Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem mit retained MQTT Nachrichten bei Shelly TRV

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Problem mit retained MQTT Nachrichten bei Shelly TRV

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bhenyamin last edited by

      Moin zusammen,

      Mit welchen Einstellungen im MQTT Adapter bzw. welcher Architektur kann ich sicherstellen, dass ein Topic A nur einmal, TOPIC B jedoch bei jeder erneuten Verbindung an den Client übertragen wird?

      Shelly TRV ist für 2 Topics subscribed: Zieltemperatur und Boost-Minutes, die dann im Shelly ablaufen und das Ventil voll öffnen. Zieltemperatur kann / soll ja bei jeder Neuverbindung mit dem Broker übertragen werden. Die Boostdauer soll aber nicht jedes mal neu auf X Minuten hoch gesetzt werden.

      Hier nochmal ausführlich:


      Zur Erklärung:
      ich habe 2 Shelly TRV (Heizkörperthermostate) im Bad über dem MQTT Adapter angebunden.
      Zuvor habe ich das über die HTTP - Befehle gemacht, was oft nicht gut funktioniert hat, da die TRVs oft nicht im Netzwerk erreichbar waren und der Befehl entsprechend nicht ausgeführt wurde. Im Ergebnis oft morgens ein kaltes Bad / kalter Boden.

      Im Zuge der Einrichtung zweier Sonoff NS-Panels (wer's kennt - in der geflashten Tasmota Variante mit dem Lovelace UI) habe ich also auf MQTT umgestellt, was auch dahingehend viel besser funktioniert, dass die Commands immer bei den TRV Thermostaten umgesetzt werden.
      Aktuell publishe ich also an 2 Command-Topics:

      • shellies/shellytrv-Rad-Bad/thermostat/0/command/target_t
      • shellies/shellytrv-Rad-Bad/thermostat/0/command/boost_minutes

      Ich kann so also die Zieltemperatur und die Boost - Restzeit (Ventil voll auf) des TRV ändern, was zuverlässig und mit meist sehr geringer Latenz (bis einige Sekunden) funktioniert. Mehr Kommunikation mit den TRVs brauchts nicht. Die ganze Logik der Automatisierung (Fensterkontakt zur Badlüftung, automatische Heizphasen je nach Jahrszeit und Abwesenheit usw... habe ich über Blockly Skripte realisiert).

      Nachdem ich nun schon ewig rätsel, warum sich die TRVs (jetzt im Sommer) immer wieder wie von Geisterhand in den Boost begeben und diesen auch nicht mehr verlassen, stelle ich fest, dass es mit "[shellytrv-2C1165DAADA1] connection closed: Error: read EHOSTUNREACH" zusammenhängt.
      Danach wird die Verbindung wiederhergestellt und das TRV erhält die letzte Nachricht auf dem Boost_minutes - Topic erneut.

      Mit welchen Einstellungen im MQTT Adapter kann ich sicherstellen, dass das Boost_minutes Topic nur einmal an den Client übertragen wird, während die zuletzt gesetzte target_t (Temperatur) bei jeder Verbindung übermittelt werden soll?

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Bhenyamin @Bhenyamin last edited by

        @bhenyamin

        Sorry, irgendwie war ich da einfach zu blind.
        Mit QoS 2 scheint das ja alles gut zu klappen.
        Kann man wohl als erledigt betrachten, wie es scheint.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate
        FAQ Cloud / IOT
        HowTo: Node.js-Update
        HowTo: Backup/Restore
        Downloads
        BLOG

        485
        Online

        32.1k
        Users

        80.7k
        Topics

        1.3m
        Posts

        1
        2
        233
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo