NEWS
Nanoleaf - Welchen Controller und Adapter
-
Hallo,
ich habe zu meinem Secretlab Schreibtisch die Nanoleaf LED Leiste dazu gekauft die ich aktuell per Handy steuere. Da ich die restliche Abendbeleuchtung bereits per IOBroker und Schaltsteckdose steuere, möchte ich die Nanoleaf da jetzt mit einbinden und demnächst noch weitere LED Leisten dazu.
Als Adapter gibt es ja den nanoleaf-lightpanels Adapter. Der will sich in der Konfiguration mit einem "Light Panels Controllers" verbinden, die Beschreibung der LED Leiste spricht davon das man einen Thread kompatiblen Controller bräuchte. Die Suche nach Light Panels Controllers liefert auf der Nanoleaf Seite zwar Treffer, die aber zu einer 404 Seite führen.
Was bräuchte ich jetzt alles um die Secretlab Leiste, ein Matter Lightstrip Starter Kit und ggf. die Kacheln per IOBroker zu steuern?
-
@warhammer73 Ich habe zwei Nanoleaf Geräte eingebunden. Eine Aurora und eine Shape.
Bei der Eingabe des "Light Panels Controllers" die IP Adresse des Nanoleaf Gerätes eingeben (ggf im Router nach der Adresse schauen) . Port ist 16021.Bei mehreren Geräte einfach mehrere Instanzen des Adapters installieren.
-
@holgerwolf Soweit ich das verstanden habe, brauchen die Lichtleisten halt irgend ein Gerät das sie ins WLAN bringt. Jedenfalls bietet die App beim koppeln nur BT an und so auf den schnellen ersten Blick gibts auch kein neues Gerät im Netzwerk.
-
Wirklich niemand eine Idee oder Antwort? Ich würde jetzt ungern mir sowas wie den aktuellen Bosch Controller zulegen nur um dann zu lernen das Thread nicht gleich Thread ist.
-
@warhammer73 Dann poste doch mal genau das Produkt, was du gekauft hast. Ich finde nur Nanoleaf Sachen mit Einbindung über WLAN.
Edit: doch gefunden. Die Dinger haben wirklich keinen eigenen Controller und werden nur per App gesteuert. Da kann ich auch nicht helfen
-
@holgerwolf Mein reden.
Deswegen die Frage ob die jemand schon per Matter Hub ins Netz bekommen hat...