Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
15 Beiträge 5 Kommentatoren 5.3k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B bob der 1.

    @markus-7 sagte in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

    @bob-der-1

    Hm... das hört sich merkwürdig an. Auch wenn ich dir da leider keinen Lösungsansatz geben kann nur soviel dazu: Bei mir laufen auch 8 Temperaturfühler, teils in salzigem Chlorwasser (Pool), teils bei höheren Temperaturen (Solarthermie) und ich hatte mit den Fühlern noch nie einen Ausfall.

    Stecken die im Wasser grundlegend in Hülsen oder direkt?

    @fa-bio sagte in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

    @bob-der-1 wo hängt der add one plus denn dran, hast du den Sensor richtig angeschlossen? Und hast du den Shelly wo der Add one plus dran hängt mal auf Werkseinstellungen gesetzt?
    Grüße Fabio

    @fa-bio sagte in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

    @bob-der-1 wo hängt der add one plus denn dran, hast du den Sensor richtig angeschlossen? Und hast du den Shelly wo der Add one plus dran hängt mal auf Werkseinstellungen gesetzt?
    Grüße Fabio

    An einem Shelly 1 Plus,der Sensor ist sicherlich richtig angeschlossen bzw. habe ich eigentlich alles frisch installiert....gefühlte 10 mal.

    Morgen kommen die anderen Sensoren, bisher läuft der Sonoff Ausfallfrei!
    mit einem DHT22 gehen die Shellys! also auch wieder nicht zu erklären.

    D Offline
    D Offline
    Dieter_P
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    @bob-der-1

    Irgendwie verwirrt mich deine Anmerkung bzgl. direkt oder in Hülse im Wasser. Du steckst den Sensor aber nicht mit offenen Pins ins Wasser? Das dürfte keine Sekunde funktionieren.

    Stammen die DS18B20 alle aus gleicher Quelle? Verlässlich oder ggf. günstige Asienware/Nachbau....

    Hast Du mal Versuche mit einem Pullup Widerstand gemacht? Wie lang/dick ist deine Zuleitung zum Sensor?

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Dieter_P

      @bob-der-1

      Irgendwie verwirrt mich deine Anmerkung bzgl. direkt oder in Hülse im Wasser. Du steckst den Sensor aber nicht mit offenen Pins ins Wasser? Das dürfte keine Sekunde funktionieren.

      Stammen die DS18B20 alle aus gleicher Quelle? Verlässlich oder ggf. günstige Asienware/Nachbau....

      Hast Du mal Versuche mit einem Pullup Widerstand gemacht? Wie lang/dick ist deine Zuleitung zum Sensor?

      B Offline
      B Offline
      bob der 1.
      schrieb am zuletzt editiert von bob der 1.
      #7

      @dieter_p sagte in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

      @bob-der-1

      Irgendwie verwirrt mich deine Anmerkung bzgl. direkt oder in Hülse im Wasser. Du steckst den Sensor aber nicht mit offenen Pins ins Wasser? Das dürfte keine Sekunde funktionieren.

      Stammen die DS18B20 alle aus gleicher Quelle? Verlässlich oder ggf. günstige Asienware/Nachbau....

      Hast Du mal Versuche mit einem Pullup Widerstand gemacht? Wie lang/dick ist deine Zuleitung zum Sensor?

      Hey,natürlich stecke ich die Sensoren nicht mit den Kabelenden in meine Testflasche.Nur die Edelstahlspitze zur hälfte ist im Wasser,normal sollte das ja sogar ganz gehen,da die Sensoren ja Wasserdicht sein sollen.....aber das versuche ich erst gar nicht

      Aber das werde ich ja sicherlich nicht tun da ich ebenso den Pool bzw die Heizung für den Pool überwachen will.

      Ich habe gefragt wegen der Hülse,weil ich einfach Usererfahrungen sammle und im meine basteleien mit einfliesen lasse.

      Kabellänge ist 1 & 2 m mit original Kabel und einen Pullup ist nicht wirklich nötig beu meiner Config.

      Quelle ist verschieden,aber aus der Bucht und sehen verdammt ähnlich aus...somit könnte das schon aus der gleichen Fabrik aus Fernost sein.

      D da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • B bob der 1.

        @dieter_p sagte in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

        @bob-der-1

        Irgendwie verwirrt mich deine Anmerkung bzgl. direkt oder in Hülse im Wasser. Du steckst den Sensor aber nicht mit offenen Pins ins Wasser? Das dürfte keine Sekunde funktionieren.

        Stammen die DS18B20 alle aus gleicher Quelle? Verlässlich oder ggf. günstige Asienware/Nachbau....

        Hast Du mal Versuche mit einem Pullup Widerstand gemacht? Wie lang/dick ist deine Zuleitung zum Sensor?

        Hey,natürlich stecke ich die Sensoren nicht mit den Kabelenden in meine Testflasche.Nur die Edelstahlspitze zur hälfte ist im Wasser,normal sollte das ja sogar ganz gehen,da die Sensoren ja Wasserdicht sein sollen.....aber das versuche ich erst gar nicht

        Aber das werde ich ja sicherlich nicht tun da ich ebenso den Pool bzw die Heizung für den Pool überwachen will.

        Ich habe gefragt wegen der Hülse,weil ich einfach Usererfahrungen sammle und im meine basteleien mit einfliesen lasse.

        Kabellänge ist 1 & 2 m mit original Kabel und einen Pullup ist nicht wirklich nötig beu meiner Config.

        Quelle ist verschieden,aber aus der Bucht und sehen verdammt ähnlich aus...somit könnte das schon aus der gleichen Fabrik aus Fernost sein.

        D Offline
        D Offline
        Dieter_P
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @bob-der-1

        Kann ich leider nichts zu beisteuern. Betreibe einen fertigen DS18B20 in einer Metallhülse im Gefrierschrank, aber das dürfte nicht an einen Betrieb im Wasser ranreichen. Wasserdicht sollten sie sonst sein.

        Kabel (Spannungabfall, Leitungskapazitäten, etc.) hast Du nicht verlängert. Von daher keine wirkliche Idee. Viel Erfolg

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Dieter_P

          @bob-der-1

          Kann ich leider nichts zu beisteuern. Betreibe einen fertigen DS18B20 in einer Metallhülse im Gefrierschrank, aber das dürfte nicht an einen Betrieb im Wasser ranreichen. Wasserdicht sollten sie sonst sein.

          Kabel (Spannungabfall, Leitungskapazitäten, etc.) hast Du nicht verlängert. Von daher keine wirkliche Idee. Viel Erfolg

          B Offline
          B Offline
          bob der 1.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #9

          @dieter_p

          Danke,werde berichten was ich rausbekomme.
          Morgen habe ich Zeit und öffne mal eine Hülse des Sensors....schauen wir mal was da drin steckt.

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B bob der 1.

            @dieter_p

            Danke,werde berichten was ich rausbekomme.
            Morgen habe ich Zeit und öffne mal eine Hülse des Sensors....schauen wir mal was da drin steckt.

            D Offline
            D Offline
            Dieter_P
            schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
            #10

            @bob-der-1

            Nuja, selbst auf den orginalen DS18B20 sieht der Aufdruck aus wie ....

            Einzigen Fortschritt, den ich mal beobachtet habe, war wo ich eine DS18B20 am D1 Mini betrieben hab und diesen mit ESPeasy hab laufen lassen. Dort kannst recht einfach auswählen/einstellen mit wieviel Bit der DS18B20 ausgelesen wird. Das hat mir im Punkt Stabilität viel gebracht.
            b35fcead-7f2a-475f-9b3b-ea52a9bdd6ce-grafik.png

            Mag sein, dass das mit anderen SW-Lösungen auch geht aber für den Shelly Addon Plus bringt dich das ja auch nicht wirklich weiter....

            P.S.: Die Statistic vielleicht eine einfache Lösung um zu prüfen ob der Sensor ok ist oder viele Fehler erzeugt:
            a0841dc8-c13c-4097-810a-13a3f7658c3a-grafik.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B bob der 1.

              @markus-7 sagte in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

              @bob-der-1

              Hm... das hört sich merkwürdig an. Auch wenn ich dir da leider keinen Lösungsansatz geben kann nur soviel dazu: Bei mir laufen auch 8 Temperaturfühler, teils in salzigem Chlorwasser (Pool), teils bei höheren Temperaturen (Solarthermie) und ich hatte mit den Fühlern noch nie einen Ausfall.

              Stecken die im Wasser grundlegend in Hülsen oder direkt?

              @fa-bio sagte in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

              @bob-der-1 wo hängt der add one plus denn dran, hast du den Sensor richtig angeschlossen? Und hast du den Shelly wo der Add one plus dran hängt mal auf Werkseinstellungen gesetzt?
              Grüße Fabio

              @fa-bio sagte in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

              @bob-der-1 wo hängt der add one plus denn dran, hast du den Sensor richtig angeschlossen? Und hast du den Shelly wo der Add one plus dran hängt mal auf Werkseinstellungen gesetzt?
              Grüße Fabio

              An einem Shelly 1 Plus,der Sensor ist sicherlich richtig angeschlossen bzw. habe ich eigentlich alles frisch installiert....gefühlte 10 mal.

              Morgen kommen die anderen Sensoren, bisher läuft der Sonoff Ausfallfrei!
              mit einem DHT22 gehen die Shellys! also auch wieder nicht zu erklären.

              M Offline
              M Offline
              Markus 7
              schrieb am zuletzt editiert von
              #11

              @bob-der-1 said in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

              @markus-7 sagte in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

              @bob-der-1

              Hm... das hört sich merkwürdig an. Auch wenn ich dir da leider keinen Lösungsansatz geben kann nur soviel dazu: Bei mir laufen auch 8 Temperaturfühler, teils in salzigem Chlorwasser (Pool), teils bei höheren Temperaturen (Solarthermie) und ich hatte mit den Fühlern noch nie einen Ausfall.

              Stecken die im Wasser grundlegend in Hülsen oder direkt?

              [...]

              Weiß gerade nicht was du mit "in Hülsen" meinst. Die Temperaturfühler stecken bei mir schon ab Werk in einer Edelstah-Hülse. Eine zusätzliche Hülse habe ich nicht angebracht.

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Markus 7

                @bob-der-1 said in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

                @markus-7 sagte in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

                @bob-der-1

                Hm... das hört sich merkwürdig an. Auch wenn ich dir da leider keinen Lösungsansatz geben kann nur soviel dazu: Bei mir laufen auch 8 Temperaturfühler, teils in salzigem Chlorwasser (Pool), teils bei höheren Temperaturen (Solarthermie) und ich hatte mit den Fühlern noch nie einen Ausfall.

                Stecken die im Wasser grundlegend in Hülsen oder direkt?

                [...]

                Weiß gerade nicht was du mit "in Hülsen" meinst. Die Temperaturfühler stecken bei mir schon ab Werk in einer Edelstah-Hülse. Eine zusätzliche Hülse habe ich nicht angebracht.

                B Offline
                B Offline
                bob der 1.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                @markus-7

                Mit den Hülsen meinte ich "Temperaturfühler Hülsen"
                Sowas wie diese hier.

                Screenshot_2023-06-29-06-50-32-540_org.mozilla.firefox-edit.jpg

                M B 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • B bob der 1.

                  @markus-7

                  Mit den Hülsen meinte ich "Temperaturfühler Hülsen"
                  Sowas wie diese hier.

                  Screenshot_2023-06-29-06-50-32-540_org.mozilla.firefox-edit.jpg

                  M Offline
                  M Offline
                  Markus 7
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  @bob-der-1

                  Nope, das sind ja Einbauhülsen für Warmwasserspeicher/Boiler/etc.

                  Meine Fühler tauchen samt Kabel komplett ins Wasser ein.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B bob der 1.

                    @dieter_p sagte in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

                    @bob-der-1

                    Irgendwie verwirrt mich deine Anmerkung bzgl. direkt oder in Hülse im Wasser. Du steckst den Sensor aber nicht mit offenen Pins ins Wasser? Das dürfte keine Sekunde funktionieren.

                    Stammen die DS18B20 alle aus gleicher Quelle? Verlässlich oder ggf. günstige Asienware/Nachbau....

                    Hast Du mal Versuche mit einem Pullup Widerstand gemacht? Wie lang/dick ist deine Zuleitung zum Sensor?

                    Hey,natürlich stecke ich die Sensoren nicht mit den Kabelenden in meine Testflasche.Nur die Edelstahlspitze zur hälfte ist im Wasser,normal sollte das ja sogar ganz gehen,da die Sensoren ja Wasserdicht sein sollen.....aber das versuche ich erst gar nicht

                    Aber das werde ich ja sicherlich nicht tun da ich ebenso den Pool bzw die Heizung für den Pool überwachen will.

                    Ich habe gefragt wegen der Hülse,weil ich einfach Usererfahrungen sammle und im meine basteleien mit einfliesen lasse.

                    Kabellänge ist 1 & 2 m mit original Kabel und einen Pullup ist nicht wirklich nötig beu meiner Config.

                    Quelle ist verschieden,aber aus der Bucht und sehen verdammt ähnlich aus...somit könnte das schon aus der gleichen Fabrik aus Fernost sein.

                    da_WoodyD Online
                    da_WoodyD Online
                    da_Woody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    @bob-der-1 sagte in Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor:

                    da die Sensoren ja Wasserdicht sein sollen.....aber das versuche ich erst gar nicht

                    hatte anfangs auch probs im pool. DS18B20 an einem D1mini mit Tasmota.
                    sollte aber tögal sein. ich hab die 2 dinger im salzwasserpool in heißes wachs getaucht. das tut jetzt das 3. jahr...
                    4ddb9a56-0424-4561-b23e-f528292dff6e-grafik.png
                    pool oben, pool unten, links unten ist der wert, der die sonnentemp anzeigt.
                    um 22:50 halt nicht mehr viel... :clown_face:

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B bob der 1.

                      @markus-7

                      Mit den Hülsen meinte ich "Temperaturfühler Hülsen"
                      Sowas wie diese hier.

                      Screenshot_2023-06-29-06-50-32-540_org.mozilla.firefox-edit.jpg

                      B Offline
                      B Offline
                      bob der 1.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      Neue Sensoren eingebaut/angeschlossen und siehe da.....ohne Ausfall seit 17h

                      Habe nun 3 Teatumgebungen gebaut

                      Klares Leitungswasser
                      Ca.10% ges Essigsäure-Wasser Gemisch
                      Poolwasser mit pH 7 und etwa 4mg Cl2.

                      Läuft.

                      Den einen Sensor habe ich geöffnet,schweint ao als wenn eine Lötstelle etwas schlampig verarbeitet ist,leider sehe ich das nicht genau unter der Lupe.

                      Bei Bewegung an den Kabeln ändert sivh allerdings nichts,aber der Sensor zeigt auf einmal auch dauerhaft Werte an.

                      Naja ich warte mal ab was in paar Tagen meine Testreihe sagt

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      468

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe