Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 885.0k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L lesiflo

    Ich habe jetzt eine Lösung ohne einen Energieplan (wie z.B. SmartCT) gefunden bei dem der Bypass-Modus immer auf "Automatisch" bleibt, ich aber trotzdem Verbrauchsabhängig nach Zeit regeln kann. Sieht so aus:

    77cea55e-97c7-46cc-92ab-235867385b06-image.png

    Sobald die Sonne untergeht und der Hausverbrauch über 80W geht wird vom Akku eingespeist. Morgens oder wenn der Verbrauch negativ (Einpeisung ins Netz) geht die Leistung auf 0W.
    Hintergrund ist, dass ja der SmartCT-Modus nicht mit der Einstellung des Bypass auf Automatisch funktioniert.

    D Offline
    D Offline
    diet99
    wrote on last edited by diet99
    #284

    @lesiflo Du möchtest damit tatsächlich nur einspeisen, wenn keine Sonne mehr scheint? D.h. tagsüber soll die Energie ausschließlich in die Akkus gehen?

    Zusatzfrage:
    a3451438-7c4d-4ba0-92b5-96a7aac464a6-grafik.png
    Warum heißt das bei "Dir Min_SOC_entladen"? Das Objekt finde ich hier nicht. Hier gibt es nur "Min. SOC", was aber eigentlich das gleiche sein müßte.
    76100b8a-e3ef-4d9a-991c-17d77137e8b6-grafik.png

    L 1 Reply Last reply
    0
    • D diet99

      @lesiflo Du möchtest damit tatsächlich nur einspeisen, wenn keine Sonne mehr scheint? D.h. tagsüber soll die Energie ausschließlich in die Akkus gehen?

      Zusatzfrage:
      a3451438-7c4d-4ba0-92b5-96a7aac464a6-grafik.png
      Warum heißt das bei "Dir Min_SOC_entladen"? Das Objekt finde ich hier nicht. Hier gibt es nur "Min. SOC", was aber eigentlich das gleiche sein müßte.
      76100b8a-e3ef-4d9a-991c-17d77137e8b6-grafik.png

      L Offline
      L Offline
      lesiflo
      Most Active
      wrote on last edited by lesiflo
      #285

      @diet99
      Bei mir dient das BKW nur zum Laden der Akkus und Entladen in der Nacht. Ich habe noch eine große 7 kW Anlage ohne Akku für Verbrauch und Einspeisung.
      Ist eine selbst erstellte Variable mit der ich festlege ab welcher Ladung der Akku wieder entladen wird.

      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        The_Stig
        wrote on last edited by
        #286

        @nograx hast du eine Idee, warum der Bypass-Modus nicht richtig funktioniert? Da gibt es ja zwei Werte, einmal im Control-Ordner und einmal im Hauptordner. Wenn ich den über Blockly im Control-Ordner auf Always on setze, bleibt es trotzdem im Hauptordner auf Automatic. Und der im Hauptordner scheint für die Schaltung zuständig zu sein. Funkt da die App von Zendure dazwischen?

        L nograxN 2 Replies Last reply
        0
        • T The_Stig

          @nograx hast du eine Idee, warum der Bypass-Modus nicht richtig funktioniert? Da gibt es ja zwei Werte, einmal im Control-Ordner und einmal im Hauptordner. Wenn ich den über Blockly im Control-Ordner auf Always on setze, bleibt es trotzdem im Hauptordner auf Automatic. Und der im Hauptordner scheint für die Schaltung zuständig zu sein. Funkt da die App von Zendure dazwischen?

          L Offline
          L Offline
          lesiflo
          Most Active
          wrote on last edited by
          #287

          @the_stig Unter Control ist zum Setzen der Werte. Du musst hier im Blockly Zahlen verwenden. 0 für "Automatic", 1 für "Allways off" und 2 für "Allways on": Im Hauptordner wird der Wert aus der App angezeigt, damit kann man nichts setzen.

          T 1 Reply Last reply
          0
          • L lesiflo

            @the_stig Unter Control ist zum Setzen der Werte. Du musst hier im Blockly Zahlen verwenden. 0 für "Automatic", 1 für "Allways off" und 2 für "Allways on": Im Hauptordner wird der Wert aus der App angezeigt, damit kann man nichts setzen.

            T Offline
            T Offline
            The_Stig
            wrote on last edited by
            #288

            @lesiflo Danke dir. Müsste das so korrekt sein?
            d99bba02-e559-4c94-b14a-0cd447d413cb-image.png

            1 Reply Last reply
            0
            • T Offline
              T Offline
              The_Stig
              wrote on last edited by
              #289

              @lesiflo hatte noch einen Denkfehler hinsichtlich des SOC drin. Aber noch ein Problem: so schaltet er Abends, wenn wenig oder keine PV-Power mehr kommt, in den Bypass und bis dann am nächsten Tag wieder genug Energie anliegt, nciht zurück. Vermutlich wird ja im Bypass auch keine Energie von der Batterie abgegeben, richtig? Dann müsste noch eine Zeitsteuerung rein. Hab ich mich noch nicht befasst, wie das dann funktioniert...

              L 1 Reply Last reply
              0
              • T The_Stig

                @nograx hast du eine Idee, warum der Bypass-Modus nicht richtig funktioniert? Da gibt es ja zwei Werte, einmal im Control-Ordner und einmal im Hauptordner. Wenn ich den über Blockly im Control-Ordner auf Always on setze, bleibt es trotzdem im Hauptordner auf Automatic. Und der im Hauptordner scheint für die Schaltung zuständig zu sein. Funkt da die App von Zendure dazwischen?

                nograxN Offline
                nograxN Offline
                nograx
                Developer
                wrote on last edited by
                #290

                @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @nograx hast du eine Idee, warum der Bypass-Modus nicht richtig funktioniert? Da gibt es ja zwei Werte, einmal im Control-Ordner und einmal im Hauptordner. Wenn ich den über Blockly im Control-Ordner auf Always on setze, bleibt es trotzdem im Hauptordner auf Automatic. Und der im Hauptordner scheint für die Schaltung zuständig zu sein. Funkt da die App von Zendure dazwischen?

                Wie von @lesiflo beschrieben kannst du nur über den Control Ordner steuern. Im Hauptordner wird es dann gesetzt wenn sich der Wert am Hub tatsächlich ändert. In der neusten Version wird zusätzlich der Wert unter Control geändert wenn sich über die App was ändert. Das ist etwas meiner anfänglichen Unbedarftheit bei der Adapter Entwicklung geschuldet.

                Wie @lesiflo schreibt muss man per Script/Blockly Zahlen setzen. bei manueller Änderung sollte eine Auswahl erscheinen.

                1 Reply Last reply
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  The_Stig
                  wrote on last edited by
                  #291

                  @nograx danke dir - so wird es verständlicher. Ich muss dann mal weiter in Blockly kämpfen. Das mit der Pause funktioniert nicht - er schaltet ständig den Bypass an/aus...da muss ich mir wohl mal Timeouts anschauen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • T The_Stig

                    @lesiflo hatte noch einen Denkfehler hinsichtlich des SOC drin. Aber noch ein Problem: so schaltet er Abends, wenn wenig oder keine PV-Power mehr kommt, in den Bypass und bis dann am nächsten Tag wieder genug Energie anliegt, nciht zurück. Vermutlich wird ja im Bypass auch keine Energie von der Batterie abgegeben, richtig? Dann müsste noch eine Zeitsteuerung rein. Hab ich mich noch nicht befasst, wie das dann funktioniert...

                    L Offline
                    L Offline
                    lesiflo
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #292

                    @The_Stig Was möchtest du denn am Ende erreichen?
                    Kleiner Tipp: Wenn du bei der "falls"-Abfrage auf das Zahnrädchen klickst kannst du noch weitere Bedingungen mit einbauen und sparst dir eine zweite Abfrage. Außerdem würde ich die ganzen "und" Verknüpfungen untereinander anordnen. Geht mit Anklicken und "externe Eingänge". Es gib auch mittlerweile "und" und "oder" Bausteine mit mehreren Optionen. Das sind die mit dem "Zahnrad".

                    T 1 Reply Last reply
                    0
                    • L lesiflo

                      @The_Stig Was möchtest du denn am Ende erreichen?
                      Kleiner Tipp: Wenn du bei der "falls"-Abfrage auf das Zahnrädchen klickst kannst du noch weitere Bedingungen mit einbauen und sparst dir eine zweite Abfrage. Außerdem würde ich die ganzen "und" Verknüpfungen untereinander anordnen. Geht mit Anklicken und "externe Eingänge". Es gib auch mittlerweile "und" und "oder" Bausteine mit mehreren Optionen. Das sind die mit dem "Zahnrad".

                      T Offline
                      T Offline
                      The_Stig
                      wrote on last edited by The_Stig
                      #293

                      @lesiflo Danke dir. Ich glaube ich bin da ein bisschen ein Sonderfall, da insgesamt 6 Module, davon 4 am Zendure und 2 am WR. Ich würde gerne:

                      1. Wenn <500 W PV Input insgesamt über die 6 Module, dann Bypass Ein (da damit meine Grundlast gedeckt wird und ich nicht die Batterie unnötig lade); hier muss es aber abends wieder von Bypass ein in Auto schalten, damit die Batterie einspeist abends/nachts
                      2. Wenn Batterie <30%, dann Ausgangsleistung = 0W (damit auch hier nicht ständig hin und her gesprungen wird); wenn >30%, dann Ausgangsleistung = 750W
                      3. Der Punkt, wo es noch am meisten hakt: ich habe noch einen Rückwärts laufenden Zähler, d.h. Einspeisung ins Netz ist kein Problem für mich. Daher möchte ich gerne noch sowas wie: Falls Akku an max Ladegrenze, dann Bypass Ein und Ausgangsleistung = 1200W -> da ist dann das Problem, dass ich ohne Begrenzung über den Hoymiles WR dann dauerhaft die 1200 eingespeist werden...wenn ich den Hoymiles allerdings über OpenDTU auf Nulleinspeisung trimme, dann wird ggf. halt wieder abgeregelt, obwohl mehr Strom zur Verfügung steht. Als Beispiel: Akku 93% (Ladegrenze bei mir), PV Input insgesamt 800 Watt, Verbrauch 400 Watt -> mit Nulleinspeisung werden 400 Watt verschenkt; -> ohne Nulleinspeisung und bei Ausgangsleistung Zendure 1200 Watt zieht er 400 Watt zusätzlich aus dem Akku (oder nicht?)

                      EDIT: Und noch was: mein Pi5 läuft ziemlich heiß grad. Rund 20 Grad mehr als normal. Die Prozesse sehen so aus:
                      158b5025-49f7-4df6-816e-ae8ddb71452a-image.png
                      Das ist doch viel zu viel CPU-Load...vermutlich irgendeine Schleife, die ich da reingebracht habe?

                      L nograxN 2 Replies Last reply
                      0
                      • T The_Stig

                        @lesiflo Danke dir. Ich glaube ich bin da ein bisschen ein Sonderfall, da insgesamt 6 Module, davon 4 am Zendure und 2 am WR. Ich würde gerne:

                        1. Wenn <500 W PV Input insgesamt über die 6 Module, dann Bypass Ein (da damit meine Grundlast gedeckt wird und ich nicht die Batterie unnötig lade); hier muss es aber abends wieder von Bypass ein in Auto schalten, damit die Batterie einspeist abends/nachts
                        2. Wenn Batterie <30%, dann Ausgangsleistung = 0W (damit auch hier nicht ständig hin und her gesprungen wird); wenn >30%, dann Ausgangsleistung = 750W
                        3. Der Punkt, wo es noch am meisten hakt: ich habe noch einen Rückwärts laufenden Zähler, d.h. Einspeisung ins Netz ist kein Problem für mich. Daher möchte ich gerne noch sowas wie: Falls Akku an max Ladegrenze, dann Bypass Ein und Ausgangsleistung = 1200W -> da ist dann das Problem, dass ich ohne Begrenzung über den Hoymiles WR dann dauerhaft die 1200 eingespeist werden...wenn ich den Hoymiles allerdings über OpenDTU auf Nulleinspeisung trimme, dann wird ggf. halt wieder abgeregelt, obwohl mehr Strom zur Verfügung steht. Als Beispiel: Akku 93% (Ladegrenze bei mir), PV Input insgesamt 800 Watt, Verbrauch 400 Watt -> mit Nulleinspeisung werden 400 Watt verschenkt; -> ohne Nulleinspeisung und bei Ausgangsleistung Zendure 1200 Watt zieht er 400 Watt zusätzlich aus dem Akku (oder nicht?)

                        EDIT: Und noch was: mein Pi5 läuft ziemlich heiß grad. Rund 20 Grad mehr als normal. Die Prozesse sehen so aus:
                        158b5025-49f7-4df6-816e-ae8ddb71452a-image.png
                        Das ist doch viel zu viel CPU-Load...vermutlich irgendeine Schleife, die ich da reingebracht habe?

                        L Offline
                        L Offline
                        lesiflo
                        Most Active
                        wrote on last edited by lesiflo
                        #294

                        @the_stig Bei 1. und 2. solltest du mit Timeouts arbeiten. Bei 3. würde ich versuchen über den Zendure die Leistung zu regeln. Geht unter "control" mit dem Parameter "setOutputLimit" entspricht in der App dem Wert "Ausgang (für Haus)" unter "Entladegrenze einstellen", geht aber nur wenn kein Energieplan aktiv ist.

                        T 1 Reply Last reply
                        0
                        • L lesiflo

                          @the_stig Bei 1. und 2. solltest du mit Timeouts arbeiten. Bei 3. würde ich versuchen über den Zendure die Leistung zu regeln. Geht unter "control" mit dem Parameter "setOutputLimit" entspricht in der App dem Wert "Ausgang (für Haus)" unter "Entladegrenze einstellen", geht aber nur wenn kein Energieplan aktiv ist.

                          T Offline
                          T Offline
                          The_Stig
                          wrote on last edited by
                          #295

                          @lesiflo Danke dir. Muss einfach mal weiter basteln und testen. Aber das ist ja auch der Sinn des Ganzen 😉

                          CPU-Load hat sich übrigens erledigt - war nicht Blockly, sondern eine Einstellung in der Protokollierung der Daten für Influx.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • T The_Stig

                            @lesiflo Danke dir. Ich glaube ich bin da ein bisschen ein Sonderfall, da insgesamt 6 Module, davon 4 am Zendure und 2 am WR. Ich würde gerne:

                            1. Wenn <500 W PV Input insgesamt über die 6 Module, dann Bypass Ein (da damit meine Grundlast gedeckt wird und ich nicht die Batterie unnötig lade); hier muss es aber abends wieder von Bypass ein in Auto schalten, damit die Batterie einspeist abends/nachts
                            2. Wenn Batterie <30%, dann Ausgangsleistung = 0W (damit auch hier nicht ständig hin und her gesprungen wird); wenn >30%, dann Ausgangsleistung = 750W
                            3. Der Punkt, wo es noch am meisten hakt: ich habe noch einen Rückwärts laufenden Zähler, d.h. Einspeisung ins Netz ist kein Problem für mich. Daher möchte ich gerne noch sowas wie: Falls Akku an max Ladegrenze, dann Bypass Ein und Ausgangsleistung = 1200W -> da ist dann das Problem, dass ich ohne Begrenzung über den Hoymiles WR dann dauerhaft die 1200 eingespeist werden...wenn ich den Hoymiles allerdings über OpenDTU auf Nulleinspeisung trimme, dann wird ggf. halt wieder abgeregelt, obwohl mehr Strom zur Verfügung steht. Als Beispiel: Akku 93% (Ladegrenze bei mir), PV Input insgesamt 800 Watt, Verbrauch 400 Watt -> mit Nulleinspeisung werden 400 Watt verschenkt; -> ohne Nulleinspeisung und bei Ausgangsleistung Zendure 1200 Watt zieht er 400 Watt zusätzlich aus dem Akku (oder nicht?)

                            EDIT: Und noch was: mein Pi5 läuft ziemlich heiß grad. Rund 20 Grad mehr als normal. Die Prozesse sehen so aus:
                            158b5025-49f7-4df6-816e-ae8ddb71452a-image.png
                            Das ist doch viel zu viel CPU-Load...vermutlich irgendeine Schleife, die ich da reingebracht habe?

                            nograxN Offline
                            nograxN Offline
                            nograx
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #296

                            @the_stig Ich kann dir da auch nur empfehlen nur mit der Ausgangsleistung zu arbeiten. Tagsüber auf 0 und Abends dann auf den gewünschten Wert. Den Bypass würde ich auf "immer aus" setzen. So weit ich das beurteilen kann ist der Bypass ein Relais was durch häufiges schalten dann auch schnell mal kaputt gehen kann. Daher ja auch die Warnung in der App... Ich schalte bei mir den Bypass z.B. nie.

                            D WebrangerW T 3 Replies Last reply
                            0
                            • nograxN nograx

                              @the_stig Ich kann dir da auch nur empfehlen nur mit der Ausgangsleistung zu arbeiten. Tagsüber auf 0 und Abends dann auf den gewünschten Wert. Den Bypass würde ich auf "immer aus" setzen. So weit ich das beurteilen kann ist der Bypass ein Relais was durch häufiges schalten dann auch schnell mal kaputt gehen kann. Daher ja auch die Warnung in der App... Ich schalte bei mir den Bypass z.B. nie.

                              D Offline
                              D Offline
                              diet99
                              wrote on last edited by diet99
                              #297

                              @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @the_stig Ich kann dir da auch nur empfehlen nur mit der Ausgangsleistung zu arbeiten. Tagsüber auf 0 und Abends dann auf den gewünschten Wert. Den Bypass würde ich auf "immer aus" setzen. So weit ich das beurteilen kann ist der Bypass ein Relais was durch häufiges schalten dann auch schnell mal kaputt gehen kann. Daher ja auch die Warnung in der App... Ich schalte bei mir den Bypass z.B. nie.

                              Exakt so fahre ich das auch mit Bypass immer aus. Die Leistung kann man ja unabhängig davon nach Wunsch ansteuern. Ich regle bei mir mit dem nachgelagerten Hoymiles und OpenDTU, aber man kann das natürlich genauso auf der Hub-Ausgangsseite tun.
                              Energiepläne habe ich überhaupt keine im Einsatz.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • nograxN nograx

                                @the_stig Ich kann dir da auch nur empfehlen nur mit der Ausgangsleistung zu arbeiten. Tagsüber auf 0 und Abends dann auf den gewünschten Wert. Den Bypass würde ich auf "immer aus" setzen. So weit ich das beurteilen kann ist der Bypass ein Relais was durch häufiges schalten dann auch schnell mal kaputt gehen kann. Daher ja auch die Warnung in der App... Ich schalte bei mir den Bypass z.B. nie.

                                WebrangerW Offline
                                WebrangerW Offline
                                Webranger
                                wrote on last edited by
                                #298

                                @nograx Tagsüber auf 0 und Abends dann wunsch Wert?

                                Dann geht mir doch der komplette Sonnenertrag flöten und ich habe nur Abends die (bei mir) gespeicherten 3 kW

                                Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                                nograxN 1 Reply Last reply
                                0
                                • nograxN nograx

                                  @the_stig Ich kann dir da auch nur empfehlen nur mit der Ausgangsleistung zu arbeiten. Tagsüber auf 0 und Abends dann auf den gewünschten Wert. Den Bypass würde ich auf "immer aus" setzen. So weit ich das beurteilen kann ist der Bypass ein Relais was durch häufiges schalten dann auch schnell mal kaputt gehen kann. Daher ja auch die Warnung in der App... Ich schalte bei mir den Bypass z.B. nie.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  The_Stig
                                  wrote on last edited by
                                  #299

                                  @nograx danke, das mit Relais geht mir auch im Kopf rum. Zumal meine Steuerung offensichtlich trotz Timeout 30min öfter schaltet (weiß nicht, warum). Vielleicht fällt euch was dazu ein?
                                  8a715ece-151c-4a46-ad8c-d8f3da3e0357-image.png
                                  Aber mir geht es ja auch um eine gerade in nicht so sonnigen Zeiten unnötige Belastung der Batterie...wenn tagsüber gerade so genug Energie für die GRundlast da ist, macht es ja wenig Sinn, die PV-Energie dann in den Speicher laufen zu lassen. Das ist der Grund, warum ich das über den Bypass machen will.

                                  nograxN 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • T The_Stig

                                    @nograx danke, das mit Relais geht mir auch im Kopf rum. Zumal meine Steuerung offensichtlich trotz Timeout 30min öfter schaltet (weiß nicht, warum). Vielleicht fällt euch was dazu ein?
                                    8a715ece-151c-4a46-ad8c-d8f3da3e0357-image.png
                                    Aber mir geht es ja auch um eine gerade in nicht so sonnigen Zeiten unnötige Belastung der Batterie...wenn tagsüber gerade so genug Energie für die GRundlast da ist, macht es ja wenig Sinn, die PV-Energie dann in den Speicher laufen zu lassen. Das ist der Grund, warum ich das über den Bypass machen will.

                                    nograxN Offline
                                    nograxN Offline
                                    nograx
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #300

                                    @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @nograx danke, das mit Relais geht mir auch im Kopf rum. Zumal meine Steuerung offensichtlich trotz Timeout 30min öfter schaltet (weiß nicht, warum). Vielleicht fällt euch was dazu ein?
                                    8a715ece-151c-4a46-ad8c-d8f3da3e0357-image.png
                                    Aber mir geht es ja auch um eine gerade in nicht so sonnigen Zeiten unnötige Belastung der Batterie...wenn tagsüber gerade so genug Energie für die GRundlast da ist, macht es ja wenig Sinn, die PV-Energie dann in den Speicher laufen zu lassen. Das ist der Grund, warum ich das über den Bypass machen will.

                                    Ich fahre das bei mir so, das ich in den untersten 10% die Maximale Ausgabeleistung auf die aktuelle Solarleistung einstelle (ich lasse das über die Spannungsüberwachung vom Adapter abschalten -> also sind das wohl so 10%-20%) . Bisher läuft das ganz gut.

                                    T 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • WebrangerW Webranger

                                      @nograx Tagsüber auf 0 und Abends dann wunsch Wert?

                                      Dann geht mir doch der komplette Sonnenertrag flöten und ich habe nur Abends die (bei mir) gespeicherten 3 kW

                                      nograxN Offline
                                      nograxN Offline
                                      nograx
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #301

                                      @webranger sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @nograx Tagsüber auf 0 und Abends dann wunsch Wert?

                                      Dann geht mir doch der komplette Sonnenertrag flöten und ich habe nur Abends die (bei mir) gespeicherten 3 kW

                                      Er schreibt ja das er noch zusätzliche Module am Start hat die einspeisen. Wenn die Priorität ist erstmal die Akkus voll zu machen kann das ja schon Sinn ergeben.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • nograxN nograx

                                        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx danke, das mit Relais geht mir auch im Kopf rum. Zumal meine Steuerung offensichtlich trotz Timeout 30min öfter schaltet (weiß nicht, warum). Vielleicht fällt euch was dazu ein?
                                        8a715ece-151c-4a46-ad8c-d8f3da3e0357-image.png
                                        Aber mir geht es ja auch um eine gerade in nicht so sonnigen Zeiten unnötige Belastung der Batterie...wenn tagsüber gerade so genug Energie für die GRundlast da ist, macht es ja wenig Sinn, die PV-Energie dann in den Speicher laufen zu lassen. Das ist der Grund, warum ich das über den Bypass machen will.

                                        Ich fahre das bei mir so, das ich in den untersten 10% die Maximale Ausgabeleistung auf die aktuelle Solarleistung einstelle (ich lasse das über die Spannungsüberwachung vom Adapter abschalten -> also sind das wohl so 10%-20%) . Bisher läuft das ganz gut.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        The_Stig
                                        wrote on last edited by
                                        #302

                                        @nograx Wie meinst du das mit der maximalen Ausgangsleistung auf die Solarmodule? Der Hub stellt doch nach Belieben die Ausgangsleistung im Bereich von 0 bis zur maximal eingestellten Ausgangsleistung ein, oder kann man da noch irgendwie steuern, dann wäre ja der Bypass nicht nötig?

                                        nograxN 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • nograxN nograx

                                          @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @nograx Danke für die Aufklärung. Punkt 2 habe ich jetzt verstanden. Das Verhalten was ich so gesehen habe ist also richtig, der Shutdown erfolgt dann erst später - ok.
                                          Kann ich irgendwo nachlesen, was mit dem Developer-MQTT genau angedacht ist? Wollen wir mal hoffen, dass Zendure da nicht einen Riegel vorschiebt, da gerade die Steuerung (für mich) einen großen Vorteil bringt.
                                          Der Ausweg über die lokale BT-Auslesung bringt dann auch nichts, da der Zugriff ja auch nur lesend ist. Oder irre ich?

                                          Die offizielle Doku findest du hier: https://github.com/Zendure/developer-device-data-report

                                          Wenn du den Hub mit dem Projekt von Reinhardt auf github offline nimmst kannst du den auch steuern.

                                          Ich hoffe natürlich auch das alles so bleibt, steuere meinen Hub ebenfalls mit dem Adapter. Will hier auch keine Panik verbreiten, nur vorbereitet sein für den Fall…

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          The_Stig
                                          wrote on last edited by
                                          #303

                                          @nograx Und noch mal zu dem lokalen MQTT von Reinhardt: verstehe ich es richtig, dass es ein entweder-oder ist? also entweder deinen Adapter oder das von Reinhardt? Habe mir die Github-Page grad angeschaut und werde nciht schlau draus.

                                          nograxN 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          414

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe