NEWS
-
Danke für die Blumen :lol:
Spass bei Seite - danke @apollon77 für das schnelle Fixen des Adapters!
Hat mir sehr viel Spaß bereitet hier mitzuhelfen, so konnte ich wenigstens auch mal etwas dazu beitragen - wenn schon programmieren nicht meine Stärke ist :oops:
Gruß Steff
-
den Fehler habe ich am Anfang auch gemacht. Du gibst unter Eingänge die Adressen der VM an, die gehören aber nur unter DB rein. Unter Eingänge / Ausgänge / Merker sind die Adresse nach dem Schema Q1 –> 0.0 / Q2 --> 0.1 usw., bei den Ausgängen und Merkern geht es dann gleich weiter.
Gruß
-
Es ist heute wie Weihnachten, oder?
@apollon77:Denke er hat es auch vom github installiert `
Ja klar, war live dabei :lol:Das war bei mir das Problem, sobald ich einen DB oder einen Eingang etc. angelegt hatte bekam ich die gleichen Log-Einträge wie du. Nachdem ich LC beendet habe war Ruhe. `
Hatten die beiden die gleiche TSAP?Unter Eingänge / Ausgänge / Merker sind die Adresse nach dem Schema Q1 –> 0.0 / Q2 --> 0.1 usw., bei den Ausgängen und Merkern geht es dann gleich weiter. `
Was mich noch interessiert: wie sind dann die Adressen für AI,AQ und AM?v1.1.1?
Ist das nicht zu klein für so einen Schritt?

p.S. ich will nicht übertreiben/frech sein, konnte man das im Adapter einbauen?
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 44#p107344
Schöne Grüße
-
Hallo Vumer,
jupp, die hatten die gleiche TSAP. Aber der 8er Logo ist es scheinbar egal wenn die Abfragen von LC / ioBroker über die gleiche TSAP abgewickelt werden. Die scheint da toleranter zu sein. Bei der 7er bricht eben die Kommunikation zusammen wenn über ein- und dieselbe TSAP von "zwei Seiten" zugegriffen wird. Da hilft dann nur eine separate TSAP für LC / ioBroker. Diesen Weg gehe ich gerade (noch). Bin im Moment dabei, LC nach und nach durch ioBroker zu ersetzen. Habe da noch ein paar Kleinigkeiten, die ich in LC hatte (z.B. Trigger), die muss ich noch nach ioBroker "umziehen".
Bzgl. deiner Frage wegen Ai / AQ / AM, die werden über ihre bekannte VM-Adresse in der Adapterkonfig bei DB´s eingetragen.
Gruß Steff
-
v1.1.1?
Ist das nicht zu klein für so einen Schritt?
`
War an sich nur ein kleiner fix (mit großen positiven Auswirkungen
)
@Vumer:p.S. ich will nicht übertreiben/frech sein, konnte man das im Adapter einbauen?
Da brauche ich bitte mehr Details was genau man mit den Funktionen machen muss und was genau das Ziel wäre. Um das selbst zuerkennen fehlt mir der Einblick in das Thema.
Und bedenkt: ich kann alle Änderungen nur komplett blind machen, bedeutet ich brauche Testing Support von besitzern eines solchen teils und das ggf oft und ja es wird ggf zwischendurch was kaputt gehen.
Im Zweifel mit allen Details mal ein github issue starten dann kann man da erstmal die Anforderungen sammeln.
-
Da brauche ich bitte mehr Details was genau man mit den Funktionen machen muss und was genau das Ziel wäre. Um das selbst zuerkennen fehlt mir der Einblick in das Thema. `
Hallo apollon77hab darüber geschlafen und denke das war übertrieben. Das ist das ein tiefer Eingriff ins Adapter und wenn was schief läuft hast tausende S7 Nutzer am Hals :lol:
Denke das ist eher was fürs Widget. Ausser dem hat paul53 eunen Super Skript geschrieben.
Aber wenn mal Zeit und Interesse hast, ab http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=107317#p107317 wird es interessant
@apollon77:Und bedenkt: ich kann alle Änderungen nur komplett blind machen, bedeutet ich brauche Testing Support von besitzern eines solchen teils und das ggf oft und ja es wird ggf zwischendurch was kaputt gehen. `
Immer gerne. Auch der TeamViewer ist bereit.Schöne Grüße
-
Mal ne Frage in die Runde der s7 Nutzer: Welche nodejs version nutzt Ihr?
Im Zuge meiner Änderungen habe ich mal das testing gefixt sodass der Adapter jetzt automatiiert getestet wird. Dabeiist ein Bug aufgefallen das die node-snap7 Library aktuell auf nodejs 4.x komplett nicht tut, da crasht der Prozes.
Ist/War das hier bekannt? Nutzt jemand node 4 mit dem Adapter?
-
Schaue ich mir morgen an, habe heute keinen Zugriff auf meinen Rechner
EDIT: Hat mir keine Ruhe gelassen, also doch kurz übers Smartphone-Guckloch reingelinst…
bei mir läuft nodejs mit V6.12.3 und ich glaube das ist schon seit meinem Beginn mit ioBroker, so Anfang Dezember 2017.
Ergo - ich kann also nichts sagen zur V4.x Problematik - sorry!
Gruß Steffen
-
Da brauche ich bitte mehr Details was genau man mit den Funktionen machen muss und was genau das Ziel wäre. Um das selbst zuerkennen fehlt mir der Einblick in das Thema. `
Hallo apollon77,ist es möglich beim csv Import eine Funktion hinzuzufügen? Z.B. bei den DBs, wenn ich was importiere bleiben die vorhandene Daten und neue werden hinzuzufügt, das ist auch gut so. Aber ich vermisse die Funktion wo ich die vorhandene Daten lösche und die neue einfüge. Oder ein Button mit dem man auf einmal alle vorhandene Daten löschen kann.
Schöne Grüße

