NEWS
Probleme nach Adapteraktualisierung
-
Buster ist auch überfällig. Installier da 'bullseye'
-
adapter system.adapter.admin.0 not successful in 3 tries. Adapter will not be restarted again. Please execute "npm install --production" in adapter directory manually.
Geh in das Verzeichnis des iobroker.admin und dann versuch
npm install --omit=dev
-
@thomas-braun
Ich hatte in der Zwischenzeit "npm install --production" im Adapter-Ordner probiert. Nun laufen die Adapter alle wiederEin Traum
Vielen herzlichen Dank!
-
npm install --omit=dev
Ist die aktuelle Version bei aktuellem npm
--production ist veraltet, kann auch irgendwann rausfallen.Dann kannste ja jetzt den Buster erlösen.
-
@thomas-braun
hehe, das war auf die schnelle nicht zu regeln. Das muss ich mal in Ruhe machen. -
Lass dir nicht zu viel Zeit, der Buster liegt im Sterben.
-
Hast du eine gute Anleitung? Gerade scheitert es am repository.
sudo apt update Ign:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bulleye InRelease OK:2 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease Fehl:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bulleye Release 404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:3 80] OK:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x buster InRelease OK:5 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig E: Das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bulleye Release« enthält keine Release-Datei. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert. N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
-
@jossi sagte in Probleme nach Adapteraktualisierung:
bulleye
Da fehlt ein
s
Ich hab aber dazu auch mal ein HowTo geschrieben. Schau durch meine Themen durch.
Und man stellt alle Repos gleichzeitig auf das gewünschte Release um.
-
@thomas-braun
ups, my bad.ok, ich hoffe deine Anleitung ist gut
Das Update läuft.
-
pi@raspberrypi:~ $ neofetch `.::///+:/-. --///+//-:`` pi@raspberrypi `+oooooooooooo: `+oooooooooooo: -------------- /oooo++//ooooo: ooooo+//+ooooo. OS: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye) aarch64 `+ooooooo:-:oo- +o+::/ooooooo: Host: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.2 `:oooooooo+`` `.oooooooo+- Kernel: 6.1.47-v8+ `:++ooo/. :+ooo+/.` Uptime: 6 mins ...` `.----.` ``.. Packages: 1976 (dpkg) .::::-``:::::::::.`-:::-` Shell: bash 5.1.4 -:::-` .:::::::-` `-:::- Resolution: 1440x900 `::. `.--.` `` `.---.``.::` Terminal: /dev/pts/0 .::::::::` -::::::::` ` CPU: BCM2835 (4) @ 1.500GHz .::` .:::::::::- `::::::::::``::. Memory: 881MiB / 3793MiB -:::` ::::::::::. ::::::::::.`:::- :::: -::::::::. `-:::::::: :::: -::- .-:::-.``....``.-::-. -::- .. `` .::::::::. `..`.. -:::-` -::::::::::` .:::::` :::::::` -::::::::::` :::::::. .::::::: -::::::::. :::::::: `-:::::` ..--.` ::::::. `...` `...--..` `...` .:::::::::: `.-::::-` pi@raspberrypi:~ $
perfekt
danke für die Unterstützung!