Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. "einfaches" Blockly-Script zur Bewässeungssteuerung

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    247

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

"einfaches" Blockly-Script zur Bewässeungssteuerung

"einfaches" Blockly-Script zur Bewässeungssteuerung

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
37 Posts 3 Posters 6.0k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    wrote on last edited by
    #4

    @sveni_lee:

    okay, ich hab den Betreff geändert. Sollte nun passen.

    Ich gehe mal davon aus das Du folgendes mit Blockly-Export meinst.

    ! <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="comment" id="2/v|0^kfq2SqJ_TpqnyP" x="-713" y="29"><field name="COMMENT">Jeden Tag um 5:45</field> <next><block type="schedule" id="o0M#}T0E?58c2XpX4XE-"><field name="SCHEDULE">45 5 * * *</field> <statement name="STATEMENT"><block type="comment" id="DkjAgP[WO~@_O^4uQAO;"><field name="COMMENT">wenn Pumpe AUS dann EIN</field> <next><block type="controls_if" id="Rm/u_)7La}t?ZsP9^lqx"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="/I(@2Ur9q:YFZ.,Q]!;S"><field name="OP">EQ</field> <value name="A"><block type="get_value" id="M71Eu=aymxFjl1O8gTKg"><field name="ATTR">val</field> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ0207710.1.STATE</field></block></value> <value name="B"><block type="logic_boolean" id="nZ_6dA?|A~s(`@vVz.0m"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value> <statement name="DO0"><block type="control" id="NC=+4Y=H^8;^+c7]=@;%"><mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ0207710.1.WORKING</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="~ZC=TU@%}A`L#6UP9Wtj"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement></block></next></block></statement> <next><block type="comment" id="6O1Vj2=a`:kj-|_jsG*9"><field name="COMMENT">BW Kreislauf 1</field> <next><block type="schedule" id="iJWvs(RFdIvY5^!pc7bo"><field name="SCHEDULE">45 5 * * *</field> <statement name="STATEMENT"><block type="comment" id="nPL)l:p5e@jUuXl|W~wH"><field name="COMMENT">wenn Kreislauf 1 AUS dann EIN</field> <next><block type="controls_if" id="]D3UVqxxhh:9]`xMxT[="><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="eyb*4]PxZ(;~w+}7_oo1"><field name="OP">EQ</field> <value name="A"><block type="get_value" id="sW9qWm5u~WOhAKaqjCge"><field name="ATTR">val</field> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ0207710.2.STATE</field></block></value> <value name="B"><block type="logic_boolean" id="x#H.Rbe6B?13d=N]xc/w"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value> <statement name="DO0"><block type="control" id="F/cpwa0R;)`=ivygp2*}"><mutation delay_input="true"></mutation> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ0207710.2.WORKING</field> <field name="WITH_DELAY">TRUE</field> <field name="DELAY_MS">1000</field> <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field> <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="%Q3z`8N:IQ@Vx]8O:5yZ"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement> <next><block type="comment" id="YEh;l0LSj`LoKd(7k61/"><field name="COMMENT">Kreislauf 1 AUS</field> <next><block type="schedule_create" id="dTx)G4`qP)1h-NQ:l?Cn"><field name="NAME">Beregnungsdauer</field> <value name="SCHEDULE"><shadow type="field_cron" id="aS;Oe{poH7Sge,=m)(+F"><field name="CRON">45 * * * *</field></shadow></value> <statement name="STATEMENT"><block type="control" id="WkBQgn|^_5c;E-{_noW]"><mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ0207710.2.WORKING</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id=".:jHfsFeM4t=D,LogM)e"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></statement> <next><block type="comment" id="m-d)sOOshBQ,C=cYaQ5k"><field name="COMMENT">Kreislauf 2 EIN</field> <next><block type="controls_if" id="ssn#kyv@a*WA_d![VGLa"><value name="IF0"><block type="logic_compare" id="OH^54,s.929Z!0l6vpgk"><field name="OP">EQ</field> <value name="A"><block type="get_value" id="pwXUTB:zu}izJT!zRv5="><field name="ATTR">val</field> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ0207710.3.STATE</field></block></value> <value name="B"><block type="logic_boolean" id="D/p]!(`FN_Fh6Css#PN+"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value> <statement name="DO0"><block type="control" id="Zn!)O4fw!.8V`TOIp%Ie"><mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ0207710.3.WORKING</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="+6f4gQ]1gbkb?p|N?*z,"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></statement> <next><block type="comment" id="X0ILv=Dhcq/,GN[-OauW"><field name="COMMENT">Kreislauf 2 AUS</field> <next><block type="schedule_create" id=",ziTrc4^Q_{zJbpXIp[T"><field name="NAME">schedule</field> <value name="SCHEDULE"><shadow type="field_cron" id="Z0WITh!-LQtN6M]awg_z"><field name="CRON">45 * * * *</field></shadow></value> <statement name="STATEMENT"><block type="control" id="M-mojv)^2bgA6g9igJ_p"><mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ0207710.3.WORKING</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="-VRPhb]B4Vu{RO[F_,e#"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></statement> <next><block type="comment" id="OZ_n?kT}~~kaECwz.njN"><field name="COMMENT">Pumpe AUS</field> <next><block type="control" id="1F)4FzMOfY,fht8wl)#s"><mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ0207710.1.WORKING</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="TB)*W^4#{Pcl#+fuyr(z"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></statement></block></next></block></next></block></next></block></xml> `

    Ich habe genau das gleiche und benutze dazu im blockey die timeout function, leider ist die nur hardcoded.

    Habe dazu in trello ein request erstellt um dies mit einer variable fuellen zu koennen: https://trello.com/c/2oAG6HEP/223-block ... ctionality

    Sehe gerade das da ein feedback drauf gekommen ist und werde diesen mal testen! Bis gleich 8-) :lol: 8-)

    ~Dutch

    1 Reply Last reply
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      wrote on last edited by
      #5

      geht ist ja cool das wuste ich auch noch nicht, also anstatt von ms name der variable eingeben. Variable dan per vis setzen:
      979_timer_variable.jpg

      ~Dutch 8-)

      Edit: Docu auf GIT hinzugefuegt und pull request erstellt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/pull/29

      DutchmanNL opened this pull request in ioBroker/ioBroker.javascript

      closed Add description to use variable in timeout to documentation #29

      1 Reply Last reply
      0
      • rantanplanR Offline
        rantanplanR Offline
        rantanplan
        wrote on last edited by
        #6

        @Dutchman:

        geht ist ja cool das wuste ich auch noch nicht, also anstatt von ms name der variable eingeben. Variable dan per vis setzen: `

        Hallo

        War mir auch neu, dass das so geht.

        Würde ich allerdings nicht so offiziell machen. Das ist bestimmt nicht so gewollt und mit Vorsicht zu gebrauchen.

        1. Das geht nur mit lokalen Variablen

        2. Der Variablenname hat Einschränkungen!!

        "MyVar" -> geht.

        "MyVar01" -> geht

        "MyVar_01" -> geht

        "MyVar-01" -> !!!!!! FEHLER !!!!!

        Andere Kombis habe ich noch nicht getestet.

        Der TE möchte die Zeiten über VIS einstellen.

        Über VIS kann man aber nicht auf lokale Variablen zugreifen.

        Wenn er dieses undokumentierte "Feature" benutzen möchte, muss er den Umweg über globale Variaben/Objekte machen.
        147_test.png

        Grüße

        Rantanplan

        CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

        1 Reply Last reply
        0
        • rantanplanR Offline
          rantanplanR Offline
          rantanplan
          wrote on last edited by
          #7

          @Dutchman:

          Edit: Docu auf GIT hinzugefuegt und pull request erstellt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/pull/29 `

          Hallo Dutchman

          Finde ich gefährlich soetwas direkt in die offizielle Doku zu übernehmen.

          Grüße

          Rantanplan

          CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            sveni_lee
            wrote on last edited by
            #8

            ahh… somit könnte ich die Dauer der Beregnung dann im Vis festlegen (würde ja mit einem Schieberegler gehen, so wie bei den Rollläden)

            müsste ich ja für jeden Kreislauf separat ein Script anlegen, richtig? Die Dauer in Milisekunden könnte man ja mit einer Formel umrechnen.

            In die Scripte für die Automatik und den manuellen Gebrauch könnte man ja noch nnifügen, dass ein Objekt(Datenpunkt) geändert wird in dem das Datum und Uhrzeit der letzen Auslösung dokumentiert wird ein Objekt für die gesamte Dauer an einem Tag... sollte doch machbar sein, oder?

            1 Reply Last reply
            0
            • rantanplanR Offline
              rantanplanR Offline
              rantanplan
              wrote on last edited by
              #9

              @sveni_lee:

              müsste ich ja für jeden Kreislauf separat ein Script anlegen, richtig? `
              Nicht unbedingt. Kommt auf die Komplexität an.

              Dein Beispiel, würde ich in einem Blockly-Script lassen.
              @sveni_lee:

              Die Dauer in Milisekunden könnte man ja mit einer Formel umrechnen. `
              Jepp, würde ich aber in eine Funktion auslagern.

              Wäre übersichtlicher, weil es in Deinem Script mehrmals benutzt würde.
              @sveni_lee:

              In die Scripte für die Automatik und den manuellen Gebrauch könnte man ja noch nnifügen, dass ein Objekt(Datenpunkt) geändert wird in dem das Datum und Uhrzeit der letzen Auslösung dokumentiert wird ein Objekt für die gesamte Dauer an einem Tag… sollte doch machbar sein, oder? `
              Wenn da noch mehr unterschiedliche Logiken rein sollen, stellt sich natürlich wieder die Frage nach separaten Blocklys.

              Grüße

              Rantanplan

              CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                sveni_lee
                wrote on last edited by
                #10

                Ich denke ich sollte das Wort einfach aus meinem Wortschatz und dem Betreff hier streichen. 😄

                Um so mehr ich darüber nachdenke, um so größer werden meine Anforderungen und Vorstellungen.

                Da man bei einer reinen Zeitsteuerung nicht von Automatik sprechen kann nenne ich das jetzt mal Semi-Automatik.

                meine jetzigen Überlegungen:

                <u>Semi-Automatik:</u>

                • zwei Kreisläufe nacheinander steuern

                • zu einer bestimmten Zeit (a) einschlten

                • für eine bestimmte dauer (b) laufen

                • a & b in Vis definierbar

                • Zeitpunkt der Einschaltung protokolieren und einem Objekt zuweisen

                • Dauer der Einschaltung protokolieren und einem Objekt zuweisen (ggf. aufrechnen)

                • Restlaufzeit anzeigen und einem Objekt zuweisen (counter)

                • möglichkeit der Unterbrechung

                • Zeitpunkt der nächsten geplanten Einschaltung einem Objekt zuweisen

                <u>manuelle Schaltung:</u>

                • Einschalten mit auswahl Dauer bzw. nur ON (ähnlich Rollladenschalter)

                • Zeitpunkt der Einschaltung protokollieren

                • Dauer der Einschaltung protokollieren und einem Objekt zuweisen (ggf. aufrechnen)

                • Restlaufzeit anzeigen und einem Objekt zuweisen (counter)

                • möglichkeit der Unterbrechung

                ist das, wenn auch mit viel Aufwand, umsetzbar?

                Gruß

                Sveni_Lee

                1 Reply Last reply
                0
                • rantanplanR Offline
                  rantanplanR Offline
                  rantanplan
                  wrote on last edited by
                  #11

                  @sveni_lee:

                  Ich denke ich sollte das Wort einfach aus meinem Wortschatz und dem Betreff hier streichen. 😄 `
                  Ja, das ist schon ein Projekt! 😉 Aber machbar.

                  Je nachdem was Du mit den ganzen Protokollierungen willst, würde ich mir mal "History" u.ä. anschauen.

                  Man muss das Rad ja nicht 2x erfinden.

                  Mach doch einfach einen neuen Thread auf "[Projekt] Blockly - Bewässerungssteuerung"

                  Das könnte auch andere Interessieren. Und Hilfe wird bestimmt kommen.

                  Grüße

                  Rantanplan

                  CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • DutchmanD Offline
                    DutchmanD Offline
                    Dutchman
                    Developer Most Active Administrators
                    wrote on last edited by
                    #12

                    War ja nur gut gemeint mit der docu [emoji6]

                    Ich habe die Karte in trello Mal zurück auf testen geholt.

                    Damit halt doch weiter testen, was geht wohl/nicht eventuell doch fix.

                    Danach die Frage ob das in die docu gehört oder einer how to.

                    Wie erstelle ich mir timer mit Zeit als Variable | wie setze ich die Variable (state/object) | besser practises wie Funktion umrechnen ms > sec > mm und Wiedergabe in mm:ss zb

                    Wäre ne coole how to und Beispiel!

                    ~Dutch

                    –-----------------------

                    Send from mobile device

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      sveni_lee
                      wrote on last edited by
                      #13

                      @rantanplan:

                      Mach doch einfach einen neuen Thread auf "[Projekt] Blockly - Bewässerungssteuerung"

                      Das könnte auch andere Interessieren. Und Hilfe wird bestimmt kommen.

                      Grüße `

                      werde ich dann auch machen…

                      eine Kurze Frage noch. Als Widget müsste ich ja eines mit Diqalog mehmen damit ich eine Auswahl treffen kann. Das hatte ich gerstern Abend auch probiert. ging auch ich hatte den Bereich 0-60 eingestellt und min als Einheit. Bei 25% wurden dann 15min angezeigt, passt also. Kann ich irgendwo Ändern, das nicht 25% sondern direkt 15min angezeigt werden?

                      Habe ich das richtig verstanden, Ich muß einen Objekt anlegen, dass Widget verweist dann auf das Objekt und es wird der Wert x gesetzt. Aber wie kann ich dann gleichzitig das script starten und wie müsste ich das Script anfangen... Ich habe irgendwie keinen passenden "ersten Baustein gefunden"...

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • rantanplanR Offline
                        rantanplanR Offline
                        rantanplan
                        wrote on last edited by
                        #14

                        @sveni_lee:

                        eine Kurze Frage noch. Als Widget müsste ich ja eines mit Diqalog mehmen damit ich eine Auswahl treffen kann. Das hatte ich gerstern Abend auch probiert. ging auch ich hatte den Bereich 0-60 eingestellt und min als Einheit. Bei 25% wurden dann 15min angezeigt, passt also. Kann ich irgendwo Ändern, das nicht 25% sondern direkt 15min angezeigt werden? `
                        Der Widget Name wäre hilfreich.

                        Das "jqui Select ValueList" ist recht flexibel.

                        Feld Werte: 10;20;30…...

                        Feld Texte: 10 Min;20 Min;30 Min........

                        @sveni_lee:

                        Habe ich das richtig verstanden, Ich muß einen Objekt anlegen, dass Widget verweist dann auf das Objekt und es wird der Wert x gesetzt. Aber wie kann ich dann gleichzitig das script starten und wie müsste ich das Script anfangen… Ich habe irgendwie keinen passenden "ersten Baustein gefunden"... `
                        Bei Deinem Beispiel leuchtet mir nicht ganz ein, warum Du auf die Änderung Deiner "Zeit-Variablen" reagieren möchtest.

                        Wenn Du das tun möchtest dann: "Falls Objekt <objekt id/deiner/variablen="">wurde geändert"…....

                        Ich habe es hier im Forum schon häufiger erklärt.

                        Aber nochmal in Kürze.

                        Blocklys/Scripte reagieren/starten in der Regen auf Ereignisse (Trigger).

                        WICHTIG!

                        Reagiert ein Trigger auf seine Bedingung, werden die Befehle INNERHALB des Triggers EINMAL von oben nach unten abgeabeitet.

                        Danach wartet der Trigger wieder auf seine Bedingung.

                        Grüße</objekt>

                        Rantanplan

                        CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          sveni_lee
                          wrote on last edited by
                          #15

                          @rantanplan:

                          Der Widget Name wäre hilfreich.

                          Das "jqui Select ValueList" ist recht flexibel.

                          Feld Werte: 10;20;30…...

                          Feld Texte: 10 Min;20 Min;30 Min........ `

                          hab ich grad leider nicht zur Hand aber werde ich mir später ansehen, welcher das ist/war

                          @rantanplan:

                          Bei Deinem Beispiel leuchtet mir nicht ganz ein, warum Du auf die Änderung Deiner "Zeit-Variablen" reagieren möchtest.

                          Wenn Du das tun möchtest dann: "Falls Objekt <objekt id/deiner/variablen="">wurde geändert"…....</objekt> `

                          möchte ich ja im Grunde gar nicht…

                          mit dem Widget wird das Script aufgerufen und die Zeitvariable übergeben...

                          hatte ich mich falsch ausgedrückt.

                          @rantanplan:

                          Ich habe es hier im Forum schon häufiger erklärt.

                          Aber nochmal in Kürze.

                          Blocklys/Scripte reagieren/starten in der Regen auf Ereignisse (Trigger).

                          WICHTIG!

                          Reagiert ein Trigger auf seine Bedingung, werden die Befehle INNERHALB des Triggers EINMAL von oben nach unten abgeabeitet.

                          Danach wartet der Trigger wieder auf seine Bedingung. `

                          also:

                          Wert meiner <objekt id/actor="">auf WAHR setzen

                          –-> Ausführen Timeout <zeit variable/aus/widget="">---> Wert meiner <objekt id/actor="">auf FALSE setzen

                          habe ich das so jetzt richtig verstanden...

                          Gruß

                          Sveni_Lee</objekt></zeit></objekt>

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • rantanplanR Offline
                            rantanplanR Offline
                            rantanplan
                            wrote on last edited by
                            #16

                            @sveni_lee:

                            möchte ich ja im Grunde gar nicht…

                            mit dem Widget wird das Script aufgerufen und die Zeitvariable übergeben... `
                            Mit dem Widget musst Du kein Script aufrufen.

                            Das Widget ändert den Inhalt Variable direkt.

                            Wenn Du über ein Widget eine Lampe ein/aus schaltest, machst Du das ja auch nicht über ein Script.

                            @sveni_lee:

                            also:

                            Wert meiner <objekt id/actor="">auf WAHR setzen

                            –-> Ausführen Timeout <zeit variable/aus/widget="">---> Wert meiner <objekt id/actor="">auf FALSE setzen

                            habe ich das so jetzt richtig verstanden...</objekt></zeit></objekt> `
                            Fast.

                            Es gibt keine direkte Verbindung von Blockly zu VIS/Widget.

                            Du legst ja eine ioBroker Objekt/Variable an.

                            Widget -> ändert Zeit Variable

                            Blockly arbeitet mit "Wert von Objekt ID Zeit Variable".

                            Wert meiner <objekt id/actor="">auf WAHR setzen

                            –-> Ausführen Timeout <zeit variable="">---> Wert meiner <objekt id/actor="">auf FALSE setzen

                            So sieht es richtiger aus.

                            Grüße</objekt></zeit></objekt>

                            Rantanplan

                            CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              sveni_lee
                              wrote on last edited by
                              #17

                              so, ich habe gerstern abend noch mal ein bischen gespielt aber irgendwie komme ich nicht weiter…

                              Ich verwende folgendes widget: jqui-mfd - Custom10 + jqui Dialog.

                              hier habe ich max auf 60 und min auf 0 gesetzt. als Winheit habe ich dann "min" eingegeben.

                              im jqui wird das auch korrekt angezeigt also 25% - 15min.

                              soweit so gut...

                              Ich habe mir mal einen sehr einfachen Ablaufplan erstellt.

                              Das sollte beim Einschalten/Betätigen des Widgets passieren...

                              wenn das steht müsste noch die mit übergebene Variable der dauer eingebaut werden...
                              2712_bew_sserungsablauf.jpg

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                wrote on last edited by
                                #18

                                @sveni_lee:

                                so, ich habe gerstern abend noch mal ein bischen gespielt aber irgendwie komme ich nicht weiter…

                                Ich verwende folgendes widget: jqui-mfd - Custom10 + jqui Dialog.

                                hier habe ich max auf 60 und min auf 0 gesetzt. als Winheit habe ich dann "min" eingegeben.

                                im jqui wird das auch korrekt angezeigt also 25% - 15min.

                                soweit so gut...

                                Ich habe mir mal einen sehr einfachen Ablaufplan erstellt.

                                Das sollte beim Einschalten/Betätigen des Widgets passieren...

                                wenn das steht müsste noch die mit übergebene Variable der dauer eingebaut werden... `

                                Piste mal dein skript (een blockly bitten eine export) und widget

                                ~Dutch

                                –-----------------------

                                Send from mobile device

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  sveni_lee
                                  wrote on last edited by
                                  #19

                                  Ja genau da liegt ja mein Problem.

                                  Ein Skript beginnt ja immer mit einem Trigger… Bei einem Zeitgesteuerten Ablauf ist das einfach.

                                  Aber auf was müsste ich den Trigger in diesem Fall setzen und welches Objekt gebe ich denn im

                                  Widget an?

                                  Gruß

                                  Sveni_lee

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • rantanplanR Offline
                                    rantanplanR Offline
                                    rantanplan
                                    wrote on last edited by
                                    #20

                                    Sollen die beiden Pumpen nie gleichzeitig laufen?

                                    Rantanplan

                                    CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      sveni_lee
                                      wrote on last edited by
                                      #21

                                      Nein, es dürfen nicht beide Ventile gleichzeitig geöffnet sein…

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • rantanplanR Offline
                                        rantanplanR Offline
                                        rantanplan
                                        wrote on last edited by
                                        #22

                                        @sveni_lee:

                                        Nein, es dürfen nicht beide Ventile gleichzeitig geöffnet sein… `
                                        OK, dann habe ich Deinen Ablaufplan (fast) verstanden.

                                        Sollen die denn über einen bestimmten Tagesabschnitt, z.B. 05:45 bis 17:00 Uhr, im Wechsel für eine Laufzeit von x Minuten laufen?

                                        Oder soll einmalig um 05:45 Pumpe-1 x-Minuten laufen und danach Pumpe-2 y-Minuten und dann Bewässerung Ende?

                                        Rantanplan

                                        CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          sveni_lee
                                          wrote on last edited by
                                          #23

                                          @rantanplan:

                                          OK, dann habe ich Deinen Ablaufplan (fast) verstanden.

                                          Sollen die denn über einen bestimmten Tagesabschnitt, z.B. 05:45 bis 17:00 Uhr, im Wechsel für eine Laufzeit von x Minuten laufen?

                                          Oder soll einmalig um 05:45 Pumpe-1 x-Minuten laufen und danach Pumpe-2 y-Minuten und dann Bewässerung Ende? `

                                          Das soll später mal kommen als Semi-Automatik…

                                          in diesem Fall geht es um das "simple" Einschalten für x-Minuten und das nach meinem Ablaufplan...

                                          darum müsste ich ja irgendwie das "widget" Triggern bzw ein eigens dafür angelegtes Objekt.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          85

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe