Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter espresense

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter espresense

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
154 Beiträge 11 Kommentatoren 26.0k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Z Zelkin

    @ticaki
    Ist es auf diese art nicht evtl. möglich in mehreren Räumen gleichzeitig anwesend zu sein?
    Wenn Ich das Richtig Verstanden habe, bist du anwesend im Raum sobald du die iobroker distance unterschreitest, somit kannst du die räume nicht überschneidend anlegen und es entstehen Tot Zonen oder doppelte Anwesenheiten?

    Hier mal mein Blockly zur ermittlung des aufenthaltes:
    vivaldi_azREIXBfGT.png

    Danach Werte Ich für jeden Raum im 10 Sekunden Takt aus wenn anwesenheit gegeben ist:
    vivaldi_EXXxPDVmmM.png

    Dazu hab Ich die ESPs so Platziert, dass man entweder aus der distance fliegt oder eben noch zu nahe am gerät ist in jedem raum.

    PS.: Hab 0.5.0 noch nicht im test, probier ich am WE aus 😊

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #92

    @zelkin

    Gute Idee mit der Liste!
    Man muss halt sebst herausfinden, in welchem Raum welcher Abstand ideal ist.. die Dinge messen hier auch teilweise durch die Decke/Waende, was wieder etwas ungluecklich ist.. 🙂 wenn sie nicht in der Mitte des Raumes platziert sind..

    Ist wieder so ein Design/Waf problem.. ich bekomm die nicht in jede Lampe oder in die Decke in der Mitte des Raumes.. und dann messen die ja nach oben, was auch bloed ist.. wenn man im Stockwerk drueber ist.. 🙂

    Z 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @zelkin

      Gute Idee mit der Liste!
      Man muss halt sebst herausfinden, in welchem Raum welcher Abstand ideal ist.. die Dinge messen hier auch teilweise durch die Decke/Waende, was wieder etwas ungluecklich ist.. 🙂 wenn sie nicht in der Mitte des Raumes platziert sind..

      Ist wieder so ein Design/Waf problem.. ich bekomm die nicht in jede Lampe oder in die Decke in der Mitte des Raumes.. und dann messen die ja nach oben, was auch bloed ist.. wenn man im Stockwerk drueber ist.. 🙂

      Z Offline
      Z Offline
      Zelkin
      schrieb am zuletzt editiert von
      #93

      @ilovegym

      Das Problem hat mich auch schon beschäftigt!
      Ich hab es noch nicht ausprobiert, aber sollte eine wenig Alufolie bzw ein Blech über dem ESP nicht ausreichen um eine Messung nach oben zu vermeiden bzw dementsprechend zu erschweren??

      Mein Plan ist es Irgendwann einen kleinen Zero w mit Rhasspy als Sprachassi und im Deckel der ESP mit Abschirmung nach oben für die Raumerkennung zu betreiben.
      Das ganze mit nem net gedruckten Chassis und alles per POE
      --> PiZero Hat mit den 3 usb anschlüssen betreibt dann sowohl die usb lautsprecher als auch den esp und den Pi Zero

      Probeweise mit Luftverkabelung läuft das System derzeit in meinem WZ

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Z Zelkin

        @ticaki
        Ist es auf diese art nicht evtl. möglich in mehreren Räumen gleichzeitig anwesend zu sein?
        Wenn Ich das Richtig Verstanden habe, bist du anwesend im Raum sobald du die iobroker distance unterschreitest, somit kannst du die räume nicht überschneidend anlegen und es entstehen Tot Zonen oder doppelte Anwesenheiten?

        Hier mal mein Blockly zur ermittlung des aufenthaltes:
        vivaldi_azREIXBfGT.png

        Danach Werte Ich für jeden Raum im 10 Sekunden Takt aus wenn anwesenheit gegeben ist:
        vivaldi_EXXxPDVmmM.png

        Dazu hab Ich die ESPs so Platziert, dass man entweder aus der distance fliegt oder eben noch zu nahe am gerät ist in jedem raum.

        PS.: Hab 0.5.0 noch nicht im test, probier ich am WE aus 😊

        T Nicht stören
        T Nicht stören
        ticaki
        schrieb am zuletzt editiert von
        #94

        @zelkin
        Ja steht ja extra das es eine sehr einfach Version ist 🙂

        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

        Spenden

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Z Zelkin

          @ilovegym

          Das Problem hat mich auch schon beschäftigt!
          Ich hab es noch nicht ausprobiert, aber sollte eine wenig Alufolie bzw ein Blech über dem ESP nicht ausreichen um eine Messung nach oben zu vermeiden bzw dementsprechend zu erschweren??

          Mein Plan ist es Irgendwann einen kleinen Zero w mit Rhasspy als Sprachassi und im Deckel der ESP mit Abschirmung nach oben für die Raumerkennung zu betreiben.
          Das ganze mit nem net gedruckten Chassis und alles per POE
          --> PiZero Hat mit den 3 usb anschlüssen betreibt dann sowohl die usb lautsprecher als auch den esp und den Pi Zero

          Probeweise mit Luftverkabelung läuft das System derzeit in meinem WZ

          T Nicht stören
          T Nicht stören
          ticaki
          schrieb am zuletzt editiert von
          #95

          @zelkin

          Ich hab da ne sehr einfach Version drin, weil eigentlich müsste mal durch Trilateration die Position bestimmen und das gegen eine Liste von "guten" Positionen abgleichen. Bei mir schwanken die Messwerte jedoch so stark, das ich nicht glaube dass das zuverlässig funktioniert.

          So hatte ich das ursprünglich auch geplant. Natürlich wäre es auch möglich einfach den ESP mit dem geringsten "distance / max Distance" als gewinner zu kühren, hm aber ist dass dann wirklich ein nutzvoller state... und wie soll der dann heißen 😄

          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

          Spenden

          ? Z 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • T ticaki

            @zelkin

            Ich hab da ne sehr einfach Version drin, weil eigentlich müsste mal durch Trilateration die Position bestimmen und das gegen eine Liste von "guten" Positionen abgleichen. Bei mir schwanken die Messwerte jedoch so stark, das ich nicht glaube dass das zuverlässig funktioniert.

            So hatte ich das ursprünglich auch geplant. Natürlich wäre es auch möglich einfach den ESP mit dem geringsten "distance / max Distance" als gewinner zu kühren, hm aber ist dass dann wirklich ein nutzvoller state... und wie soll der dann heißen 😄

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #96

            @ticaki ich glaube, das wirklich richtig genau zu machen, ist schwer, da hierzu die Delays von allen ESPs sehrklein sein muessen, auch das Polling muss schneller gehen. wenn ich mich bewege, dauert es manchmal bis zu 2-3 minuten, bis der richtige ESP mein Iphone erkennt.

            Ich rueste naechste Woche noch auf bis zu 26 ESP's auf, um wirklich fast ueberall einen im Raum zu haben.. dadurch wird es ja noch genauer.. 🙂

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @ticaki ich glaube, das wirklich richtig genau zu machen, ist schwer, da hierzu die Delays von allen ESPs sehrklein sein muessen, auch das Polling muss schneller gehen. wenn ich mich bewege, dauert es manchmal bis zu 2-3 minuten, bis der richtige ESP mein Iphone erkennt.

              Ich rueste naechste Woche noch auf bis zu 26 ESP's auf, um wirklich fast ueberall einen im Raum zu haben.. dadurch wird es ja noch genauer.. 🙂

              T Nicht stören
              T Nicht stören
              ticaki
              schrieb am zuletzt editiert von
              #97

              @ilovegym

              Das hört sich einerseits übertrieben und gleichzeitig interessant an 😄

              Wenn es sinnvolle Erweiterungsvorschläge gibt einfach raus damit, der von Zelkin ist zwar interessant, aber keine Ahnung wie ich den für jeden passend umsetzen soll.

              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

              Spenden

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T ticaki

                @zelkin

                Ich hab da ne sehr einfach Version drin, weil eigentlich müsste mal durch Trilateration die Position bestimmen und das gegen eine Liste von "guten" Positionen abgleichen. Bei mir schwanken die Messwerte jedoch so stark, das ich nicht glaube dass das zuverlässig funktioniert.

                So hatte ich das ursprünglich auch geplant. Natürlich wäre es auch möglich einfach den ESP mit dem geringsten "distance / max Distance" als gewinner zu kühren, hm aber ist dass dann wirklich ein nutzvoller state... und wie soll der dann heißen 😄

                Z Offline
                Z Offline
                Zelkin
                schrieb am zuletzt editiert von
                #98

                @ticaki
                Nuja, Ich hab derzeit in jedem Raum min. 1 esp
                Grundkonfig: in jedem Raum am Hauptaufenthaltsort (Wohzimmer Sofa, Esszimmer Esstisch, Büro Schreibtisch, .....) wird ein ESP verbaut.
                i.d.R bewege ich mich dann zwischen den rümen fast ausschließlich von aufenthaltsort nach aufenthaltsort.
                Bei der auswertung, habe ich auch mit meldung getestet wie schnell bzw. wie gut die erkennung ist! Dies war absolut ausreichend um z.B. beim verlassen meines sofas meinen plex stream automatisch zu pauseieren und ihn wieder zu starten wenn ich am Sofa ankomme ( bis Ich mich gesetzt habe, lief der Stream wieder).
                Erkennung ist i.d.R innerhalb der 10 Sek welche Ich in meinem Script hinterlegt habe erledigt.

                Datnpunkt: Room min Dist :man-shrugging:

                Das Thema iss ganz klar: es ist eine Kombination zwischen Platzierung und Einstellung UND Topologie der Wohnung.

                Wenn mein Sofa direkt neben der Wand steht, hinter der sich mein schreibtisch befindet, kann es schwieriger werden.

                Mein ansatz geht halt mehr von dem Aufenthaltsort aus, weshlab ich auch den esp nicht in der mitte platzieren würde ( Lampe oder so) Eher unter dem esstisch, damit ich eine zuverlässige erkennung hab wenn ich an dem sitze. Dann kann Ich auch die Range recht klein einstellen, damit ich sie auch zuverlässig verlasse wenn ich den "Raum" Wechsle.

                Nur auf die art, hab Ich eine zuverlässige Erkennung geschafft ohne in mehreren räumen erkannt zu werden.

                Zur Erkennung nehme Ich derzeit BeaconScope auf meinem Android-Handy, da geht die Erkennung wirklich zügig.

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Z Zelkin

                  @ticaki
                  Nuja, Ich hab derzeit in jedem Raum min. 1 esp
                  Grundkonfig: in jedem Raum am Hauptaufenthaltsort (Wohzimmer Sofa, Esszimmer Esstisch, Büro Schreibtisch, .....) wird ein ESP verbaut.
                  i.d.R bewege ich mich dann zwischen den rümen fast ausschließlich von aufenthaltsort nach aufenthaltsort.
                  Bei der auswertung, habe ich auch mit meldung getestet wie schnell bzw. wie gut die erkennung ist! Dies war absolut ausreichend um z.B. beim verlassen meines sofas meinen plex stream automatisch zu pauseieren und ihn wieder zu starten wenn ich am Sofa ankomme ( bis Ich mich gesetzt habe, lief der Stream wieder).
                  Erkennung ist i.d.R innerhalb der 10 Sek welche Ich in meinem Script hinterlegt habe erledigt.

                  Datnpunkt: Room min Dist :man-shrugging:

                  Das Thema iss ganz klar: es ist eine Kombination zwischen Platzierung und Einstellung UND Topologie der Wohnung.

                  Wenn mein Sofa direkt neben der Wand steht, hinter der sich mein schreibtisch befindet, kann es schwieriger werden.

                  Mein ansatz geht halt mehr von dem Aufenthaltsort aus, weshlab ich auch den esp nicht in der mitte platzieren würde ( Lampe oder so) Eher unter dem esstisch, damit ich eine zuverlässige erkennung hab wenn ich an dem sitze. Dann kann Ich auch die Range recht klein einstellen, damit ich sie auch zuverlässig verlasse wenn ich den "Raum" Wechsle.

                  Nur auf die art, hab Ich eine zuverlässige Erkennung geschafft ohne in mehreren räumen erkannt zu werden.

                  Zur Erkennung nehme Ich derzeit BeaconScope auf meinem Android-Handy, da geht die Erkennung wirklich zügig.

                  T Nicht stören
                  T Nicht stören
                  ticaki
                  schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                  #99

                  @zelkin

                  Bei dem was ich eingebaut habe ging es mir vom gedanken her um dieses Beispiel.

                  esps:
                  A) 1 * an der Haustür
                  B) 1-x * irgendwo in der Wohnung verteilt
                  C) 1 * an jedem point of interesst

                  Wenn A anschlägt betritt jemand die Wohnung

                  Wenn B anschlägt ist jemand in der Wohnung - wenn b false war und A true - betritt jemand die Wohnung, wenn B auf true triggert dann nur mit A. Wenn A auf false geht passiert nix.

                  Wenn C anschlägt ist jemand an einem POI

                  Vielleicht kaufe ich mir dieses Jahr ne neue Uhr, dann kann ich das selber nutzen, aber handy ist in der ladeschale wenn ich zu hause bin 🙂

                  Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                  Spenden

                  Z 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T ticaki

                    @zelkin

                    Bei dem was ich eingebaut habe ging es mir vom gedanken her um dieses Beispiel.

                    esps:
                    A) 1 * an der Haustür
                    B) 1-x * irgendwo in der Wohnung verteilt
                    C) 1 * an jedem point of interesst

                    Wenn A anschlägt betritt jemand die Wohnung

                    Wenn B anschlägt ist jemand in der Wohnung - wenn b false war und A true - betritt jemand die Wohnung, wenn B auf true triggert dann nur mit A. Wenn A auf false geht passiert nix.

                    Wenn C anschlägt ist jemand an einem POI

                    Vielleicht kaufe ich mir dieses Jahr ne neue Uhr, dann kann ich das selber nutzen, aber handy ist in der ladeschale wenn ich zu hause bin 🙂

                    Z Offline
                    Z Offline
                    Zelkin
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #100

                    @ticaki
                    Hast du an der Haustür einen Sensor der das öffnen verzeichnet?
                    Ich hab dazu einen Zigbee Fenstersensor missbraucht.

                    Anhand deiner Konstellation ein Bsp. bei dem Ich davon ausgehe, dass du an deiner Garderobe bzw. Hausgang etc einen weiteren esp hast:

                    Es ist niemand zu hause, es ist niemand angemeldet und in allen ESP´s außer dem an der Haustüre sind alle Geräte im Filter eingetragen. Der ESp der Haustüre ist so eingestellt, dass er ein vorbeilaufen nicht erkennen würde (zu weit weg).

                    Du Läufst an die Wohnungstüre ran --> dein schloss wird geöffnet (was auch immer dazu genutzt wird)
                    In dem Moment wird dein gerät bzw. alle welche sich in Reichweite des Sensors der Haustüre befinden aus den filtern raus genommen.

                    Beim schließen der Türe wird geprüft:
                    in welchen esp logst du dich als nächsten ein:
                    V1: Du loggst dich in einem anderen Raumn bzw. der Garderobe ein und bist somit als anwesend hinterlegt und freust dich an deinem zu hause. Restlicher Erkennungen laufen anhand deines Aufenthaltes
                    V2: nach dem schließen der Türe wird kein anderer raum erkannt bzw. als letzter wird der Sensor der Wohnungstüre erkannt (einstellbarerer timeout würde hier von Vorteil sein)
                    --> Filter werden wieder hinterlegt und du giltst als abwesend

                    Die Prüfung beim schließen der Tür wird immer gemacht, somit ist eine Abwesenheit beim verlassen der Wohnung gegeben

                    Ich habe Withings Uhren, die sollen gehen, aber ich habs bisher noch nicht getestet weil die Anbindung nicht ganz ohne ist. Eine bessere Lösung zum tracken ist mir noch nicht eingefallen. leider gibt es kein Armband das nur als beacon dient oder so .... iss immer alles mögliche drin verbaut und somit nicht als Zusatz zur Uhr zu tragen

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Z Zelkin

                      @ticaki
                      Hast du an der Haustür einen Sensor der das öffnen verzeichnet?
                      Ich hab dazu einen Zigbee Fenstersensor missbraucht.

                      Anhand deiner Konstellation ein Bsp. bei dem Ich davon ausgehe, dass du an deiner Garderobe bzw. Hausgang etc einen weiteren esp hast:

                      Es ist niemand zu hause, es ist niemand angemeldet und in allen ESP´s außer dem an der Haustüre sind alle Geräte im Filter eingetragen. Der ESp der Haustüre ist so eingestellt, dass er ein vorbeilaufen nicht erkennen würde (zu weit weg).

                      Du Läufst an die Wohnungstüre ran --> dein schloss wird geöffnet (was auch immer dazu genutzt wird)
                      In dem Moment wird dein gerät bzw. alle welche sich in Reichweite des Sensors der Haustüre befinden aus den filtern raus genommen.

                      Beim schließen der Türe wird geprüft:
                      in welchen esp logst du dich als nächsten ein:
                      V1: Du loggst dich in einem anderen Raumn bzw. der Garderobe ein und bist somit als anwesend hinterlegt und freust dich an deinem zu hause. Restlicher Erkennungen laufen anhand deines Aufenthaltes
                      V2: nach dem schließen der Türe wird kein anderer raum erkannt bzw. als letzter wird der Sensor der Wohnungstüre erkannt (einstellbarerer timeout würde hier von Vorteil sein)
                      --> Filter werden wieder hinterlegt und du giltst als abwesend

                      Die Prüfung beim schließen der Tür wird immer gemacht, somit ist eine Abwesenheit beim verlassen der Wohnung gegeben

                      Ich habe Withings Uhren, die sollen gehen, aber ich habs bisher noch nicht getestet weil die Anbindung nicht ganz ohne ist. Eine bessere Lösung zum tracken ist mir noch nicht eingefallen. leider gibt es kein Armband das nur als beacon dient oder so .... iss immer alles mögliche drin verbaut und somit nicht als Zusatz zur Uhr zu tragen

                      T Nicht stören
                      T Nicht stören
                      ticaki
                      schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                      #101

                      @zelkin
                      Wie geschrieben nutze ich diesen Adapter aktuell nicht im produktiven Einsatz. Was aber nicht heißt das mich das nicht interessiert, meine Uhr kann halt nur 4.2 (Apple Watch 3) und die geht net kaputt.. geiz 🙂

                      Meine Erkennung läuft anders - wenn die Haustür auf geht gehts licht an, ab dann geht alles über BWM und Präsenzenmelder von Aqara - wenn ich ne neue Uhr hätte würde ich das noch verfeinern mit den Positionsdaten - das erkennen das ich von der Couch aufstehe hört sich nett an... ABER - mein Licht ist in dem Fall aus, wenn ich auf Pause drücke geht das Licht an.

                      So schauts aus

                      Edit: Jetzt wüsste ich nur gerne wieso das minivideo nicht am anfang sondern bei Sekunde 6 startet.

                      Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                      Spenden

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        JacquesNorris
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #102

                        Meine ESPs für den Adapter sind auch endlich angekommen - jetzt steh ich aber vor der Einrichtung.
                        Ich habe bereits einen Shelly-Adapter laufen und somit auch schon einen MQTT-Server. Auch auf dem ioBroker, nur auf Port 1882 statt wie von dir vorgeschlagen 1883.
                        Um nicht irgendwann massig MQTT-Server laufen zu haben - kann ich den vorhanden vom Shelly-Adapter nutzen?

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J JacquesNorris

                          Meine ESPs für den Adapter sind auch endlich angekommen - jetzt steh ich aber vor der Einrichtung.
                          Ich habe bereits einen Shelly-Adapter laufen und somit auch schon einen MQTT-Server. Auch auf dem ioBroker, nur auf Port 1882 statt wie von dir vorgeschlagen 1883.
                          Um nicht irgendwann massig MQTT-Server laufen zu haben - kann ich den vorhanden vom Shelly-Adapter nutzen?

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #103

                          @jacquesnorris

                          das weiss ich nicht, ob der vom Shelly geht.. aber ich wuerde es nicht machen.. verwende entweder lieber den mqtt adapter oder eben espresense, du musst ja keinen anderen Adapter damit ansteuern, ist nur eine option..

                          Ich hatte das am Anfang in den mqtt Adapter laufen, da waren es mir aber viel zu viele Datenpunkte.. mit dem espresense Adapter gehts prima.
                          Aendere einfach den Port auf was anderes, das frei ist.

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @jacquesnorris

                            das weiss ich nicht, ob der vom Shelly geht.. aber ich wuerde es nicht machen.. verwende entweder lieber den mqtt adapter oder eben espresense, du musst ja keinen anderen Adapter damit ansteuern, ist nur eine option..

                            Ich hatte das am Anfang in den mqtt Adapter laufen, da waren es mir aber viel zu viele Datenpunkte.. mit dem espresense Adapter gehts prima.
                            Aendere einfach den Port auf was anderes, das frei ist.

                            T Nicht stören
                            T Nicht stören
                            ticaki
                            schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                            #104

                            @ilovegym
                            @JacquesNorris
                            Dieser Adapter kann als Client oder - als vollwertiger Broker laufen. Mit letzterem meine ich, man könnte auch den Zigbee2mqtt adapter drüber laufen lassen, da der client kann. Man sieht halt nur nicht die States wie beim MQTT Adapter (was ein segen 😄 )

                            Der Shelly / Sonoff Adapter haben keinen vollwertigen Brokeronboard und sind nur für die Kommunikation von Shelly/Tasmota. Diese können auch nicht als Client einen Broker ansprechen.

                            Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                            Spenden

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Nicht stören
                              T Nicht stören
                              ticaki
                              schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                              #105

                              v0.6.0

                              Ist im Anrollen weiß nicht ob es brauchbar ist, hab auch keinen Nerv die Entfernungen richtig zu justieren. 🙂

                              • Trilateration hinzugefügt

                              Bedingungen: 4 ESPresense mit angegebenen Positionsdaten, die das Gerät in Reichweite haben. Wenn die Abweichungen zu massiv werden wird "null" angezeigt - aktuell sind nur massive Abweichungen erlaubt 😄

                              Was müsst ihr tun:

                              Gebt die Position jedes Esps ein bezogen auf einen eigen definierten 0 Punkt nur positive Werte afaik, habs nicht mit negativen getestet.

                              x, y, z im Format [1.5, 2.3, 0.4] ich würde es in Meter machen.

                              hier findet ihr den State: espresense.0.rooms.testraum_5.positionsArray

                              Die Position des Gerätes wird direkt im Gerätezweig oben angezeigt.

                              Im Admin ist es jetzt wieder möglich die Zusammenfassung der MQTT Nachrichten mit 0 zu deaktivieren - schaut ob euer Computer das mit macht 🙂

                              EDIT: Noch etwas mehr info - Es werden die 4 nächsten ESP zur Bestimmung herangezogen - 4 ist das minimum um eine Position in einem 3D Raum zu bestimmen. Ich hab zwar position bekommen, aber meine esps sind ja sowas von nicht gut eingestellt, da sollte jemand mit mehr Lust schauen ob er das einstellt bekommt und mir dann verraten wie 🙂

                              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                              Spenden

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T ticaki

                                v0.6.0

                                Ist im Anrollen weiß nicht ob es brauchbar ist, hab auch keinen Nerv die Entfernungen richtig zu justieren. 🙂

                                • Trilateration hinzugefügt

                                Bedingungen: 4 ESPresense mit angegebenen Positionsdaten, die das Gerät in Reichweite haben. Wenn die Abweichungen zu massiv werden wird "null" angezeigt - aktuell sind nur massive Abweichungen erlaubt 😄

                                Was müsst ihr tun:

                                Gebt die Position jedes Esps ein bezogen auf einen eigen definierten 0 Punkt nur positive Werte afaik, habs nicht mit negativen getestet.

                                x, y, z im Format [1.5, 2.3, 0.4] ich würde es in Meter machen.

                                hier findet ihr den State: espresense.0.rooms.testraum_5.positionsArray

                                Die Position des Gerätes wird direkt im Gerätezweig oben angezeigt.

                                Im Admin ist es jetzt wieder möglich die Zusammenfassung der MQTT Nachrichten mit 0 zu deaktivieren - schaut ob euer Computer das mit macht 🙂

                                EDIT: Noch etwas mehr info - Es werden die 4 nächsten ESP zur Bestimmung herangezogen - 4 ist das minimum um eine Position in einem 3D Raum zu bestimmen. Ich hab zwar position bekommen, aber meine esps sind ja sowas von nicht gut eingestellt, da sollte jemand mit mehr Lust schauen ob er das einstellt bekommt und mir dann verraten wie 🙂

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #106

                                @ticaki

                                Hi, ich hatte die 0.6er Version heute frueh mal installiert, aber es wurde an keinem ESP ein Device gefunden.. daher bin ich erstmal wieder auf die 0.5er zurueck..

                                Glaube.. das muss ich erstmal aufm Testsystem mit 4 Esp's testen.. oder es liegt noch ein Fehler vor.. die Version sollte doch abwaerts kompatible sein, oder?

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @ticaki

                                  Hi, ich hatte die 0.6er Version heute frueh mal installiert, aber es wurde an keinem ESP ein Device gefunden.. daher bin ich erstmal wieder auf die 0.5er zurueck..

                                  Glaube.. das muss ich erstmal aufm Testsystem mit 4 Esp's testen.. oder es liegt noch ein Fehler vor.. die Version sollte doch abwaerts kompatible sein, oder?

                                  T Nicht stören
                                  T Nicht stören
                                  ticaki
                                  schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                                  #107

                                  @ilovegym

                                  Bin ein bissle verunsichert - bei mir wurde auch nicht aktualisiert, glaube ich, hab die hälfte der esp rausgezogen nicht das ich beim falschen geguckt habe.

                                  Hab den Devicesunterzeig gelöscht damit ich es besser sehe, adapter neu gestartet und mein Telefon wird aktualisiert - hab an dem Codeteil ein klein bisschen aufgeräumt und nur die Funktion hinzugefügt.

                                  Hab aber ne erkältung, daher bin ich verunsichert - bin dann nicht der aufmerksamste 🙂

                                  EDIT: Em ok ich ab übersehen das ich die v0.6.0 garnicht installiert habe.. em ja 😄 ... läuft bei mir ohne auffälligkeiten

                                  Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                  Spenden

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T ticaki

                                    @ilovegym

                                    Bin ein bissle verunsichert - bei mir wurde auch nicht aktualisiert, glaube ich, hab die hälfte der esp rausgezogen nicht das ich beim falschen geguckt habe.

                                    Hab den Devicesunterzeig gelöscht damit ich es besser sehe, adapter neu gestartet und mein Telefon wird aktualisiert - hab an dem Codeteil ein klein bisschen aufgeräumt und nur die Funktion hinzugefügt.

                                    Hab aber ne erkältung, daher bin ich verunsichert - bin dann nicht der aufmerksamste 🙂

                                    EDIT: Em ok ich ab übersehen das ich die v0.6.0 garnicht installiert habe.. em ja 😄 ... läuft bei mir ohne auffälligkeiten

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #108

                                    @ticaki

                                    nee, die 0.6er Version wird hier nicht mal gruen.. siehe debug-log.. sieht erstmal gut aus, dann kommt ein Fehler.(Error connact timeout). dann sagt er wieder, connected aber es werden keine Objekte angelegt (hab mal vorsichtshalber alles geloescht gehabt und nochmal neu installiert).

                                    2025-02-06 09:12:34.309  - info: host.iobroker "system.adapter.espresense.0" enabled
                                    2025-02-06 09:12:34.714  - info: host.iobroker instance system.adapter.espresense.0 in version "0.6.0" started with pid 2273616
                                    2025-02-06 09:12:35.250  - debug: espresense.0 (2273616) Redis Objects: Use Redis connection: 10.1.1.6:6379
                                    2025-02-06 09:12:35.263  - debug: espresense.0 (2273616) Objects client ready ... initialize now
                                    2025-02-06 09:12:35.264  - debug: espresense.0 (2273616) Objects create System PubSub Client
                                    2025-02-06 09:12:35.264  - debug: espresense.0 (2273616) Objects create User PubSub Client
                                    2025-02-06 09:12:35.541  - debug: espresense.0 (2273616) Objects client initialize lua scripts
                                    2025-02-06 09:12:35.547  - debug: espresense.0 (2273616) Objects connected to redis: 10.1.1.6:6379
                                    2025-02-06 09:12:35.558  - debug: espresense.0 (2273616) Redis States: Use Redis connection: 10.1.1.6:6379
                                    2025-02-06 09:12:35.561  - debug: espresense.0 (2273616) States create System PubSub Client
                                    2025-02-06 09:12:35.561  - debug: espresense.0 (2273616) States create User PubSub Client
                                    2025-02-06 09:12:35.565  - debug: espresense.0 (2273616) States connected to redis: 10.1.1.6:6379
                                    2025-02-06 09:12:35.796  - info: espresense.0 (2273616) starting. Version 0.6.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.espresense, node: v20.18.2, js-controller: 7.0.6
                                    2025-02-06 09:12:37.139  - debug: espresense.0 (2273616) Rooms: {}
                                    2025-02-06 09:12:37.169  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Started and listening on port 1880
                                    2025-02-06 09:12:37.173  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client iobroker_espresense.0 login successful.
                                    2025-02-06 09:12:37.481  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-schlafzog login successful.
                                    2025-02-06 09:12:37.683  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-fitnessraum login successful.
                                    2025-02-06 09:12:38.240  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-rosaeck login successful.
                                    2025-02-06 09:12:38.301  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-kuecheeg login successful.
                                    2025-02-06 09:12:38.418  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-garage login successful.
                                    2025-02-06 09:12:38.823  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-wohnzimmerdg login successful.
                                    2025-02-06 09:12:39.012  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-dachboden login successful.
                                    2025-02-06 09:12:39.070  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-werkzeugkeller login successful.
                                    2025-02-06 09:12:39.080  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-esszimmereg login successful.
                                    2025-02-06 09:12:39.399  - info: synology.1 (1978985) Connecting to Synology 10.1.1.1:5551
                                    2025-02-06 09:12:39.632  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-schlafzimmereg login successful.
                                    2025-02-06 09:12:39.647  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-kellertreppe login successful.
                                    2025-02-06 09:12:40.036  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-buerobernd login successful.
                                    2025-02-06 09:12:40.073  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-rack login successful.
                                    2025-02-06 09:12:45.662  - info: influxdb.0 (2758) Store 1001 buffered influxDB history points
                                    2025-02-06 09:12:51.619  - info: linux-control.0 (2737) getting data from MFProx (10.1.1.7:22)
                                    2025-02-06 09:12:54.259  - info: linux-control.0 (2737) successful received data from MFProx (10.1.1.7:22)
                                    2025-02-06 09:12:55.708  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-schlafzog login successful.
                                    2025-02-06 09:12:56.207  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-fitnessraum login successful.
                                    2025-02-06 09:12:56.443  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-kuecheeg login successful.
                                    2025-02-06 09:12:56.689  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-rosaeck login successful.
                                    2025-02-06 09:12:56.742  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-garage login successful.
                                    2025-02-06 09:12:57.241  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-esszimmereg login successful.
                                    2025-02-06 09:12:57.453  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-dachboden login successful.
                                    2025-02-06 09:12:57.472  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-wohnzimmerdg login successful.
                                    2025-02-06 09:12:57.528  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-werkzeugkeller login successful.
                                    2025-02-06 09:12:58.131  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-kellertreppe login successful.
                                    2025-02-06 09:12:58.348  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-schlafzimmereg login successful.
                                    2025-02-06 09:12:58.571  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-buerobernd login successful.
                                    2025-02-06 09:12:58.693  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-rack login successful.
                                    2025-02-06 09:13:01.829  - info: influxdb.0 (2758) Store 1001 buffered influxDB history points
                                    2025-02-06 09:13:06.403  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-bueroisa login successful.
                                    2025-02-06 09:13:07.170  - error: espresense.0 (2273616) [mqttClient] Error: connack timeout
                                    2025-02-06 09:13:07.171  - info: espresense.0 (2273616) [mqttClient] Connection is closed.
                                    2025-02-06 09:13:08.172  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client iobroker_espresense.0 login successful.
                                    
                                    

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @ticaki

                                      nee, die 0.6er Version wird hier nicht mal gruen.. siehe debug-log.. sieht erstmal gut aus, dann kommt ein Fehler.(Error connact timeout). dann sagt er wieder, connected aber es werden keine Objekte angelegt (hab mal vorsichtshalber alles geloescht gehabt und nochmal neu installiert).

                                      2025-02-06 09:12:34.309  - info: host.iobroker "system.adapter.espresense.0" enabled
                                      2025-02-06 09:12:34.714  - info: host.iobroker instance system.adapter.espresense.0 in version "0.6.0" started with pid 2273616
                                      2025-02-06 09:12:35.250  - debug: espresense.0 (2273616) Redis Objects: Use Redis connection: 10.1.1.6:6379
                                      2025-02-06 09:12:35.263  - debug: espresense.0 (2273616) Objects client ready ... initialize now
                                      2025-02-06 09:12:35.264  - debug: espresense.0 (2273616) Objects create System PubSub Client
                                      2025-02-06 09:12:35.264  - debug: espresense.0 (2273616) Objects create User PubSub Client
                                      2025-02-06 09:12:35.541  - debug: espresense.0 (2273616) Objects client initialize lua scripts
                                      2025-02-06 09:12:35.547  - debug: espresense.0 (2273616) Objects connected to redis: 10.1.1.6:6379
                                      2025-02-06 09:12:35.558  - debug: espresense.0 (2273616) Redis States: Use Redis connection: 10.1.1.6:6379
                                      2025-02-06 09:12:35.561  - debug: espresense.0 (2273616) States create System PubSub Client
                                      2025-02-06 09:12:35.561  - debug: espresense.0 (2273616) States create User PubSub Client
                                      2025-02-06 09:12:35.565  - debug: espresense.0 (2273616) States connected to redis: 10.1.1.6:6379
                                      2025-02-06 09:12:35.796  - info: espresense.0 (2273616) starting. Version 0.6.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.espresense, node: v20.18.2, js-controller: 7.0.6
                                      2025-02-06 09:12:37.139  - debug: espresense.0 (2273616) Rooms: {}
                                      2025-02-06 09:12:37.169  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Started and listening on port 1880
                                      2025-02-06 09:12:37.173  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client iobroker_espresense.0 login successful.
                                      2025-02-06 09:12:37.481  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-schlafzog login successful.
                                      2025-02-06 09:12:37.683  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-fitnessraum login successful.
                                      2025-02-06 09:12:38.240  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-rosaeck login successful.
                                      2025-02-06 09:12:38.301  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-kuecheeg login successful.
                                      2025-02-06 09:12:38.418  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-garage login successful.
                                      2025-02-06 09:12:38.823  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-wohnzimmerdg login successful.
                                      2025-02-06 09:12:39.012  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-dachboden login successful.
                                      2025-02-06 09:12:39.070  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-werkzeugkeller login successful.
                                      2025-02-06 09:12:39.080  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-esszimmereg login successful.
                                      2025-02-06 09:12:39.399  - info: synology.1 (1978985) Connecting to Synology 10.1.1.1:5551
                                      2025-02-06 09:12:39.632  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-schlafzimmereg login successful.
                                      2025-02-06 09:12:39.647  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-kellertreppe login successful.
                                      2025-02-06 09:12:40.036  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-buerobernd login successful.
                                      2025-02-06 09:12:40.073  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-rack login successful.
                                      2025-02-06 09:12:45.662  - info: influxdb.0 (2758) Store 1001 buffered influxDB history points
                                      2025-02-06 09:12:51.619  - info: linux-control.0 (2737) getting data from MFProx (10.1.1.7:22)
                                      2025-02-06 09:12:54.259  - info: linux-control.0 (2737) successful received data from MFProx (10.1.1.7:22)
                                      2025-02-06 09:12:55.708  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-schlafzog login successful.
                                      2025-02-06 09:12:56.207  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-fitnessraum login successful.
                                      2025-02-06 09:12:56.443  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-kuecheeg login successful.
                                      2025-02-06 09:12:56.689  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-rosaeck login successful.
                                      2025-02-06 09:12:56.742  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-garage login successful.
                                      2025-02-06 09:12:57.241  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-esszimmereg login successful.
                                      2025-02-06 09:12:57.453  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-dachboden login successful.
                                      2025-02-06 09:12:57.472  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-wohnzimmerdg login successful.
                                      2025-02-06 09:12:57.528  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-werkzeugkeller login successful.
                                      2025-02-06 09:12:58.131  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-kellertreppe login successful.
                                      2025-02-06 09:12:58.348  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-schlafzimmereg login successful.
                                      2025-02-06 09:12:58.571  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-buerobernd login successful.
                                      2025-02-06 09:12:58.693  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-rack login successful.
                                      2025-02-06 09:13:01.829  - info: influxdb.0 (2758) Store 1001 buffered influxDB history points
                                      2025-02-06 09:13:06.403  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client espresense-bueroisa login successful.
                                      2025-02-06 09:13:07.170  - error: espresense.0 (2273616) [mqttClient] Error: connack timeout
                                      2025-02-06 09:13:07.171  - info: espresense.0 (2273616) [mqttClient] Connection is closed.
                                      2025-02-06 09:13:08.172  - info: espresense.0 (2273616) [mqttServer] Client iobroker_espresense.0 login successful.
                                      
                                      

                                      T Nicht stören
                                      T Nicht stören
                                      ticaki
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #109

                                      @ilovegym
                                      Danke für den Report!
                                      Ich nutze den internen mqtt server nicht und es gab einen Versionssprung der Datenbank, dachte auf grund des Changelog das hätte keine Auswirkungen - hat es doch. Level DB downgrade zu 8.0.1 und es geht wieder.

                                      v0.6.1 ist auf dem Weg.

                                      Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                      Spenden

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T ticaki

                                        @ilovegym
                                        Danke für den Report!
                                        Ich nutze den internen mqtt server nicht und es gab einen Versionssprung der Datenbank, dachte auf grund des Changelog das hätte keine Auswirkungen - hat es doch. Level DB downgrade zu 8.0.1 und es geht wieder.

                                        v0.6.1 ist auf dem Weg.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                        #110

                                        @ticaki das erklaert es 🙂
                                        👍

                                        Edit: laeuft ohne Error

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @ticaki das erklaert es 🙂
                                          👍

                                          Edit: laeuft ohne Error

                                          T Nicht stören
                                          T Nicht stören
                                          ticaki
                                          schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                                          #111

                                          @ilovegym
                                          v0.6.3 ist auf dem Weg

                                          Bildschirmfoto 2025-02-06 um 10.22.51.png

                                          Da gibts jetzt unter der position auch noch den Qualitätswert - 0 ist gut -0.1 ist erträglich - dass da ist eher ne Schätzung mit verschlossenen Augen. Handy liegt aktuell ca. auf: 3, 7.5 ,0 hab die positionen der esps aber auch nur grob geschätzt und nicht gemessen.

                                          EDIT: Unter -16 steht null im Positionsfeld, denke ab dann hat die Position nichts mehr mit der Realität zu tun.

                                          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                          Spenden

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          359

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe