Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Jarvis Gruppierung

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Jarvis Gruppierung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TheNeon last edited by TheNeon

      Moin, ich stehe grade etwas auf dem Schlauch … wie kann ich einen Switch für „Alle Lampen“ einrichten, wobei Alle Lampen aus unterschiedlichen Datenpunkten bestehen, also aus Zigbee und Hue Lampen … es soll wirklich nur ein Switch vorhanden sein, der alle Lampen an und ausschaltet … ich möchte auch nur den einen Button (Switch) sehen … irgendwie bekomme ich es nicht hin …. Kann mir jemand helfen … Danke

      mickym M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @TheNeon last edited by

        @theneon Das geht nur über einen selbst erstellten Datenpunkt und einem Skript mit Deiner Logikmaschine.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MCU @TheNeon last edited by

          @theneon Sind alle DPs der Lampen boolean?

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            TheNeon @MCU last edited by

            @mcu ja …

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MCU last edited by

              @theneon Hast du mal versucht eine StateList mit Gruppierung zu erstellen und dann die einzelenen States auszublenden?

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                TheNeon @MCU last edited by

                @mcu hmmm, ich weiß nicht genau wie … ich benötige einen Schalter für Alle Lampen … darunter sind Zigbee und Hue Lampen … das mit dem ausblenden muss ich mal schauen, ich weiß nicht wie oder womit das geht ..l

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MCU @TheNeon last edited by MCU

                  @theneon Sonst nimm erstmal den Ansatz von mickym. Eigenes programm schreiben und die Lampen entsprechend schalten.

                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/styles/statelist-1/statelist-zeile-ausblenden

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active last edited by mickym

                    Ich bin zwar kein Blockly FAN - aber über den Selektor hast Du hier ein Vorteil.

                    Wenn Du streng die Datenpunkte zum Ein- und Ausschalten einer Funktion Licht zuordnest, dann kannst Du damit ausschalten.Evtl. musst halt das ein und ausschalten mit einem Befehl harmonisieren. Das kannst du zum Beispiel über Alias erreichen.

                    f1bc1aa7-f3fa-496a-a538-20d83432afc2-image.png

                    In dem Selektor kannst Du erst die functions und dann die States über Wildcards selektieren.

                    In meinem Beispiel:

                    (functions=light) [state.id=alias.0.schalter.*.on]
                    

                    In den Alias sorgst Du dann dafür, dass Du alle Lichter mit wahr oder falsch schalten kannst.
                    e37fb019-02d1-423e-a1b8-1cc9f0cc4177-image.png

                    Hier mal zum Import:

                    <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                     <variables>
                       <variable id="]mSSjYY::RWl5*{kCs|6">lichter</variable>
                       <variable id=":IkZSn+#waJ|z|g`LC/X">licht</variable>
                     </variables>
                     <block type="variables_set" id="GN}K:oyfc!HO6j$G5CMc" x="137" y="188">
                       <field name="VAR" id="]mSSjYY::RWl5*{kCs|6">lichter</field>
                       <value name="VALUE">
                         <block type="selector" id="*b`qXi3pGZWeXk!,;=|$">
                           <field name="TEXT">(functions=light) [state.id=alias.0.schalter.*.on]</field>
                         </block>
                       </value>
                       <next>
                         <block type="controls_forEach" id="44]B5[5y:LN=a587kO/A">
                           <field name="VAR" id=":IkZSn+#waJ|z|g`LC/X">licht</field>
                           <value name="LIST">
                             <block type="variables_get" id="~L.8m.@QtG@-+E$v(eH(">
                               <field name="VAR" id="]mSSjYY::RWl5*{kCs|6">lichter</field>
                             </block>
                           </value>
                           <statement name="DO">
                             <block type="debug" id="u{D3Veyt+!oi;r|4sAY0">
                               <field name="Severity">log</field>
                               <value name="TEXT">
                                 <shadow type="text" id="9RmIYY9R(#9YbGcOm!s|">
                                   <field name="TEXT">test</field>
                                 </shadow>
                                 <block type="text_join" id="_{3+dV2H6?QxJSsnJZI9">
                                   <mutation items="2"></mutation>
                                   <value name="ADD0">
                                     <block type="text" id="(K!PLeJLhi{vqEfk$zTv">
                                       <field name="TEXT">Schalte Licht aus: </field>
                                     </block>
                                   </value>
                                   <value name="ADD1">
                                     <block type="variables_get" id="J2|m/]M;;D`/9^YxR@^}">
                                       <field name="VAR" id=":IkZSn+#waJ|z|g`LC/X">licht</field>
                                     </block>
                                   </value>
                                 </block>
                               </value>
                               <next>
                                 <block type="control_ex" id="@:$]gfeMe0I_u.uzH=B1">
                                   <field name="TYPE">false</field>
                                   <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                   <value name="OID">
                                     <shadow type="field_oid" id="~=f:Aj}b/*TsrSvBwZe~">
                                       <field name="oid">Object ID</field>
                                     </shadow>
                                     <block type="variables_get" id="VZUA{_vGh~U[UJYV5;|G">
                                       <field name="VAR" id=":IkZSn+#waJ|z|g`LC/X">licht</field>
                                     </block>
                                   </value>
                                   <value name="VALUE">
                                     <shadow type="logic_boolean" id="gSxd[$BR(.yCXG_|Hs+M">
                                       <field name="BOOL">FALSE</field>
                                     </shadow>
                                   </value>
                                   <value name="DELAY_MS">
                                     <shadow type="math_number" id="Y(YcewxCFEm+1b.;d6Hu">
                                       <field name="NUM">0</field>
                                     </shadow>
                                   </value>
                                 </block>
                               </next>
                             </block>
                           </statement>
                         </block>
                       </next>
                     </block>
                    </xml>
                    

                    Ansonsten - oder wenn Du NodeRed nutzt würde ich halt alle Lichter mit dem entsprechenden Schaltbefehl in einem Objekt abspeichern und das durchlaufen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TheNeon last edited by

                      Vielen Dank für Euren Input.

                      Bei einigen Dingen bin ich glaube ich noch Lichtjahre von der Umsetzung entfernt aus mangelndem Know-how 😉 aber ich hangel mich mal durch Eure Ideen …

                      Danke !!!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      997
                      Online

                      32.3k
                      Users

                      81.0k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      430
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo