Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Problem mit Mqtt und IO Device von Gude

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Problem mit Mqtt und IO Device von Gude

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      addetanz last edited by

      Hallo,
      ich versuche eine IO Device von Gude mittels MQTT in den Iobroker einzubinden Link zum Produkt
      Im Iobroker erscheint das Gerät auch mit seinen 4 Ausgängen, aber schalten kann ich von da aus nichts. Bin leider kein MQTT Experte. Die Ausgänge haben die Rolle "variable". Die Ausgänge waren auch erst im Iobroker sichtbar nachdem ich sie einmal geschaltet habe
      2b5e8378-f2c0-4213-a0ac-749d0625fc82-image.png. Gibt es eine Möglichkeit diese Ausgänge zu steuern?
      Desweiteren verfügt das Geräte über 8 Eingänge diese tauchen jedoch erst gar nicht im Iobroker auf.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @addetanz last edited by

        @addetanz
        Wie sieht der Wert (JSON) von z.B. "switch.1" aus?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active last edited by mickym

          Wie schon x-mal erklärt, musst du die Datenpunkte bzw. Topics auf die das Gerät hört selbst anlegen. Lege unter der Ethernet-Adresse einen Ordner cmd an und darunter die topics unter den Du publishst. Steht ganz am Ende des Handbuchs.

          Ein Gerät wird nie Topics bzw. Datenpunkte veröffentlichen auf die es selbst hört. Das würde Endlosschleifen erzeugen.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            addetanz @mickym last edited by

            @mickym @mickym Danke für die Info, habe ich soweit verstanden. Mir leuchtet auch das ich den Ordner cmd anlegen muß, leider kann ich den Ordner in der Struktur nicht anlegen. Es wird mir lediglich Datenpunkt, Kanal und Gerät angezeigt.

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @addetanz last edited by mickym

              @addetanz Müsste gehen - du musst ja unter 00:19:32:01:83:b1 den cmd Ordner anlegen. Also diesen Ordner auswählen und dann geht auch Ordner anlegen. Du kannst immer nur weitere Ordner in einem Folder anlegen. Und den Expertenmodus einschalten.

              b0f7c9ea-3c7a-4391-9e31-88b46ad76800-image.png

              Der Kopf. 😉

              Wichtig ist, dass du den Folder auswählst, wenn Du einen weiteren anlegen willst.

              EDIT: Selbst überprüft - geht anscheinend nicht mehr!!! 👎 👎 👎
              Ich hasse diesen admin 5 - markiere den Root Ordner mqtt.0 oder was Du halt hast und dann sollte Verzeichnis anlegbar sein.

              Dann trägst Du als Namen:

              gudesystems.enc.00:19:32:01:83:b1.cmd
              

              ein. Ich verstehe es manchmal auch nicht, warum die Entwickler hier dauernd rumfuhrwerken.

              Das ist alles vor ein paar WOCHEN noch gegangen. Ansonsten muss man halt ein topic mit dem mqtt Explorer also extern erstellen oder Du machst Dir extra ein Blockly oder nutzt NodeRed.

              Langsam gehen mir die Einschränkungen, die immer wieder im Admin kommen auf die Nerven! Kannst Du nichts für - aber hierzu wurden schon x-mal issues eröffnet-

              Ich hab mal wieder ein Issue eröffnet. - Ich habe keine Ahnung warum man den mqtt nicht endlich aus dieser Typprüfung ausnimmt.

              https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt/issues/366

              mickym2 created this issue in ioBroker/ioBroker.mqtt

              open Cant create folders in subfolders of mqtt.* #1956

              Alexander Keiser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Alexander Keiser
                Alexander Keiser @mickym last edited by

                @mickym Ich stehe immer noch auf dem Schlauch. Ordner ist angelegt, danach habe ich einen Datenpunkt angelegt und als Json deklariert und die Zeil aus dem Handbuch hinein kopiert. Ausführen lässt sich allerdings nichts.

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Alexander Keiser last edited by mickym

                  @alexander-keiser

                  Gut ich sehe in dem Handbuch - ist cmd direkt das topic also diesen Datenpunkt nicht als Folder anlegen.

                  be9c25bc-5b7b-4a22-a775-a82c78f6cefe-image.png

                  Dann musst Du diese Konsolenbefehle aber noch in deiner mqtt-Konfig erlauben.

                  Und die Werte halt unbestätigt in den Datenpunkt schreiben. Mehr kann ich auch nicht helfen. Der Datenpunkt in den Du was schreibst ist das topic.

                  Also ist es bei Dir

                  de.gudesystems.enc.00:19:32:01:83:b1.cmd
                  

                  aber nicht als folder sondern als JSON oder Text. Zu dem Inhalt des JSONs kann ich Dir 0,0 sagen.

                  Alexander Keiser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Alexander Keiser
                    Alexander Keiser @mickym last edited by

                    @mickym Vielen Dank schon mal für die Unterstützung

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    495
                    Online

                    31.6k
                    Users

                    79.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    204
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo