Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Automatisierung
    5. Mit Smartmeter ESP/Soyosource steuern

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Mit Smartmeter ESP/Soyosource steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      frank04 last edited by

      Hallo,
      ich bin Anfänger und habe schon mit eurer Hilfe mein Smartmeter zum Laufen gebracht.
      Ich habe mir eine 14,4kWh Batterie selbst gebaut und warte nun auf den bestellen Deye. Der ist aber noch irgendwo auf dem Meer zwischen Nord-Afrika und Hamburg...
      Da ich immer auf der Suche nach Projekten bin, habe ich mir einen 48V Laderegler und den 1200er Soyosource gekauft und installiert. Nach der Anleitung von "Bavarian Superguy" habe ich mir auch die ESP-Steuerung gebaut.
      Aktuell stelle ich dort fest einen Wert ein. Z.B,. 200 Watt und unterstütze damit meinen Grundverbrauch über Nacht. Tagsüber wird die Batterie dann mit 810 Wp PV wieder geladen. Spielerei, ich weiß aber an den Deye soll dann auf den Generator-Eingang 6,2kWp und aufs Garagendach nochmal 3,8kWp.
      Soweit die Erklärung zum Bestand und Planung. Aktuell würde ich gerne den ESP mit dem Smartmeter steuern und z.B. 350W (mein Grundverbrauch) als Maximalwert einstellen.
      Da bin ich sicher nicht der Erste hier aber meine Suche war leider erfolglos. Wenn ihr mir bitte den ein oder anderen Link zu entsprechendem Beitrag senden könntet oder vielleicht hat schon jemand die gleich Konstellation Smartmeter-ESP-Soyosource?
      Vielen Dank und Gruß
      Frank

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @frank04 last edited by

        @frank04 sagte in Mit Smartmeter ESP/Soyosource steuern:

        Bavarian Superguy

        Naja, das Ding kann ja auf verschiedenen Wegen den Verbrauch abfragen und gegensteuern:
        cfc9f119-294a-4df4-a070-0efea2b00da1-image.png

        Ich würde - da ich sowieso einen MQTT-Broker laufen habe - das Ding einfach einen entsprechenden MQTT-Datenpunkt abonnieren lassen welchen ich dann per Skript mit den gewünschten Werten füttere, ggf. maximal 350W.
        Er könnte sich den Wert auch per http-Request holen oder einer Webseite oder ... oder ...

        Ansonsten: Definiere "Smartmeter" - wie stehen dir diese Werte in ioBroker zur Verfügung?
        Man könnte das Ding ggf. direkt mit den Datenpunkten koppeln (L1, L2, L3), wieviel maximal erzeugt wird lässt sich ja auch auf der Weboberfläche vorgeben:
        3e5161f9-fbb4-4b6e-aac0-244c1b81d91f-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        485
        Online

        31.6k
        Users

        79.4k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        767
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo