NEWS
Offline Betrieb
-
Ist es wirklich so, dass iobroker permanente Internetverbindung voraussetzt und damit eine Offline Entwicklung (von Automatisierungsscripten) nicht unterstützt?
-
Wo steht das?
Iobroker läuft völlig Autark und benötigt weder Internet noch einen Cloud Account.
Ohne Internet sind bestimmte Funktionen, wie Alexa, nicht benutzbar. Das liegt aber nicht an iobroker sondern an den Diensten auf die Zugegriffen werfen soll.
-
Ich hatte einfach mein WLAN deaktiviert und dann hatte ich keine Reaktion mehr.
Habe iobroker auf einem MAC installiert.
Ok. Vielleicht wollte er auch auf die CCU zugreifen und hat deshalb gehangen.
Mir ging es darum zu testen, ob den MAC mit in dem Urlaub nehmen kann, um meine Scripts weiterzuentwickeln.
Klar, dass die Hardware der Homematic fehlt, aber …
Ich muss jetzt auch los. Da bleibt der MAC zuhause. Vielleicht auch besser, sonst hänge ich ohnehin zu viel am Rechner
-
Was genau bedeutet "keine Reaktion mehr"?
Das Adapter die sich verbinden (wie hm-*) natürlich Probleme haben wenn Netzwerk weg ist ist klar, aber die sollten nicht das ganze System mitreissen. Dazu ist das alles Prozessorientiert aufgebaut. Also wäre sehr interessant da tiefer reinzuschauen
-
Hallo,
du nutzt als ioBroker-Server einen Mac (bitte nicht MAC, das ist doch was anderes)? Sehr sympathisch, mache ich auch.
Wenn es ein Laptop ist, nimm ihn ruhig mit, dafür ist er da. Aber dann kopiere dir das ioBroker Verzeichnis vorher zu Hause auf einen <u>anderen Mac</u> (ein MacMini eignet sich bestens). Per VPN kannst du dich mit dem mobilen Mac von unterwegs leicht zu Hause einloggen und weiterentwickeln. Screensharing ist hier das Mittel der Wahl.
Natürlich läuft ioBroker auch ohne Netzwerkverbindung. Aber ohne Internet sind natürlich keine Updates möglich. Die Installation muss auch manuell erfolgen und der Zugriff wäre auch nur über localhost möglich.
Gruß
Pix
-
@apollon77
Dann steht meinem Projekt "Bewässerung" auf dem Raspberry PI3 B+nichts mehr im Weg.
Ich soll eine Bewässerung aufbauen, aber ich habe es mit einem "Technik-Verweigerer" zu tun.
Er hat keinen Internet-Anschluß zuhause.
Es kommen da 3 Adapter zum Einsatz:
rpi inkl GPIO
Skriptengergine
BLE
Die Pakete würde ich zuhause installieren.
Zum Einrichten würde ich dann einen meiner Router mitbringen, damit ich wenigstens an den Admin komme, um das Teil einzurichten.
Gruß,
Mathias