Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready

[ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
adapter entwicklungadapter updateesphome
88 Posts 14 Posters 12.9k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • simonf04S simonf04

    @philippio hm, hat die yaml recht viele komponenten? schaut aus als würds im pi zu viel werden und stürzt ab maybe? glaub nicht, dass hier der adapter schuld ist

    P Offline
    P Offline
    PhilippIO
    wrote on last edited by
    #40

    @simon42 ... dann mache ich mich mal an den Umzug. Der "nackte" Raspi3 sollte zunächst nur der Erstbetankung via USB dienen. Mein operativer iobroker ist auf einem Raspi4 (mit Docker) daheim. Wenn es an der Rechenleistung hängt, sollte dieser dann mit dem Compilieren und späteren OTA-Update weniger Probleme haben. Ich probiere es aus und werde berichten! Danke soweit. 🙂

    simonf04S 1 Reply Last reply
    0
    • P PhilippIO

      @simon42 ... dann mache ich mich mal an den Umzug. Der "nackte" Raspi3 sollte zunächst nur der Erstbetankung via USB dienen. Mein operativer iobroker ist auf einem Raspi4 (mit Docker) daheim. Wenn es an der Rechenleistung hängt, sollte dieser dann mit dem Compilieren und späteren OTA-Update weniger Probleme haben. Ich probiere es aus und werde berichten! Danke soweit. 🙂

      simonf04S Offline
      simonf04S Offline
      simonf04
      wrote on last edited by simonf04
      #41

      @philippio naja pi3 sollte ja eigentlich "nur langsamer" sein und nicht ewig komplett aufhängen. aber mal schauen vielleicht hilft der umzug ja: andere iobroker installation, ... 👍🏾

      P 1 Reply Last reply
      0
      • simonf04S simonf04

        @philippio naja pi3 sollte ja eigentlich "nur langsamer" sein und nicht ewig komplett aufhängen. aber mal schauen vielleicht hilft der umzug ja: andere iobroker installation, ... 👍🏾

        P Offline
        P Offline
        PhilippIO
        wrote on last edited by
        #42

        @simon42 Hallo Simon!

        Entschuldige die späte Antwort. Ich habe mich einige Abende mit Update und Backup (inkl. der ganzen Docker-Umgebung) beschäftigt, bevor ich mich an den Umzug des ESPhome device machen konnte. Ergebnis: Erfolg! Das Compilieren läuft komplett durch, Flashen OTA funktioniert reibungslos, alles top! 👍

        Offenbar reicht ein Raspi3B+ dann doch nicht aus ... wie gesagt: frisch aufgesetzt, iobroker als einzige Software, ESPhome als einziger Adapter. Das yaml-Skript sollte auch keine große Herausforderung gewesen sein: eine HX711-Waage mit Display

        Letzter offener Punkt: Ich schaffe es nicht, den Umzug ganz abzuschließen. Ich sehe mein Device unter Instanzeinstellungen.esphome - Geräte als gelistet und connected. Und nach Import des yaml-Files nach /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/ sehe ich das device auf dem Dashboard. Aber: immer als offline. "edit" und "log" funktionieren problemlos, nachdem ich eine manual-IP im yaml-Skript ergänzt habe.

        Bildschirmfoto vom 2024-02-26 23-03-35.png
        Fehlt mir da beim Umzug noch ein letzter Schritt? Meine Vermutung ist, dass er den Eintrag unter Geräte und das Device auf dem Dashboard nicht miteinander in Verbindung bringt ... denn sonst hätte er die IP gewusst.

        simonf04S 1 Reply Last reply
        0
        • P PhilippIO

          @simon42 Hallo Simon!

          Entschuldige die späte Antwort. Ich habe mich einige Abende mit Update und Backup (inkl. der ganzen Docker-Umgebung) beschäftigt, bevor ich mich an den Umzug des ESPhome device machen konnte. Ergebnis: Erfolg! Das Compilieren läuft komplett durch, Flashen OTA funktioniert reibungslos, alles top! 👍

          Offenbar reicht ein Raspi3B+ dann doch nicht aus ... wie gesagt: frisch aufgesetzt, iobroker als einzige Software, ESPhome als einziger Adapter. Das yaml-Skript sollte auch keine große Herausforderung gewesen sein: eine HX711-Waage mit Display

          Letzter offener Punkt: Ich schaffe es nicht, den Umzug ganz abzuschließen. Ich sehe mein Device unter Instanzeinstellungen.esphome - Geräte als gelistet und connected. Und nach Import des yaml-Files nach /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/ sehe ich das device auf dem Dashboard. Aber: immer als offline. "edit" und "log" funktionieren problemlos, nachdem ich eine manual-IP im yaml-Skript ergänzt habe.

          Bildschirmfoto vom 2024-02-26 23-03-35.png
          Fehlt mir da beim Umzug noch ein letzter Schritt? Meine Vermutung ist, dass er den Eintrag unter Geräte und das Device auf dem Dashboard nicht miteinander in Verbindung bringt ... denn sonst hätte er die IP gewusst.

          simonf04S Offline
          simonf04S Offline
          simonf04
          wrote on last edited by
          #43

          @philippio Sorry für die späte Antwort

          @philippio said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

          Meine Vermutung ist, dass er den Eintrag unter Geräte und das Device auf dem Dashboard nicht miteinander in Verbindung bringt ... denn sonst hätte er die IP gewusst.

          Völlig korrekt, das Dashboard (https://github.com/esphome/dashboard) hat mit dem adapter direkt nix zu tun. Adapter startet das einfach nur. (dashboard extern betreiben. oder auch gar nicht würd nix an der adapterfunktionalität / steuern und auslesen der existierenden Geräte im iobroker ändern)

          @philippio said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

          Aber: immer als offline. "edit" und "log" funktionieren problemlos, nachdem ich eine manual-IP im yaml-Skript ergänzt habe.

          Wird das device nach eintragen der IP dann als online angezeigt? Schaut aus als gäbs bei der Probleme mit mDNS / auflösen von hostname zu ip. Aber wie gesagt, das dasboard ist im Prinzip eine "komplett" externe Komponente. Hat so gesehen nix mit dem adapter zu tun, wird "nur aus user-experience Erleichterung" mitinstalliert

          P 1 Reply Last reply
          1
          • simonf04S simonf04

            @philippio Sorry für die späte Antwort

            @philippio said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

            Meine Vermutung ist, dass er den Eintrag unter Geräte und das Device auf dem Dashboard nicht miteinander in Verbindung bringt ... denn sonst hätte er die IP gewusst.

            Völlig korrekt, das Dashboard (https://github.com/esphome/dashboard) hat mit dem adapter direkt nix zu tun. Adapter startet das einfach nur. (dashboard extern betreiben. oder auch gar nicht würd nix an der adapterfunktionalität / steuern und auslesen der existierenden Geräte im iobroker ändern)

            @philippio said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

            Aber: immer als offline. "edit" und "log" funktionieren problemlos, nachdem ich eine manual-IP im yaml-Skript ergänzt habe.

            Wird das device nach eintragen der IP dann als online angezeigt? Schaut aus als gäbs bei der Probleme mit mDNS / auflösen von hostname zu ip. Aber wie gesagt, das dasboard ist im Prinzip eine "komplett" externe Komponente. Hat so gesehen nix mit dem adapter zu tun, wird "nur aus user-experience Erleichterung" mitinstalliert

            P Offline
            P Offline
            PhilippIO
            wrote on last edited by
            #44

            @simon42 sagte in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

            Wird das device nach eintragen der IP dann als online angezeigt?

            Tatsächlich: nein. Es bleibt auf offline.
            Habe ich das Device falsch importiert? Fehlt mir noch eine Eintragung, um hostname zu IP zu verknüpfen?

            P.S.: "user-experience" trifft es aber sehr gut. Ich habe schon einige Arduinos, Raspis und Co programmiert. Aber dieser Weg, direkt OTA aus dem Zielsystem (=iobroker) heraus, ist schon eine sehr gelungene Lösung!

            simonf04S 1 Reply Last reply
            0
            • P PhilippIO

              @simon42 sagte in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

              Wird das device nach eintragen der IP dann als online angezeigt?

              Tatsächlich: nein. Es bleibt auf offline.
              Habe ich das Device falsch importiert? Fehlt mir noch eine Eintragung, um hostname zu IP zu verknüpfen?

              P.S.: "user-experience" trifft es aber sehr gut. Ich habe schon einige Arduinos, Raspis und Co programmiert. Aber dieser Weg, direkt OTA aus dem Zielsystem (=iobroker) heraus, ist schon eine sehr gelungene Lösung!

              simonf04S Offline
              simonf04S Offline
              simonf04
              wrote on last edited by
              #45

              @philippio said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

              Fehlt mir noch eine Eintragung, um hostname zu IP zu verknüpfen?

              mDNS sollte eigentlich automatisch funktionieren, solang die Geräte im gleichen Netzwerk sind. Sind sie das bei dir?

              @philippio said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

              ist schon eine sehr gelungene Lösung!

              Danke!

              P 1 Reply Last reply
              0
              • simonf04S simonf04

                @philippio said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

                Nach diversen Versuchen habe ich dieses Forum gefunden, und auf v0.5.0-beta.10 aktualisiert. Das Fehlerbild war minimal anders: 10.2.0 statt 10.1.0:

                Genau das das Problem, gab schonwieder ein notwendiges update.
                Habs wieder geupdated
                Pls nochmal probiern: https://github.com/SimonFischer04/ioBroker.esphome/tree/fix/latestpillow

                liegt halt wahrscheinlich dran das du hier eine beta 2024.2.0b1 dashboard installed hast, sonst hätt 10.1.0 reichen müssen, aber habs jetzt auf 10.2.0 updated

                F Offline
                F Offline
                Fischje
                wrote on last edited by
                #46

                @simon42

                iob url https://github.com/SimonFischer04/ioBroker.esphome/tree/fix/latestpillow

                Danach komm ich nicht mehr auf das Dashboard:

                Fatal error starting ESPHomeDashboard | Error: Command failed with exit code 1: /home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/python3 -m pip install pillow==10.2.0 WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) ERROR: Could not install packages due to an OSError: [Errno 13] Permission denied: '/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages/pillow.libs/libharfbuzz-2093a78b.so.0.60830.0' Check the permissions. WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) Collecting pillow==10.2.0 Using cached pillow-10.2.0-cp311-cp311-manylinux_2_28_x86_64.whl.metadata (9.7 kB) Using cached pillow-10.2.0-cp311-cp311-manylinux_2_28_x86_64.whl (4.5 MB) Installing collected packages: pillow | Error: Command failed with exit code 1: /home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/python3 -m pip install pillow==10.2.0 WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) ERROR: Could not install packages due to an OSError: [Errno 13] Permission denied: '/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages/pillow.libs/libharfbuzz-2093a78b.so.0.60830.0' Check the permissions. WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) Collecting pillow==10.2.0 Using cached pillow-10.2.0-cp311-cp311-manylinux_2_28_x86_64.whl.metadata (9.7 kB) Using cached pillow-10.2.0-cp311-cp311-manylinux_2_28_x86_64.whl (4.5 MB) Installing collected packages: pillow at makeError (file:///opt/iobroker/node_modules/autopy/node_modules/execa/lib/error.js:60:11) at handlePromise (file:///opt/iobroker/node_modules/autopy/node_modules/execa/index.js:124:26) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at $df9eabe9bda49ea8$export$e522f41234ab669a (file:///opt/iobroker/node_modules/autopy/src/index.ts:257:13) at Esphome.espHomeDashboard (/Users/nl69zh/Developer/community/opensource/ioBroker.esphome/main.js:180:7) at Esphome.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:66:4)
                
                simonf04S 1 Reply Last reply
                0
                • F Fischje

                  @simon42

                  iob url https://github.com/SimonFischer04/ioBroker.esphome/tree/fix/latestpillow

                  Danach komm ich nicht mehr auf das Dashboard:

                  Fatal error starting ESPHomeDashboard | Error: Command failed with exit code 1: /home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/python3 -m pip install pillow==10.2.0 WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) ERROR: Could not install packages due to an OSError: [Errno 13] Permission denied: '/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages/pillow.libs/libharfbuzz-2093a78b.so.0.60830.0' Check the permissions. WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) Collecting pillow==10.2.0 Using cached pillow-10.2.0-cp311-cp311-manylinux_2_28_x86_64.whl.metadata (9.7 kB) Using cached pillow-10.2.0-cp311-cp311-manylinux_2_28_x86_64.whl (4.5 MB) Installing collected packages: pillow | Error: Command failed with exit code 1: /home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/python3 -m pip install pillow==10.2.0 WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) ERROR: Could not install packages due to an OSError: [Errno 13] Permission denied: '/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages/pillow.libs/libharfbuzz-2093a78b.so.0.60830.0' Check the permissions. WARNING: Ignoring invalid distribution ~illow (/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/lib/python3.11/site-packages) Collecting pillow==10.2.0 Using cached pillow-10.2.0-cp311-cp311-manylinux_2_28_x86_64.whl.metadata (9.7 kB) Using cached pillow-10.2.0-cp311-cp311-manylinux_2_28_x86_64.whl (4.5 MB) Installing collected packages: pillow at makeError (file:///opt/iobroker/node_modules/autopy/node_modules/execa/lib/error.js:60:11) at handlePromise (file:///opt/iobroker/node_modules/autopy/node_modules/execa/index.js:124:26) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at $df9eabe9bda49ea8$export$e522f41234ab669a (file:///opt/iobroker/node_modules/autopy/src/index.ts:257:13) at Esphome.espHomeDashboard (/Users/nl69zh/Developer/community/opensource/ioBroker.esphome/main.js:180:7) at Esphome.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:66:4)
                  
                  simonf04S Offline
                  simonf04S Offline
                  simonf04
                  wrote on last edited by
                  #47

                  @fischje Bitte etwas mehr Informationen:

                  • System: Windows / Linux (welche Distro: Debian - welche Version, ...) - docker?
                  • Dashboard-Version
                  F 1 Reply Last reply
                  0
                  • mcm1957M Offline
                    mcm1957M Offline
                    mcm1957
                    wrote on last edited by mcm1957
                    #48

                    Der Vollständigkeit halber:

                    Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                    Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                    Adapter die nur via GitHub installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.
                    @mcm1957

                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                    Support Repositoryverwaltung.

                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                    LESEN - gute Forenbeitrage

                    simonf04S 1 Reply Last reply
                    0
                    • mcm1957M mcm1957

                      Der Vollständigkeit halber:

                      Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                      Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                      Adapter die nur via GitHub installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.
                      @mcm1957

                      simonf04S Offline
                      simonf04S Offline
                      simonf04
                      wrote on last edited by
                      #49

                      @mcm57 said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

                      Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch

                      @mcm57 In diesem Fall ist die Github Angabe ausnahmsweise ok. @Dutchman ist soweit ich seh gerade eh nicht aktiv, hab nur den aktuellen stand geforked und eine Dependency geupdated.

                      mcm1957M 1 Reply Last reply
                      0
                      • simonf04S simonf04

                        @mcm57 said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

                        Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch

                        @mcm57 In diesem Fall ist die Github Angabe ausnahmsweise ok. @Dutchman ist soweit ich seh gerade eh nicht aktiv, hab nur den aktuellen stand geforked und eine Dependency geupdated.

                        mcm1957M Offline
                        mcm1957M Offline
                        mcm1957
                        wrote on last edited by
                        #50

                        @simon42
                        Ja passt schon. Sind hier auch im Testerbereich - hab ich ehrlich gesagt erst nach dem Posten bewußt gesehen. Meine Sorge ist nur, dass es immer wieder User giubt die in 2 Jahren was aus einem Topic rausholen und dann wild von Github etc. installieren ...

                        Hab aber auch schon länger nichts mehr von @Dutchman gehört - hatte auch auf Telegramm Ping nicht geantwortet. Hoffe es geht ihm gut und ihm fehlt nur die Zeit für ioBroker.

                        mcm1957

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        simonf04S 1 Reply Last reply
                        0
                        • mcm1957M mcm1957

                          @simon42
                          Ja passt schon. Sind hier auch im Testerbereich - hab ich ehrlich gesagt erst nach dem Posten bewußt gesehen. Meine Sorge ist nur, dass es immer wieder User giubt die in 2 Jahren was aus einem Topic rausholen und dann wild von Github etc. installieren ...

                          Hab aber auch schon länger nichts mehr von @Dutchman gehört - hatte auch auf Telegramm Ping nicht geantwortet. Hoffe es geht ihm gut und ihm fehlt nur die Zeit für ioBroker.

                          mcm1957

                          simonf04S Offline
                          simonf04S Offline
                          simonf04
                          wrote on last edited by simonf04
                          #51

                          @mcm57 said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

                          Meine Sorge ist nur, dass es immer wieder User giubt die in 2 Jahren was aus einem Topic rausholen und dann wild von Github etc. installieren ...

                          ja und dann wahrscheinlich erneut issues machen ....

                          @mcm57 said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

                          Hoffe es geht ihm gut und ihm fehlt nur die Zeit für ioBroker.

                          yes, lets hope

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • simonf04S simonf04

                            @fischje Bitte etwas mehr Informationen:

                            • System: Windows / Linux (welche Distro: Debian - welche Version, ...) - docker?
                            • Dashboard-Version
                            F Offline
                            F Offline
                            Fischje
                            wrote on last edited by
                            #52

                            @simon42
                            Hi, Debian 12 Bookworm, kein Docker.

                            Dashboard esphome : 0.5.0-beta.10 (1~)
                            Admin-Adapter: 6.15.2 (1~)

                            Was brauchst du noch?

                            Python: 3.11.2
                            node: v20.11.1
                            pip: 23.0.1

                            Bin noch neu im iobroker-Game, deswegen weiss ich leider nicht, was du noch benötigst.

                            simonf04S 1 Reply Last reply
                            0
                            • F Fischje

                              @simon42
                              Hi, Debian 12 Bookworm, kein Docker.

                              Dashboard esphome : 0.5.0-beta.10 (1~)
                              Admin-Adapter: 6.15.2 (1~)

                              Was brauchst du noch?

                              Python: 3.11.2
                              node: v20.11.1
                              pip: 23.0.1

                              Bin noch neu im iobroker-Game, deswegen weiss ich leider nicht, was du noch benötigst.

                              simonf04S Offline
                              simonf04S Offline
                              simonf04
                              wrote on last edited by
                              #53

                              @fischje erstell am besten bitten einfach ein Github Issue. Dann ists übersichtlicher und dort gibts auch Vorlage mit allen nötigen/hilfreichen Daten:
                              https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/new?assignees=DutchmanNL&labels=bug&projects=&template=BugReport.md&title=

                              T 1 Reply Last reply
                              0
                              • simonf04S simonf04

                                @philippio said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

                                Fehlt mir noch eine Eintragung, um hostname zu IP zu verknüpfen?

                                mDNS sollte eigentlich automatisch funktionieren, solang die Geräte im gleichen Netzwerk sind. Sind sie das bei dir?

                                @philippio said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

                                ist schon eine sehr gelungene Lösung!

                                Danke!

                                P Offline
                                P Offline
                                PhilippIO
                                wrote on last edited by
                                #54

                                @simon42 Hallo Simon42!

                                Kleines follow-up zu unserem Austausch Anfang März: Ich habe zwischenzeitlich ein 2. Device angelernt und aktiv. Unterschiedliche Boards, unterschiedliche Beschaltung, andere Skripte. Der Effekt ist der gleiche: ich kann beide unter Instanzen>>esphome>>Einstellungen>>Geräte sehen. Hier werden sie auch als connected angezeigt:
                                Bildschirmfoto vom 2024-03-31 21-24-15.png

                                Im Dashboard sind beide aber immer als offline gekennzeichnet:

                                Bildschirmfoto vom 2024-03-31 21-26-52.png

                                Die Bedienung funktioniert reibungslos, sobald ich im yaml-Skript eine manuelle IP vergebe:

                                wifi:
                                  ssid: !secret wifi_ssid
                                  password: !secret wifi_password
                                
                                  manual_ip:
                                    static_ip: 192.168.178.30
                                    gateway: 192.168.178.1
                                    subnet: 255.255.255.0
                                
                                

                                Deinem Hinweis bzgl. mDNS bin ich nachgegangen - und es scheint tatsächlich der Grund zu sein! Standardmäßig ist bei Fritz der DNS-Rebind-Schutz aktiv, der offenbar genau diese netzinterne Auflösung von Domainnamen unterbindet. Hier eine Erklärung von AVM dazu:

                                AVM: DNS-Auflösung privater IP-Adressen nicht möglich

                                Da aber ich mit dem work-around über manuelle IP aber gut leben kann, alle Funktionen von EDIT, LOG bis OTA-Flashen problemlos funktionieren, würde ich das von AVM geschilderte Risiko beim Deklarieren von Ausnahmen nicht eingehen. Alles tut wie es soll! Danke Dir erneut für die guten Hinweise. 👍

                                simonf04S 1 Reply Last reply
                                1
                                • P PhilippIO

                                  @simon42 Hallo Simon42!

                                  Kleines follow-up zu unserem Austausch Anfang März: Ich habe zwischenzeitlich ein 2. Device angelernt und aktiv. Unterschiedliche Boards, unterschiedliche Beschaltung, andere Skripte. Der Effekt ist der gleiche: ich kann beide unter Instanzen>>esphome>>Einstellungen>>Geräte sehen. Hier werden sie auch als connected angezeigt:
                                  Bildschirmfoto vom 2024-03-31 21-24-15.png

                                  Im Dashboard sind beide aber immer als offline gekennzeichnet:

                                  Bildschirmfoto vom 2024-03-31 21-26-52.png

                                  Die Bedienung funktioniert reibungslos, sobald ich im yaml-Skript eine manuelle IP vergebe:

                                  wifi:
                                    ssid: !secret wifi_ssid
                                    password: !secret wifi_password
                                  
                                    manual_ip:
                                      static_ip: 192.168.178.30
                                      gateway: 192.168.178.1
                                      subnet: 255.255.255.0
                                  
                                  

                                  Deinem Hinweis bzgl. mDNS bin ich nachgegangen - und es scheint tatsächlich der Grund zu sein! Standardmäßig ist bei Fritz der DNS-Rebind-Schutz aktiv, der offenbar genau diese netzinterne Auflösung von Domainnamen unterbindet. Hier eine Erklärung von AVM dazu:

                                  AVM: DNS-Auflösung privater IP-Adressen nicht möglich

                                  Da aber ich mit dem work-around über manuelle IP aber gut leben kann, alle Funktionen von EDIT, LOG bis OTA-Flashen problemlos funktionieren, würde ich das von AVM geschilderte Risiko beim Deklarieren von Ausnahmen nicht eingehen. Alles tut wie es soll! Danke Dir erneut für die guten Hinweise. 👍

                                  simonf04S Offline
                                  simonf04S Offline
                                  simonf04
                                  wrote on last edited by
                                  #55

                                  @philippio said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

                                  @simon42 Hallo Simon42!

                                  Kleines follow-up zu unserem Austausch Anfang März: Ich habe zwischenzeitlich ein 2. Device angelernt und aktiv. Unterschiedliche Boards, unterschiedliche Beschaltung, andere Skripte. Der Effekt ist der gleiche: ich kann beide unter Instanzen>>esphome>>Einstellungen>>Geräte sehen. Hier werden sie auch als connected angezeigt:
                                  Bildschirmfoto vom 2024-03-31 21-24-15.png

                                  Im Dashboard sind beide aber immer als offline gekennzeichnet:

                                  Bildschirmfoto vom 2024-03-31 21-26-52.png

                                  Die Bedienung funktioniert reibungslos, sobald ich im yaml-Skript eine manuelle IP vergebe:

                                  wifi:
                                    ssid: !secret wifi_ssid
                                    password: !secret wifi_password
                                  
                                    manual_ip:
                                      static_ip: 192.168.178.30
                                      gateway: 192.168.178.1
                                      subnet: 255.255.255.0
                                  
                                  

                                  Deinem Hinweis bzgl. mDNS bin ich nachgegangen - und es scheint tatsächlich der Grund zu sein! Standardmäßig ist bei Fritz der DNS-Rebind-Schutz aktiv, der offenbar genau diese netzinterne Auflösung von Domainnamen unterbindet. Hier eine Erklärung von AVM dazu:

                                  AVM: DNS-Auflösung privater IP-Adressen nicht möglich

                                  Da aber ich mit dem work-around über manuelle IP aber gut leben kann, alle Funktionen von EDIT, LOG bis OTA-Flashen problemlos funktionieren, würde ich das von AVM geschilderte Risiko beim Deklarieren von Ausnahmen nicht eingehen. Alles tut wie es soll! Danke Dir erneut für die guten Hinweise. 👍

                                  ok. top, dass du eine für dich zufriedenstellende Lösung gefunden hast. no problem

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • simonf04S simonf04

                                    @fischje erstell am besten bitten einfach ein Github Issue. Dann ists übersichtlicher und dort gibts auch Vorlage mit allen nötigen/hilfreichen Daten:
                                    https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/new?assignees=DutchmanNL&labels=bug&projects=&template=BugReport.md&title=

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    Tontechniker
                                    wrote on last edited by Homoran
                                    #56

                                    @simon42 Ich bekomme mein ESP-Home Dashboard nicht zum Laufen. Sobald ich es einschalte kommen viele Fehlermeldungen und der Adapter ist rot.
                                    Habe die neueste Version des ESP-Home-Adapters installiert. Alle Geräte werden gefunden und in der Geräteliste angezeigt. Einzige Bedingung: ich darf das Dashboard nicht einschalten. Ich hänge mal die Fehlermeldungen an. Vielleicht kann mir ja jemand helfen?

                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.176	error	instance system.adapter.esphome.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.176	error	Caught by controller[1]: at ModuleWrap.<anonymous> (node:internal/modules/esm/translators:203:29)
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.175	error	Caught by controller[1]: at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:1019:12)
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.175	error	Caught by controller[1]: at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1203:32)
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.175	error	Caught by controller[1]: at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1422:10)
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.175	error	Caught by controller[1]: at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1364:14)
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.175	error	Caught by controller[1]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@mongodb-js/zstd/index.js:131:29)
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.175	error	Caught by controller[1]: at require (node:internal/modules/helpers:177:18)
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.175	error	Caught by controller[1]: at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1231:19)
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.175	error	Caught by controller[1]: at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:981:27)
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.175	error	Caught by controller[1]: at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1140:15)
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.174	error	Caught by controller[1]: - /opt/iobroker/node_modules/@mongodb-js/zstd/index.js
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.174	error	Caught by controller[1]: Require stack:
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.174	error	Caught by controller[1]: Error: Cannot find module '@mongodb-js/zstd-linux-arm-gnueabihf'
                                    host.raspberrypi
                                    	2024-07-23 15:51:32.173	error	Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                                    esphome.0
                                    	2024-07-23 15:51:32.035	error	Connection issue for test Error: Not connected | Error: Not connected at EsphomeNativeApiConnection.subscribeStatesService (/opt/iobroker/node_modules/@2colors/esphome-native-api/lib/connection.js:276:36) at EsphomeNativeApiClient.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:582:50) at runNextTicks (node:internal/process/task_queues:60:5) at processImmediate (node:internal/timers:447:9)
                                    esphome.0
                                    	2024-07-23 15:51:32.024	error	Connection issue for RC522 RFID Tag05 Error: Not connected | Error: Not connected at EsphomeNativeApiConnection.subscribeStatesService (/opt/iobroker/node_modules/@2colors/esphome-native-api/lib/connection.js:276:36) at EsphomeNativeApiClient.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:582:50) at runNextTicks (node:internal/process/task_queues:60:5) at processImmediate (node:internal/timers:447:9)
                                    esphome.0
                                    	2024-07-23 15:51:32.022	error	Connection issue for RC522 RFID Tag04 Error: Not connected | Error: Not connected at EsphomeNativeApiConnection.subscribeStatesService (/opt/iobroker/node_modules/@2colors/esphome-native-api/lib/connection.js:276:36) at EsphomeNativeApiClient.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:582:50) at runNextTicks (node:internal/process/task_queues:60:5) at processImmediate (node:internal/timers:447:9)
                                    esphome.0
                                    	2024-07-23 15:51:32.018	error	Connection issue for RC522 RFID Tag06 Error: Not connected | Error: Not connected at EsphomeNativeApiConnection.subscribeStatesService (/opt/iobroker/node_modules/@2colors/esphome-native-api/lib/connection.js:276:36) at EsphomeNativeApiClient.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:582:50) at runNextTicks (node:internal/process/task_queues:60:5) at processImmediate (node:internal/timers:447:9)
                                    esphome.0
                                    	2024-07-23 15:51:31.925	error	Connection issue for RC522 RFID Tag03 Error: Not connected | Error: Not connected at EsphomeNativeApiConnection.subscribeStatesService (/opt/iobroker/node_modules/@2colors/esphome-native-api/lib/connection.js:276:36) at EsphomeNativeApiClient.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:582:50) at runNextTicks (node:internal/process/task_queues:60:5) at processImmediate (node:internal/timers:447:9)
                                    esphome.0
                                    	2024-07-23 15:51:31.922	error	Connection issue for RC522 RFID Tag02 Error: Not connected | Error: Not connected at EsphomeNativeApiConnection.subscribeStatesService (/opt/iobroker/node_modules/@2colors/esphome-native-api/lib/connection.js:276:36) at EsphomeNativeApiClient.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:582:50) at runNextTicks (node:internal/process/task_queues:60:5) at processImmediate (node:internal/timers:447:9)
                                    esphome.0
                                    	2024-07-23 15:51:31.411	error	Connection issue for RC522 RFID Tag01 Error: Not connected | Error: Not connected at EsphomeNativeApiConnection.subscribeStatesService (/opt/iobroker/node_modules/@2colors/esphome-native-api/lib/connection.js:276:36) at EsphomeNativeApiClient.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:582:50) at runNextTicks (node:internal/process/task_queues:60:5) at processImmediate (node:internal/timers:447:9)
                                    esphome.0
                                    	2024-07-23 15:51:31.153	error	Exception-Code: MODULE_NOT_FOUND: Cannot find module '@mongodb-js/zstd-linux-arm-gnueabihf'Require stack:- /opt/iobroker/node_modules/@mongodb-js/zstd/index.js
                                    esphome.0
                                    	2024-07-23 15:51:31.152	error	Error: Cannot find module '@mongodb-js/zstd-linux-arm-gnueabihf'Require stack:- /opt/iobroker/node_modules/@mongodb-js/zstd/index.js at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1140:15) at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:981:27) at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1231:19) at require (node:internal/modules/helpers:177:18) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@mongodb-js/zstd/index.js:131:29) at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1364:14) at Object.Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1422:10) at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1203:32) at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:1019:12) at ModuleWrap.<anonymous> (node:internal/modules/esm/translators:203:29)
                                    esphome.0
                                    	2024-07-23 15:51:31.151	error	unhandled promise rejection: Cannot find module '@mongodb-js/zstd-linux-arm-gnueabihf'Require stack:- /opt/iobroker/node_modules/@mongodb-js/zstd/index.js
                                    esphome.0
                                    	2024-07-23 15:51:31.149	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    

                                    MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                                    Kann leider kein Screenshot hier einstellen, da zu viele Meldungen!
                                    Muss da vielleicht noch etwas nachinstalliert werden?
                                    Danke!

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • simonf04S Offline
                                      simonf04S Offline
                                      simonf04
                                      wrote on last edited by
                                      #57

                                      @tontechniker
                                      Bitte ein paar mehr Infos:
                                      Auf welchem Gerät läuft dein Iobroker?
                                      Raspberry PI?,
                                      Welcher?,
                                      Welche OS Version: Debian 11/12?
                                      32 oder 64bit?

                                      Schaut nämlich sehr stark nach einem bekannten Problem mit 32bit OS aus: https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/206
                                      Falls es ein 32bit OS ist: Ist es möglich das zu Updaten? 32bit Support ist mittlerweile generell (zurecht) eher meh

                                      jdrescher2006 created this issue in DrozmotiX/ioBroker.esphome

                                      closed Error when starting dashboard #206

                                      T 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • simonf04S simonf04

                                        @tontechniker
                                        Bitte ein paar mehr Infos:
                                        Auf welchem Gerät läuft dein Iobroker?
                                        Raspberry PI?,
                                        Welcher?,
                                        Welche OS Version: Debian 11/12?
                                        32 oder 64bit?

                                        Schaut nämlich sehr stark nach einem bekannten Problem mit 32bit OS aus: https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/206
                                        Falls es ein 32bit OS ist: Ist es möglich das zu Updaten? 32bit Support ist mittlerweile generell (zurecht) eher meh

                                        jdrescher2006 created this issue in DrozmotiX/ioBroker.esphome

                                        closed Error when starting dashboard #206

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        Tontechniker
                                        wrote on last edited by Tontechniker
                                        #58

                                        @simon42 Danke für Deine Antwort!
                                        Pi 4B
                                        Debian: Linux raspberrypi 6.1.74-v8+ #1725 SMP PREEMPT Mon Jan 22 13:35:32 GMT 2024 aarc h64 GNU/Linux
                                        Version 11.10
                                        64bit
                                        Ich hatte wegen anderer Probleme in "/boot/config.txt", "arm_64bit=0" eingestellt (Tip aus dem Internet - warum und welcher Fehler damals war, kann ich nicht mehr sagen). Jetzt habe ich in der Datei auf "arm_64bit=1" geändert und einen reboot und einen Neustart des Raspi gemacht. Leider keine Änderung, weiterhin die Fehlermeldungen.

                                        Edit:
                                        Habe jetzt Linux raspberrypi 6.1.74-v8+ #1725 SMP PREEMPT Mon Jan 22 13:35:32 GMT 2024 aarch64 GNU/Linux
                                        Version 12.6
                                        installiert, Fehlermeldungen sobald ich Dashboard anwähle uns speichern betätige.

                                        Edit Edit:
                                        Habe jetzt ESP-Home downgrade auf "v0.5.0-beta.8" mit gleichem Erfolg.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • simonf04S Offline
                                          simonf04S Offline
                                          simonf04
                                          wrote on last edited by
                                          #59

                                          @tontechniker said in [ESPHome] Beta release 0.5.0-beta.1 ready:

                                          Ich hatte wegen anderer Probleme in "/boot/config.txt", "arm_64bit=0" eingestellt (Tip aus dem Internet - warum und welcher Fehler damals war, kann ich nicht mehr sagen). Jetzt habe ich in der Datei auf "arm_64bit=1" geändert und einen reboot und einen Neustart des Raspi gemacht. Leider keine Änderung, weiterhin die Fehlermeldungen.

                                          Falls du noch eine sd-karte frei hast bitte einmal Neuinstallation versuchen mit echtem 64bit
                                          Z.b. beim Raspberry-Pi Imager "Raspberry Pi OS (64-bit)" auswählen

                                          Das Problem ist bereits schon mehrfach bekannt mit kaputten Setups von 64bit kernel aber 32bit Userland.
                                          Bitte einmal output von "iob diag" senden um das zu verifizieren, aber basierend auf dem bereits bereitgestellten Log, ist das schon sehr wahrscheinlich.

                                          Siehe:

                                          • https://forum.iobroker.net/topic/64355/esphome-wird-dies-noch-gepflegt/34
                                          • https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/206
                                          jdrescher2006 created this issue in DrozmotiX/ioBroker.esphome

                                          closed Error when starting dashboard #206

                                          D 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          99

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe