartinSU
    wrote on last edited by MartinSU
    #1

    Hallo,
    ich habe einen sonoff 4CHPRO3 mit Tasmota 13.2 an dem ich zusätzlich einen Temperatursensor angeklemmt habe (GPIO3/TX mit 4K7 Pullup Widerstand).
    Alles funktionierte Wochenlang gut.
    Und weil das so gut funktionierte, habe ich jetzt einen zweiten Temperatursensor angeklemmt (GPIO1/RX mit 4K7 Pullup Widerstand).
    Bei den Objekten sonoff/0/4Relais gab es drei mal eine Temperatur_id, drei Temperatur Werte, jeweils einmal ohne Index, je einmal mit Index "-1" und Index "-2".
    Der ohne Index und der mit Index "-1" hatten die gleiche ID, meiner Meinung nach der alte/erste Sensor von vorher als er alleine war und jetzt mit im Zusammenspiel mit dem zweiten. Den ohne Index habe ich gelöscht.
    Auf der VIS Oberfläche habe ich 2 Anzeigen wo jeweils eine glaubhafte Temperatur angezeigt wurde.
    Nach ein paar Stunden stellte ich fest, (draussen ist es kühler geworden) dass immer noch die gleichen Temperaturen angezeigt wurden.
    Spurensuche:
    Wenn ich die Relais schalte, wird der Status bei den Objekten angezeigt (beide Richtungen).
    Logge ich mich auf der sonoff-Oberfläche ein, werden mir oben beide Temperaturen aktuell angezeigt.
    Gehe ich in die sonoff-Konsole kommt da alle 10 Sekunden (habe testweise das Intervall auf 10 Sek gestellt)
    ...{"Time":"2023-12-30T19:24:26","DS18B20-1":{"Id":"25A1491F64FF","Temperature":32.1},"DS18B20-2":{"Id":"6A85491F64FF","Temperature":8.9},"TempUnit":"C"}
    Die Temperatur auf der Oberfläche und Konsole stimmen.
    Dann habe beim sonoff einen Power-UP Reset gemacht - keine Veränderung
    Dann den ioBroker neu gestartet - keine Veränderung
    Dann habe ich die Datenpunkte Temperatur-1 und -2 sowie id-1 und id-2 gelöscht. Ich dachte, dass sie neu angelegt werden, wenn neue Daten eintreffen.
    Das passiert natürlich nicht und auf der VIS steht jetzt "NaN".
    Bei "Protokolle" steht auch nichts, keine Fehler und Warnings.
    Jetzt habe ich schon viel im Internet gesucht, aber nichts gefunden.
    Ich behaupte, der sonoff funktioniert und sendet auch die Daten.
    Beim ioBroker kommen die Relais-Daten an, dann müssten die grundsätzlichen Einstellungen stimmen. Die Temperaturdaten kommen aber nicht an.
    Nach meiner Meinung geht irgendwo zwischen sonoff-senden und Objekte-Datenpunkt etwas verloren bzw. kommt nicht an.
    Gibt es eine Möglichkeit, die Strecke dazwischen zu debuggen?
    Oder gibt es sonst noch einen heißen Tipp?
    Oder bin ich zu doof, dass ich irgendetwas vergurkt habe?
    Danke
    VG Martin

    Ralla66R 1 Reply Last reply
    0
    • MartinSUM MartinSU

      Hallo,
      ich habe einen sonoff 4CHPRO3 mit Tasmota 13.2 an dem ich zusätzlich einen Temperatursensor angeklemmt habe (GPIO3/TX mit 4K7 Pullup Widerstand).
      Alles funktionierte Wochenlang gut.
      Und weil das so gut funktionierte, habe ich jetzt einen zweiten Temperatursensor angeklemmt (GPIO1/RX mit 4K7 Pullup Widerstand).
      Bei den Objekten sonoff/0/4Relais gab es drei mal eine Temperatur_id, drei Temperatur Werte, jeweils einmal ohne Index, je einmal mit Index "-1" und Index "-2".
      Der ohne Index und der mit Index "-1" hatten die gleiche ID, meiner Meinung nach der alte/erste Sensor von vorher als er alleine war und jetzt mit im Zusammenspiel mit dem zweiten. Den ohne Index habe ich gelöscht.
      Auf der VIS Oberfläche habe ich 2 Anzeigen wo jeweils eine glaubhafte Temperatur angezeigt wurde.
      Nach ein paar Stunden stellte ich fest, (draussen ist es kühler geworden) dass immer noch die gleichen Temperaturen angezeigt wurden.
      Spurensuche:
      Wenn ich die Relais schalte, wird der Status bei den Objekten angezeigt (beide Richtungen).
      Logge ich mich auf der sonoff-Oberfläche ein, werden mir oben beide Temperaturen aktuell angezeigt.
      Gehe ich in die sonoff-Konsole kommt da alle 10 Sekunden (habe testweise das Intervall auf 10 Sek gestellt)
      ...{"Time":"2023-12-30T19:24:26","DS18B20-1":{"Id":"25A1491F64FF","Temperature":32.1},"DS18B20-2":{"Id":"6A85491F64FF","Temperature":8.9},"TempUnit":"C"}
      Die Temperatur auf der Oberfläche und Konsole stimmen.
      Dann habe beim sonoff einen Power-UP Reset gemacht - keine Veränderung
      Dann den ioBroker neu gestartet - keine Veränderung
      Dann habe ich die Datenpunkte Temperatur-1 und -2 sowie id-1 und id-2 gelöscht. Ich dachte, dass sie neu angelegt werden, wenn neue Daten eintreffen.
      Das passiert natürlich nicht und auf der VIS steht jetzt "NaN".
      Bei "Protokolle" steht auch nichts, keine Fehler und Warnings.
      Jetzt habe ich schon viel im Internet gesucht, aber nichts gefunden.
      Ich behaupte, der sonoff funktioniert und sendet auch die Daten.
      Beim ioBroker kommen die Relais-Daten an, dann müssten die grundsätzlichen Einstellungen stimmen. Die Temperaturdaten kommen aber nicht an.
      Nach meiner Meinung geht irgendwo zwischen sonoff-senden und Objekte-Datenpunkt etwas verloren bzw. kommt nicht an.
      Gibt es eine Möglichkeit, die Strecke dazwischen zu debuggen?
      Oder gibt es sonst noch einen heißen Tipp?
      Oder bin ich zu doof, dass ich irgendetwas vergurkt habe?
      Danke
      VG Martin

      Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @martinsu sagte in MQTT sendet keine Daten mehr:

      Oder bin ich zu doof, dass ich irgendetwas vergurkt habe?

      ich sach mal so, vergurkt.
      warum nimmst du keine Vernünftige Tasmota.bin.
      Selbst kompilieren mit Tasmocompiler und gut is.

      #define DS18X20_MAX_SENSORS 3

      Lesestoff

      MartinSUM 1 Reply Last reply
      0
      • Ralla66R Ralla66

        @martinsu sagte in MQTT sendet keine Daten mehr:

        Oder bin ich zu doof, dass ich irgendetwas vergurkt habe?

        ich sach mal so, vergurkt.
        warum nimmst du keine Vernünftige Tasmota.bin.
        Selbst kompilieren mit Tasmocompiler und gut is.

        #define DS18X20_MAX_SENSORS 3

        Lesestoff

        MartinSUM Offline
        MartinSUM Offline
        MartinSU
        wrote on last edited by
        #3

        @ralla66
        Es war eine standard Tasmota-DE.bin Version 13.2, damals die aktuelle.
        04801a6b-af5d-4424-9b4b-fbfacbeddf1b-grafik.png Der eine Sensor am Anfang lief über Wochen.
        Mit dem 2 Sensor lief es einmal kurz, dann nichts mehr.
        Der Sonoff sendet
        edec95ab-e871-471a-b5e4-b519002e7f77-grafik.png (Die Temperaturen stimmen, draußen und am Heizkörper) Beide Bilder sind aktuell von gerade eben.
        jetzt habe ich den sonoff.0 Adapter mal gelöscht und einen neuen eingebunden => sonoff.3
        Da kommt nur POWER, POWER1 bis POWER4, alive und info/connection.
        Alle anderen Sachen wie Wifi SSID/RSSI/Mode/Channel/... fehlen jetzt auch.
        Die Relais ON/OFF geht von der sonoff Hardware => ioBroker Objekte und umgekehrt auch.
        Kommt gut ins neue Jahr, nächstes Jahr (morgen abend) geht die Fehlersuche bei mir weiter.

        Ralla66R 1 Reply Last reply
        0
        • MartinSUM MartinSU

          @ralla66
          Es war eine standard Tasmota-DE.bin Version 13.2, damals die aktuelle.
          04801a6b-af5d-4424-9b4b-fbfacbeddf1b-grafik.png Der eine Sensor am Anfang lief über Wochen.
          Mit dem 2 Sensor lief es einmal kurz, dann nichts mehr.
          Der Sonoff sendet
          edec95ab-e871-471a-b5e4-b519002e7f77-grafik.png (Die Temperaturen stimmen, draußen und am Heizkörper) Beide Bilder sind aktuell von gerade eben.
          jetzt habe ich den sonoff.0 Adapter mal gelöscht und einen neuen eingebunden => sonoff.3
          Da kommt nur POWER, POWER1 bis POWER4, alive und info/connection.
          Alle anderen Sachen wie Wifi SSID/RSSI/Mode/Channel/... fehlen jetzt auch.
          Die Relais ON/OFF geht von der sonoff Hardware => ioBroker Objekte und umgekehrt auch.
          Kommt gut ins neue Jahr, nächstes Jahr (morgen abend) geht die Fehlersuche bei mir weiter.

          Ralla66R Offline
          Ralla66R Offline
          Ralla66
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @martinsu

          du kannst nicht Wahllos an jedem GPIO einen DS18B20 betreiben.
          Es gibt Pins die du besser vermeidest, welche ? Kannst du nur austesten.

          Compiliere dir ne eigene Tasmota.bin der Rest ist nur gegurke und gehampelzeugs.

          MartinSUM 1 Reply Last reply
          0
          • Ralla66R Ralla66

            @martinsu

            du kannst nicht Wahllos an jedem GPIO einen DS18B20 betreiben.
            Es gibt Pins die du besser vermeidest, welche ? Kannst du nur austesten.

            Compiliere dir ne eigene Tasmota.bin der Rest ist nur gegurke und gehampelzeugs.

            MartinSUM Offline
            MartinSUM Offline
            MartinSU
            wrote on last edited by
            #5

            @ralla66
            Es gibt 3 GPIOs bei den Geräteeinstellungen
            GPIO1 DS18x20 2
            GPIO2 None
            GPIO3 DS18x20 1
            War halt auch praktisch, weil das RxD und TxD sind und auf der Stiftleiste liegen.
            Jetzt habe ich gelesen, das andere 2 oder 3 Sensoren an einem GPIO betreiben.
            Was ist den besser? Alle an einem GPIO oder getrennte GPIOs?
            Wenn alle an einem GPIO sind, weiß Tasmota von selbst, dass da mehrere sind? Oder was muss ich dem sagen?

            Ralla66R 1 Reply Last reply
            0
            • MartinSUM MartinSU

              @ralla66
              Es gibt 3 GPIOs bei den Geräteeinstellungen
              GPIO1 DS18x20 2
              GPIO2 None
              GPIO3 DS18x20 1
              War halt auch praktisch, weil das RxD und TxD sind und auf der Stiftleiste liegen.
              Jetzt habe ich gelesen, das andere 2 oder 3 Sensoren an einem GPIO betreiben.
              Was ist den besser? Alle an einem GPIO oder getrennte GPIOs?
              Wenn alle an einem GPIO sind, weiß Tasmota von selbst, dass da mehrere sind? Oder was muss ich dem sagen?

              Ralla66R Offline
              Ralla66R Offline
              Ralla66
              Most Active
              wrote on last edited by Ralla66
              #6

              @martinsu sagte in MQTT sendet keine Daten mehr:

              Jetzt habe ich gelesen, das andere 2 oder 3 Sensoren an einem GPIO betreiben.

              so muss das sein.
              Es gibt aber keine fertige Tasmota.bin dafür.
              Musste selber schnitzen

              MartinSUM 1 Reply Last reply
              0
              • Ralla66R Ralla66

                @martinsu sagte in MQTT sendet keine Daten mehr:

                Jetzt habe ich gelesen, das andere 2 oder 3 Sensoren an einem GPIO betreiben.

                so muss das sein.
                Es gibt aber keine fertige Tasmota.bin dafür.
                Musste selber schnitzen

                MartinSUM Offline
                MartinSUM Offline
                MartinSU
                wrote on last edited by
                #7

                @ralla66
                Hallo an alle,
                Nach langem suchen und probieren habe ich es jetzt hinbekommen, dass alles funktioniert.
                Damit andere auch davon profitieren, hier meine Lösung.
                Den sonoff 4CHPRO3 haben ich jetzt mit Tasmota V13.3.0 (z.Z. die aktuelle Version) programmiert.
                Zuvor hatte ich mir auf anraten eine extra Version mit Sensoren mit dem Online-Compiler erstellt und getestet.
                Angeschlossen habe ich 2 Temperatursensoren Typ DS18x20 an GPIO2 (das ist der 5. Pin am Programmieranschluss) mit einem 4K7 Widerstand gegen +3V3.
                Bei "Einstellungen" - "Gerät konfigurieren" habe ich eingestellt:

                • Gerätetyp: Sonoff 4CH Pro (23)
                • GPIO1 None
                • GPIO2 DS18x20 1
                • GPIO3 None
                  Nach dieser Einstellung erscheinen überhalb des Hauptmenüs
                  =>DS18B20-1 Temperatur 20,6 °C
                  =>DS18B20-2 Temperatur 12,6 °C
                  Und jetzt zu meinem Fehler (so vermute ich)
                  Bei "Einstellungen" - "MQTT konfigurieren" muss wohl stehen:
                  Bei Topic: tasmota_%06X
                  Bei Full Topic: %prefix%/%topic%/
                  Ich denke, das Wort "tasmota" könnte noch durch einen anderen Namen ersetzt werden (habe ich jetzt nicht mehr ausprobiert) und der Inhalt von "Full Topic" ist wohl ein Platzhalter.
                  Denn wenn man jetzt die Konsole aufruft, wird dort nach eingestellter Zeit etwa so etwas übertragen:
                  13:45:56.713 MQT: tele/tasmota_4D3919/STATE = {"Time":"2024-01-03T13:45:56","Uptime":"0T00:22:03",............
                  13:45:56.721 MQT: tele/tasmota_4D3919/SENSOR = {"Time":"2024-01-03T13:45:56","DS18B20-1":{"Id":"25A14........
                  Die fett dargestellten Werte sind die von "Topic" und "Full Topic".
                  Jetzt versteht bei mir der ioBroker die Daten auch wieder im sonoff Adapter.
                  46e7287c-48c3-4e7a-bbf1-82aee3690982-grafik.png
                Ralla66R 1 Reply Last reply
                0
                • MartinSUM MartinSU

                  @ralla66
                  Hallo an alle,
                  Nach langem suchen und probieren habe ich es jetzt hinbekommen, dass alles funktioniert.
                  Damit andere auch davon profitieren, hier meine Lösung.
                  Den sonoff 4CHPRO3 haben ich jetzt mit Tasmota V13.3.0 (z.Z. die aktuelle Version) programmiert.
                  Zuvor hatte ich mir auf anraten eine extra Version mit Sensoren mit dem Online-Compiler erstellt und getestet.
                  Angeschlossen habe ich 2 Temperatursensoren Typ DS18x20 an GPIO2 (das ist der 5. Pin am Programmieranschluss) mit einem 4K7 Widerstand gegen +3V3.
                  Bei "Einstellungen" - "Gerät konfigurieren" habe ich eingestellt:

                  • Gerätetyp: Sonoff 4CH Pro (23)
                  • GPIO1 None
                  • GPIO2 DS18x20 1
                  • GPIO3 None
                    Nach dieser Einstellung erscheinen überhalb des Hauptmenüs
                    =>DS18B20-1 Temperatur 20,6 °C
                    =>DS18B20-2 Temperatur 12,6 °C
                    Und jetzt zu meinem Fehler (so vermute ich)
                    Bei "Einstellungen" - "MQTT konfigurieren" muss wohl stehen:
                    Bei Topic: tasmota_%06X
                    Bei Full Topic: %prefix%/%topic%/
                    Ich denke, das Wort "tasmota" könnte noch durch einen anderen Namen ersetzt werden (habe ich jetzt nicht mehr ausprobiert) und der Inhalt von "Full Topic" ist wohl ein Platzhalter.
                    Denn wenn man jetzt die Konsole aufruft, wird dort nach eingestellter Zeit etwa so etwas übertragen:
                    13:45:56.713 MQT: tele/tasmota_4D3919/STATE = {"Time":"2024-01-03T13:45:56","Uptime":"0T00:22:03",............
                    13:45:56.721 MQT: tele/tasmota_4D3919/SENSOR = {"Time":"2024-01-03T13:45:56","DS18B20-1":{"Id":"25A14........
                    Die fett dargestellten Werte sind die von "Topic" und "Full Topic".
                    Jetzt versteht bei mir der ioBroker die Daten auch wieder im sonoff Adapter.
                    46e7287c-48c3-4e7a-bbf1-82aee3690982-grafik.png
                  Ralla66R Offline
                  Ralla66R Offline
                  Ralla66
                  Most Active
                  wrote on last edited by Ralla66
                  #8

                  @martinsu sagte in MQTT sendet keine Daten mehr:

                  "Topic" und "Full Topic"

                  Einfach so stehen lassen, anderes mag der Sonoff Adapter mal gar nicht.
                  ich sach mal so, vergurkt.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  133

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe