Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    262

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Adapter: broadlink2

Adapter: broadlink2

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Posts 169 Posters 624.5k Views 93 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • frankjokeF frankjoke

    @padrino

    Ein BL kann nie im Handynetz sein, genauso nicht wie ioBroker!
    Der Rechner auf dem der ioBroker läuft und das Broadlink-Gerät müssen über router verbunden sein (bei mir ist der router eine Fritzbox und die verbindet die beiden Rechner).

    Und übrigens, Ich kann meine ioBroker übers Handynetz immer verbinden und steuern (mittels iobroker.net), das hat aber nichts mit dem Broadlink-Adaptzer zu tun!

    Die normaly handy-app der broadlinks verwende ich nur um den Adapter ins netz zu holen, aber ich will nicht dass irgendwelche cloud server außerhalb meines eigenen Netzwerk jeden Schaltvorgang oder Befehl auf dem Umweg vom Handynetz vornehmen!
    Ich will auch nicht die Standard-Alexa-Anbindung die mit solchen Servern funktioniert! Ich binde Alexa nur über iobroker ein und nicht mit den Standard-Apps

    BBTownB Offline
    BBTownB Offline
    BBTown
    wrote on last edited by BBTown
    #684

    @frankjoke
    der verkürzte Adapter-Name ist leider noch nicht mit eingeflossen 😬
    793cd63c-e17d-49da-acfd-ab489fd3c482-image.png

    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

    frankjokeF 2 Replies Last reply
    0
    • frankjokeF frankjoke

      @padrino

      Ein BL kann nie im Handynetz sein, genauso nicht wie ioBroker!
      Der Rechner auf dem der ioBroker läuft und das Broadlink-Gerät müssen über router verbunden sein (bei mir ist der router eine Fritzbox und die verbindet die beiden Rechner).

      Und übrigens, Ich kann meine ioBroker übers Handynetz immer verbinden und steuern (mittels iobroker.net), das hat aber nichts mit dem Broadlink-Adaptzer zu tun!

      Die normaly handy-app der broadlinks verwende ich nur um den Adapter ins netz zu holen, aber ich will nicht dass irgendwelche cloud server außerhalb meines eigenen Netzwerk jeden Schaltvorgang oder Befehl auf dem Umweg vom Handynetz vornehmen!
      Ich will auch nicht die Standard-Alexa-Anbindung die mit solchen Servern funktioniert! Ich binde Alexa nur über iobroker ein und nicht mit den Standard-Apps

      BBTownB Offline
      BBTownB Offline
      BBTown
      wrote on last edited by
      #685

      @frankjoke
      bei mir bleibt der Adapter v2.0.9 mit unveränderten Einstellungen leider rot

      broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.679	warn	(25448) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
      broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.678	warn	} with reason TypeError: A.C.additional.map is not a function at Immediate.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:887:17) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
      broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.678	warn	(25448) Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.C.additional.map is not a function at Immediate.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2
      broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.677	error	at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
      broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.677	error	at Immediate.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:887:17)
      broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.677	error	(25448) TypeError: A.C.additional.map is not a function
      broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.677	error	(25448) unhandled promise rejection: A.C.additional.map is not a function
      Unhandled	2020-06-12 23:01:21.676	error	promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      host.debian	2020-06-12 23:01:20.833	info	instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 25448
      host.debian	2020-06-12 23:00:50.818	info	Restart adapter system.adapter.broadlink2.0 because enabled
      host.debian	2020-06-12 23:00:50.817	info	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      
      

      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

      frankjokeF 2 Replies Last reply
      0
      • BBTownB BBTown

        @frankjoke
        bei mir bleibt der Adapter v2.0.9 mit unveränderten Einstellungen leider rot

        broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.679	warn	(25448) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
        broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.678	warn	} with reason TypeError: A.C.additional.map is not a function at Immediate.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:887:17) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
        broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.678	warn	(25448) Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.C.additional.map is not a function at Immediate.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2
        broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.677	error	at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
        broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.677	error	at Immediate.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:887:17)
        broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.677	error	(25448) TypeError: A.C.additional.map is not a function
        broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.677	error	(25448) unhandled promise rejection: A.C.additional.map is not a function
        Unhandled	2020-06-12 23:01:21.676	error	promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
        host.debian	2020-06-12 23:01:20.833	info	instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 25448
        host.debian	2020-06-12 23:00:50.818	info	Restart adapter system.adapter.broadlink2.0 because enabled
        host.debian	2020-06-12 23:00:50.817	info	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
        
        
        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        wrote on last edited by
        #686

        @BBTown

        Kannst mal checken wenn du einen Leerschrit in der config im Feld additional IP's angibst ob es auch noch Abstürzt?

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        BBTownB 1 Reply Last reply
        0
        • BBTownB BBTown

          @frankjoke
          der verkürzte Adapter-Name ist leider noch nicht mit eingeflossen 😬
          793cd63c-e17d-49da-acfd-ab489fd3c482-image.png

          frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          wrote on last edited by
          #687

          @BBTown
          Das stimmt nicht, habs um 1/3. gekürzt! sollte jetzt nicht mehr als die vorgesehenen 2 Zeilen einnehmen!

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          BBTownB 1 Reply Last reply
          0
          • frankjokeF frankjoke

            @BBTown
            Das stimmt nicht, habs um 1/3. gekürzt! sollte jetzt nicht mehr als die vorgesehenen 2 Zeilen einnehmen!

            BBTownB Offline
            BBTownB Offline
            BBTown
            wrote on last edited by
            #688

            @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

            @BBTown
            Das stimmt nicht, habs um 1/3. gekürzt! sollte jetzt nicht mehr als die vorgesehenen 2 Zeilen einnehmen!

            ich habe den Screenshot ja beigefügt ...

            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

            1 Reply Last reply
            0
            • frankjokeF frankjoke

              @BBTown

              Kannst mal checken wenn du einen Leerschrit in der config im Feld additional IP's angibst ob es auch noch Abstürzt?

              BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              wrote on last edited by
              #689

              @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

              @BBTown

              Kannst mal checken wenn du einen Leerschrit in der config im Feld additional IP's angibst ob es auch noch Abstürzt?

              macht keinen unterschied

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              1 Reply Last reply
              0
              • BBTownB BBTown

                @frankjoke
                der verkürzte Adapter-Name ist leider noch nicht mit eingeflossen 😬
                793cd63c-e17d-49da-acfd-ab489fd3c482-image.png

                frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                wrote on last edited by
                #690

                @BBTown
                Hast wirklich mini-Kacheln! Sogar bei mir am Handy geht der Text nicht über mehr als die 2 Zeilen!

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                BBTownB 1 Reply Last reply
                0
                • frankjokeF frankjoke

                  @BBTown
                  Hast wirklich mini-Kacheln! Sogar bei mir am Handy geht der Text nicht über mehr als die 2 Zeilen!

                  BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  wrote on last edited by BBTown
                  #691

                  @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                  @BBTown
                  Hast wirklich mini-Kacheln! Sogar bei mir am Handy geht der Text nicht über mehr als die 2 Zeilen!

                  ich wüßte ehrlich gesagt gar nicht wie ich die Kacheln anpassen könnte (mini?)

                  MacBookPro 13", Chrome, 100% Ansicht, Auflösung 1280x800
                  2c73225d-ed65-42e5-ab00-296a1d8e3409-image.png

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  frankjokeF 1 Reply Last reply
                  0
                  • BBTownB BBTown

                    @frankjoke
                    bei mir bleibt der Adapter v2.0.9 mit unveränderten Einstellungen leider rot

                    broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.679	warn	(25448) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                    broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.678	warn	} with reason TypeError: A.C.additional.map is not a function at Immediate.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:887:17) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                    broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.678	warn	(25448) Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.C.additional.map is not a function at Immediate.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2
                    broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.677	error	at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                    broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.677	error	at Immediate.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:887:17)
                    broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.677	error	(25448) TypeError: A.C.additional.map is not a function
                    broadlink2.0	2020-06-12 23:01:21.677	error	(25448) unhandled promise rejection: A.C.additional.map is not a function
                    Unhandled	2020-06-12 23:01:21.676	error	promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                    host.debian	2020-06-12 23:01:20.833	info	instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 25448
                    host.debian	2020-06-12 23:00:50.818	info	Restart adapter system.adapter.broadlink2.0 because enabled
                    host.debian	2020-06-12 23:00:50.817	info	instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                    
                    
                    frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    wrote on last edited by
                    #692

                    @BBTown
                    Ok, hab einen check eingtebaut wenn keine additionals da sind (was bei upgrade von alter config der Fall ist) kein fehler passieren sollte!
                    Kannst mal testen?

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    BBTownB 2 Replies Last reply
                    0
                    • frankjokeF frankjoke

                      @BBTown
                      Ok, hab einen check eingtebaut wenn keine additionals da sind (was bei upgrade von alter config der Fall ist) kein fehler passieren sollte!
                      Kannst mal testen?

                      BBTownB Offline
                      BBTownB Offline
                      BBTown
                      wrote on last edited by
                      #693

                      @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                      @BBTown
                      Ok, hab einen check eingtebaut wenn keine additionals da sind (was bei upgrade von alter config der Fall ist) kein fehler passieren sollte!
                      Kannst mal testen?

                      jepp, nun läuft er 👍

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • BBTownB BBTown

                        @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                        @BBTown
                        Hast wirklich mini-Kacheln! Sogar bei mir am Handy geht der Text nicht über mehr als die 2 Zeilen!

                        ich wüßte ehrlich gesagt gar nicht wie ich die Kacheln anpassen könnte (mini?)

                        MacBookPro 13", Chrome, 100% Ansicht, Auflösung 1280x800
                        2c73225d-ed65-42e5-ab00-296a1d8e3409-image.png

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        wrote on last edited by
                        #694

                        @BBTown
                        Ok, ein Apple! Hab ich nie besessen!

                        Egal, kannst vielleicht die Anzeige auf 80% setzten (im chrome) dann sihst mehr. Apple hat leider sehr große Fontdarstellung, auf Windows und Android phone+Tablet hab ich kein Problem.

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        BBTownB 1 Reply Last reply
                        0
                        • frankjokeF frankjoke

                          @BBTown
                          Ok, ein Apple! Hab ich nie besessen!

                          Egal, kannst vielleicht die Anzeige auf 80% setzten (im chrome) dann sihst mehr. Apple hat leider sehr große Fontdarstellung, auf Windows und Android phone+Tablet hab ich kein Problem.

                          BBTownB Offline
                          BBTownB Offline
                          BBTown
                          wrote on last edited by
                          #695

                          @frankjoke
                          das ist ja kein kritisches Thema, sonder ein rein esthetisch.
                          Ich selbst hätte den Adapter schlicht "Broadlink2" genannt, aber das ist ja wie gesagt ein rein persönliches Empfinden

                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                          padrinoP 1 Reply Last reply
                          0
                          • frankjokeF frankjoke

                            @BBTown
                            Ok, hab einen check eingtebaut wenn keine additionals da sind (was bei upgrade von alter config der Fall ist) kein fehler passieren sollte!
                            Kannst mal testen?

                            BBTownB Offline
                            BBTownB Offline
                            BBTown
                            wrote on last edited by
                            #696

                            @frankjoke und vielen Dank überhaupt, für das Einbauen der IP-Angabe 👍

                            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • BBTownB BBTown

                              @frankjoke
                              das ist ja kein kritisches Thema, sonder ein rein esthetisch.
                              Ich selbst hätte den Adapter schlicht "Broadlink2" genannt, aber das ist ja wie gesagt ein rein persönliches Empfinden

                              padrinoP Online
                              padrinoP Online
                              padrino
                              Most Active
                              wrote on last edited by padrino
                              #697

                              @BBTown sagte in Adapter: broadlink2:

                              Ich selbst hätte den Adapter schlicht "Broadlink2" genannt, aber das ist ja wie gesagt ein rein persönliches Empfinden

                              Oder "Broadlink Protocol" Adapter. 😉

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • frankjokeF frankjoke

                                @padrino

                                Ein BL kann nie im Handynetz sein, genauso nicht wie ioBroker!
                                Der Rechner auf dem der ioBroker läuft und das Broadlink-Gerät müssen über router verbunden sein (bei mir ist der router eine Fritzbox und die verbindet die beiden Rechner).

                                Und übrigens, Ich kann meine ioBroker übers Handynetz immer verbinden und steuern (mittels iobroker.net), das hat aber nichts mit dem Broadlink-Adaptzer zu tun!

                                Die normaly handy-app der broadlinks verwende ich nur um den Adapter ins netz zu holen, aber ich will nicht dass irgendwelche cloud server außerhalb meines eigenen Netzwerk jeden Schaltvorgang oder Befehl auf dem Umweg vom Handynetz vornehmen!
                                Ich will auch nicht die Standard-Alexa-Anbindung die mit solchen Servern funktioniert! Ich binde Alexa nur über iobroker ein und nicht mit den Standard-Apps

                                padrinoP Online
                                padrinoP Online
                                padrino
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #698

                                @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                                aber ich will nicht dass...

                                Kein Grund hier so zu schreien. 😄
                                Ich finde, dass alles über China geht auch übertrieben. 😃
                                Wollte mir nur einen Echo Input ins Auto packen, da wäre es ganz witzig gewesen auch noch einen RM Mini zu verbauen.
                                Daher schade, dass "das technisch nicht möglich ist", nicht schade, dass "Du das nicht umsetzt". 😌

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Mark-hh
                                  wrote on last edited by Mark-hh
                                  #699

                                  Ich habe einen RM4mini dank der neuen Version. 2.09 ins Netz bekommen. Da dachte ich mir, ich bestell mir noch einen RM4 mini, aber der lässt sich absolut nicht einbinden.

                                  • In der Fritzbox wird er korrekt angezeigt
                                  • In der Broadlink App funktioniert er
                                  • Wlan n ist eingestellt
                                  • in der Konfig rechts oben 24994=RM4P eingegeben
                                  • Dann hat er über die Broadlink App noch ein Firmwareupdate v 52075 gemacht.
                                    Was kann ich noch probieren? Sonst geht der wieder zurück. Zumal ich einen RM3 mini bestellt habe und ein RM4 mini kam.

                                  broadlink2.0 2020-06-13 08:44:09.218 info (26603) found macs:
                                  broadlink2.0 2020-06-13 08:44:09.217 info (26603) broadlink2.0 started and found 0 devices named
                                  broadlink2.0 2020-06-13 08:44:09.216 info (26603) Poll every 30 secods.
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:02.204 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:02.159 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:02.001 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.993 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.846 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.838 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.684 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.682 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.394 info (26603) UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.388 info (26603) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.372 info (26603) macObjects: [ '24:df:a7:34:8d:54' ]
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.369 info (26603) Devices to rename:
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.368 info (26603) Devices to add: [ [Array] ] 24994=RM4P
                                  broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.364 info (26603) broadlink2 initialization started...

                                  den 1. RM4 mini mit der mac ( [ '24:df:a7:34:8d:54' ]) habe ich abgeklemmt, damit diese sich nicht ins Gehehe kommen)

                                  frankjokeF 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • frankjokeF frankjoke

                                    @deta

                                    Wichtig wäre gewesen zu sehen ob das Gerät auf _notReachable gestuft wird denn dann sollte es nach ca. einigen Minuten wieder gesucht werden, wenn er dann lange nicht gefunden wird wird nach 10 polls ein kompletter scan durchgeführt. beim kompletten scan sollten jetzt auch IP-Änderungen upgedated werden!

                                    Darum bitte ich um die Tests um herauszufinden ob alles (noch) so funktioniert wie versprochen...

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    deta
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #700

                                    @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                                    @deta

                                    Wichtig wäre gewesen zu sehen ob das Gerät auf _notReachable gestuft wird denn dann sollte es nach ca. einigen Minuten wieder gesucht werden, wenn er dann lange nicht gefunden wird wird nach 10 polls ein kompletter scan durchgeführt. beim kompletten scan sollten jetzt auch IP-Änderungen upgedated werden!

                                    Darum bitte ich um die Tests um herauszufinden ob alles (noch) so funktioniert wie versprochen...

                                    werde ich beobachten

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Mark-hh

                                      Ich habe einen RM4mini dank der neuen Version. 2.09 ins Netz bekommen. Da dachte ich mir, ich bestell mir noch einen RM4 mini, aber der lässt sich absolut nicht einbinden.

                                      • In der Fritzbox wird er korrekt angezeigt
                                      • In der Broadlink App funktioniert er
                                      • Wlan n ist eingestellt
                                      • in der Konfig rechts oben 24994=RM4P eingegeben
                                      • Dann hat er über die Broadlink App noch ein Firmwareupdate v 52075 gemacht.
                                        Was kann ich noch probieren? Sonst geht der wieder zurück. Zumal ich einen RM3 mini bestellt habe und ein RM4 mini kam.

                                      broadlink2.0 2020-06-13 08:44:09.218 info (26603) found macs:
                                      broadlink2.0 2020-06-13 08:44:09.217 info (26603) broadlink2.0 started and found 0 devices named
                                      broadlink2.0 2020-06-13 08:44:09.216 info (26603) Poll every 30 secods.
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:02.204 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:02.159 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:02.001 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.993 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.846 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.838 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.684 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.682 warn (26603) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr { command: 233, cmdHex: '0xe9', payload: <Buffer >, err: 65535 }
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.394 info (26603) UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.388 info (26603) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.372 info (26603) macObjects: [ '24:df:a7:34:8d:54' ]
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.369 info (26603) Devices to rename:
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.368 info (26603) Devices to add: [ [Array] ] 24994=RM4P
                                      broadlink2.0 2020-06-13 07:44:01.364 info (26603) broadlink2 initialization started...

                                      den 1. RM4 mini mit der mac ( [ '24:df:a7:34:8d:54' ]) habe ich abgeklemmt, damit diese sich nicht ins Gehehe kommen)

                                      frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      wrote on last edited by
                                      #701

                                      @Mark-hh

                                      Hallo mark!

                                      Erstens glaub ich nicht dass es ein RM4P sondern nur ein RM4 ist (die minis sind klein und rund und die Pro's sind dreieckig und groß. Die minis können kein RF und haben es gibt auch kein Thermometer/Hygrometer soweit ich bisher sehen kann.

                                      Bei den neuen minis und RM4x's ist es wichtig NICHT die neuen broadlionk-apps zum hereinholen ins Netz zu verwenden da sonst diese Geräte in die cloud geholt werden und ein anderes Protokoll verwenden (das ich nicht kenne).

                                      Die RM's reagieren dann nicht auf das normale (alte?) Protokoll 😞 .

                                      Ich hab den Fehler auch gemacht und dann das Teil resetted und meine alte broadlink-app (glaube sie heißt e smart home) verwendet, dann gings.

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        wrote on last edited by frankjoke
                                        #702

                                        @User & Alle!
                                        Ich habe zuerst eine neue Version hochgeladen, die Änderungen:

                                        1. LB1-Lampen werden jetzt unterstützt, bitte auch mit alter APP ins Netz bringen! Da ich nur eine Weiße habe kann ich nur ein/aus (=pwr) und die brightness testen, das funktioniert jetzt!

                                        2. Habe die Lern-Routinen komplett überarbeitet. Der Adaptername selbst in Objektbaum fungiert als Informationszeile wo Text eingeblendet wird was man machen soll.

                                        • Beim normalen Learn zählt er runter bis die 30 Sekunden zuende oder bis die Taste gelernt wurde. Bitte die Tasten hier nur kurz drücken! Bei Pro-Geräten mit Rf kann das normale learn auch rf lernen aber nur auf Standardfrequenzen.
                                        • beim learnRf wird
                                          a) Zuerst die sweeep-Funktion gestartet, das ist die Frequenz-Suche. Da muss man die Taste gedrückt halten bis die Frequenz gefunden wird und wenn die Ferequenz außerhalb vom RM-Bereich ist dann brich er nach 30 Sekunden ab.
                                          b) Wenn er die Frequenz findet meldet er das und bittet die Taste loslassen, dann bittet er die Taste noch einmal kurz zu drücken um sie auf der Frequenz die er vorher eruiert hat zu lernen.
                                          c) Dafür sind dann nur mehr 10s vorgesehen und bei Erfolg erscheint der code-state wie beim normalen learn.

                                        Ich hoffe keine zusätzlichen Fehler eingebaut zu haben und bitte um Test und feedback falls was nicht geht.
                                        Speziell die RMxP mit rf-Benutzer bitte ich zu prüfen ob die learnRf-Taste funktioniert. Wenn es früher (vor 2.0.9) funktioniert hat dann kann es sein dass ich die Type nicht richtig eingetragen hab da nur die RMxP's die learnRF-Funktion haben und wenn ich das Gerät aber nicht dort eingetragen hab funktioniert nur das normale learn!

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        U 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Jan SmithJ Offline
                                          Jan SmithJ Offline
                                          Jan Smith
                                          wrote on last edited by
                                          #703

                                          Hallo,

                                          habe die neuste Version von Github installiert und konnte nun problemlos eine Fernbedienung für eine Klimaanlage mit der neuen Lern-Routine anlernen (hatte vorher nicht funktioniert, der Anlernmodus sprang für 1 Sekunde an und ging dann wieder aus).
                                          Folgendes war bei mir zu beachten:
                                          Ich habe die neuste Ausführung des Broadlink RMmini3 erworben. In dieser Ausführung sind keine QR-Codes mehr vorhanden, sodass die alte App "e Smart Home" bei mir nicht verwendet werden konnte (die App erfordert bei mir einen QR-Code Scan von der Verpackung um das Gerät hinzuzufügen). Ich habe stattdessen die App "IHC for EU" verwendet. Hiermit wird das Gerät gefunden. WICHTIG: beim Einbinden der Geräte ins eigene Netz darf der Schritt "Raum zuordnen" NICHT durchgeführt werden. Sobald man dem Gerät in der App einen Raum zuordnet, findet der Adapter das Gerät nicht mehr (wie oben von Dir beschrieben, scheint das Gerät dann "cloudisiert" zu werden). Man kann die Einbindung ins Netz also durchführen und beim Schritt "Raum zuordnen" einfach die App schließen (die App will einen nämlich zwingen, einen Raum zu zuordnen). Das Gerät erscheint dann in der Objektliste des Adapters und das Anlernen der Befehle kann beginnen 🙂

                                          Vielen Dank.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          143

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe