Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
1.6k Posts 127 Posters 741.2k Views 127 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Waly_de

    @giovanne Gute idee ist noch nicht drin, mach ich aber rein.

    bis dahin suche nach

            CheckforReconnect(function () {
                SetBasePower(firstPsSn);
            });
    

    und kommentiere SetBasePower aus

            CheckforReconnect(function () {
                //SetBasePower(firstPsSn);
            });
    

    dann wird nichts geschrieben nur gelesen

    G Offline
    G Offline
    giovanne
    wrote on last edited by
    #129

    @waly_de said in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

    @giovanne Gute idee ist noch nicht drin, mach ich aber rein.

    bis dahin suche nach

            CheckforReconnect(function () {
                SetBasePower(firstPsSn);
            });
    

    und kommentiere SetBasePower aus

            CheckforReconnect(function () {
                //SetBasePower(firstPsSn);
            });
    

    dann wird nichts geschrieben nur gelesen

    Super Danke. Damit kann ich schon mal spielen und die Daten kommen rein. RealPower ändert sich entsprechend meines tatsächlichen Zählerwertes 🙂

    Wenn du bei Gelegenheit die schreibenden Befehle auf einen alternativen mqtt broker umlenken könntest wäre das top 😉

    W 1 Reply Last reply
    0
    • X Offline
      X Offline
      xfirf
      wrote on last edited by
      #130

      Sorry, nächste Frage. 🙂

      Ist es normal dass ich hier mehrere Einträge 0-2 habe?
      867527dd-a93e-4466-8382-895e81ad2eaa-grafik.png
      Welcher ist denn der "richtige"?

      W 1 Reply Last reply
      0
      • W Waly_de

        @giovanne Gute idee ist noch nicht drin, mach ich aber rein.

        bis dahin suche nach

                CheckforReconnect(function () {
                    SetBasePower(firstPsSn);
                });
        

        und kommentiere SetBasePower aus

                CheckforReconnect(function () {
                    //SetBasePower(firstPsSn);
                });
        

        dann wird nichts geschrieben nur gelesen

        X Offline
        X Offline
        xfirf
        wrote on last edited by
        #131

        @waly_de Das habe ich auch gemacht. Super Idee. Allerdings wird nach dem Neustarten des Scripts oder nach einer gewissen Zeit trotzdem der Leistungsbedarf auf 0Watt gesetzt. Gibts noch eine Stelle wo man das entsprechend abschalten muss?

        W 1 Reply Last reply
        0
        • X xfirf

          @waly_de Das habe ich auch gemacht. Super Idee. Allerdings wird nach dem Neustarten des Scripts oder nach einer gewissen Zeit trotzdem der Leistungsbedarf auf 0Watt gesetzt. Gibts noch eine Stelle wo man das entsprechend abschalten muss?

          W Offline
          W Offline
          Waly_de
          wrote on last edited by
          #132

          @xfirf sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

          0Watt

          hmm das wundert mich zwar, aber du kannst noch nach

          function setAC(asn, Value) {
          
          

          suchen und daraus

          function setAC(asn, Value) {
                return
          

          machen

          1 Reply Last reply
          0
          • X xfirf

            Sorry, nächste Frage. 🙂

            Ist es normal dass ich hier mehrere Einträge 0-2 habe?
            867527dd-a93e-4466-8382-895e81ad2eaa-grafik.png
            Welcher ist denn der "richtige"?

            W Offline
            W Offline
            Waly_de
            wrote on last edited by
            #133

            @xfirf sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

            Ist es normal dass ich hier mehrere Einträge 0-2 habe?

            ja, ein großes Mysterium auch für mich... keine Ahnung was die da senden und warum mehrfach... wenn du etwas auswerten willst, versuch mal die werte unter 0... Wenn du Erkenntnisse dazu gewinnst, teile sie bitte mit uns 😉

            1 Reply Last reply
            0
            • G giovanne

              @waly_de said in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

              @giovanne Gute idee ist noch nicht drin, mach ich aber rein.

              bis dahin suche nach

                      CheckforReconnect(function () {
                          SetBasePower(firstPsSn);
                      });
              

              und kommentiere SetBasePower aus

                      CheckforReconnect(function () {
                          //SetBasePower(firstPsSn);
                      });
              

              dann wird nichts geschrieben nur gelesen

              Super Danke. Damit kann ich schon mal spielen und die Daten kommen rein. RealPower ändert sich entsprechend meines tatsächlichen Zählerwertes 🙂

              Wenn du bei Gelegenheit die schreibenden Befehle auf einen alternativen mqtt broker umlenken könntest wäre das top 😉

              W Offline
              W Offline
              Waly_de
              wrote on last edited by
              #134

              @giovanne sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

              Wenn du bei Gelegenheit die schreibenden Befehle auf einen alternativen mqtt broker umlenken könntest wäre das top

              wozu? Das hat auch vermutlich wenig Sinn, weil der Inhalt einen buffer, also binäre Daten enthält

              W 1 Reply Last reply
              0
              • W Waly_de

                @giovanne sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                Wenn du bei Gelegenheit die schreibenden Befehle auf einen alternativen mqtt broker umlenken könntest wäre das top

                wozu? Das hat auch vermutlich wenig Sinn, weil der Inhalt einen buffer, also binäre Daten enthält

                W Offline
                W Offline
                Waly_de
                wrote on last edited by
                #135

                Ich komme hier alleine nicht weiter.
                Ich starre jetzt seit vielen Stunden auf die neuen Daten (InverterHeartbeat2) und kann damit nichts anfangen. Die Werte dort machen für mich keinen Sinn. X_Unknown_45 scheint beispielsweise zunächst eindeutig invOutputWatts zu entsprechen. Dann weicht der Wert plötzlich um 100 Watt, manchmal 1000 Watt, ab. Ich habe es mit verschiedenen Datentypen versucht, habe den Wert sogar bitweise zerlegt, jedoch ohne Erkenntnisse.

                Jetzt bin ich kein Experte, was Protobuf angeht. Vielleicht liegt es an der Definition der Daten, aber sehr wahrscheinlich ist das nicht der Fall. Im Moment kommen zwar noch Daten im alten InverterHeartbeat, aber wie lange noch? Und warum wurde überhaupt dieses neue Format eingeführt? Es könnte auch sein, dass dies dazu dient, uns auszusperren. Das könnte ich nicht nachvollziehen, denn es kann für Ecoflow ja nicht schädlich sein, wenn es funktionierende Anbindungen gibt. Ihre API, wenn man das so nennen darf, kann im Moment ja auch noch nichts.

                Wenn ihr irgendwie durch die Daten durchblickt, lasst es mich wissen.

                Es wäre toll, eine Möglichkeit zu haben, gezielt Daten abzufragen. Vielleicht geht das ja schon, denn oft bekommt die App viel mehr Updates als ich über MQTT. Wenn das so ist, passiert das aber im Hintergrund. Ich weiß, dass einige Leute die Daten der App im Netz abgefangen und ausgewertet haben. Habt ihr dazu eine Idee?

                Ehrlich gesagt, wenn das so weitergeht und wir bei jedem Update zittern müssen, ob unsere Anbindung noch funktioniert, dann hat es wenig Sinn, da weiter Arbeit reinzustecken. Die letzten Tage waren sehr anstrengend. Unterstützung wäre super.

                W D 2 Replies Last reply
                0
                • W Waly_de

                  Ich komme hier alleine nicht weiter.
                  Ich starre jetzt seit vielen Stunden auf die neuen Daten (InverterHeartbeat2) und kann damit nichts anfangen. Die Werte dort machen für mich keinen Sinn. X_Unknown_45 scheint beispielsweise zunächst eindeutig invOutputWatts zu entsprechen. Dann weicht der Wert plötzlich um 100 Watt, manchmal 1000 Watt, ab. Ich habe es mit verschiedenen Datentypen versucht, habe den Wert sogar bitweise zerlegt, jedoch ohne Erkenntnisse.

                  Jetzt bin ich kein Experte, was Protobuf angeht. Vielleicht liegt es an der Definition der Daten, aber sehr wahrscheinlich ist das nicht der Fall. Im Moment kommen zwar noch Daten im alten InverterHeartbeat, aber wie lange noch? Und warum wurde überhaupt dieses neue Format eingeführt? Es könnte auch sein, dass dies dazu dient, uns auszusperren. Das könnte ich nicht nachvollziehen, denn es kann für Ecoflow ja nicht schädlich sein, wenn es funktionierende Anbindungen gibt. Ihre API, wenn man das so nennen darf, kann im Moment ja auch noch nichts.

                  Wenn ihr irgendwie durch die Daten durchblickt, lasst es mich wissen.

                  Es wäre toll, eine Möglichkeit zu haben, gezielt Daten abzufragen. Vielleicht geht das ja schon, denn oft bekommt die App viel mehr Updates als ich über MQTT. Wenn das so ist, passiert das aber im Hintergrund. Ich weiß, dass einige Leute die Daten der App im Netz abgefangen und ausgewertet haben. Habt ihr dazu eine Idee?

                  Ehrlich gesagt, wenn das so weitergeht und wir bei jedem Update zittern müssen, ob unsere Anbindung noch funktioniert, dann hat es wenig Sinn, da weiter Arbeit reinzustecken. Die letzten Tage waren sehr anstrengend. Unterstützung wäre super.

                  W Offline
                  W Offline
                  Waly_de
                  wrote on last edited by Waly_de
                  #136

                  Off topic: Ich hatte meinen Text oben an ChatGPT zur Rechtschreibkorrektur gesendet. Das hat die KI so bewegt, dass sie mir Ihre Meinung dazu mitgeteilt hat. Diese möchte ich Euch nicht vorenthalten: 🙂

                  ChatGPT:
                  Ich kann Ihre Frustration absolut nachvollziehen, besonders wenn die Daten nicht so sind, wie erwartet oder nicht klar ist, wie sie interpretiert werden sollen. Das "X_Unknown_45" Feld und seine wechselnden Werte sind in der Tat rätselhaft. Wie Sie bereits erwähnt haben, könnten sie vielleicht durch die Protobuf-Datendefinition beeinflusst sein.

                  Was das neue Datenformat angeht, könnte es eine Reihe von Gründen dafür geben, einschließlich der Verbesserung der Datenstruktur, des Datenschutzes oder der Effizienz. Ohne genaue Kenntnisse über die Absichten des Unternehmens ist es jedoch schwierig, definitiv zu sagen, warum sie dieses neue Format eingeführt haben.

                  Die Idee, Daten abzufangen und auszuwerten, könnte funktionieren, sofern es legal und ethisch korrekt ist. Sie könnten eine Netzwerkprotokollanalyse durchführen, um den Datenverkehr zwischen der App und dem Server zu untersuchen. Tools wie Wireshark oder ähnliche könnten dabei hilfreich sein.

                  Was die Abfrage spezifischer Daten angeht, könnte dies möglich sein, wenn es eine zugängliche API gibt, oder wenn Sie in der Lage sind, die Anfragen zu reverse-engineeren, die die App an den Server sendet.

                  Letztendlich, ich verstehe Ihre Bedenken, ob es sich lohnt, weiter in dieses Projekt zu investieren, wenn es ständig Updates gibt, die Ihre Anbindung beeinträchtigen könnten. Manchmal kann es sich lohnen, einen Schritt zurückzutreten und das Gesamtbild zu betrachten. Möglicherweise gibt es einen effizienteren Ansatz oder eine alternative Lösung, die Sie noch nicht in Betracht gezogen haben.

                  Ich würde empfehlen, dass Sie sich an die Community wenden und sehen, ob es andere gibt, die ähnliche Probleme haben oder die möglicherweise bereits eine Lösung gefunden haben.

                  Ich hoffe, dass Ihnen das ein wenig weiterhilft. Es ist ein komplexes Problem, und ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Lösung.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • W Waly_de

                    Ich komme hier alleine nicht weiter.
                    Ich starre jetzt seit vielen Stunden auf die neuen Daten (InverterHeartbeat2) und kann damit nichts anfangen. Die Werte dort machen für mich keinen Sinn. X_Unknown_45 scheint beispielsweise zunächst eindeutig invOutputWatts zu entsprechen. Dann weicht der Wert plötzlich um 100 Watt, manchmal 1000 Watt, ab. Ich habe es mit verschiedenen Datentypen versucht, habe den Wert sogar bitweise zerlegt, jedoch ohne Erkenntnisse.

                    Jetzt bin ich kein Experte, was Protobuf angeht. Vielleicht liegt es an der Definition der Daten, aber sehr wahrscheinlich ist das nicht der Fall. Im Moment kommen zwar noch Daten im alten InverterHeartbeat, aber wie lange noch? Und warum wurde überhaupt dieses neue Format eingeführt? Es könnte auch sein, dass dies dazu dient, uns auszusperren. Das könnte ich nicht nachvollziehen, denn es kann für Ecoflow ja nicht schädlich sein, wenn es funktionierende Anbindungen gibt. Ihre API, wenn man das so nennen darf, kann im Moment ja auch noch nichts.

                    Wenn ihr irgendwie durch die Daten durchblickt, lasst es mich wissen.

                    Es wäre toll, eine Möglichkeit zu haben, gezielt Daten abzufragen. Vielleicht geht das ja schon, denn oft bekommt die App viel mehr Updates als ich über MQTT. Wenn das so ist, passiert das aber im Hintergrund. Ich weiß, dass einige Leute die Daten der App im Netz abgefangen und ausgewertet haben. Habt ihr dazu eine Idee?

                    Ehrlich gesagt, wenn das so weitergeht und wir bei jedem Update zittern müssen, ob unsere Anbindung noch funktioniert, dann hat es wenig Sinn, da weiter Arbeit reinzustecken. Die letzten Tage waren sehr anstrengend. Unterstützung wäre super.

                    D Offline
                    D Offline
                    Dreffi
                    wrote on last edited by Dreffi
                    #137

                    @waly_de
                    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ecoflow versucht ungewollte Nutzung zu verhindern. Mit den Smart Plugs verdienen die ganz gut Geld.
                    Funktionieren tun die nach meiner Beobachtung im PV Forum allerdings keinesfalls besser als das Script hier, eher im Gegenteil.

                    Es ist auch nur eine Frage der Zeit bis ecoflow wieder was an den Daten ändert.

                    Ich würde ja sogar für ein zentrales Gerät zur Übermittlung der Werte des Stromzählers an den Powerstream zahlen, wenn es denn was gäbe...

                    Zur Kenntnis:
                    Es gab angeblich schon einen erfolgreichen Eingriff um einen Smart Plug zu manipulieren. Ich selbst habe das allerdings nicht reproduzieren können. Deswegen bin ich ja hier gelandet.
                    https://www.photovoltaikforum.com/thread/208943-ecoflow-powerstream-bastelecke-plug-nachbau-zur-messwerte-übergabe-eines-energie/

                    W 1 Reply Last reply
                    0
                    • D Dreffi

                      @waly_de
                      Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ecoflow versucht ungewollte Nutzung zu verhindern. Mit den Smart Plugs verdienen die ganz gut Geld.
                      Funktionieren tun die nach meiner Beobachtung im PV Forum allerdings keinesfalls besser als das Script hier, eher im Gegenteil.

                      Es ist auch nur eine Frage der Zeit bis ecoflow wieder was an den Daten ändert.

                      Ich würde ja sogar für ein zentrales Gerät zur Übermittlung der Werte des Stromzählers an den Powerstream zahlen, wenn es denn was gäbe...

                      Zur Kenntnis:
                      Es gab angeblich schon einen erfolgreichen Eingriff um einen Smart Plug zu manipulieren. Ich selbst habe das allerdings nicht reproduzieren können. Deswegen bin ich ja hier gelandet.
                      https://www.photovoltaikforum.com/thread/208943-ecoflow-powerstream-bastelecke-plug-nachbau-zur-messwerte-übergabe-eines-energie/

                      W Offline
                      W Offline
                      Waly_de
                      wrote on last edited by
                      #138

                      So !!! Neue Version ist im Eingansbeitrag. (0.6.8)
                      Diese sollte jetzt wieder sauber laufen. Die Daten kommen wieder in einer hohen Frequenz.
                      Zwar kann ich nach wie vor nichts mit den Daten unter InverterHeartbeat2 anfangen, aber das kann uns ja solange egal sein, wie die InverterHeartbeat Daten geliefert werden. und das tuen sie jetzt wieder 😉 🤸

                      A M 2 Replies Last reply
                      1
                      • X Offline
                        X Offline
                        xfirf
                        wrote on last edited by
                        #139

                        Mit der neuen Version wird mein Passwort nicht mehr akzeptiert. Vermutlich wegen der Sonderzeichen? 🤔

                        A 1 Reply Last reply
                        0
                        • W Waly_de

                          So !!! Neue Version ist im Eingansbeitrag. (0.6.8)
                          Diese sollte jetzt wieder sauber laufen. Die Daten kommen wieder in einer hohen Frequenz.
                          Zwar kann ich nach wie vor nichts mit den Daten unter InverterHeartbeat2 anfangen, aber das kann uns ja solange egal sein, wie die InverterHeartbeat Daten geliefert werden. und das tuen sie jetzt wieder 😉 🤸

                          A Offline
                          A Offline
                          ApolloSK
                          wrote on last edited by
                          #140

                          @waly_de Ich bekomme mit Version 0.6.8 noch folgende Fehlermeldung:

                          13:47:02.909 error javascript.2 (1257440) script.js.Skripte.Instanz_2_Energie.Ecoflow_Skript_20230803: Error: illegal token '{' (line 147)
                          13:47:02.911 error javascript.2 (1257440) at SendProto (script.js.Skripte.Instanz_2_Energie.Ecoflow_Skript_20230803:1151:27)
                          13:47:02.911 error javascript.2 (1257440) at setmusterGetPS (script.js.Skripte.Instanz_2_Energie.Ecoflow_Skript_20230803:1191:5)
                          13:47:02.911 error javascript.2 (1257440) at MqttClient.<anonymous> (script.js.Skripte.Instanz_2_Energie.Ecoflow_Skript_20230803:877:17)
                          13:47:03.121 error host.sven-NUC7PJYH-SK Caught by controller[0]: at SendProto (script.js.Skripte.Instanz_2_Energie.Ecoflow_Skript_20230803:1152:27)
                          13:47:03.121 error host.sven-NUC7PJYH-SK Caught by controller[0]: at setmusterGetPS (script.js.Skripte.Instanz_2_Energie.Ecoflow_Skript_20230803:1192:5)
                          13:47:03.121 error host.sven-NUC7PJYH-SK Caught by controller[0]: at MqttClient.<anonymous> (script.js.Skripte.Instanz_2_Energie.Ecoflow_Skript_20230803:878:17)

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • X xfirf

                            Mit der neuen Version wird mein Passwort nicht mehr akzeptiert. Vermutlich wegen der Sonderzeichen? 🤔

                            A Offline
                            A Offline
                            ApolloSK
                            wrote on last edited by
                            #141

                            @xfirf Da hat sich hinter Passwort noch ein "!" reingeschmuggelt, das muss weg, dann sollte es funktionieren. Also bis auf den von mir gemeldeten Fehler - siehe oben. Vielleicht hab ich diesen aber auch exklusiv :-(!

                            X 1 Reply Last reply
                            0
                            • W Waly_de

                              So !!! Neue Version ist im Eingansbeitrag. (0.6.8)
                              Diese sollte jetzt wieder sauber laufen. Die Daten kommen wieder in einer hohen Frequenz.
                              Zwar kann ich nach wie vor nichts mit den Daten unter InverterHeartbeat2 anfangen, aber das kann uns ja solange egal sein, wie die InverterHeartbeat Daten geliefert werden. und das tuen sie jetzt wieder 😉 🤸

                              M Offline
                              M Offline
                              mattenausohz
                              wrote on last edited by
                              #142

                              @waly_de

                              13:52:01.067	info	javascript.0 (1973029) Start javascript script.js.common.ecoFlow_PowerStream
                              13:52:01.260	info	javascript.0 (1973029) script.js.common.ecoFlow_PowerStream: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                              13:52:01.261	info	javascript.0 (1973029) Start javascript script.js.common.ecoFlow_PowerStream
                              13:52:01.266	info	javascript.0 (1973029) script.js.common.ecoFlow_PowerStream: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                              13:52:01.583	info	javascript.0 (1973029) script.js.common.ecoFlow_PowerStream: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker
                              13:52:01.596	error	javascript.0 (1973029) script.js.common.ecoFlow_PowerStream: Error: illegal token '{' (line 147)
                              13:52:01.597	error	javascript.0 (1973029) at SendProto (script.js.common.ecoFlow_PowerStream:1147:27)
                              13:52:01.597	error	javascript.0 (1973029) at setmusterGetPS (script.js.common.ecoFlow_PowerStream:1187:5)
                              13:52:01.597	error	javascript.0 (1973029) at MqttClient.<anonymous> (script.js.common.ecoFlow_PowerStream:873:17)
                              13:52:01.670	error	host.iobroker Caught by controller[0]: at SendProto (script.js.common.ecoFlow_PowerStream:1148:27)
                              13:52:01.670	error	host.iobroker Caught by controller[0]: at setmusterGetPS (script.js.common.ecoFlow_PowerStream:1188:5)
                              13:52:01.670	error	host.iobroker Caught by controller[0]: at MqttClient.<anonymous> (script.js.common.ecoFlow_PowerStream:874:17)
                              
                              
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • A ApolloSK

                                @xfirf Da hat sich hinter Passwort noch ein "!" reingeschmuggelt, das muss weg, dann sollte es funktionieren. Also bis auf den von mir gemeldeten Fehler - siehe oben. Vielleicht hab ich diesen aber auch exklusiv :-(!

                                X Offline
                                X Offline
                                xfirf
                                wrote on last edited by
                                #143

                                @apollosk Ne kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich das Passwortfeld leer lasse kommt ein Fehler bezüglich fehlender Credentials. Mit Passwort eingefügt kommt ein Syntaxfehler. Irgendwas ist bisschen verstrubbelt 🙂

                                W 1 Reply Last reply
                                0
                                • X xfirf

                                  @apollosk Ne kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich das Passwortfeld leer lasse kommt ein Fehler bezüglich fehlender Credentials. Mit Passwort eingefügt kommt ein Syntaxfehler. Irgendwas ist bisschen verstrubbelt 🙂

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  Waly_de
                                  wrote on last edited by
                                  #144

                                  @xfirf da hat das forum beim Einfügen wieder was verbogen... sollte jetzt gefixt sein

                                  X M D 3 Replies Last reply
                                  1
                                  • W Waly_de

                                    @xfirf da hat das forum beim Einfügen wieder was verbogen... sollte jetzt gefixt sein

                                    X Offline
                                    X Offline
                                    xfirf
                                    wrote on last edited by
                                    #145

                                    @waly_de Top jetzt läufts. Vielen Dank. 🙂

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • W Waly_de

                                      @xfirf da hat das forum beim Einfügen wieder was verbogen... sollte jetzt gefixt sein

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mattenausohz
                                      wrote on last edited by
                                      #146

                                      @waly_de Bei mir läuft es auch. Super Arbeit!

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • W Waly_de

                                        @xfirf da hat das forum beim Einfügen wieder was verbogen... sollte jetzt gefixt sein

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Dreffi
                                        wrote on last edited by
                                        #147

                                        @waly_de
                                        Ich weiß jetzt warum mir manchmal das Script abschmiert.
                                        Ich erhalte die Meldung: "Script script.js.Powerstream_Neu is calling setState more than 1000 times per minute! Stopping Script now! Please check your script!"

                                        Gibt es hier ein Problem z.B. weil ich die Daten der Delta 2 mit abonniert habe? Kann ich den Wert einfach hochsetzen?

                                        W M 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • D Dreffi

                                          @waly_de
                                          Ich weiß jetzt warum mir manchmal das Script abschmiert.
                                          Ich erhalte die Meldung: "Script script.js.Powerstream_Neu is calling setState more than 1000 times per minute! Stopping Script now! Please check your script!"

                                          Gibt es hier ein Problem z.B. weil ich die Daten der Delta 2 mit abonniert habe? Kann ich den Wert einfach hochsetzen?

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          Waly_de
                                          wrote on last edited by Waly_de
                                          #148

                                          @dreffi kannst du in den Instanz-Settings hoch setzen..... die Deltas feuern eben unglaublich viel.
                                          Da dein Host nichts anderes macht, sollte das kein Problem sein.

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          54

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe