Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker.occ

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

IoBroker.occ

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
211 Beiträge 18 Kommentatoren 39.3k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V Offline
    V Offline
    versteckt
    schrieb am zuletzt editiert von
    #197

    Hallo Siedi!

    Ja einige Ideen,…

    Bin gerade dabei den ioBroker.occ auf die Version 0.3.0 fertig zu testen, da es immer wieder zu Problemen

    beim speichern von Thermostaten / Wiederholungen gab.

    Gib mir bitte noch bis Ende dieser Woche Zeit, dann stelle ich die neue Version vor.

    LG Christian

    Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

    homegear für Homematic und MAX!

    occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      Trident
      schrieb am zuletzt editiert von
      #198

      Hallo zusammen,

      gibt es einen Trick die Aufzählung zu erstellen? Ich bekomme das hinzufügen der Kanäle nicht hin. Der graue Button lässt sich zwar klicken, es wird aber kein Element erkannt.

      Bin für Ratschläge dankbar!

      VG

      Trident

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • V Offline
        V Offline
        versteckt
        schrieb am zuletzt editiert von
        #199

        Hallo, ja ich weiss, ich bin die neue Version noch schuldig.

        Bitte bei weiteren Fehlern auch immer ein Ticket in http://iobroker.net:8000 anlegen.

        Dort habe ich direkt den Zugriff drauf, welcher auch am Handy überwacht wird.

        Sobald die neue Version da ist, melde ich mich.

        LG Christian

        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

        homegear für Homematic und MAX!

        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #200

          @versteckt:

          Hallo, ja ich weiss, ich bin die neue Version noch schuldig.

          Bitte bei weiteren Fehlern auch immer ein Ticket in http://iobroker.net:8000 anlegen.

          Dort habe ich direkt den Zugriff drauf, welcher auch am Handy überwacht wird.

          Sobald die neue Version da ist, melde ich mich.

          LG Christian `
          Hallo Christian,

          wir sollten diesen Adapter zum laufen bringen:

          momentan bekomme ich in der Chrome-Konsole (vom git 0.3.0) :

          View is undefined

          jqxscheduler.js:7 Uncaught Error: jqxScheduler: View is undefined. You need to define the View in the Views Array when you create jqxSchedulera.extend._initializeColumns @ jqxscheduler.js:7a.extend._render @ jqxscheduler.js:7f @ jqxscheduler.js:7resourcesDataView.update @ jqxscheduler.js:7k @ jqxscheduler.api.js:7databind @ jqxscheduler.api.js:7a.extend.databind @ jqxscheduler.js:7a.extend.render @ jqxscheduler.js:7a.extend.createInstance @ jqxscheduler.js:7a.jqx.applyWidget @ jqxcore.js:7(anonymous function) @ jqxcore.js:7m.extend.each @ jquery-1.11.1.min.js:2m.fn.m.each @ jquery-1.11.1.min.js:2a.fn.(anonymous function) @ jqxcore.js:7(anonymous function) @ occ.js:449(anonymous function) @ occ.js:226(anonymous function) @ conn.js:446Socket.onack @ socket.io.js:873Socket.onpacket @ socket.io.js:798(anonymous function) @ socket.io.js:1056Emitter.emit @ socket.io.js:1194Manager.ondecoded @ socket.io.js:366(anonymous function) @ socket.io.js:1056Emitter.emit @ socket.io.js:1194Decoder.add @ socket.io.js:5143Manager.ondata @ socket.io.js:356(anonymous function) @ socket.io.js:1056Emitter.emit @ socket.io.js:1194Socket.onPacket @ socket.io.js:1791(anonymous function) @ socket.io.js:1608Emitter.emit @ socket.io.js:1194Transport.onPacket @ socket.io.js:2171Transport.onData @ socket.io.js:2163ws.onmessage @ socket.io.js:318
          

          Adapter sieht viel versprechend aus. Folgende Fragen habe ich:

          • kann man beliebiges Objekt (number, bool) steuern (nicht nur hm-rpc, hm-rega) (Falls nicht - warum?)

          • Wo werden die Einstellungen gespeichert?

          • Willst du nicht selectID Dialog (wie in admin oder vis) benutzen? Ich kann zeigen wie.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • V Offline
            V Offline
            versteckt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #201

            Hallo, den Fehler muss ich mir ansehen.

            Bin immer noch dabei, Fehler in meiner Installation anzupassen bzw. fixe Definitionen durch

            dynamische zu ersetzen.

            Grundsätzlich ist das System so aufgebaut, das du jegliches Objekt verändern kannst.

            Im Moment sind Temperaturen, Switch (true/false) implementiert.

            Getestet wird das ganze von mir immer mit HM-CC-TC Thermostaten bzw. mit meiner zWave Umgebung.

            Ausserdem teste ich das ganze auch immer mit iobroker.cal.

            Zusätzlich habe ich auch schon ein iobroker.vis-occ gebaut, womit man sich den Kalender in vis anzeigen kann.

            Nachdem ja auch iobroker.cal integriert ist, könnte man sich damit auch diese Kalendereinträge anzeigen lassen.

            Super das du den 0.3.0 getestet hast, ist aber eigentlich nur in Github, weil mein Backup kaputt ist / war und ich sicherheitshalber versucht habe, soweit möglich alles in die "Cloud" zu laden.

            LG Christian

            Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

            homegear für Homematic und MAX!

            occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mike2712
              schrieb am zuletzt editiert von
              #202

              Hallo,

              diese Funktion ist ja einfach super, leider bekomme ich das nicht am laufen, es scheitert bereits daran das ich den Demo Modus nicht abgeschaltet bekomme. im Kalender kann ich Einträge machen, habe mit Thermostat Temperaturen und Lichtschalter herumgespielt, im Kalender sieht alles gut aus, aber es passiert leider nichts?

              Für Tipps wäre ich wirklich dankbar.

              Gruß Mike

              ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mayer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #203

                Hallo,

                tut sich noch etwas bei diesem Adapter?

                Ich wollte mir vor dem Urlaub noch eine schicke Anwesenheitssimmulation per Kalender erstellen. Leider bekomme ich nicht

                einmal ein Objekt (z.B. Funk-Schaltaktor) zur Auswahl angezeigt.

                Wirklich schade.

                Gruss, mayer

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mayer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #204

                  Hi, bin jetzt etwas weiter.

                  Leider bekomme ich meinen Zwischenstecker immer nur eingeschaltet. Off schaffe ich nicht, egal was ich bei Switch On/Off auswähle.

                  Nach der Definition steht folgendes im Log:

                  occ Create scheduled Object for hm-rpc.0.NEQxxxxxx.1.STATE (undefined) at 2016-06-09 19:44:00, state = true
                  occ Create scheduled Object for hm-rpc.0.NEQxxxxxx.1.STATE (undefined) at 2016-06-09 19:43:00, state = undefined
                  

                  Gruss, mayer

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    starfish
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #205

                    ich krieg occ auch nicht ans laufen. Weiss nicht, liegts am adapter, an der unvollständigen Anleitung und/oder an mir. Eigentlich schade, die Funktion wäre eine ideale Ergänzung zu ioBroker. Ich wollte eine Heizungssteuerung ähnl. dem Heizungsscript auf der CCU bauen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BluefoxB Offline
                      BluefoxB Offline
                      Bluefox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #206

                      @starfish:

                      ich krieg occ auch nicht ans laufen. Weiss nicht, liegts am adapter, an der unvollständigen Anleitung und/oder an mir. Eigentlich schade, die Funktion wäre eine ideale Ergänzung zu ioBroker. Ich wollte eine Heizungssteuerung ähnl. dem Heizungsscript auf der CCU bauen. `
                      Ich habe entscheiden den Adapter neu zu schreiben. Aktueller wird vom Entwickler nicht mehr unterstützt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        starfish
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #207

                        @Bluefox:

                        Ich habe entscheiden den Adapter neu zu schreiben. `

                        das tönt aber sehr gut - ich freu mich drauf.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mike2712
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #208

                          Hallo,

                          ich habe auch meine Schwierigkeiten, es hakt bei folgenden Punkt:

                          > 8.) Beim hinzugefügten Objekt nun das Notizbuch Symbol klicken Nun müssen die einzelnen zu steuernden Objekte hinzugefügt werden Für HM-CC-TC den Kanal 2 auswählen und auf Select klicken (ist nicht aktiv, kann trotzdem angewendet werden) Für HM-CC-RT-DN den Kanal 0 auswählen Für BC-RT-TRX-CyG-3 den Kanal 0 auswählen Für HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-Sw1-FM, HM-LC-Sw4-DR den jeweiligen zu schaltenden Kanal auswählen Wenn alles richtig ist, sollte es ungefähr so aussehen:

                          egal was und wie ich es versuche bekomme ich dort nichts eingetragen.

                          Meine Version ist 0.3.0

                          Hat jemand ähnliche Probleme oder ist an diesen Punkt auch gestolpert?

                          Lg Mike

                          ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            starfish
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #209

                            @mike2712:

                            Hallo,

                            ich habe auch meine Schwierigkeiten …

                            egal was und wie ich es versuche bekomme ich dort nichts eingetragen.

                            Meine Version ist 0.3.0

                            Hat jemand ähnliche Probleme oder ist an diesen Punkt auch gestolpert? `
                            leider läuft hier nichts mehr, die Funktionalität fehlt aber dennoch. Ich selbst löse die Zeitsteuerungen mit der guten alten CCU2 und den Heizungsthermostaten z.B. Etwas anachronistisch zwar, aber es funktioniert wenigstens.

                            Gruss

                            /starfish

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BluefoxB Offline
                              BluefoxB Offline
                              Bluefox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #210

                              Das Modul wird nicht mehr unterstützt und muss komplett neu geschrieben werden.

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BluefoxB Bluefox

                                Das Modul wird nicht mehr unterstützt und muss komplett neu geschrieben werden.

                                A Offline
                                A Offline
                                Alexander060101
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #211

                                @Bluefox
                                Soweit ich das verstanden habe, konnte dieser Adapter die auf den Homematic Geräten direkt gespeicherten Zeitpläne verwalten, korrekt?
                                Gibt es hierfür inzwischen eine aktuelle Alternative?

                                Weiter oben habe ich etwas gelesen, dass du den Adapter neu schreiben wolltest?

                                "Ich habe entscheiden den Adapter neu zu schreiben. Aktueller wird vom Entwickler nicht mehr unterstützt."

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                752

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe