Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
1.6k Posts 127 Posters 741.4k Views 127 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W WALLe 0

    @waly_de
    Ich habe das script soeben auf den neuesten Stand gebracht.

    Für die Ecoflow Delta Pro funktioniert das einstellen tadellos. Ich stelle es in hunderter Schritten (Wie in der APP ein, da es möglich sein könnte das hier Intern auf andere Wiederstände etc. umgeschaltet wird) über das Blockly ein.
    Läuft bei mir aktuell stabil => Werde morgen mehr berichten.

    Bei der Ecoflow Delta 2 ist der writeable Wert = "CfgChgWatts".

    Super Arbeit!

    W Offline
    W Offline
    Waly_de
    wrote on last edited by
    #38

    @walle-0 prima 🙂

    Stell bitte bei laufendem Script mal den Wert vom Delta ein und sieh nach, ob im Log Sowas wie "Unbekannter Set Befehl: xxxxxx " steht.... wenn ja schick mir mal den ganzen Eintrag bitte.

    W 1 Reply Last reply
    0
    • W Waly_de

      @walle-0 prima 🙂

      Stell bitte bei laufendem Script mal den Wert vom Delta ein und sieh nach, ob im Log Sowas wie "Unbekannter Set Befehl: xxxxxx " steht.... wenn ja schick mir mal den ganzen Eintrag bitte.

      W Offline
      W Offline
      WALLe 0
      wrote on last edited by
      #39

      @waly_de
      Leider kommt hier keine Meldung.
      Er schreibt mir zwar den Wert in params im IOBroker um, aber nicht in der APP

      Es erscheinen für die Delta 2 im selben script keine "writeables".
      Kann es sein das ich hier eine 2. Javascript instanz brauche?

      W 2 Replies Last reply
      0
      • W WALLe 0

        @waly_de
        Leider kommt hier keine Meldung.
        Er schreibt mir zwar den Wert in params im IOBroker um, aber nicht in der APP

        Es erscheinen für die Delta 2 im selben script keine "writeables".
        Kann es sein das ich hier eine 2. Javascript instanz brauche?

        W Offline
        W Offline
        Waly_de
        wrote on last edited by
        #40

        @walle-0 nein, ich vermute das das Datenformat zum setzen anders aussieht...
        Ich bauche die RAW-Daten um das zu sehen... und zwar das, was nach dem Umstellen in der App in:
        0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxxxxxxxxxx_xxxxxxxxxxxxxx_thing_property_set.RAW geschrieben wird. Wenn da viel reingeschrieben wird, schick ich dir mal eine Anpassung für das Script, das alles logt, was da rein kommt.

        1 Reply Last reply
        0
        • W WALLe 0

          @waly_de
          Leider kommt hier keine Meldung.
          Er schreibt mir zwar den Wert in params im IOBroker um, aber nicht in der APP

          Es erscheinen für die Delta 2 im selben script keine "writeables".
          Kann es sein das ich hier eine 2. Javascript instanz brauche?

          W Offline
          W Offline
          Waly_de
          wrote on last edited by
          #41

          @walle-0 Kannst du auch selber machen... Suche die Zeile:

                      if (false || ConfigData.Debug) log('JSON-Nachricht empfangen:' + topic + ':' + JSON.stringify(jsonMessage));
          
          

          und mach aus dem false ein true :

                      if (true || ConfigData.Debug) log('JSON-Nachricht empfangen:' + topic + ':' + JSON.stringify(jsonMessage));
          
          

          dann sollte alles ins Log geschrieben werden.

          W 1 Reply Last reply
          1
          • W Waly_de

            @walle-0 Kannst du auch selber machen... Suche die Zeile:

                        if (false || ConfigData.Debug) log('JSON-Nachricht empfangen:' + topic + ':' + JSON.stringify(jsonMessage));
            
            

            und mach aus dem false ein true :

                        if (true || ConfigData.Debug) log('JSON-Nachricht empfangen:' + topic + ':' + JSON.stringify(jsonMessage));
            
            

            dann sollte alles ins Log geschrieben werden.

            W Offline
            W Offline
            WALLe 0
            wrote on last edited by
            #42

            @waly_de
            Danke erstmal 🙂

            Hier die RAW Daten:
            {"from":"Android","id":"588625445","moduleType":2,"operateType":"setRtcTime","params":{"sec":58,"min":0,"week":3,"month":7,"hour":18,"year":2023,"day":26},"version":"1.0"}

            Das werde ich gleich mal umstellen.

            W 1 Reply Last reply
            1
            • W WALLe 0

              @waly_de
              Danke erstmal 🙂

              Hier die RAW Daten:
              {"from":"Android","id":"588625445","moduleType":2,"operateType":"setRtcTime","params":{"sec":58,"min":0,"week":3,"month":7,"hour":18,"year":2023,"day":26},"version":"1.0"}

              Das werde ich gleich mal umstellen.

              W Offline
              W Offline
              Waly_de
              wrote on last edited by
              #43

              @walle-0 Ja das sieht anders aus 🙂 Das ist setRtcTime gewesen?
              Also ich brauch dann den Eintrag der kommt, wenn du CfgChgWatts machst ...

              W 1 Reply Last reply
              1
              • W Waly_de

                @walle-0 Ja das sieht anders aus 🙂 Das ist setRtcTime gewesen?
                Also ich brauch dann den Eintrag der kommt, wenn du CfgChgWatts machst ...

                W Offline
                W Offline
                WALLe 0
                wrote on last edited by WALLe 0
                #44

                @waly_de

                Untenstehend ist der Log:
                script.js.Ecoflow.EcoFlow_MQTT_Laden: JSON-Nachricht empfangen:/app/1668913565281660930/XXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set:{"from":"Android","id":"458115693","moduleType":5,"operateType":"acChgCfg","params":{"chgWatts":900,"chgPauseFlag":255},"version":"1.0"}

                Das ist der Log wenn ich bei der Delta 2 den Wert ändere.

                kannst du hier was rauslesen?

                W 1 Reply Last reply
                1
                • W WALLe 0

                  @waly_de

                  Untenstehend ist der Log:
                  script.js.Ecoflow.EcoFlow_MQTT_Laden: JSON-Nachricht empfangen:/app/1668913565281660930/XXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set:{"from":"Android","id":"458115693","moduleType":5,"operateType":"acChgCfg","params":{"chgWatts":900,"chgPauseFlag":255},"version":"1.0"}

                  Das ist der Log wenn ich bei der Delta 2 den Wert ändere.

                  kannst du hier was rauslesen?

                  W Offline
                  W Offline
                  Waly_de
                  wrote on last edited by Waly_de
                  #45

                  @walle-0 Ja, das sieht gut aus... kannst du bitte noch ein paar andere Werte ändern und mir die entsprechenden RAWs Senden?

                  und kannst du damit irgendwas anfangen? chgPauseFlag:255 ... was ist eine chgPause? und kann man diesen wert irgendwo einstellen oder sehen ?

                  E W 2 Replies Last reply
                  0
                  • W Waly_de

                    @walle-0 Ja, das sieht gut aus... kannst du bitte noch ein paar andere Werte ändern und mir die entsprechenden RAWs Senden?

                    und kannst du damit irgendwas anfangen? chgPauseFlag:255 ... was ist eine chgPause? und kann man diesen wert irgendwo einstellen oder sehen ?

                    E Offline
                    E Offline
                    EmjayGeo
                    wrote on last edited by
                    #46

                    @waly_de: ich hätte ebenfalls Interesse: Habe eine Delta 2 Max und eine Powerstream. Möchte dynamisch über AC die Delta 2 max laden ( PV Überschuss mit Smartmeter) und via Powerstream dynamisch zurückspeisen. Wäre toll wenn es hierzu ein fertiges skript geben würde.

                    Danke schon mal für eure tolle Arbeit. das erste Skript (Powerstream dynamisch einspeisen) hat bei mir mit Anpassungen funktioniert

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • W Waly_de

                      @walle-0 Ja, das sieht gut aus... kannst du bitte noch ein paar andere Werte ändern und mir die entsprechenden RAWs Senden?

                      und kannst du damit irgendwas anfangen? chgPauseFlag:255 ... was ist eine chgPause? und kann man diesen wert irgendwo einstellen oder sehen ?

                      W Offline
                      W Offline
                      WALLe 0
                      wrote on last edited by WALLe 0
                      #47

                      @waly_de

                      Ja kann ich. Meinst du den Wert zum laden?

                      script.js.Ecoflow.EcoFlow_MQTT_Laden: JSON-Nachricht empfangen:/app/1668913565281660930/XXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set:{"from":"Android","id":"597271039","moduleType":5,"operateType":"acChgCfg","params":{"chgWatts":800,"chgPauseFlag":255},"version":"1.0"}

                      script.js.Ecoflow.EcoFlow_MQTT_Laden: JSON-Nachricht empfangen:/app/1668913565281660930/XXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set:{"from":"Android","id":"123801081","moduleType":5,"operateType":"acChgCfg","params":{"chgWatts":600,"chgPauseFlag":255},"version":"1.0"}

                      Mit dem Wert chgPauseFlag:255 kann ich nichts anfangen, der Wert bleibt bei mir immer auf 255

                      Das was ich noch sehe ist das bei der Delta 2 keine writeables erstellt werden.

                      W 1 Reply Last reply
                      0
                      • W WALLe 0

                        @waly_de

                        Ja kann ich. Meinst du den Wert zum laden?

                        script.js.Ecoflow.EcoFlow_MQTT_Laden: JSON-Nachricht empfangen:/app/1668913565281660930/XXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set:{"from":"Android","id":"597271039","moduleType":5,"operateType":"acChgCfg","params":{"chgWatts":800,"chgPauseFlag":255},"version":"1.0"}

                        script.js.Ecoflow.EcoFlow_MQTT_Laden: JSON-Nachricht empfangen:/app/1668913565281660930/XXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set:{"from":"Android","id":"123801081","moduleType":5,"operateType":"acChgCfg","params":{"chgWatts":600,"chgPauseFlag":255},"version":"1.0"}

                        Mit dem Wert chgPauseFlag:255 kann ich nichts anfangen, der Wert bleibt bei mir immer auf 255

                        Das was ich noch sehe ist das bei der Delta 2 keine writeables erstellt werden.

                        W Offline
                        W Offline
                        Waly_de
                        wrote on last edited by
                        #48

                        @walle-0 nein, ich meinte andere Parameter... AC Ein/Aus, USB Ein/Aus oder auch Ladelimits ... irgend was anderes eben, damit ich sehen kann wie sich die Nachrichten unterscheiden

                        W 1 Reply Last reply
                        0
                        • W Waly_de

                          @walle-0 nein, ich meinte andere Parameter... AC Ein/Aus, USB Ein/Aus oder auch Ladelimits ... irgend was anderes eben, damit ich sehen kann wie sich die Nachrichten unterscheiden

                          W Offline
                          W Offline
                          WALLe 0
                          wrote on last edited by
                          #49

                          @waly_de

                          USB AUS:
                          script.js.Ecoflow.EcoFlow_MQTT_Laden: JSON-Nachricht empfangen:/app/1668913565281660930/XXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set:{"from":"Android","id":"394381518","moduleType":1,"operateType":"dcOutCfg","params":{"enabled":0},"version":"1.0"}

                          Beep:
                          script.js.Ecoflow.EcoFlow_MQTT_Laden: JSON-Nachricht empfangen:/app/1668913565281660930/XXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set:{"from":"Android","id":"428761497","moduleType":5,"operateType":"quietMode","params":{"enabled":0},"version":"1.0"}

                          Autoeingang 8A:
                          script.js.Ecoflow.EcoFlow_MQTT_Laden: JSON-Nachricht empfangen:/app/1668913565281660930/XXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set:{"from":"Android","id":"238621510","moduleType":5,"operateType":"dcChgCfg","params":{"dcChgCfg":8000},"version":"1.0"}

                          So sehen die Nachrichten aus wenn ich andere Werte umstelle in der APP

                          W 1 Reply Last reply
                          1
                          • W WALLe 0

                            @waly_de

                            USB AUS:
                            script.js.Ecoflow.EcoFlow_MQTT_Laden: JSON-Nachricht empfangen:/app/1668913565281660930/XXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set:{"from":"Android","id":"394381518","moduleType":1,"operateType":"dcOutCfg","params":{"enabled":0},"version":"1.0"}

                            Beep:
                            script.js.Ecoflow.EcoFlow_MQTT_Laden: JSON-Nachricht empfangen:/app/1668913565281660930/XXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set:{"from":"Android","id":"428761497","moduleType":5,"operateType":"quietMode","params":{"enabled":0},"version":"1.0"}

                            Autoeingang 8A:
                            script.js.Ecoflow.EcoFlow_MQTT_Laden: JSON-Nachricht empfangen:/app/1668913565281660930/XXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set:{"from":"Android","id":"238621510","moduleType":5,"operateType":"dcChgCfg","params":{"dcChgCfg":8000},"version":"1.0"}

                            So sehen die Nachrichten aus wenn ich andere Werte umstelle in der APP

                            W Offline
                            W Offline
                            Waly_de
                            wrote on last edited by Waly_de
                            #50

                            @walle-0
                            Dann probier es mal aus:

                            ...gelöscht update unten`
                            

                            VG Markus

                            D W 3 Replies Last reply
                            0
                            • W Waly_de

                              @walle-0
                              Dann probier es mal aus:

                              ...gelöscht update unten`
                              

                              VG Markus

                              D Offline
                              D Offline
                              Dreffi
                              wrote on last edited by Dreffi
                              #51

                              Hallo, ich komme eigentlich aus der Home Assistant Ecke und habe zur Steuerung des Powerstream meinen ersten Kontakt mit iobroker.

                              Ich habe dazu:

                              • auf einem Synology NAS einen Docker Container mit iobroker aufgesetzt
                              • eine Verlinkung zu Home Assistant hergestellt (Entitäten werden erfolgreich an iobroker übergeben)
                              • den Adapter Javascript installiert
                              • das Skript (v 0.5.2) von dieser Seite reinkopiert und mit meinen Daten gefüttert
                              • protobuff und mqtt-client nachinstalliert

                              Aktueller Stand:
                              Es wird anscheinend erfolgreich eine Verbindung zur Ecoflow Cloud aufgebaut. Ich sehe wie das Objekt 0_userdata/0/ecoflow/app_device_property_HW5.../RealPower ständig aktualisiert wird. Der Wert entspricht anscheinend meinem aktuellen Bezug aus Home Assistant zzgl. dem Wert 'Leistungsbedarf am AC Ausgang' des Powerstream. Wenn ich per App die Einspeiseleistung anpasse, wird das anscheinend berücksichtigt.

                              Leider wird kein neuer Wert an die Cloud gesendet um die Einspeiseleistung zu setzen.
                              Wo kann ich ansetzen um dem Problem auf die Spur zu kommen? Soll ich dazu einen Log hier reinkopieren? Mit oder ohne Debug?

                              Ich habe noch ein weiteres Objekt namens TotalPV, das sich ändert. Was repräsentiert dieser Wert?
                              Darüber hinaus wurden in .../ecoflow/ noch zwei Ordner app_166... angelegt. Ich vermute das sind mitgeschnittene eingegangene Befehle, die von clients an die Cloud gesendet wurden. Richtig?

                              Ich würde mich über Hilfe freuen. Ich kenne mich mit iobroker nicht aus und komme gar nicht weiter.

                              Gruß, Dreffi

                              W 1 Reply Last reply
                              0
                              • D Dreffi

                                Hallo, ich komme eigentlich aus der Home Assistant Ecke und habe zur Steuerung des Powerstream meinen ersten Kontakt mit iobroker.

                                Ich habe dazu:

                                • auf einem Synology NAS einen Docker Container mit iobroker aufgesetzt
                                • eine Verlinkung zu Home Assistant hergestellt (Entitäten werden erfolgreich an iobroker übergeben)
                                • den Adapter Javascript installiert
                                • das Skript (v 0.5.2) von dieser Seite reinkopiert und mit meinen Daten gefüttert
                                • protobuff und mqtt-client nachinstalliert

                                Aktueller Stand:
                                Es wird anscheinend erfolgreich eine Verbindung zur Ecoflow Cloud aufgebaut. Ich sehe wie das Objekt 0_userdata/0/ecoflow/app_device_property_HW5.../RealPower ständig aktualisiert wird. Der Wert entspricht anscheinend meinem aktuellen Bezug aus Home Assistant zzgl. dem Wert 'Leistungsbedarf am AC Ausgang' des Powerstream. Wenn ich per App die Einspeiseleistung anpasse, wird das anscheinend berücksichtigt.

                                Leider wird kein neuer Wert an die Cloud gesendet um die Einspeiseleistung zu setzen.
                                Wo kann ich ansetzen um dem Problem auf die Spur zu kommen? Soll ich dazu einen Log hier reinkopieren? Mit oder ohne Debug?

                                Ich habe noch ein weiteres Objekt namens TotalPV, das sich ändert. Was repräsentiert dieser Wert?
                                Darüber hinaus wurden in .../ecoflow/ noch zwei Ordner app_166... angelegt. Ich vermute das sind mitgeschnittene eingegangene Befehle, die von clients an die Cloud gesendet wurden. Richtig?

                                Ich würde mich über Hilfe freuen. Ich kenne mich mit iobroker nicht aus und komme gar nicht weiter.

                                Gruß, Dreffi

                                W Offline
                                W Offline
                                Waly_de
                                wrote on last edited by
                                #52

                                @dreffi Das klingt doch schon alles toll 😉 Willkommen im IO-Broker Universum! Ich muss mir irgendwann auch dringend mal den Home Assistant ansehen…
                                Ich kenne die Docker- Installation nicht… ist der History-Adapter schon drin? Der ist eigentlich obligatorisch und wird hier Gebraucht.

                                D 1 Reply Last reply
                                1
                                • W Waly_de

                                  @dreffi Das klingt doch schon alles toll 😉 Willkommen im IO-Broker Universum! Ich muss mir irgendwann auch dringend mal den Home Assistant ansehen…
                                  Ich kenne die Docker- Installation nicht… ist der History-Adapter schon drin? Der ist eigentlich obligatorisch und wird hier Gebraucht.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Dreffi
                                  wrote on last edited by Dreffi
                                  #53

                                  @waly_de
                                  sofern der nicht standardmäßig mit installiert wird, nein. Ich habe das jetzt nachinstalliert.

                                  Ganz großes Kino! Es funktioniert 👍

                                  Ich habe dennoch Fragen:

                                  1. Was bedeutet der vom Skript angelegte Wert "TotalPV"? Dieser wird immer größer.
                                  2. Wie oft sendet das Skript den aktuellen Wert, bei jeder Änderung des als Bezug hinterlegten Objektes?
                                  3. Kommt das Skript mit negativen Werten für den Sensor den Strombezug klar?

                                  Sorry, wie gesagt: ich bin totaler noob in Sachen iobroker. Home Assistant kommt von Haus aus glaube ich deutlich umfangreicher daher.

                                  W 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D Dreffi

                                    @waly_de
                                    sofern der nicht standardmäßig mit installiert wird, nein. Ich habe das jetzt nachinstalliert.

                                    Ganz großes Kino! Es funktioniert 👍

                                    Ich habe dennoch Fragen:

                                    1. Was bedeutet der vom Skript angelegte Wert "TotalPV"? Dieser wird immer größer.
                                    2. Wie oft sendet das Skript den aktuellen Wert, bei jeder Änderung des als Bezug hinterlegten Objektes?
                                    3. Kommt das Skript mit negativen Werten für den Sensor den Strombezug klar?

                                    Sorry, wie gesagt: ich bin totaler noob in Sachen iobroker. Home Assistant kommt von Haus aus glaube ich deutlich umfangreicher daher.

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    Waly_de
                                    wrote on last edited by
                                    #54

                                    @dreffi sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                    Ich habe dennoch Fragen:

                                    Was bedeutet der vom Skript angelegte Wert "TotalPV"? Dieser wird immer größer.

                                    Das ist einfach die Summe der Leistung aller PV-Module. Ich hab z.B. 2 Powerstream mit insgesamt 4 Modulen.

                                    Wie oft sendet das Skript den aktuellen Wert, bei jeder Änderung des als Bezug hinterlegten Objektes?

                                    Nein, alle 30 Sekunden wird geprüft und angepasst.
                                    Wichtig dabei ist auch der Punkt :
                                    MinValueMin: 3, //Der Zeitraum in Minuten, aus dem der letzte Gesamtverbrauchs-Minimalwert geholt werden soll

                                    Kommt das Skript mit negativen Werten für den Sensor den Strombezug klar?

                                    Klar!

                                    D 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • W Waly_de

                                      @dreffi sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                      Ich habe dennoch Fragen:

                                      Was bedeutet der vom Skript angelegte Wert "TotalPV"? Dieser wird immer größer.

                                      Das ist einfach die Summe der Leistung aller PV-Module. Ich hab z.B. 2 Powerstream mit insgesamt 4 Modulen.

                                      Wie oft sendet das Skript den aktuellen Wert, bei jeder Änderung des als Bezug hinterlegten Objektes?

                                      Nein, alle 30 Sekunden wird geprüft und angepasst.
                                      Wichtig dabei ist auch der Punkt :
                                      MinValueMin: 3, //Der Zeitraum in Minuten, aus dem der letzte Gesamtverbrauchs-Minimalwert geholt werden soll

                                      Kommt das Skript mit negativen Werten für den Sensor den Strombezug klar?

                                      Klar!

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Dreffi
                                      wrote on last edited by
                                      #55

                                      Ok, der Wert TotalPV scheint bei mir dann nicht zustimmen. Dieser ist wird z.B. mit 1000 angezeigt, wobei die Leistung derzeit im Bereich von 370W liegt (nur ein Powerstream).

                                      Egal, das ist erstmal für mich persönlich nicht wichtig.
                                      Ich lasse das erstmal ein paar Stunden laufen, beobachte und werde dann sicher noch mal Fragen haben.

                                      Dickes Dankeschön bis hier für das Teilen des Skriptes!

                                      W 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • W Waly_de

                                        @walle-0
                                        Dann probier es mal aus:

                                        ...gelöscht update unten`
                                        

                                        VG Markus

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        WALLe 0
                                        wrote on last edited by
                                        #56

                                        @waly_de
                                        WOW es funktioniert.
                                        Super Leistung danke.

                                        Ich werde jetzt das überschussladen mal 1 - 2 Wochen testen und die Regelung noch anpassen. Das kann ich dir dann gern zukommen lassen.

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • D Dreffi

                                          Ok, der Wert TotalPV scheint bei mir dann nicht zustimmen. Dieser ist wird z.B. mit 1000 angezeigt, wobei die Leistung derzeit im Bereich von 370W liegt (nur ein Powerstream).

                                          Egal, das ist erstmal für mich persönlich nicht wichtig.
                                          Ich lasse das erstmal ein paar Stunden laufen, beobachte und werde dann sicher noch mal Fragen haben.

                                          Dickes Dankeschön bis hier für das Teilen des Skriptes!

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          Waly_de
                                          wrote on last edited by Waly_de
                                          #57

                                          @dreffi sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                          Ok, der Wert TotalPV scheint bei mir dann nicht zustimmen. Dieser ist wird z.B. mit 1000 angezeigt, wobei die Leistung derzeit im Bereich von 370W liegt (nur ein Powerstream).

                                          Der Faktor ist 10.
                                          1000 würde also 100W entsprechen. Bei 370W sollte also 3700 angezeigt werden.

                                          hmm... kannst du bitte mal sehen, was in dem Wert steht:
                                          0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX.data.item.meta.sumPV

                                          Ist das der gleiche Wert den dir TotalPV ausgibt?

                                          D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          459

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe