Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. neue Waschmaschine

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    neue Waschmaschine

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      andibr last edited by

      Hallo zusammen

      Meine Frau hat sich eine neue Waschmaschine gekauft.
      Es ist eine Electrolux WA1696F geworden, nach der einrichtung der APP auf dem Handy hat sie mich gebeten, diese nun auch in den Iobroker zu integrieren.

      Nun ja, ich stehe etwas am Berg, denn die Waschmaschine lässt keine Verbindung auf die IP-Adresse zu und bis jetzt habe ich auch noch keine Hinweise auf eine Beschreibung zu einer API gefunden. Klar via die Electrolux-App und Cloud geht das schon, aber eigentlich möchte ich das direkt aus der Maschine erhalten und im Iobroker verarbeiten und visualisieren.

      Ausser einem Link zu einer Python Anwendung
      Python zu connect
      habe ich nichts. Da ich aber Python überhaupt nicht kenne, nützt das ganze mir gar nichts.

      Kennt da jemand ein paar Tricks oder Tips?

      Vielen Dank
      Andi

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @andibr last edited by

        @andibr Prinzipiell ist es ja normal, eine Anwendung zu nutzen, von der man nicht einmal weiß, in welcher Programmiersprache sie erstellt wurde....

        Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, scheint die Anwendung eine Art Brücke nach MQTT zu sein.
        Von da her wäre es ggfs möglich, sie "As-Is" zu nutzen, und zu schauen, was da auf MQTT-Seite herauskommt ...

        Ich finde die Beschreibung aber durchaus schwierig. Die Denkschritte zwischen diesen Zeilen sind mir etwas groß ;-=

        washer-dryer examples:
        set Wash+Dry "Cottons" program, with "Extra Dry" dryness Level:

        ses.setHacl(appliance, "0x1C09", [{"50":"0x0000"},{"12":"128"},{"6.32":1},{"6.33":1}], "WD1")
        

        Wo kommen die Nummern für die Aufrufe her?

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          andibr @MartinP last edited by andibr

          @martinp Ich denke ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich habe das Python nur im Web gefunden, das heisst in keiner Weise dass ich das verwenden möchte. Das mit der MQTT habe ich auch gesehen, aber leider weder in der APP noch in der Beschreibung was genaueres dazu gefunden. Leider bis jetzt auch keine Beschreibung zu einer API gefunden. Mit einem http- Aufruf der IP Adresse kommt ein Fehler das es keine Seite gibt.

          Beim Tumbler gab es zumindest eine ganz dürftige API Beschreibung.

          Ich habe mir jetzt mal den Shelly wieder dazwischengesteckt, damit meine Frau informiert wird wenn die Maschine fertig ist. Ich verstehe den Sinn des ganzen Pythonskript noch nicht ganz, vor allem wieso soll ich das dann noch mit MQTT versenden. Was mir im ganzen auch nicht klar ist: wohin geht da die Abfrage? Geht die an die Maschine oder in die Electrolux Connect Cloud?

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @andibr last edited by MartinP

            @andibr Ich bin auch kein Python Routinier, aber anhand der URLs in den Github-Listings der Quelldateien scheint es mir, als ob da alle Anfragen in die Electrolux-Cloud gingen

            https://github.com/tomeko12/pyelectroluxconnect/blob/main/src/pyelectroluxconnect/urls.py

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              andibr @MartinP last edited by

              @martinp
              Das scheint mir auch so, wieso habe ich das nicht gesehen. Ich werde wirklich langsam alt und oberflächlich.

              Nun ja, ich finde das nicht so toll, denn eigentlich will ich ein Smarthome wenn immer mögliche ohne externe Cloud. Ich muss das mal testen, nur finde ich das ganze eben fragwürdig. Meine Waschmaschine teilt der Welt ihren Status mit, danach geht das Smart Home System in der Hersteller Cloud die Daten abholen und verarbeitet das und am Schluss werden diese Daten per MQTT an mein Iob gesendet. Wir müssen uns nicht wundern, wenn unsere Internetverbindungen und Anschlüsse immer langsamer werden bei solchem Unfug. Wer kann schon kontrollieren was für zusätzliche Daten da noch übermittelt werden. Diese Maschine wiegt die Wäsche zuerst und startet dann die entsprechende Wassermenge. Ich gehe davon aus, dass irgendwann bei xyz kg Wäsche dann die Meldung kommt: "zuerst Service machen". In etwa so wie diverse IT Geräte von eine grossen Hersteller.

              DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DJMarc75
                DJMarc75 @andibr last edited by

                @andibr sagte in neue Waschmaschine:

                Meine Waschmaschine

                falsch ---- weil:

                @andibr sagte in neue Waschmaschine:

                Meine Frau hat sich eine neue Waschmaschine gekauft.

                😂

                MartinP A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @DJMarc75 last edited by

                  @djmarc75 Kommt auf den Ehevertrag an - ist Gütertrennung vereinbart? 🤣

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    andibr @DJMarc75 last edited by andibr

                    @djmarc75 said in neue Waschmaschine:

                    @andibr sagte in neue Waschmaschine:

                    Meine Waschmaschine

                    falsch ---- weil:

                    @andibr sagte in neue Waschmaschine:

                    Meine Frau hat sich eine neue Waschmaschine gekauft.

                    😂

                    Ist nicht ganz falsch, denn bezahlt hat meine Frau mit meinem Geld. Ich arbeite den ganzen Tag für Geld, dass meine Frau dann ausgibt. Das ist halt bei einer Familie so.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    974
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    650
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo