Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [gelöst] Blockly Object value in Homematic Variable schreiben und Berechnungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst] Blockly Object value in Homematic Variable schreiben und Berechnungen

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
32 Posts 6 Posters 6.4k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • rantanplanR Offline
    rantanplanR Offline
    rantanplan
    wrote on last edited by
    #23

    @Homoran:

    Ich habe mir meine Struktur angesehen, da ist eben auch nur 1-0:16_7_0*255_ Als ID ohne weitere Zusätze, und wenn du zwei Zähler hast, werden die wohl identisch angelegt. `

    Aber den Namen müsste man doch ändern können, oder?

    Rantanplan

    CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

    1 Reply Last reply
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #24

      @rantanplan:

      Aber den Namen müsste man doch ändern können, oder? `
      Ja (nach meinem Kenntnisstand), wenn Du common.name meinst. Die ID beginnt mit der Instanz smartmeter.N., wodurch sich die IDs beider Zähler unterscheiden.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        schneidy76
        wrote on last edited by
        #25

        Hi, habe jetzt im context der Object Eigenschaften im Bereich RAW den Namen geändert:

        2631_2017-08-03_22_15_44-microsoft_edge.jpg

        ob es geht ????????? keine Ahnung :roll:

        {
          "common": {
            "name": "0-0:15_7_0*255.value",
            "type": "number",
            "unit": "W",
            "role": "value",
            "read": true,
            "write": false
          },
          "native": {
            "id": "1-0:15_7_0*255.value"
          },
          "acl": {
            "object": 1638,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator",
            "state": 1638
          },
          "_id": "smartmeter.0.1-0:15_7_0*255.value",
          "type": "state"
        }
        
        {
          "type": "state",
          "common": {
            "name": "1-0:15_7_0*255.value",
            "type": "number",
            "read": true,
            "unit": "W",
            "role": "value",
            "write": false
          },
          "native": {
            "id": "1-0:15_7_0*255.value"
          },
          "_id": "smartmeter.1.1-0:15_7_0*255.value",
          "acl": {
            "object": 1638,
            "state": 1638
          }
        }
        

        Raspberry Matic (RP3), LIVE PV Monitoring mit Smartmeter, Poolsteuerung mit NodeRed, KNX Ausbau (ersetzt stückweise HM & klassische Installation), ioBroker Multihost (RP4 &RP2), Visu mit VIS

        1 Reply Last reply
        0
        • rantanplanR Offline
          rantanplanR Offline
          rantanplan
          wrote on last edited by
          #26

          @schneidy76:

          Hi, habe jetzt im context der Object Eigenschaften im Bereich RAW den Namen geändert: `

          ???? Keine Ahnung wo Du die Namen geändert hast.

          Ich sehe immer noch schwer nachvollziehbare, kryptische Bezeichnungen

          @schneidy76:

          ob es geht ????????? keine Ahnung :roll: `
          Keine Ahnung s.o.

          Muss die "Berechnung" NUR erfolgen, wenn sich der Wert von "0-0-15_7_0*255" (puh was für ein Name) ändert?

          @schneidy76:

          Die Berechnung ist "(smartmeter.0) Momentanwert in Watt minus (smartmeter.1) Momentanwert in Watt = Momentanwert Bezug/Einspeisung

          Positiv bei Einspeisung

          Negativ bei Bezug `
          Diese Berechnung vermisse ich gänzlich!

          Tut mir Leid, ich bin noch nicht auf Deiner Spur. 😢

          Grüße

          Rantanplan

          CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            schneidy76
            wrote on last edited by
            #27

            Nun ja, irgendeinen Trigger hab ich ja gebraucht. Der smartmeter.o Adapter liest alle 60s bei mir neue Daten von Bezug/Einspeisungszähler ein.

            Sollte ich mal diese Zeit verändern, muss ich es im Script nicht auch noch tun.

            Den Adapter für die Erzeugung - smartmeter.1 - macht keinen Sinn, da Nachts keine Sonne scheint und ich auch keinen Speicher hab.

            Der Vergleich größer/gleich bzw. Kleiner/gleich liefert im übrigen den selben Entscheidungswert wie meine ursprüngliche Rechnung. Ich spare mir damit einen Schritt.

            Fraglich ist jetzt nur, ob es jetzt möglich die beiden Werte auseinander zu halten.

            Ich glaube nämlich nicht.

            Nachdem ich die Namen geändert habe, hat sich das Script automatisch an die neuen Namen angepasst. Hier musste ich nichts ändern…

            Raspberry Matic (RP3), LIVE PV Monitoring mit Smartmeter, Poolsteuerung mit NodeRed, KNX Ausbau (ersetzt stückweise HM & klassische Installation), ioBroker Multihost (RP4 &RP2), Visu mit VIS

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              schneidy76
              wrote on last edited by
              #28

              geht nicht…

              Es wird immer nur die untere Aktion ausgelöst - oder beide und die untere überschreibt die erste aus dem Script.

              Mir ist noch aufgefallen, das in den unteren Eigenschaften

               {
                "type": "state",
                "common": {
                  "name": "1-0:15_7_0*255.value",
                  "type": "number",
                  "read": true,
                  "unit": "W",
                  "role": "value",
                  "write": false
                },
                "native": {
                  "id": "1-0:15_7_0*255.value"
                },
                "_id": "smartmeter.1.1-0:15_7_0*255.value",
                "acl": {
                  "object": 1638,
                  "state": 1638
                }
              
              

              weniger steht als in der oberen….

              :?:

              Raspberry Matic (RP3), LIVE PV Monitoring mit Smartmeter, Poolsteuerung mit NodeRed, KNX Ausbau (ersetzt stückweise HM & klassische Installation), ioBroker Multihost (RP4 &RP2), Visu mit VIS

              1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                wrote on last edited by
                #29

                Hey All,

                was genau ist dennd as Problem (Ihr habt mich beim lesen des Threads verloren).

                Ich verstehe folgendes:

                Es gibt zwei Stromzähler. Beide werden mit dem Smartmeter-Adapter ausgelesen. Korrekt?

                Beide haben einen Datenwert mit der gleichen OBIS-ID (das ist dieses "1-0:15_7_0*255" und ja das ist Teil des State-Namens). Korrekt?

                Also gibt es einmal ein Objekt mit der ID "smartmeter.0.1-0:15_7_0255.value" und einmal "smartmeter.1.1-0:15_7_0255.value" wo die beiden Zähler drinstehen.

                Wenn man sowas bei Blockly eingibt lässt Blockly bei der Anzeige des State/Objekt-Namens (in dem Fall "leider") den Adapternamen weg. Damit ist natürlich in der Grafik eine sichtbare Unterscheidung was jetzt was ist recht schwierig. Eine Option um das ganze etwas zu verbessern ist einfach im Skript Variablen zu nutzen. Blockly kann das. Den Namen weisst Du den Wert der Objekte zu. Die Variablen kannst Du dann so benahmen das alles weitere Sinn macht und Die nur eine Stelle (nämlich die Werte-Zuweisung variable zu Wert) wo Blockly es blöd anzeigt. Da helfen dann ggf noch Kommentare 😉

                Macht das Sinn was ich hier geschrieben habe?

                Ich glaube das das meiste im Thread die Verwirrung ist weil beides augenscheinlich in Blockly gleich heisst … Korrekt ?!

                Wenn ich jetzt Blödsinn geschrieben habe bitte erklärt mir was die Frage ist 🙂

                Ingo

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Reply Last reply
                0
                • rantanplanR Offline
                  rantanplanR Offline
                  rantanplan
                  wrote on last edited by
                  #30

                  @Apollon77 Du hast recht und eine gute Idee 😉

                  Dann will ich mal wieder einen Schritt zur Problemlösung wagen.
                  147_beispiel.png

                  Hier der Export.

                  ! ````
                  <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="comment" id="iPg{yrTs8)/t68+]2F~w" x="-688" y="13"><field name="COMMENT">Smartmeter.0.Value triggern</field>
                  <next><block type="on_ext" id=",|,%ROg00DLTMz(mn?lt"><mutation items="1"></mutation>
                  <field name="CONDITION">ne</field>

                      <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="/BgQCE[.dH~Q@pF8mX+E"><field name="oid">default</field></shadow></value> 
                      <statement name="STATEMENT"><block type="comment" id="r8;F)*raE~Jh6O-wv0[~"><field name="COMMENT">Werte in lokale Variablen übergeben</field>
                          <next><block type="variables_set" id="FzC7IR!sO,Rlq!:1]vuG"><field name="VAR">WertSmart0</field>
                              <value name="VALUE"><block type="get_value" id="Ja-.u3g0NZ:NXmA/]e(J"><field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">ID auswählen</field></block></value> 
                              <next><block type="variables_set" id="E|`4?i_mVBf9bX.`%H]:"><field name="VAR">WertSmart1</field>
                                  <value name="VALUE"><block type="get_value" id="iUef=Q[Ux9F(86nt5dr["><field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">ID auswählen</field></block></value> 
                                  <next><block type="debug" id="TjLFSU?ch.76hHi:J::N"><field name="Severity">log</field>
                                      <value name="TEXT"><shadow type="text" id="tvQStl6m7T0p.z(PY!o@"><field name="TEXT">test</field></shadow> 
                                        <block type="text_join" id="yn;dyxTvw9DAx:AGId(I"><mutation items="2"></mutation>
                                          <value name="ADD0"><block type="text" id="_7]#*be,2:Yc}_Pvfx9*"><field name="TEXT">***WertSmart0 =</field></block></value> 
                                          <value name="ADD1"><block type="variables_get" id="2CGswZhkX_z07fduj1wh"><field name="VAR">WertSmart0</field></block></value></block></value> 
                                      <next><block type="debug" id="lKR7l5nQ4@K%lo%{4Q}^"><field name="Severity">log</field>
                                          <value name="TEXT"><shadow type="text" id="tvQStl6m7T0p.z(PY!o@"><field name="TEXT">test</field></shadow> 
                                            <block type="text_join" id="!BM=8(|HEyuI)c]UAq!y"><mutation items="2"></mutation>
                                              <value name="ADD0"><block type="text" id="IoqN5HB0eIu*FCnQmrux"><field name="TEXT">***WertSmart1 =</field></block></value> 
                                              <value name="ADD1"><block type="variables_get" id="]s]s%}WqOa~0]aF^d[}P"><field name="VAR">WertSmart1</field></block></value></block></value> 
                                          <next><block type="controls_if" id="BEA+EbSuK~6;knyI~},R"><mutation else="1"></mutation>
                                              <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="iHv-h/{QaXuxavtiEj|_"><field name="OP">LTE</field>
                                                  <value name="A"><block type="variables_get" id="Ta2MV4fzg1XdC26l1];%"><field name="VAR">WertSmart0</field></block></value> 
                                                  <value name="B"><block type="variables_get" id="y7F(dfGX}opfp00uak!z"><field name="VAR">WertSmart1</field></block></value></block></value> 
                                              <statement name="DO0"><block type="comment" id="}zkkWXMR;DaI}W+h;lA3"><field name="COMMENT">Variable Bezug füllen</field>
                                                  <next><block type="control" id="OIrbXg;QD_+[=p=cJtF#"><mutation delay_input="false"></mutation>
                                                      <field name="OID">Object ID</field>
                                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                      <value name="VALUE"><block type="variables_get" id="o5asmAwjUK|+DWh9^a+y"><field name="VAR">WertSmart0</field></block></value> 
                                                      <next><block type="comment" id="dK;/t29bb?l17)IF*F#{"><field name="COMMENT">Einspeisung auf 0</field>
                                                          <next><block type="control" id="4)_q01!-0pMCl`k!Gut2"><mutation delay_input="false"></mutation>
                                                              <field name="OID">Object ID</field>
                                                              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                              <value name="VALUE"><block type="math_number" id="L@ZqAId@m8STZ;SWt:.W"><field name="NUM">0</field></block></value></block></next></block></next></block></next></block></statement> 
                                              <statement name="ELSE"><block type="comment" id="Fbv+4Row3x(4GWtqzMS@"><field name="COMMENT">Wenn erste Bedingung nicht passt kann</field>
                                                  <next><block type="comment" id="RXGx-mfWbJlP3[6Kr;0W"><field name="COMMENT">WertSmart0 nur > WertSmart1 sein</field>
                                                      <next><block type="comment" id="Mh5X-nNf|F,4id(K;f+q"><field name="COMMENT">Einspeisung füllen</field>
                                                          <next><block type="control" id="OUdSH0S4|CMwVF~0}-D,"><mutation delay_input="false"></mutation>
                                                              <field name="OID">Object ID</field>
                                                              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                              <value name="VALUE"><block type="variables_get" id="rg%}9=KrluYQo)8@4Mpo"><field name="VAR">WertSmart0</field></block></value> 
                                                              <next><block type="comment" id="%KLPZ)y3dfy/J},%3ubE"><field name="COMMENT">Bezug auf 0</field>
                                                                  <next><block type="control" id="?n_4-SNXW13XjyxyX+c5"><mutation delay_input="false"></mutation>
                                                                      <field name="OID">Object ID</field>
                                                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                                      <value name="VALUE"><block type="math_number" id="ryMRL.kfnlKSn(m;PoG["><field name="NUM">0</field></block></value></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></statement></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></statement></block></next></block></xml> 
                  

                  ! ````

                  (debug output schreibt die Werte ins Log. Dort kann man die Werte überprüfen)

                  Grüße

                  Rantanplan

                  CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    schneidy76
                    wrote on last edited by
                    #31

                    Danke, ich glaube jetzt kommen ich/wir weiter.

                    Apollon, du hast alles auf den Punkt gebracht, rantanplan das muss ich erst mal lesen und verstehen lernen.

                    Danke euch!

                    Raspberry Matic (RP3), LIVE PV Monitoring mit Smartmeter, Poolsteuerung mit NodeRed, KNX Ausbau (ersetzt stückweise HM & klassische Installation), ioBroker Multihost (RP4 &RP2), Visu mit VIS

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      schneidy76
                      wrote on last edited by
                      #32

                      Genial!!!!!

                      Danke an alle, es klappt!

                      😄 😄 😄 😄 😄 😄 😄 😄 😄 😄

                      Raspberry Matic (RP3), LIVE PV Monitoring mit Smartmeter, Poolsteuerung mit NodeRed, KNX Ausbau (ersetzt stückweise HM & klassische Installation), ioBroker Multihost (RP4 &RP2), Visu mit VIS

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      393

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe