Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
512 Posts 5 Posters 93.1k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H hotspot_2

    @mickym Da ist auf jeden Fall was dran, die Neugier ist auf jeden Fall da und geweckt.

    Mir fehlen halt noch ein paar Dinge (Trigger, if..then..else usw.,). Aber wenn man das alles machen kann wie mit Blockly (und noch mehr) dann ist das auf jeden Fall sehr interesant für mich.

    Muss mich da mal bisschen einlesen und einarbeiten. Aber die Grundsteine sind gelegt ;-).

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by
    #137

    @hotspot_2 Wir können uns ja auch mal ein bestehendes Blockly vornehmen und schauen, wie man das in NodeRed umsetzen würde.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    H 1 Reply Last reply
    0
    • mickymM mickym

      @hotspot_2 Wir können uns ja auch mal ein bestehendes Blockly vornehmen und schauen, wie man das in NodeRed umsetzen würde.

      H Offline
      H Offline
      hotspot_2
      wrote on last edited by hotspot_2
      #138

      @mickym Das wäre super. Ich melde mich mal dazu die Tage.

      Geh jetzt mal ins Bett ;-).

      Grüße...

      mickymM 1 Reply Last reply
      0
      • H hotspot_2

        @mickym Das wäre super. Ich melde mich mal dazu die Tage.

        Geh jetzt mal ins Bett ;-).

        Grüße...

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by
        #139

        @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

        @mickym Das wäre super.

        Das was wir bisher gemacht haben - hätte man auch noch ganz ohne Logikmaschine (also ohne Node Red und Blockly) mit einem Alias machen können. Nur wird das bei mehrfachen Paramtern schnell unübersichtlich.

        Also schlaf gut.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        H 1 Reply Last reply
        0
        • mickymM mickym

          @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

          @mickym Das wäre super.

          Das was wir bisher gemacht haben - hätte man auch noch ganz ohne Logikmaschine (also ohne Node Red und Blockly) mit einem Alias machen können. Nur wird das bei mehrfachen Paramtern schnell unübersichtlich.

          Also schlaf gut.

          H Offline
          H Offline
          hotspot_2
          wrote on last edited by
          #140

          @mickym Ich bin jetzt am einrichten der Nodes und klappt soweit.

          Ich stelle aber fest dass das anlegen der Objekte durch NodeRed nicht einwandfrei funktioniert. Die Objekte werden oft als undefinded angelegt und dann muss ich sie entweder löschen oder von Hand auf boolean setzen.

          Kann man das irgendwie optimieren?

          mickymM 1 Reply Last reply
          0
          • H hotspot_2

            @mickym Ich bin jetzt am einrichten der Nodes und klappt soweit.

            Ich stelle aber fest dass das anlegen der Objekte durch NodeRed nicht einwandfrei funktioniert. Die Objekte werden oft als undefinded angelegt und dann muss ich sie entweder löschen oder von Hand auf boolean setzen.

            Kann man das irgendwie optimieren?

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            wrote on last edited by mickym
            #141

            @hotspot_2 Nein - entweder du legst es von vorne an - Du kannst natürlich eine Datentyp schon in der iobroker-out mitgeben - in diesem Fall sollte der richtige Datentyp gleich angelegt sein:

            75fdc129-232a-47cd-a021-113cec21d5bb-image.png

            Evtl. dauert es aber auch. Ansonsten muss ein issue auf github eröffnet werden.

            Normalerweise hat mir @apollon77 erklärt, dass der Datentyp durch die payload automatisch erstellt wird. Aber wie gestern scheint sich das Erstellen von Objekten sehr verschlechtert zu haben, als ob sich da im Hintergrund was ändert.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            H apollon77A 3 Replies Last reply
            0
            • mickymM mickym

              @hotspot_2 Nein - entweder du legst es von vorne an - Du kannst natürlich eine Datentyp schon in der iobroker-out mitgeben - in diesem Fall sollte der richtige Datentyp gleich angelegt sein:

              75fdc129-232a-47cd-a021-113cec21d5bb-image.png

              Evtl. dauert es aber auch. Ansonsten muss ein issue auf github eröffnet werden.

              Normalerweise hat mir @apollon77 erklärt, dass der Datentyp durch die payload automatisch erstellt wird. Aber wie gestern scheint sich das Erstellen von Objekten sehr verschlechtert zu haben, als ob sich da im Hintergrund was ändert.

              H Offline
              H Offline
              hotspot_2
              wrote on last edited by hotspot_2
              #142

              @mickym Das mitgeben des Payload Datentyps in der iobroker-out löst das Problem. Dann funktioniert es bestens.

              18 Plus1 habe ich schon drin, funktioniert alles bestens.

              1 Reply Last reply
              2
              • mickymM mickym

                @hotspot_2 Nein - entweder du legst es von vorne an - Du kannst natürlich eine Datentyp schon in der iobroker-out mitgeben - in diesem Fall sollte der richtige Datentyp gleich angelegt sein:

                75fdc129-232a-47cd-a021-113cec21d5bb-image.png

                Evtl. dauert es aber auch. Ansonsten muss ein issue auf github eröffnet werden.

                Normalerweise hat mir @apollon77 erklärt, dass der Datentyp durch die payload automatisch erstellt wird. Aber wie gestern scheint sich das Erstellen von Objekten sehr verschlechtert zu haben, als ob sich da im Hintergrund was ändert.

                H Offline
                H Offline
                hotspot_2
                wrote on last edited by
                #143

                @mickym Hallo, ich würde nun gerne einen Shelly Motion (Gen1) anzapfen und das Motion Event und den Batteriestatus abfragen. Per MQTT sind sie schon eingebunden und das JSON habe ich mal hier eingefügt.

                {"motion":false,"timestamp":0,"active":true,"vibration":false,"lux":0,"bat":96}
                

                Wie kann ich das JSON nun so zerlegen und iobroker-out einmal motion, bat, vibration rausschreiben in ein Objekt? Das haben wir gestern glaub noch nicht gemacht. Nur in ein JSON schreiben.

                mickymM 1 Reply Last reply
                0
                • H hotspot_2

                  @mickym Hallo, ich würde nun gerne einen Shelly Motion (Gen1) anzapfen und das Motion Event und den Batteriestatus abfragen. Per MQTT sind sie schon eingebunden und das JSON habe ich mal hier eingefügt.

                  {"motion":false,"timestamp":0,"active":true,"vibration":false,"lux":0,"bat":96}
                  

                  Wie kann ich das JSON nun so zerlegen und iobroker-out einmal motion, bat, vibration rausschreiben in ein Objekt? Das haben wir gestern glaub noch nicht gemacht. Nur in ein JSON schreiben.

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by mickym
                  #144

                  @hotspot_2 Nun das habe ich Dir gezeigt. Ist doch das Gleiche wie Du den output rausgeholt hast. Setze die Payload einfach auf den Pfad der Eigenschaft die Du brauchst.

                  also eine Change Node mit setze payload auf payload.motion und einmal eine change Node mit payload auf payload.bat -

                  Schau Dir einfach nochmal diesen Post an: https://forum.iobroker.net/post/969387

                  f2eb3e2b-2655-42c0-84e2-f414b390b9b1-image.png

                  0c47c320-8d61-4848-855b-35e2300834c4-image.png

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  H 1 Reply Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @hotspot_2 Nun das habe ich Dir gezeigt. Ist doch das Gleiche wie Du den output rausgeholt hast. Setze die Payload einfach auf den Pfad der Eigenschaft die Du brauchst.

                    also eine Change Node mit setze payload auf payload.motion und einmal eine change Node mit payload auf payload.bat -

                    Schau Dir einfach nochmal diesen Post an: https://forum.iobroker.net/post/969387

                    f2eb3e2b-2655-42c0-84e2-f414b390b9b1-image.png

                    0c47c320-8d61-4848-855b-35e2300834c4-image.png

                    H Offline
                    H Offline
                    hotspot_2
                    wrote on last edited by
                    #145

                    @mickym Passt! Ich war mir nicht mehr ganz sicher da da was von payload.output stand. Aber wenn ich da payloud.motion eingebe, habe ich was ich brauche. Läuft ;-).

                    Danke!

                    mickymM 1 Reply Last reply
                    0
                    • H hotspot_2

                      @mickym Passt! Ich war mir nicht mehr ganz sicher da da was von payload.output stand. Aber wenn ich da payloud.motion eingebe, habe ich was ich brauche. Läuft ;-).

                      Danke!

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by mickym
                      #146

                      @hotspot_2 Nochmal vorher war output die Eigenschaft, die Du extrahieren willst. Wie gesagt Du setzt die payload auf die eingehende Nachricht und dort auf die Eigenschaft. die dich interessiert. Nutze von Anfang an die JSONATA Seite.

                      Schau mal hier kannst Du testen:
                      https://try.jsonata.org/JQEvV10Vd

                      Links trägst Du Dein Eingangsobjekt ein, rechts oben - Dein Kommando - rechts unten das Ergebnis

                      Wie gesagt Du solltest Dich mit rein paar Basics von Objekten vertraut machen. Nicht umsonst habe ich Dir gepostet, wie Du aus dem Debug Output Pfad und Werte kopierst:

                      copy path.gif

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @hotspot_2 Nein - entweder du legst es von vorne an - Du kannst natürlich eine Datentyp schon in der iobroker-out mitgeben - in diesem Fall sollte der richtige Datentyp gleich angelegt sein:

                        75fdc129-232a-47cd-a021-113cec21d5bb-image.png

                        Evtl. dauert es aber auch. Ansonsten muss ein issue auf github eröffnet werden.

                        Normalerweise hat mir @apollon77 erklärt, dass der Datentyp durch die payload automatisch erstellt wird. Aber wie gestern scheint sich das Erstellen von Objekten sehr verschlechtert zu haben, als ob sich da im Hintergrund was ändert.

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #147

                        @mickym sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                        Normalerweise hat mir @apollon77 erklärt, dass der Datentyp durch die payload automatisch erstellt wird. Aber wie gestern scheint sich das Erstellen von Objekten sehr verschlechtert zu haben, als ob sich da im Hintergrund was ändert.

                        Was hat sich wo geändert?

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        mickymM 1 Reply Last reply
                        0
                        • mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          wrote on last edited by mickym
                          #148

                          @apollon77 Na ich weiß es nicht. 😉 - Mir ist es nun gerade hier im Thread passiert ist, dass der Datenpunkt nicht angelegt wurde oder plötzlich im Node-Red Adapter aufgetaucht ist. Bislang hatte ich da nie Probleme, aber es ist nicht nur mir passiert. Irgendwie hat das gestern oder vorgestern solche Fehler gegeben, dass die Datenpunkte nicht angelegt wurden oder falsch angelegt wurden - und vorher gabs das Problem eigentlich nicht oder ist nicht aufgetreten. Keine Ahnung. Ich hab auch nicht das Gefühl, dass das immer sondern manchmal auftritt - deshalb habe ich auch noch kein Issue aufgemacht.

                          Im Moment klappt es - wenn der Pfad in mqtt Schreibweise mitgegeben wird - also mit Schrägstrichen, dann wird es unter NodeRed angelegt. Allerdings ist grundsätzlich auch die Pfadangaben mit Schrägstrichschreibweise ja auch supported, sonst hätten wir ja nicht die Option bei den iobroker-IN Nodes.

                          ![0_1680128060162_55536927-9c61-4091-bdb3-7832cdd2f4f3-image.png](Lade 100% hoch)

                          https://forum.iobroker.net/post/969674
                          https://forum.iobroker.net/post/969319
                          https://forum.iobroker.net/post/969318

                          https://forum.iobroker.net/post/969313

                          Das passiert nicht immer - sondern nur manchmal.

                          Fazit: Das mit dem Anlegen der Datenpunkte passiert nicht immer zuverlässig - eine Gesetzmässigkeit konnte ich noch nicht erkennen. Hatte ich aber vorher nicht.

                          Für die iobroker Out Nodes erzeugt die mqtt Schreibweise des topics nachvollziehbar, dass es dann in der Adapterinstanz angelegt wird, obwohl die Schreibweise bei der iobroker-IN Node supported wird. Dazu kann ich ein Issue aufmachen.

                          696a7dba-22a8-4f6b-906b-b2474c70e9ff-image.png

                          786be048-f3ec-432a-ae03-2b94494e6113-image.png

                          Erzeugt den Datenpunkt unter dem Adapter ein chaos.

                          Jetzt gerade wieder versucht

                          51cec8e7-fa0d-44f2-9e18-acc59d85e39b-image.png

                          Datenpunkt wird einfach nicht angelegt.

                          d2041817-3325-419d-b334-329365b61a7f-image.png

                          Irgendwie ist mir diese Unzuverlässigkeit der Objektanlage früher nicht aufgefallen.

                          Ich kann wieder Issues aufmachen - aber es ist halt nicht immer so, dass die Datenpunkte nicht angelegt werden. Keine Ahnung warum es nicht immer klappt.

                          Soll ich 2 getrennte Issues aufmachen - oder wurde irgendwas im Hintergrund geändert, dass hier solche Unregelmäßigkeiten auftreten? - Das war die Ursprungsfrage. Wenn man den Datentyp angibt, scheint es jedoch zuverlässig zu funktionieren.

                          OK - ich denke ich habe ein paar Gesetzmäßigkeiten erkannt. Wenn das topic nicht in der iobroker-Out Node definiert wird, dann ist es zuverlässig.

                          Also wenn das topic variabel ist, dann funktioniert das Anlegen des Datenpunktes ohne Probleme.

                          OK. Ich mache gerade die Issues auf. Ich arbeite immer noch mit 4.0.0

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @mickym sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                            Normalerweise hat mir @apollon77 erklärt, dass der Datentyp durch die payload automatisch erstellt wird. Aber wie gestern scheint sich das Erstellen von Objekten sehr verschlechtert zu haben, als ob sich da im Hintergrund was ändert.

                            Was hat sich wo geändert?

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by mickym
                            #149

                            @apollon77 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                            @mickym sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                            Normalerweise hat mir @apollon77 erklärt, dass der Datentyp durch die payload automatisch erstellt wird. Aber wie gestern scheint sich das Erstellen von Objekten sehr verschlechtert zu haben, als ob sich da im Hintergrund was ändert.

                            Was hat sich wo geändert?

                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red/issues/369

                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red/issues/370

                            Irgendwie hat das mit dem Erstellen der Folder Nodes zuverlässig geklappt - da ich den Adapter in der Version 4.0.0 nun schon über ein halbes Jahr benutze - läuft doch da was im Hintergrund (javascript controller??)

                            0d0df0a5-aad2-4738-a0bb-ff9205210c4f-image.png

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            H 1 Reply Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              @apollon77 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                              @mickym sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                              Normalerweise hat mir @apollon77 erklärt, dass der Datentyp durch die payload automatisch erstellt wird. Aber wie gestern scheint sich das Erstellen von Objekten sehr verschlechtert zu haben, als ob sich da im Hintergrund was ändert.

                              Was hat sich wo geändert?

                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red/issues/369

                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red/issues/370

                              Irgendwie hat das mit dem Erstellen der Folder Nodes zuverlässig geklappt - da ich den Adapter in der Version 4.0.0 nun schon über ein halbes Jahr benutze - läuft doch da was im Hintergrund (javascript controller??)

                              0d0df0a5-aad2-4738-a0bb-ff9205210c4f-image.png

                              H Offline
                              H Offline
                              hotspot_2
                              wrote on last edited by hotspot_2
                              #150

                              @mickym Komme gut voran 😉 Habe jetzt noch 4 Shellys am Shelly Adapter.

                              Bin gerade dabei einen I3 einzubinden und dabei auf eine Thema gekommen das ich nochmal nachfragen wollte. Wenn ich ein JSON vom MQTT Server hole das mehrere Felder hat (wie z.B. info oder input_event beim I3).

                              {
                                "event": "",
                                "event_cnt": 0
                              }
                              

                              Gibt es da eine Möglichkeit aus dem MQTT in mehrere Werte rauszuziehen? Ohne das ich jetzt für jeden Wert drei Nodes machen muss? Gerade bei info könnten das schon mehrere Werte sein die ich daraus gerne in die Objekte schreiben würde.

                              mickymM 1 Reply Last reply
                              0
                              • H hotspot_2

                                @mickym Komme gut voran 😉 Habe jetzt noch 4 Shellys am Shelly Adapter.

                                Bin gerade dabei einen I3 einzubinden und dabei auf eine Thema gekommen das ich nochmal nachfragen wollte. Wenn ich ein JSON vom MQTT Server hole das mehrere Felder hat (wie z.B. info oder input_event beim I3).

                                {
                                  "event": "",
                                  "event_cnt": 0
                                }
                                

                                Gibt es da eine Möglichkeit aus dem MQTT in mehrere Werte rauszuziehen? Ohne das ich jetzt für jeden Wert drei Nodes machen muss? Gerade bei info könnten das schon mehrere Werte sein die ich daraus gerne in die Objekte schreiben würde.

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by mickym
                                #151

                                @hotspot_2 Du kannst doch meine Subflow Node verwenden.

                                Ausserdem kannst Du ja jederzeit mehrere Change Nodes in eine iobroker-out Nodes verkabeln.

                                Und in den topics setzt Du den Pfad. Grundsätzlich kannst Du auch mit einer split Node ein Objekt auseinandernehmen und dann halt das topic selbst setzen. Kannst machen wie du willst. Über debug Nodes siehst ja was passiert.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                H 1 Reply Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @hotspot_2 Du kannst doch meine Subflow Node verwenden.

                                  Ausserdem kannst Du ja jederzeit mehrere Change Nodes in eine iobroker-out Nodes verkabeln.

                                  Und in den topics setzt Du den Pfad. Grundsätzlich kannst Du auch mit einer split Node ein Objekt auseinandernehmen und dann halt das topic selbst setzen. Kannst machen wie du willst. Über debug Nodes siehst ja was passiert.

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hotspot_2
                                  wrote on last edited by hotspot_2
                                  #152

                                  @mickym Danke!

                                  5caaa48a-45b6-4375-9132-2d82ade8b3f9-image.png

                                  So sieht meine i3 Einbindung jetzt aus.

                                  Macht insgesamt richtig Spaß. Toll das Du mir das gesamte Vorgehen gezeigt hast, kommt man viel besser rein in die Thematik.

                                  mickymM 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • H hotspot_2

                                    @mickym Danke!

                                    5caaa48a-45b6-4375-9132-2d82ade8b3f9-image.png

                                    So sieht meine i3 Einbindung jetzt aus.

                                    Macht insgesamt richtig Spaß. Toll das Du mir das gesamte Vorgehen gezeigt hast, kommt man viel besser rein in die Thematik.

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by mickym
                                    #153

                                    @hotspot_2 Im Prinzip brauchst Du aber nur die Datenpunkte, die Du anzeigen willst oder die weitere Aktionen anstossen sollen und selbst die brauchst Du ja nicht in Datenpunkte schreiben - ausser Du willst mit Blockly weiterarbeiten - ansonsten kannst Du die Aktionen auch direkt mit Node Red auslösen. Wenn Du alle Daten nur wieder in einzelne Datenpunkte aufteilst - dann vervielfältigst Du nur vorhandene Informationen.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    H 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @hotspot_2 Im Prinzip brauchst Du aber nur die Datenpunkte, die Du anzeigen willst oder die weitere Aktionen anstossen sollen und selbst die brauchst Du ja nicht in Datenpunkte schreiben - ausser Du willst mit Blockly weiterarbeiten - ansonsten kannst Du die Aktionen auch direkt mit Node Red auslösen. Wenn Du alle Daten nur wieder in einzelne Datenpunkte aufteilst - dann vervielfältigst Du nur vorhandene Informationen.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hotspot_2
                                      wrote on last edited by
                                      #154

                                      @mickym

                                      Ja, ich arbeite momentan noch mit Blockly. Nehme nur die Werte raus die ich in den Blockly Skripten brauche, da ich damit dort weiterarbeite.

                                      Wenn ich den Shelly Adapter komplett raus habe, dann melde ich mich mal bei Gelegenheit. Würde dann gerne meine Blocklies auf NodeRed nach und nach umheben.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @hotspot_2 Im Prinzip brauchst Du aber nur die Datenpunkte, die Du anzeigen willst oder die weitere Aktionen anstossen sollen und selbst die brauchst Du ja nicht in Datenpunkte schreiben - ausser Du willst mit Blockly weiterarbeiten - ansonsten kannst Du die Aktionen auch direkt mit Node Red auslösen. Wenn Du alle Daten nur wieder in einzelne Datenpunkte aufteilst - dann vervielfältigst Du nur vorhandene Informationen.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hotspot_2
                                        wrote on last edited by
                                        #155

                                        @mickym Habe noch ein Problem wo ich gerade nicht weiterkomme.

                                        fee84080-d186-482d-85e5-e30caebaafe1-image.png

                                        Wie könnte ich den aus dieser Information, die in shellies/licht/keller/flur_keller_hinten/status/sys enthalten ist die Information extrahieren am besten mit true oder false wenn ein Update verfügbar ist (stable)?

                                        mickymM 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • H hotspot_2

                                          @mickym Habe noch ein Problem wo ich gerade nicht weiterkomme.

                                          fee84080-d186-482d-85e5-e30caebaafe1-image.png

                                          Wie könnte ich den aus dieser Information, die in shellies/licht/keller/flur_keller_hinten/status/sys enthalten ist die Information extrahieren am besten mit true oder false wenn ein Update verfügbar ist (stable)?

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #156

                                          @hotspot_2 Na da steht doch wenn kein Update verfügbar ist dann kommt ein leeres Objekt raus ansonsten ist halt was drin. Das heißt du hängst halt ein switch dran

                                          b6680dfd-b3aa-4330-8eb5-5ed50c8a5f04-image.png

                                          [
                                             {
                                                 "id": "7613e676055cedf2",
                                                 "type": "switch",
                                                 "z": "289f539dcc33814e",
                                                 "name": "",
                                                 "property": "payload",
                                                 "propertyType": "msg",
                                                 "rules": [
                                                     {
                                                         "t": "empty"
                                                     },
                                                     {
                                                         "t": "nempty"
                                                     }
                                                 ],
                                                 "checkall": "true",
                                                 "repair": false,
                                                 "outputs": 2,
                                                 "x": 750,
                                                 "y": 4820,
                                                 "wires": [
                                                     [
                                                         "495cb8b569581f4c"
                                                     ],
                                                     [
                                                         "c94a32e6e3493c9d"
                                                     ]
                                                 ]
                                             },
                                             {
                                                 "id": "495cb8b569581f4c",
                                                 "type": "change",
                                                 "z": "289f539dcc33814e",
                                                 "name": "leer = false",
                                                 "rules": [
                                                     {
                                                         "t": "set",
                                                         "p": "payload",
                                                         "pt": "msg",
                                                         "to": "false",
                                                         "tot": "bool"
                                                     }
                                                 ],
                                                 "action": "",
                                                 "property": "",
                                                 "from": "",
                                                 "to": "",
                                                 "reg": false,
                                                 "x": 910,
                                                 "y": 4800,
                                                 "wires": [
                                                     []
                                                 ]
                                             },
                                             {
                                                 "id": "c94a32e6e3493c9d",
                                                 "type": "change",
                                                 "z": "289f539dcc33814e",
                                                 "name": "nicht leer = true",
                                                 "rules": [
                                                     {
                                                         "t": "set",
                                                         "p": "payload",
                                                         "pt": "msg",
                                                         "to": "true",
                                                         "tot": "bool"
                                                     }
                                                 ],
                                                 "action": "",
                                                 "property": "",
                                                 "from": "",
                                                 "to": "",
                                                 "reg": false,
                                                 "x": 920,
                                                 "y": 4840,
                                                 "wires": [
                                                     []
                                                 ]
                                             }
                                          ]
                                          

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          H 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          625

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe