Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Upgrade der Distribution, wie oft?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Upgrade der Distribution, wie oft?

Scheduled Pinned Locked Moved Installation
6 Posts 4 Posters 652 Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    Markus78224
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade Node-JS auf meinem Pi4 (Raspberry Pi OS Lite, V11 - Bullseye) auf Version 18.16.0 upgedatet (Danke an die Ersteller der 1A Anleitung!!) und dabei ist mir aufgefallen, dass ca 150 Pakete "nicht upgedatet" angezeigt wurden.

    Ich habe dann ein

    sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
    

    durchgeführt und anschließend mit

    sudo reboot
    

    den Raspi rebootet. Alles läuft wieder normal aber ich frage mich, ob solch ein Update eigentlich regelmäßig durchgeführt werden sollte? Wenn ja, wie häufig?

    Wenn nein, was spricht dagegen bzw. auf was sollte ich achten?

    Thomas BraunT Meister MopperM 2 Replies Last reply
    0
    • M Markus78224

      Hallo zusammen,

      ich habe gerade Node-JS auf meinem Pi4 (Raspberry Pi OS Lite, V11 - Bullseye) auf Version 18.16.0 upgedatet (Danke an die Ersteller der 1A Anleitung!!) und dabei ist mir aufgefallen, dass ca 150 Pakete "nicht upgedatet" angezeigt wurden.

      Ich habe dann ein

      sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
      

      durchgeführt und anschließend mit

      sudo reboot
      

      den Raspi rebootet. Alles läuft wieder normal aber ich frage mich, ob solch ein Update eigentlich regelmäßig durchgeführt werden sollte? Wenn ja, wie häufig?

      Wenn nein, was spricht dagegen bzw. auf was sollte ich achten?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by Thomas Braun
      #2

      @markus78224 sagte in Upgrade der Distribution, wie oft?:

      ob solch ein Update eigentlich regelmäßig durchgeführt werden sollte?

      Natürlich.

      Wenn ja, wie häufig?

      Mindestens einmal im Monat. Besser häufiger.

      Aktuell wird übrigens besser

      sudo apt update
      sudo apt full-upgrade
      sudo reboot
      

      verwendet.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      M 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @markus78224 sagte in Upgrade der Distribution, wie oft?:

        ob solch ein Update eigentlich regelmäßig durchgeführt werden sollte?

        Natürlich.

        Wenn ja, wie häufig?

        Mindestens einmal im Monat. Besser häufiger.

        Aktuell wird übrigens besser

        sudo apt update
        sudo apt full-upgrade
        sudo reboot
        

        verwendet.

        M Offline
        M Offline
        Markus78224
        wrote on last edited by
        #3

        @thomas-braun

        Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir das so einplanen.

        Der IOBroker lief die letzten Monate so problemlos und unauffällig, dass der fast etwas in Vergessenheit geriet.

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • M Markus78224

          @thomas-braun

          Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir das so einplanen.

          Der IOBroker lief die letzten Monate so problemlos und unauffällig, dass der fast etwas in Vergessenheit geriet.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @markus78224

          Du kannst auch per

          iob diag
          

          rein schauen. Da ist die Anzahl der 'pending updates' auch drin. Für Betriebssystem und iobroker.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          0
          • mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            Installiere Dir den linux Adapter, dann kannst dich in deiner Visualisierung aufmerksam machen lassen, wenn Updates vorhanden sind. So mache ich das inzwischen.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            1 Reply Last reply
            0
            • M Markus78224

              Hallo zusammen,

              ich habe gerade Node-JS auf meinem Pi4 (Raspberry Pi OS Lite, V11 - Bullseye) auf Version 18.16.0 upgedatet (Danke an die Ersteller der 1A Anleitung!!) und dabei ist mir aufgefallen, dass ca 150 Pakete "nicht upgedatet" angezeigt wurden.

              Ich habe dann ein

              sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
              

              durchgeführt und anschließend mit

              sudo reboot
              

              den Raspi rebootet. Alles läuft wieder normal aber ich frage mich, ob solch ein Update eigentlich regelmäßig durchgeführt werden sollte? Wenn ja, wie häufig?

              Wenn nein, was spricht dagegen bzw. auf was sollte ich achten?

              Meister MopperM Away
              Meister MopperM Away
              Meister Mopper
              wrote on last edited by
              #6

              @markus78224

              Du kannst auch mit Apticron, z. B. täglich, prüfen lassen, ob neue Updates vorhanden sind und dich bei positivem Ergebnis per E-Mail informieren lassen.

              Proxmox und HA

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              732

              Online

              32.4k

              Users

              81.4k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe