Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller update

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

js-controller update

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
7 Beiträge 4 Kommentatoren 613 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    finke3
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,
    mein ioBroker läuft derzeit mit js-controller 3.3.21.
    Bei der Installation des Adapters "Tankerkönig" wird nun aber die Version 4.0.0 als Mindestanforderung genannt.
    Kann ich den js-controller unabhängig von weiteren Aktualisierungen einfach über die Konsole hochziehen oder zerschieße ich mir dann ohne weitere Aktualisierungen einiges?
    Mein ioBroker läuft im Docker mit dem buanet image, welches vermutlich nicht das aktuellste ist.

    Grundsätzlich wird mir in der Installation folgendes angezeigt:

    Admin: 5.2.1
    NODE.JS: V14.18.2
    NPM: 6.14.15
    js-controller 3.3.21

    Greetings
    Finke

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F finke3

      Hallo,
      mein ioBroker läuft derzeit mit js-controller 3.3.21.
      Bei der Installation des Adapters "Tankerkönig" wird nun aber die Version 4.0.0 als Mindestanforderung genannt.
      Kann ich den js-controller unabhängig von weiteren Aktualisierungen einfach über die Konsole hochziehen oder zerschieße ich mir dann ohne weitere Aktualisierungen einiges?
      Mein ioBroker läuft im Docker mit dem buanet image, welches vermutlich nicht das aktuellste ist.

      Grundsätzlich wird mir in der Installation folgendes angezeigt:

      Admin: 5.2.1
      NODE.JS: V14.18.2
      NPM: 6.14.15
      js-controller 3.3.21

      Greetings
      Finke

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #2

      @finke3 sagte in js-controller update:

      Kann ich den js-controller unabhängig von weiteren Aktualisierungen

      Nein. Bring das Konstrukt in Gänze auf einen konsistenten Stand.
      Mit dem Docker ist das ja kein Problem. Neuen Container eindocken, fertig.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        finke3
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Ok, danke für die Rückmeldung und grundsätzlich gebe ich dir recht, das Konstrukt auf einen aktuellen Stand zu bringen.
        Die Frage ist halt, ob es wirklich technisch notwendig ist, da aktuell alles stabil läuft und ich eigentlich nur einen zusätzlichen Adapter installieren wollte.

        haselchenH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • F finke3

          Ok, danke für die Rückmeldung und grundsätzlich gebe ich dir recht, das Konstrukt auf einen aktuellen Stand zu bringen.
          Die Frage ist halt, ob es wirklich technisch notwendig ist, da aktuell alles stabil läuft und ich eigentlich nur einen zusätzlichen Adapter installieren wollte.

          haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von haselchen
          #4

          @finke3

          Die Probleme werden in Zukunft immer grösser werden, weil die Abhängigkeiten nicht mehr gegeben sind und Du Adapter nur aktualisiert bekommst, wenn du gewisse Anforderungen erfüllst.
          Wie @Thomas-Braun schon schrieb, musst Du Iobroker und das Gerät, auf dem es installiert ist, schon auf Stand halten, damit es stabil funktioniert.

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F finke3

            Ok, danke für die Rückmeldung und grundsätzlich gebe ich dir recht, das Konstrukt auf einen aktuellen Stand zu bringen.
            Die Frage ist halt, ob es wirklich technisch notwendig ist, da aktuell alles stabil läuft und ich eigentlich nur einen zusätzlichen Adapter installieren wollte.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #5

            @finke3

            Die Frage ist halt, ob es wirklich technisch notwendig ist

            Die Frage stellt sich bei Updates aus stabilen Quellen nicht. Die sind dazu da eingespielt zu werden, die Frage wurde also von den entsprechenden Maintainern der Software bereits für dich beantwortet.
            Gilt analog für das Betreibssystem, nicht nur für den iobroker.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @finke3

              Die Frage ist halt, ob es wirklich technisch notwendig ist

              Die Frage stellt sich bei Updates aus stabilen Quellen nicht. Die sind dazu da eingespielt zu werden, die Frage wurde also von den entsprechenden Maintainern der Software bereits für dich beantwortet.
              Gilt analog für das Betreibssystem, nicht nur für den iobroker.

              F Offline
              F Offline
              finke3
              schrieb am zuletzt editiert von finke3
              #6

              Ok, ich wollte gerade mal mein ioBroker aktualisieren und habe dafür das neueste Docker image auf meine Synology gezogen.
              Zusätzlich einen neuen Ordner angelegt den ich auf "/opt/iobroker" gemounted habe. In diesem habe ich auch ein Backup File vom alten ioBroker gelegt.
              Seit v8 scheint aber kein initialer restore beim ersten start mehr zu erfolgen, deshalb habe ich das Backup versucht über BackItUp zu restoren. Hierbei wurde aber der Docker Container auf der Synology gestoppt und ich musste ihn manuell starten.
              Leider kam ich dann nicht mehr auf den neuen ioBroker drauf per WebUi.
              Ein restore über die Konsole mittels "iobroker restore 0" führte zur folgender Ausgabe:

              host.buanet-iobroker-v6 Using backup file iobroker_2023_04_09-21_14_18_backupiobroker.tar.gz                                                                                                                                                                                                
              iobroker controller daemon is not running                                                                                                                                                                                                                                                   
              host.buanet-iobroker-v6 OK.                                                                                                                                                                                                                                                                 
              The current version of js-controller differs from the version in the backup.                                                                                                                                                                                                                
              The js-controller version of the backup can not be restored automatically.                                                                                                                                                                                                                  
              To restore the js-controller version of the backup, execute "npm i iobroker.js-controller@3.3.21 --production" inside your ioBroker directory                                                                                                                                               
              If you really want to restore the backup with the current installed js-controller, execute the restore command with the --force flag
              

              Wie muss ich hier weiter vorgehen? Bräuchte da mal eure Hilfe.

              Update: Hat sich erledigt. Ich konnte das Problem durch eine erneute Wiederherstellung via BackItUp beheben. Nun scheint mein ioBroker auf dem aktuellen Stand zu sein ;) Hat allerdings doch etwas gedauert und einige Probleme mit der VIS etc. traten auf.

              Lg
              Finke

              clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F finke3

                Ok, ich wollte gerade mal mein ioBroker aktualisieren und habe dafür das neueste Docker image auf meine Synology gezogen.
                Zusätzlich einen neuen Ordner angelegt den ich auf "/opt/iobroker" gemounted habe. In diesem habe ich auch ein Backup File vom alten ioBroker gelegt.
                Seit v8 scheint aber kein initialer restore beim ersten start mehr zu erfolgen, deshalb habe ich das Backup versucht über BackItUp zu restoren. Hierbei wurde aber der Docker Container auf der Synology gestoppt und ich musste ihn manuell starten.
                Leider kam ich dann nicht mehr auf den neuen ioBroker drauf per WebUi.
                Ein restore über die Konsole mittels "iobroker restore 0" führte zur folgender Ausgabe:

                host.buanet-iobroker-v6 Using backup file iobroker_2023_04_09-21_14_18_backupiobroker.tar.gz                                                                                                                                                                                                
                iobroker controller daemon is not running                                                                                                                                                                                                                                                   
                host.buanet-iobroker-v6 OK.                                                                                                                                                                                                                                                                 
                The current version of js-controller differs from the version in the backup.                                                                                                                                                                                                                
                The js-controller version of the backup can not be restored automatically.                                                                                                                                                                                                                  
                To restore the js-controller version of the backup, execute "npm i iobroker.js-controller@3.3.21 --production" inside your ioBroker directory                                                                                                                                               
                If you really want to restore the backup with the current installed js-controller, execute the restore command with the --force flag
                

                Wie muss ich hier weiter vorgehen? Bräuchte da mal eure Hilfe.

                Update: Hat sich erledigt. Ich konnte das Problem durch eine erneute Wiederherstellung via BackItUp beheben. Nun scheint mein ioBroker auf dem aktuellen Stand zu sein ;) Hat allerdings doch etwas gedauert und einige Probleme mit der VIS etc. traten auf.

                Lg
                Finke

                clfberlinC Offline
                clfberlinC Offline
                clfberlin
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Seit v8 scheint aber kein initialer restore beim ersten start mehr zu erfolgen, deshalb habe ich das Backup versucht über BackItUp zu restoren. Hierbei wurde aber der Docker Container auf der Synology gestoppt und ich musste ihn manuell starten.

                Ergänzend der Hinweis auf einen verwirrenden Logeintrag:

                Since Docker Image v8, automatic initial restore is no longer supported!
                IoBroker will start with a fresh installation, while your backup file will be copied into the backup directory.
                You will be able to restore your backup file manually by using the backitup adapter or the containers maintenance script.
                For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/).

                mkdir: cannot create directory ‘/opt/iobroker/backups’: File exists
                Copying backup file and restoring initial ioBroker installation...

                Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                755

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe