Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Display ansteuern // "xrandr -d :0 --output HDMI-1 --off"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Display ansteuern // "xrandr -d :0 --output HDMI-1 --off"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
7 Beiträge 4 Kommentatoren 776 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Fredi009F Offline
    Fredi009F Offline
    Fredi009
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Guten Abend,

    Aufgrund eines Kernupdates vom Pi wurde der Befehl "vcgencmd display_power 0" und "vcgencmd display_power 1" entfernet.

    Alternativ würde ich jetzt gerne zum Display an / ausschalten den Befehl "xrandr -d :0 --output HDMI-1 --off" und "xrandr -d :0 --output HDMI-1 --auto" verwenden. Diese Befehle laufen über die Putty verbunden via SSH problemlos. Leider stolpere ich beim integrieren in Node Red (exec). Fehlercode 1.

    Screenshot 2023-04-28 233413.png

    Kann mir jemand helfen ?

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Fredi009F Fredi009

      Guten Abend,

      Aufgrund eines Kernupdates vom Pi wurde der Befehl "vcgencmd display_power 0" und "vcgencmd display_power 1" entfernet.

      Alternativ würde ich jetzt gerne zum Display an / ausschalten den Befehl "xrandr -d :0 --output HDMI-1 --off" und "xrandr -d :0 --output HDMI-1 --auto" verwenden. Diese Befehle laufen über die Putty verbunden via SSH problemlos. Leider stolpere ich beim integrieren in Node Red (exec). Fehlercode 1.

      Screenshot 2023-04-28 233413.png

      Kann mir jemand helfen ?

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #2

      @fredi009 Ja ich denke ich kann Dir helfen. Das Problem ist, dass die Umgebungsvariable nicht gesetzt ist. ;) - Leider geht das noch nicht über die Adaptereinstellungen, deswegen musst Du das manuell in die settings.js eintragen und bei jedem Update wieder nachtragen.

      Ich stelle auch den Monitor mit dem Bewegungsmelder an und aus. ;)

      Ich habe alles hier beschrieben, inkl. Änderungen in der settings.js: https://forum.iobroker.net/post/897300

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      Fredi009F 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • mickymM mickym

        @fredi009 Ja ich denke ich kann Dir helfen. Das Problem ist, dass die Umgebungsvariable nicht gesetzt ist. ;) - Leider geht das noch nicht über die Adaptereinstellungen, deswegen musst Du das manuell in die settings.js eintragen und bei jedem Update wieder nachtragen.

        Ich stelle auch den Monitor mit dem Bewegungsmelder an und aus. ;)

        Ich habe alles hier beschrieben, inkl. Änderungen in der settings.js: https://forum.iobroker.net/post/897300

        Fredi009F Offline
        Fredi009F Offline
        Fredi009
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @mickym

        Danke mickym das war sehr hilfreich und ich kann nun über Node Red den Befehl auslösen...

        Leider habe ich nun folgendes Problem.

        Ich habe ein 2 Screen Setup und starte zwei Anwendungen jeweils auf einem Display. Anwendungen sind MagicMirror and Vis über Chromium.

        Im Autostart habe ich festgelegt das Chromium über (--windows-position: 1920,0) auf dem zweiten Bildschirm läuft. Sobald ich nun den Befehl xrandr..... benutze ignoriert er die Positionsbestimmung und wird auf Bildschrim 1 angezeigt.. Das Problem ist dann logischerweise das beide Anwendungen übereinander liegen....

        Kann jemand mir weiter helfen ??

        mickymM M 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Fredi009F Fredi009

          @mickym

          Danke mickym das war sehr hilfreich und ich kann nun über Node Red den Befehl auslösen...

          Leider habe ich nun folgendes Problem.

          Ich habe ein 2 Screen Setup und starte zwei Anwendungen jeweils auf einem Display. Anwendungen sind MagicMirror and Vis über Chromium.

          Im Autostart habe ich festgelegt das Chromium über (--windows-position: 1920,0) auf dem zweiten Bildschirm läuft. Sobald ich nun den Befehl xrandr..... benutze ignoriert er die Positionsbestimmung und wird auf Bildschrim 1 angezeigt.. Das Problem ist dann logischerweise das beide Anwendungen übereinander liegen....

          Kann jemand mir weiter helfen ??

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @fredi009 Ich kann Dir da leider nicht helfen - da muss ein Linux Spezi helfen. Ich weiß nicht ob man mit HDMI-1 oder HDMI-2 was machen kann - ist aber reine Spekulation. Wie gesagt wenn Du den Originalthread anschaust, da hat mir @mrjeschke geholfen. Vielleicht kann er Dir hier auch helfen.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Fredi009F Fredi009

            @mickym

            Danke mickym das war sehr hilfreich und ich kann nun über Node Red den Befehl auslösen...

            Leider habe ich nun folgendes Problem.

            Ich habe ein 2 Screen Setup und starte zwei Anwendungen jeweils auf einem Display. Anwendungen sind MagicMirror and Vis über Chromium.

            Im Autostart habe ich festgelegt das Chromium über (--windows-position: 1920,0) auf dem zweiten Bildschirm läuft. Sobald ich nun den Befehl xrandr..... benutze ignoriert er die Positionsbestimmung und wird auf Bildschrim 1 angezeigt.. Das Problem ist dann logischerweise das beide Anwendungen übereinander liegen....

            Kann jemand mir weiter helfen ??

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von MCU
            #5

            @fredi009 Bin auch kein Linux Experte, aber ich glaube, er mag den Doppelpunkt nicht im Befehl.
            40ed6c1e-2373-4633-9fae-beda36d03951-image.png
            evtl auch -d "0"

            Hier wird komplett auf -d verzichtet:
            https://www.fastix.org/Linux-+Zweiten+Monitor+nach+Bedarf+abschalten+oder+anschalten.htm

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @fredi009 Ich kann Dir da leider nicht helfen - da muss ein Linux Spezi helfen. Ich weiß nicht ob man mit HDMI-1 oder HDMI-2 was machen kann - ist aber reine Spekulation. Wie gesagt wenn Du den Originalthread anschaust, da hat mir @mrjeschke geholfen. Vielleicht kann er Dir hier auch helfen.

              M Online
              M Online
              mrjeschke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @mickym
              Da kann ich wohl auch nicht helfen. Da muss wohl ein Spezialist ran.
              Ich habe die Befehle einfach per SSH abgesetzt.

              export DISPLAY=:0.0 && xrandr --output HDMI-1 --off
              export DISPLAY=:0.0 && xrandr --output HDMI-1 --auto
              
              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M mrjeschke

                @mickym
                Da kann ich wohl auch nicht helfen. Da muss wohl ein Spezialist ran.
                Ich habe die Befehle einfach per SSH abgesetzt.

                export DISPLAY=:0.0 && xrandr --output HDMI-1 --off
                export DISPLAY=:0.0 && xrandr --output HDMI-1 --auto
                
                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @mrjeschke Danke, für Deine Rückmeldung. Mir geht es ja genauso und ich war sehr froh, dass Du mir damals geholfen hast, aber von den technischen Background habe ich auch keine Ahnung.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                883

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.5k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe