NEWS
Tuya smart plug Integration local/cloud geht nicht
-
Hallo zusammen,
habe im Mrz23 iobroker testhalbe auf einem PC komplett aufgesetzt und beschäftigt mich derzeit mit den Tücken der Tuya/Gosund Smart plug Integration. Entweder bin ich zu blöd oder es hat seine Tücken:1. Local
Steckdosen lassen sich nicht ansprechen (auch kein Schalter an/aus)
Device wird als local online angezeigt:
Aufgrund folgender Fehlermeldung...
...habe ich seit Stunden meine Iphone Smart Life-App (Tuya) aus dem Speicher gelöscht. Auch bei Google Home und Alexa die Verbindung gelöscht. Ebenso habe ich bei der Tuya-Instanz Config sicherheitshalber keine Cloudconnectivity drinnen. Warum zeigt er an, dass er noch die App Verbindung hat?2. Cloudconnectivity
Zweiter Weg: noLocalConnection=true, alle müssen über die Cloud.
Alles Geräte hängen in der Smart-Life app. Hinten dran is noch die Tuya IOT-Plattform aktiviert und mit der App verbunden. Ferner ist "Device Status Notification" in service. Account ist 2-3 Tage alt, also alles "in service". Geräte sehe ich dort auf der IOT - Platform mit dem letzten Device Status.
Da ich schon einige Posts gesehen habe, sind die gosund smart plugs auch mit ""useRefreshToGet": true," im "native" - Bereich im iobroker beschrieben.
Ergebnis: ich kann die Steckdosen schalten (und von einem anderen Anbieter (über Smart-Life) einen Strommesser kontinuierliche Werte anzeigen).
Was jedoch nicht funktioniert sind die Anzeigen der sich ändernden Leistungswerte der Tuya Smart Plugs.
Irgendeine Idee?Wenn nicht würde ich mir neue Steckdosen kaufen wollen. Was ist empfohlen? Shelly?
Danke und Gruss Klaus -
Empfehlung : Shelly.
Oder die Tuya Dosen mit Tasmota per OTA flashen. -
@rumpeltec said in Tuya smart plug Integration local/cloud geht nicht:
Empfehlung : Shelly.
Oder die Tuya Dosen mit Tasmota per OTA flashen.ja, eine Shelly ist auf dem Weg, um es auszuprobieren. Tasmota befreit.
Noch eine wichtige Info für alle, die mit stundenlangem Tüfteln an solchen Themen arbeiten:
Ich habe festgestellt, dass das obenbeschriebene Problem nur für die SP1 Modelle (die großen Viereckigen mit max 3500 W) zutrifft.
Ich habe die mal gegen die kleinen (neueren) Runden getauscht. Da hat alles picobello (über Cloud) sofort funktioniert.