Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zwei Werte pro Tag loggen und visualisieren

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Zwei Werte pro Tag loggen und visualisieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HeN30 last edited by

      Hallo Forum,

      ich bin recht neu in Iobroker und stehe grade vor nem Problem für das ich noch keine Lösung habe; ich möchte morgens und abends jeweils eine Uhrzeit loggen (Beginn der PV Produktion und Ende) und dann als Chart auswerten, an welchem Tag zu welcher Uhrzeit Wert 1 und Wert 2 geloggt wurden. Für das loggen des Wertes habe ich folgendes blockly:

      9aa472eb-248c-4e0f-8f4d-ef7dc487e02c-image.png
      57741f2d-a6ea-4014-b952-348c9887bfe2-image.png

      Wie könnte ich das ganze dann auswerten, so dass ich ein Chart habe mit einer Achse Datum und jeweils einer Achse Beginn PV und Ende PV? Bin ich da richtig oder auf dem Holzweg?

      rrov1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • rrov1
        rrov1 @HeN30 last edited by

        @hen30 Hast du eine SQL Datenbank dahinter, insbesondere hinter dem Quelldatenpunkt pv power?

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          HeN30 @rrov1 last edited by

          @rrov1 Die Daten gehen in ne InfluxDB.

          Habe das ganze nochmal überarbeitet:
          698a1e05-db01-4ff3-8fcf-5883ddbbb722-image.png

          rrov1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • rrov1
            rrov1 @HeN30 last edited by

            @hen30 Hm, bei InfluxDB kann ich dir leider nicht helfen, mit dieser DB und seiner Abfragesprache kenne ich mich nicht aus. Bei SQL hätte ich ich eine Abfrage parat, da müsstest du nicht mal die Datenpunkte speichern. Das Ergebnis hätte ich dann als JSON-String in einem Datenpunkt gespeichert und mit ner JSON-Tabelle visualisiert.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            582
            Online

            32.1k
            Users

            80.6k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            251
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo