NEWS
Yahka Homekit Taster als Türöffner mit Homematic
-
Hallo,
ich möchte gerne, um mittels Homekit den hm-sec-key ansteuern zu können, einen virtuellen Schalter entwickeln, der sich automatisch wieder ausschaltet, damit ich beim anschalten des virtuellen Schalters aus Homekit den Türöffner triggern kann und diesen nach einer Sekunde automatisch wieder ausschalte.So kann ich ziemlich simpel mit meinem iPhone oder auch Siri den Schalter "Haustuer" anschalten, um die Haustür zu öffnen. Ja, mir ist klar, dass es ein Sicherheitsrisiko geben könnte, wenn Siri von allein fälschlicherweise versteht, dass ich die Haustüre öffnen möchte und dass wenn jeman mein Telefon klaut, er/sie damit meine Haustür öffnen könnte (was aber auch funktioniert, wenn jemand meinen Haustürschlüssel klaut).
Was habe ich gemacht?
1.) HM-SEC-KEY in Homematic installiert - somit ist der auch in IOBROKER sichtbar
2.) Systemvariable "Haustueroeffner" in IOBROKER erstellt
3.) Im Yahka Adapter einen Schalter erstellt, welcher die Variable "Haustueroeffner" einschalten kann
4.) ein Blockly Script erstellt, welches bei Änderung von "Haustueroeffner" auf "true" reagiert, dann den HM-SEC-KEY namens "Haustuer:1.OPEN" auf "true schaltet", nach 1000ms wieder "false" schaltet und auch nach 1000ms die Variable "Haustueroeffner" wieder auf "false" setzt.
Das Ganze sieht dann so aus:
Es funktioniert wirklich reibungslos!
Das Script muss ich initial in IOBROKER anschalten. Kann ich irgendwie sicherstellen, dass es bei einem Reboot (z.B. durch Stromausfall) automatisch wieder angeschaltet wird, oder passiert da ohnehin automatisch?
Hat sonst noch jemand kritische Hinweise zu meinem Türöffner?
Dankeschööön!
-
@drloksoft sagte: passiert da ohnehin automatisch?
Ja, aktivierte Skripte werden bei Neustart wieder gestartet.
@drloksoft sagte in Yahka Homekit Taster als Türöffner mit Homematic:
Hinweise zu meinem Türöffner?
Besser mit nur einem Timer (Ressourcen):
Muss der Taster-Datenpunkt auf false gesetzt werden?