Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Namensgebung der HM Aktoren, wie macht ihr es????

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Namensgebung der HM Aktoren, wie macht ihr es????

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      @rantanplan:

      @paul53:

      Werden vorhandene (in ioBroker geänderte) Datenpunktnamen beim Synchronisieren jetzt überschrieben ? Ich gehe davon aus (und will es auch hoffen) das es so ist.
      Stimmt, seit der letzten Version (1.5.0) des Rega-Adapters ist es laut Readme so.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown last edited by

        @rantanplan:

        Hallo Zusammen

        Doppelte Buchführung (Namensgebung) in CCU<->iobroker, würde ich im Leben nicht machen.

        Da kann auf lange Sicht nur Chaos entstehen. `
        Das ist am Ende allerdings auch eine Philosophierfrage.

        Ich kann nur unterstreichen, dass eine einheitliche Namensgebung CCU/ioBroker immer von Vorteil ist.

        Allerdings mache ich in der CCU absolut gar nichts mehr.

        Mein führendes System ist eindeutig ioBroker

        Daher interessiert mich zum Beispiel die Namensgebenung in der CCU überhaupt nicht mehr 8-)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • rantanplan
          rantanplan last edited by

          @BBTown:

          Daher interessiert mich zum Beispiel die Namensgebenung in der CCU überhaupt nicht mehr 8-) `
          Ich hoffe ja auch "ioBroker for ever" :!: :!: :!:

          Aber ich musste in meiner Homatic Zeit schon einige Systeme wechseln.

          Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            ple last edited by

            @rantanplan:

            Hallo Zusammen

            Doppelte Buchführung (Namensgebung) in CCU<->iobroker, würde ich im Leben nicht machen.

            Da kann auf lange Sicht nur Chaos entstehen.

            Vernünftige Namensgebung auf der CCU und mit ioBroker abgleichen, fertig.

            Da muss ich mich nicht mit einer "von hinter durch die Brust ins Auge" Logik rumschlagen.

            Weil die Übersichtlichkeit in der CCU bescheiden ist, habe ich meine Aktoren (schon vor Jahren) "raummässig" benannt, damit ich nicht immer rumscrolen muss.

            Immer nach dem selben Muster.

            raumkennung-aktorart-beschreibung

            z.B.

            WZ-RO-ErkerLinks:1 (Wohnzimmer-Rollo-ErkerLlinks)

            WZ-TA-LichtRegal:1 (Wohnzimmer-Taster-LichtRegal)

            (Küche-Wandthermostat)

            KU-WT:1

            KU-WT:2

            In den Namen von Aktoren benutze ich "-".

            Bei Namen von Variablen "_".

            Variablen, die einem Raum zuzuordnen sind, bekommen auch die Raumkennung mit.

            Beispiel einer boolschen Variablen.

            WZ_AlleLichterAn

            usw. usw.

            Das hat mir in der Anzeige CCU schon sehr geholfen.

            Jetzt mit dem "Filter" bei ioBroker ist das noch alles viel bessser.

            "WZ" zeigt mir alles fürs Wohnzimmer.

            "WZ-" zeigt mir alle Aktoren im Wohnzimmer.

            "WZ_" alle Variablen zum Wohnzimmer.

            "-TA-" alle meine Taster

            usw. usw.

            Das hat mir in der Vergangenheit nur Vorteile gebracht.

            CCU -> CCUio/DashUI -> ioBroker/VIS

            SmartHome ändert sich laufend. Da macht eine überlegte Basis Sinn.

            Und meine Basis ist halt die CCU.

            Grüße `

            So in der Art habe ich das ja auch, mein Aktor ist in der CCU wie folgt benannt: "Wohn_Jalousie_rechts"

            Das macht das Filtern sehr einfach, da alle Aktoren, Taster, Sensoren auftauchen sobald ich "Wohn" eingeben. Da kann der Aktorname auch gerne so bleiben, nur die Unterkanäle 0 und 1 für den Aktor würde ich gerne dann selbst benennen, weil diese Namen ja in Mobile UI, Material UI so auftauchen wenn ich den State dem Raum Wohnzimmer hinzufüge unter Aufzählungen.

            Da aber der State für "Wohn_Jalousie_rechts" im Moment so aussieht "Wohn_Jalousie_rechts:1.LEVEL" ist der Name recht lang und ich navigiere ja bereits in den Raum Wohnzimmer, da brauch ich das "Wohn" im State halt nicht mehr. Da reicht mir "Jalousie rechts" aus.

            Was ich gerade mal ausprobiert habe und das scheint auch zu funktionieren. In den Eigenschaften des States rein und unter Mobile den Namen vergeben. Vielleicht die beste Lösung so. Vielleicht steht das auch schon irgendwo beschrieben nur ich habe es nicht gefunden.
            1241_bildschirmfoto_2017-07-26_um_16.20.00.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @BBTown:

              Allerdings mache ich in der CCU absolut gar nichts mehr. `
              Benötigst Du dann noch den HM-Rega-Adapter ? Wenn ja, wofür ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                ple last edited by

                @paul53:

                @BBTown:

                Allerdings mache ich in der CCU absolut gar nichts mehr. Benötigst Du dann noch den HM-Rega-Adapter ? Wenn ja, wofür ?

                Ich glaube, er macht die ganzen Logiken in ioBroker und die CCU, YAHM dient nur als Gateway, genau das habe ich vor 2 Wochen abgeschlossen. Selbst direkte Verknüpfungen habe ich fast keine mehr.

                Ob das jetzt besser oder schlechter ist sei jedem selbst überlassen, aber es läuft sehr gut und mit ioBroker hatte ich bisher keine Probleme.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown last edited by

                  @paul53:

                  @BBTown:

                  Allerdings mache ich in der CCU absolut gar nichts mehr. Benötigst Du dann noch den HM-Rega-Adapter ? Wenn ja, wofür ?
                  Doch den ReGa habe ich noch im Einsatz … ich schreibe einige Variablen/Zustände zurück in die CCU.

                  ... aber wieso eigentlich? - aus sentimentalen Gründen womöglich :?

                  Direkte Verknüpfungen habe ich allerdings reichlich (wired Taster/Aktor) zur Ausfallsicherheit.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    ple last edited by

                    So, wer rumklickt, der findet. Noch einfacher gehts, wenn man im Mobil UI auf edit geht, da gibt es einen Stift, damit kann man den Namen direkt ändern und es wird auch in den Eigenschaften geschrieben vom Datenpunkt. Das wird dann jetzt erst mal gemacht.
                    1241_bildschirmfoto_2017-07-26_um_16.35.52.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • rantanplan
                      rantanplan last edited by

                      @BBTown:

                      Doch den ReGa habe ich noch im Einsatz … ich schreibe einige Variablen/Zustände zurück in die CCU.

                      ... aber wieso eigentlich? - aus sentimentalen Gründen womöglich :? `
                      Ich habe auch noch einige Variablen und Programme (teilweise deaktiviert) auf der CCU.

                      Und nicht nur aus sentimentalen Gründen 😉

                      Ich sehe das als "Backup" falls ioBrocker, aus welchen Gründen auch immer, nicht funktioniert.

                      Die "lebenswichtigen" Funktionen bleiben auf der CCU.

                      Ich habe immer noch Apps die kein ioBroker aber CCU verstehen. Damit läuft ein minimum von SmartHome weiter.

                      Grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • rantanplan
                        rantanplan last edited by

                        @ple:

                        So, wer rumklickt, der findet. Noch einfacher gehts, wenn man im Mobil UI auf edit geht, da gibt es einen Stift, damit kann man den Namen direkt ändern und es wird auch in den Eigenschaften geschrieben vom Datenpunkt. Das wird dann jetzt erst mal gemacht. `
                        So ist es richtig!!!!

                        Nicht am System rumbasteln sondern am Frontend.

                        Grüße

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          ple last edited by

                          Naja, jetzt brauch ich auch nicht mehr die Benennung in der CCU anpacken und die kann so weiterdümpeln. Bin damit auch gleich fertig, dann ist das erledigt.

                          Gruß und vielen Dank für eure Unterstützung.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          838
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          21
                          4187
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo