Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Broadlink2-Adapter findet zuviele Interfaces

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Broadlink2-Adapter findet zuviele Interfaces

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
6 Posts 2 Posters 404 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    Arnulf
    wrote on last edited by
    #1

    Hi,
    ich habe auf meinem Raspi sowohl WLAN als auch LAN aktiviert.
    Das bedeutet, dass der Raspi unter 2 Adressen erreicht werden kann.

    Außerdem habe ich das Problem, dass der Bradlink2-Adapter immer wieder mal zickt. Heißt: er sendet nichts zum RM-Mini und behauptet etwas von einem fehlerhaften Object.
    (Dummerweise habe ich das Log gelöscht und kann die genaue Fehlermeldung gerade nicht posten)

    So oder so vermute ich im Moment das Problem darin, dass der Adapter mein Broadlink-Inteface unter 2 Adressen findet und dann manchmal durcheinender kommt.

    Beim Start der Instanz sehe ich im Log folgende Meldungen:

    interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.50/24', addrs: [ 192, 168, 178, 50 ], cidr: '192.168.178.50/24', bcaddr: '192.168.178.255'}:
    interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.62/24', addrs: [ 192, 168, 178, 62 ], cidr: '192.168.178.62/24', bcaddr: '192.168.178.255'}:
    

    Einmal WLAN und einmal LAN

    Jetzt dachte ich, ich könnte in der Instanz verhindern, dass er wahllos scannt und einfach eine vorgegebene Adresse verwendet:

    44b03888-c911-48cd-a3e2-f2685f88260c-grafik.png

    Aber trotzdem werden immer wieder alle beiden IP-Adressen im Log angezeigt.

    Habe ich hier einen Denkfehler?

    crunchipC 1 Reply Last reply
    0
    • A Arnulf

      Hi,
      ich habe auf meinem Raspi sowohl WLAN als auch LAN aktiviert.
      Das bedeutet, dass der Raspi unter 2 Adressen erreicht werden kann.

      Außerdem habe ich das Problem, dass der Bradlink2-Adapter immer wieder mal zickt. Heißt: er sendet nichts zum RM-Mini und behauptet etwas von einem fehlerhaften Object.
      (Dummerweise habe ich das Log gelöscht und kann die genaue Fehlermeldung gerade nicht posten)

      So oder so vermute ich im Moment das Problem darin, dass der Adapter mein Broadlink-Inteface unter 2 Adressen findet und dann manchmal durcheinender kommt.

      Beim Start der Instanz sehe ich im Log folgende Meldungen:

      interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.50/24', addrs: [ 192, 168, 178, 50 ], cidr: '192.168.178.50/24', bcaddr: '192.168.178.255'}:
      interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.62/24', addrs: [ 192, 168, 178, 62 ], cidr: '192.168.178.62/24', bcaddr: '192.168.178.255'}:
      

      Einmal WLAN und einmal LAN

      Jetzt dachte ich, ich könnte in der Instanz verhindern, dass er wahllos scannt und einfach eine vorgegebene Adresse verwendet:

      44b03888-c911-48cd-a3e2-f2685f88260c-grafik.png

      Aber trotzdem werden immer wieder alle beiden IP-Adressen im Log angezeigt.

      Habe ich hier einen Denkfehler?

      crunchipC Away
      crunchipC Away
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by crunchip
      #2

      @arnulf sagte in Broadlink2-Adapter findet zuviele Interfaces:

      Jetzt dachte ich, ich könnte in der Instanz verhindern, dass er wahllos scannt und einfach eine vorgegebene Adresse verwendet:

      Das ist falsch, die Ip des Gerätes kommt unten rein
      Screenshot_20231115_084512_Chrome.jpg

      Für was hast du überhaupt Lan und Wlan aktiv?

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      A 1 Reply Last reply
      0
      • crunchipC crunchip

        @arnulf sagte in Broadlink2-Adapter findet zuviele Interfaces:

        Jetzt dachte ich, ich könnte in der Instanz verhindern, dass er wahllos scannt und einfach eine vorgegebene Adresse verwendet:

        Das ist falsch, die Ip des Gerätes kommt unten rein
        Screenshot_20231115_084512_Chrome.jpg

        Für was hast du überhaupt Lan und Wlan aktiv?

        A Offline
        A Offline
        Arnulf
        wrote on last edited by
        #3

        @crunchip

        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:32.905	info	found macs: 34:ea:34:40:54:e3, 78:0f:77:b9:56:d4
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:32.904	info	broadlink2.0 started and found 2 devices named RM:RMMINI-40-54-e3, RM:RMPROPLUS-b9-56-d4
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:32.903	info	Poll every 30 secods.
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:28.396	info	discover [ '192.168.178.62' ] from 192.168.10.0:43711
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:28.393	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.50/24', addrs: [ 192, 168, 178, 50 ], cidr: '192.168.178.50/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:28.391	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.62/24', addrs: [ 192, 168, 178, 62 ], cidr: '192.168.178.62/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:23.868	info	Device RM:RMPROPLUS-b9-56-d4 detected: address=192.168.178.23, mac=78:0f:77:b9:56:d4, typ=RMP, id=0x279d devtype=RM3 Pro Plus
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:23.327	info	Device RM:RMMINI-40-54-e3 detected: address=192.168.178.41, mac=34:ea:34:40:54:e3, typ=RM, id=0x2737 devtype=RM Mini
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:23.167	info	discover [ '192.168.178.255', '192.168.178.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 192.168.10.0:34665
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:23.165	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.50/24', addrs: [ 192, 168, 178, 50 ], cidr: '192.168.178.50/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:23.162	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.62/24', addrs: [ 192, 168, 178, 62 ], cidr: '192.168.178.62/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:23.142	info	Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:23.014	info	macObjects: [ '34:ea:34:40:54:e3', '78:0f:77:b9:56:d4' ]
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:23.012	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.50/24', addrs: [ 192, 168, 178, 50 ], cidr: '192.168.178.50/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:23.011	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.62/24', addrs: [ 192, 168, 178, 62 ], cidr: '192.168.178.62/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:23.005	info	broadlink2 has 2 old devices!
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:23.003	info	Devices to rename: LB:hostName-aa-bb-cc=LB:SmartBulb
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:23.001	info	Devices to add: 0xabcd=RM4
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:22.999	info	Scanning additional IP's: 192.168.178.62
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:22.994	info	broadlink2 initialization started...
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:22.868	info	starting. Version 2.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v18.17.1, js-controller: 5.0.12
        host.ioBrokerSlave1
        	2023-11-15 09:06:20.813	info	instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 1693660
        host.ioBrokerSlave1
        	2023-11-15 09:06:18.353	info	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
        broadlink2.0
        	2023-11-15 09:06:18.255	info	terminating
        host.ioBrokerSlave1
        	2023-11-15 09:06:17.787	info	stopInstance system.adapter.broadlink2.0 send kill signal
        
        

        aad04f23-ddd8-475e-8e24-fd5eb9159be2-grafik.png

        Hat nix gebracht.

        War aber klar, dass die Frage kam....
        WLAN war zuerst meine Wahl für den Raspi.
        Dann habe ich aber gemerkt, dass das Multihost nicht so stabil über die Admin-Oberfläche lief, wenn ich alle RASPIs über WLAN anbinde.
        Jetzt, wo sie über Kabel im Netz hängen flutscht alles wunderbar zund es gibt im Admin keine Timeouts mehr.
        Ich wollte zunächst das WLAN trotzdem nicht deaktivieren, da es doch mehr ins Linux eingreift, als ich zunächst wollte.
        Also nicht mehr rum konfigurieren, als nötig.

        crunchipC 1 Reply Last reply
        0
        • A Arnulf

          @crunchip

          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:32.905	info	found macs: 34:ea:34:40:54:e3, 78:0f:77:b9:56:d4
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:32.904	info	broadlink2.0 started and found 2 devices named RM:RMMINI-40-54-e3, RM:RMPROPLUS-b9-56-d4
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:32.903	info	Poll every 30 secods.
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:28.396	info	discover [ '192.168.178.62' ] from 192.168.10.0:43711
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:28.393	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.50/24', addrs: [ 192, 168, 178, 50 ], cidr: '192.168.178.50/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:28.391	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.62/24', addrs: [ 192, 168, 178, 62 ], cidr: '192.168.178.62/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:23.868	info	Device RM:RMPROPLUS-b9-56-d4 detected: address=192.168.178.23, mac=78:0f:77:b9:56:d4, typ=RMP, id=0x279d devtype=RM3 Pro Plus
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:23.327	info	Device RM:RMMINI-40-54-e3 detected: address=192.168.178.41, mac=34:ea:34:40:54:e3, typ=RM, id=0x2737 devtype=RM Mini
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:23.167	info	discover [ '192.168.178.255', '192.168.178.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 192.168.10.0:34665
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:23.165	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.50/24', addrs: [ 192, 168, 178, 50 ], cidr: '192.168.178.50/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:23.162	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.62/24', addrs: [ 192, 168, 178, 62 ], cidr: '192.168.178.62/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:23.142	info	Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:23.014	info	macObjects: [ '34:ea:34:40:54:e3', '78:0f:77:b9:56:d4' ]
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:23.012	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.50/24', addrs: [ 192, 168, 178, 50 ], cidr: '192.168.178.50/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:23.011	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.62/24', addrs: [ 192, 168, 178, 62 ], cidr: '192.168.178.62/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:23.005	info	broadlink2 has 2 old devices!
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:23.003	info	Devices to rename: LB:hostName-aa-bb-cc=LB:SmartBulb
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:23.001	info	Devices to add: 0xabcd=RM4
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:22.999	info	Scanning additional IP's: 192.168.178.62
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:22.994	info	broadlink2 initialization started...
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:22.868	info	starting. Version 2.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v18.17.1, js-controller: 5.0.12
          host.ioBrokerSlave1
          	2023-11-15 09:06:20.813	info	instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 1693660
          host.ioBrokerSlave1
          	2023-11-15 09:06:18.353	info	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          broadlink2.0
          	2023-11-15 09:06:18.255	info	terminating
          host.ioBrokerSlave1
          	2023-11-15 09:06:17.787	info	stopInstance system.adapter.broadlink2.0 send kill signal
          
          

          aad04f23-ddd8-475e-8e24-fd5eb9159be2-grafik.png

          Hat nix gebracht.

          War aber klar, dass die Frage kam....
          WLAN war zuerst meine Wahl für den Raspi.
          Dann habe ich aber gemerkt, dass das Multihost nicht so stabil über die Admin-Oberfläche lief, wenn ich alle RASPIs über WLAN anbinde.
          Jetzt, wo sie über Kabel im Netz hängen flutscht alles wunderbar zund es gibt im Admin keine Timeouts mehr.
          Ich wollte zunächst das WLAN trotzdem nicht deaktivieren, da es doch mehr ins Linux eingreift, als ich zunächst wollte.
          Also nicht mehr rum konfigurieren, als nötig.

          crunchipC Away
          crunchipC Away
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @arnulf dein interface ist doch
          192.168.178.0/24
          Ausserdem hast du doch 2 Geräte

          Und mit welcher Bezeichnung sind die eingetragenen?

          Ps: wenn du kein wlan nutzt (sollte man eh nicht im server Betrieb) dann deaktiviere es

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          A 1 Reply Last reply
          0
          • crunchipC crunchip

            @arnulf dein interface ist doch
            192.168.178.0/24
            Ausserdem hast du doch 2 Geräte

            Und mit welcher Bezeichnung sind die eingetragenen?

            Ps: wenn du kein wlan nutzt (sollte man eh nicht im server Betrieb) dann deaktiviere es

            A Offline
            A Offline
            Arnulf
            wrote on last edited by Arnulf
            #5

            @crunchip

            Ja, habe 2 Geräte am Laufen.
            Ein RM Mini und ein RM Pro

            Das mit dem 192.168.10.0/24 hatte ich absichtlich ausprobiert, weil er immer noch 2x den Raspi gefunden hat.
            Nach meinem Verständnis ist es ja so, dass man zum einen das Interface eintragen kann (also 192.168.178.0/24 bzw 192.168.10.0/24) und dann ZUSÄTZLICH noch IPs, die er AUßERDEM noch scannen soll.
            mit 192.168.178.0/24 würde also mit meinem Verständnis ein Broadcast über alle Geräte im Netz 192.168.178.0/24 gesucht PLUS noch das, was man unter "Additional IP's to scan" eingetragen ist.
            Macht für mich auch von der Namensgebeung auch gar keinen anderen Sinn.

            Ich habe es nun mit "192.168.178.0/24" noch einmal versucht. Und (natürlich) reduziert es sich nicht auf auf eine IP-Adresse.

            Der RASPI, auf dem der Adapter läuft ist übrigens Slave und nicht Server (Master)

            [edit]
            ich habe auf diesem Raspi das WLAN deaktiviert.
            Jetzt wird (natürlich) der Raspi nur noch über seine LAN-Adresse gefunden.
            Ich verstehe aber immer noch nicht, warum det Adapter so reagiert, wie er reagiert

            crunchipC 1 Reply Last reply
            0
            • A Arnulf

              @crunchip

              Ja, habe 2 Geräte am Laufen.
              Ein RM Mini und ein RM Pro

              Das mit dem 192.168.10.0/24 hatte ich absichtlich ausprobiert, weil er immer noch 2x den Raspi gefunden hat.
              Nach meinem Verständnis ist es ja so, dass man zum einen das Interface eintragen kann (also 192.168.178.0/24 bzw 192.168.10.0/24) und dann ZUSÄTZLICH noch IPs, die er AUßERDEM noch scannen soll.
              mit 192.168.178.0/24 würde also mit meinem Verständnis ein Broadcast über alle Geräte im Netz 192.168.178.0/24 gesucht PLUS noch das, was man unter "Additional IP's to scan" eingetragen ist.
              Macht für mich auch von der Namensgebeung auch gar keinen anderen Sinn.

              Ich habe es nun mit "192.168.178.0/24" noch einmal versucht. Und (natürlich) reduziert es sich nicht auf auf eine IP-Adresse.

              Der RASPI, auf dem der Adapter läuft ist übrigens Slave und nicht Server (Master)

              [edit]
              ich habe auf diesem Raspi das WLAN deaktiviert.
              Jetzt wird (natürlich) der Raspi nur noch über seine LAN-Adresse gefunden.
              Ich verstehe aber immer noch nicht, warum det Adapter so reagiert, wie er reagiert

              crunchipC Away
              crunchipC Away
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @arnulf so steh es auf git
              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.broadlink2

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              393

              Online

              32.4k

              Users

              81.4k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe