NEWS
Problem bei HomeMatic IP Manuell/Automatik Umschaltung
-
Hallo zusammen,
Ich bin auch auf der Suche nach einer Möglichkeit den Manuell/Automatik Modus bei Homematic IP Thermostaten/Wandthermostaten umzuschalten.
auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem bin ich auf den Eintrag https://forum.iobroker.net/topic/54079/problem-bei-homematic-ip-manuell-automatik-umschaltung/20 gestoßen. Eigentlich genau mein Fehlerbild, doch leider hilft bei mir der Trick mit den Gruppen leider nicht.Zur Config:
Raspberrymatic mit V3.71.12 und XML-API 1.22
ioBroker V4.0.22
HomeMatic ReGaHSS 3.0.47
HomeMatic RPC 1.15.19
(Die XML-API könnte ich upgraden auf 2.1 Es gibt aber die Warning das die Gegenseite mit der Version 2 kompatible sein muss. Da ich nicht weiß ob der IOBroker kompatibel ist, traue ich mich nicht.)HomeMatic:
zur Zeit:
1x HmIP-eTRV-B-2 R4M & HmIP-eTRV-E in eine Gruppe
1x HmIP-eTRV-B-2 R4M in einer zweiten GruppeWas funktioniert:
Setzen von Temperatur über ioBroker
Aktivieren Boost Mode
Auswählen des Wochenprogramms
HomeMatic für sich läuft 1ADas Problem:
Eigentlich geht alles bis auf die Umschaltung des Modes (Auto-Manual)
Wenn ich die Variable im IOBroker schreibe (SET_POINT_MODE), wird diese kurz grün dann wechselt diese gleich wieder zu ihren alten Wert in schwarz. In der CCU wir der Mode nicht verändert. Das Obekt hat natürlich die Atribute read & write auf true und die Farben grün und schwarz zeigen ja das der Wert ordnungsgemäß beschrieben wird. Leider reagiert die CCU nicht darauf.Ich weiß nicht, was ich noch probieren kann. Die Standardsachen (Neustarts, neu anlernen) wurde alle schon gemacht. Da das Problem bei allen Termostaten auftritt, shließe ich einen Einzelfehler mal aus.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
Hoffentlich kann mir einer helfen,
Heinz -
@heinzos Keine direkte Lösung, aber vielleicht eine Idee...
Ich habe bei mir in der CCU eine Systemvariable angelegt und auch auf der CCU ein Programm, welche bei Änderung der Variable die Modus an meinen Thermostate ändert.Beim Modus wird 0 gesetzt für Automatik und 1 für Manuell.
Die Variable kann ich im iob setzten und alles funktioniert.
-
@chrunchy Das hört sich doch schon mal nach einem "Work around" an! Ich habe bislang noch nichts in der CCU programmiert, aber das sollte wohl machbar sein. Oder hast du dein Programm vielleicht zufällig dokumentiert? Wenn nicht auch kein Problem, stell ich mir nicht so kompliziert vor. Ich denke das Netz bietet wohl Tutorials. Danke für den Tip
-
@heinzos Das Problem hatte ich auch als ich meine ersten Programme genutzt habe. Benutze mal CONTROL_MODE hier sollte eine 1 = manuell sein.
-
@mctom @Chrunchy Hatte schon mal eine Systemvariabel angelegt, dich ich auch vom IOBroker schreiben kann, da kam der Hinweis mit dem CONTROL_MODE. Den hatte ich bislang ignoriert, da der Wert der Variable ROT angeziegt wird, was normalerweise auf ein "ERROR" hinweist. Aber es ist tatsächlich möglich (trotz roter Anzeige) den SET_POINT_MODE damit umzuschalten. Ich denke ich entscheide mich dann wohl für den CONTROL_MODE. Nochmals vielen Dank für die Antworten! Schön wenn man so geholfen wird