NEWS
Bitte Testen: Z-Wave Associations UI und Include Fix
-
Hab den alten Adapter schon gelöscht und alle Geräte vorher abgelernt :oops:
Pman meinte ja, dass man nur direkt anlernen soll und ich nochmal von vorne anfangen soll…
Normal installieren über "latest" hat aber geklappt. Danke
Beim neuanlernen muss ich jetzt praktisch nach jedem Gerät Adpter neu starten und dann aktualisieren. Habe ich das richtig verstanden?
-
Wenn du einen Adapter über die URL Variante installierst (und er vorher nicht installiert war), dann wird nicht automatisch eine Instanz erstellt. Du musst dann beim Adapter noch auf das "+" gehen um eine Instanz zu erstellen. Erklärt dies dein Problem?
Statt URL kannst du jetzt übrigens auch direkt die "von Github"-Variante nehmen, denn der Code dort ist schon up-to-date.
> Beim neuanlernen muss ich jetzt praktisch nach jedem Gerät Adpter neu starten und dann aktualisieren. Habe ich das richtig verstanden?
Nein, du musst nichts dergleichen machen, einfach warten bis der Anlernbutton wieder aktiv wird, dann ist der Anlernmodus beendet. Der einzige Button der während dem Anlernmodus noch drückbar ist sollte der "stop Command" Button sein. Diesen nur benutzen, wenn der Adapter, warum auch immer, den Anlernmodus NICHT automatisch beendet (also wenn der Anlernbutton noch immer inaktiv ist nach 2 oder 3 Minuten warten).Ich denke du kommst darauf, wegen dem, was ich unter EDIT2 geschrieben hatte. Ich habe den Text mal um folgendes ergänzt:
> - dieses Vorgehen ist nicht relevant für das korrekte Anlernen oder die Funktionalität des Gerätes sondern nur kosmetischer Natur. Steuern kann man in der Security Klasse nichts, es ist nur eine Anzeige.
-
Da lasse ich pman jetzt den Vortritt, hab ein anderes Modul verbaut…
OK, war ich zu spät...
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Ich denke du kommst darauf, wegen dem, was ich unter EDIT2 geschrieben hatte. Ich habe den Text mal um folgendes ergänzt: `
Jep deswegen. Habe zwar jetzt schon fast alles neu angelernt auf die umständliche Methode aber für die paar die noch bleiben spare ich es mir dann. Danke
Bis jetzt… Nur vom anlernen her.... Hut ab Pman. Hammer Leistung!!! Ab und zu hakelt es zwar noch ein kleines bisschen aber überhaupt kein Vergleich zum alten Adapter, das alles zusammenbricht. Langzeit Studien habe ich jetzt natürlich noch nicht aber das Anlernen ist jetzt Bombe. Vielen lieben Dank Wenn er weiter so gut läuft bin ich endlich rund um Glücklich mit ihm. Und ich war von Anfang an auf Kriegsfuß mit dem Adapter :lol:
-
Nein, leider selbes Problem. Lifecycle Fehlermeldung. In der Adapterübersicht wird zwar 0.6.0 installiert angezeigt aber taucht nicht in den Instanzen auf. `
Noch akttuell das Problem??
Installier mal manuell mit npm und nimm den "–unsafe-perm" Parameter ... oder Update auf glaube aktuellste js-controller-Version dann sollte das automatisch passieren wenn Du den Adapter installierst
-
Ne danke Apollon, installieren wie oben beschrieben ging
Bin nach wie vor Happy mit dem Adapter, bisher läuft alles Bombe. Einzige was mit aufgefallen ist, dass es noch den Fehler gibt, dass die Objektwerte nicht richtig dargestellt werden. Im Historytracking jedoch schon. Beispiel: Temperaturmessung Rauchmelder zeigt im Objektpunkt 0 Grad und in der History die richtige Temperatur. Stört mich aber nicht weiter, wenn weiterhin alles so gut läuft. Wollte es nur melden
PS: Ansicht aktualisieren und Cache löschen habe ich natürlich versucht, Browser Safari
-
Hast du mal nen Beispiel für das genannte Problem?
-
Gerne, hier
2548_bildschirmfoto_2017-07-10_um_10.51.43.png -
Interessant, was steht dann im MouseOver Tooltip wenn Du über den Wert in der normalen UI (nicht History) gehst?
-
Auch Null Mit nem Datumswert, der in der History gar nicht auftaucht :?:
2548_bildschirmfoto_2017-07-10_um_11.39.37.png -
Seltsam, kannst du mal die Objektkonfiguration (RAW) hier posten?
Welche JS-Controller und Admin Version?
-
-
Admin ist Version 1.7.6
und Javascript Version ist 3.3.8 `
Admin Version ist richtig, die JS-Controller Version findest du im Tab "Hosts" in der Spalte "installiert".> Da verstehe ich leider nicht was ich machen soll :oops: Meinst die Z-Wave Parameter Config?
Bei dem Objekt rechts auf den Stift gehen und dann den Text im Tab "raw" kopieren und hier in ein "Code" Tag einfügen. -
Admin Version ist richtig, die JS-Controller Version findest du im Tab "Hosts" in der Spalte "installiert". `
Das kannte ich noch gar nicht :oops: :lol: Installiert 0.17.2 Verfügbar 1.0.3, sollte ich vielleicht mal updaten oder? :lol:
Bei dem Objekt rechts auf den Stift gehen und dann den Text im Tab "raw" kopieren und hier in ein "Code" Tag einfügen. `
So?
{ "common": { "name": "Temperature", "type": "number", "role": "value.temperature", "read": true, "write": false, "custom": { "history.0": { "enabled": true, "changesOnly": true, "debounce": 1000, "maxLength": 10, "retention": 31536000, "changesRelogInterval": 0, "changesMinDelta": 0 } } }, "native": { "value_id": "31-49-1-1", "type": "decimal", "genre": "user", "label": "Temperature", "units": "", "help": "", "node_id": 31, "class_id": 49, "instance": 1, "index": 1, "min": 0, "max": 0, "read_only": true, "write_only": false, "is_polled": false }, "acl": { "object": 1638, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1638 }, "_id": "zwave.0.NODE31.SENSOR_MULTILEVEL.Temperature_1", "type": "state" }
-
native … min=0, max=0 ?!
-
Ok ergibt Sinn :lol: Ich hab aber da nix geändert. Nur zum Verständnis, dann müssen ja die Datenpunkte falsch angelegt werden oder? Und wieso zeichnet dann History richtig auf? Greif das nicht auch nur auf die Datenpunkte zu?
-
Mir ist auch schon aufgefallen, dass unter Native min max bei allen Z-Wave Objekten 0 ist. Das hat aber keine Auswirkungen, da min und max unter "common" gehören. Unter Native ist nur all das, was Open Z-Wave über das Objekt berichtet.
> Das kannte ich noch gar nicht :oops: :lol: Installiert 0.17.2 Verfügbar 1.0.3, sollte ich vielleicht mal updaten oder? :lol:
Das würde ich empfehlen, am besten aber nicht in ioBroker, sondern erst ioBroker stoppen "iobroker stop" und dann "iobroker upgrade self". Bei einem RPI / Linux jeweil mit "sudo" vor dem Befehl.Falls dies nicht hilft könntest du testweise auch mal die Entprellzeit bei History für dieses Objekt auf 0 setzen. Evtl. werden tatsächlich 0-Werte gesendet, aber wegen der Entprellzeit nicht in History geschrieben .
-
Falls dies nicht hilft könntest du testweise auch mal die Entprellzeit bei History für dieses Objekt auf 0 setzen. Evtl. werden tatsächlich 0-Werte gesendet, aber wegen der Entprellzeit nicht in History geschrieben . `
Neeeee, Entprellung funktioniert so das in jedem Fall der letzte Wert geschrieben wird. Er hat aktuell 1s Entprellzeit - also wenn 0 nach dem echten Wert käme dann würde die 0 anstelle des echten Werts geloggt werden.
Deshalb meine Frage nach dem Inhalt des 0er States - also man mouse over über den Wert unter "Objekte". Was steht da?
-
Hatte er schon gezeigt, auch 0.0.
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 844#p74832
Ich denke das beste wäre erstmal ioBroker upzugraden.
EDIT: Wobei die Zeitstempel nicht mit denen aus History übereinstimmen.
-
Ah … danke jetzt gesehn ...
Und genau ... die 0 beim Objekt ist FRÜHER als im History ... da passt irgendwas nicht zusammen ...
Ja, updaten und dann browser cache löschen und neu laden, dann nochmal bitte schauen was Objektwert und History machen.
Gabs irgend einen Crash? Weil sowas kann an sich nur passieren wenn das Statefile irgendwie "alt" ist