Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Automatische backups

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Automatische backups

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • rudikx
      rudikx last edited by

      Hallo zusammen,

      mein ioBroker läuft nun schon seit einiger Zeit. darin steckt mittlerweile sehr viel Arbeit und Zeit. Nun bin ich auf der suche nach einer schönen Lösung zwecks backup aller Skripte und angelegten variablen bzw. Objekten.

      Wie sichert ihr eure Arbeit regelmäßig?

      Meine Instanz läuft auf einem rpi 2.

      Zur Sicherung steht auch eine synology NAS zur Verfügung.

      Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mayer last edited by

        Hi, da kann ich Urbackup empfehlen. Damit sichere ich mittlerweile meine ganzen Systeme:

        https://www.urbackup.org/download.html

        Ich habe aber keine Ahnung, ob eine der Serverversionen auf dem NAS von Synology läuft. Für QNAP gibt es eine Version.

        Gruss, mayer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • rudikx
          rudikx last edited by

          Hi, damit werden dann alle Dateien der SD Karte des rpi kopiert? Reicht das zur Sicherung?

          Was ist den mit der backup Funktion in ioBroker? Nutzt die jemand?

          Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lobomau
            lobomau last edited by

            @rudikx:

            Hi, damit werden dann alle Dateien der SD Karte des rpi kopiert? Reicht das zur Sicherung?

            Was ist den mit der backup Funktion in ioBroker? Nutzt die jemand?

            Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk `
            Dateien der SD beinhaltet alles. Bei mir hat das aber ewig gedauert das kopieren. Sind viiiiele kleine Daten.

            Backup Funktion läuft sehr gut. Mache ich hin- und wieder manuell. Gibt aber auch Scripte… findest du hier im Forum. Muss mich damit auch mal beschäftigen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              looxer01 last edited by

              Hi,

              es gibt schon sehr viele Beiträge zum Thema BackUp.

              Ich habe dazu auch mal eine Anleitung verfasst. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=6526

              Würde auch mit einem PI/SDKarte mit NAS gehen.

              Dazu sollten die scripte so veraendert werden, dass das BackUp direkt auf dem NAS erzeugt wird und nicht auf der SD-Karte (Stichwort Haltbarkeit)

              Der grosse Vorteil ist, dass die BackUps immer nur incremental erzeugt werden (delta backup). Das geht relativ schnell selbst über das Netz auf das NAS.

              Das schreiben der komprimierten Datei braucht aber sicher relativ lange. Da es aber über Nacht geplant werden sollte, sollte das keine Rolle spielen

              vG Looxer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Solear last edited by

                @mayer:

                Hi, da kann ich Urbackup empfehlen. Damit sichere ich mittlerweile meine ganzen Systeme:

                https://www.urbackup.org/download.html

                Ich habe aber keine Ahnung, ob eine der Serverversionen auf dem NAS von Synology läuft. Für QNAP gibt es eine Version.

                Gruss, mayer `

                Der Wahnsinn, heißester Tipp im Juli.

                Habe auf meinem OMV-Server UrBackup als Plugin installiert und dort sichert jetzt der Raspi sein iobroker-Verzeichnis automatisch. Werde jetzt alle meine Rechner mit urbackup-Clienten ausstatten.

                Tipp, um urbackup als Client auf dem Raspi zu installieren:

                apt-get update
                apt install build-essential "g++" libwxgtk3.0-dev "libcrypto++-dev" libz-dev
                
                cd /tmp
                wget https://hndl.urbackup.org/Client/2.0.29/urbackup-client-2.0.29.tar.gz
                tar xzf urbackup-client-2.0.29.tar.gz
                
                cd urbackup-client-2.0.29.0
                ./configure
                make -j4  (dauert ca 2 Stunden!)
                make install (dauert auch eine Weile)
                
                Starten:
                urbackupclientbackend -v info
                
                Automatisches Starten beim booten:
                nano /etc/rc.local
                Vor der letzen(exit 0) Zeile:
                /usr/local/sbin/urbackupclientbackend -d
                
                

                Über den Server kann man den Raspi-Clienten dann konfigurieren.

                Achtung, es kann von Linuxsystemen kein Image gezogen werden, nur Dateibackups.

                Ich habe unter den Clienteinstellungen unter "Default directories to backup:" einfach ein "/" gesetzt und alle Dateien eingeschlossen ("."), damit wird alles Dateimäßig gesichert. Man könnte auch bei Default directories ein "/opt/iobroker/" eintragen um nur iobroker zu sichern.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                412
                Online

                31.6k
                Users

                79.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                5
                6
                1562
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo