Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tuya smart plug Integration local/cloud geht nicht

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tuya smart plug Integration local/cloud geht nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DaDue-max
      DaDue-max last edited by

      Hallo zusammen,
      habe im Mrz23 iobroker testhalbe auf einem PC komplett aufgesetzt und beschäftigt mich derzeit mit den Tücken der Tuya/Gosund Smart plug Integration. Entweder bin ich zu blöd oder es hat seine Tücken:

      1. Local
      Steckdosen lassen sich nicht ansprechen (auch kein Schalter an/aus)
      Device wird als local online angezeigt:
      6e608762-e54d-4c44-8ff4-55432ef39f3a-grafik.png

      Aufgrund folgender Fehlermeldung...
      3998b291-5601-4e24-ba8f-43dac6a45588-grafik.png
      ...habe ich seit Stunden meine Iphone Smart Life-App (Tuya) aus dem Speicher gelöscht. Auch bei Google Home und Alexa die Verbindung gelöscht. Ebenso habe ich bei der Tuya-Instanz Config sicherheitshalber keine Cloudconnectivity drinnen. Warum zeigt er an, dass er noch die App Verbindung hat?

      2. Cloudconnectivity
      Zweiter Weg: noLocalConnection=true, alle müssen über die Cloud.
      Alles Geräte hängen in der Smart-Life app. Hinten dran is noch die Tuya IOT-Plattform aktiviert und mit der App verbunden. Ferner ist "Device Status Notification" in service. Account ist 2-3 Tage alt, also alles "in service". Geräte sehe ich dort auf der IOT - Platform mit dem letzten Device Status.
      Da ich schon einige Posts gesehen habe, sind die gosund smart plugs auch mit ""useRefreshToGet": true," im "native" - Bereich im iobroker beschrieben.
      Ergebnis: ich kann die Steckdosen schalten (und von einem anderen Anbieter (über Smart-Life) einen Strommesser kontinuierliche Werte anzeigen).
      Was jedoch nicht funktioniert sind die Anzeigen der sich ändernden Leistungswerte der Tuya Smart Plugs.
      Irgendeine Idee?

      Wenn nicht würde ich mir neue Steckdosen kaufen wollen. Was ist empfohlen? Shelly?
      Danke und Gruss Klaus

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Rumpeltec @DaDue-max last edited by

        @dadue-max

        Empfehlung : Shelly.
        Oder die Tuya Dosen mit Tasmota per OTA flashen.

        DaDue-max 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • DaDue-max
          DaDue-max @Rumpeltec last edited by

          @rumpeltec said in Tuya smart plug Integration local/cloud geht nicht:

          @dadue-max

          Empfehlung : Shelly.
          Oder die Tuya Dosen mit Tasmota per OTA flashen.

          ja, eine Shelly ist auf dem Weg, um es auszuprobieren. Tasmota befreit. 👍
          Noch eine wichtige Info für alle, die mit stundenlangem Tüfteln an solchen Themen arbeiten:
          Ich habe festgestellt, dass das obenbeschriebene Problem nur für die SP1 Modelle (die großen Viereckigen mit max 3500 W) zutrifft.
          Ich habe die mal gegen die kleinen (neueren) Runden getauscht. Da hat alles picobello (über Cloud) sofort funktioniert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          809
          Online

          32.0k
          Users

          80.5k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          478
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo