Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Elgato Key Light Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Elgato Key Light Adapter

Test Elgato Key Light Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
10 Posts 4 Posters 869 Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • IssiI Offline
    IssiI Offline
    Issi
    Developer
    wrote on last edited by
    #1
    Aktuelle Test Version 0.0.3
    Veröffentlichungsdatum 22.01.2023
    GitHub Link https://github.com/xXBJXx/ioBroker.elgato-key-light

    Elgato Key Light

    Da sich einige den Adapter gewünscht haben, habe ich mich mal hingesetzt und ihn gemacht.

    Was kann der Adapter

    • Der Adapter kann die Key Lights und Light Strips von Elgato steuern.
    • Die Key Lights und Light Strips können über die Datenpunkte und die UI gesteuert werden.
    • Es ist möglich, die Key Lights und Light Strips über die Datenpunkte und die UI einzuschalten und auszuschalten.
    • Es ist möglich, die Helligkeit und die Farbtemperatur der Key Lights über die Datenpunkte und die UI zu steuern.
    • Es ist möglich, die Farbe der Light Strips über die Datenpunkte und die UI zu steuern.

    Was kann der Adapter nicht

    • Die Szenen der Light Strips werden nicht unterstützt. Da sie nicht über die API zugänglich sind.
    • Die Key Lights können momentan nicht manuell hinzugefügt werden.
      Die Geräte werden automatisch über Multicast (mDNS) erkannt und können dann über die Datenpunkte und UI gesteuert werden.

    Wie füge ich eine Key Light hinzu

    Die Geräte werden automatisch über Multicast (mDNS) erkannt und können dann über die Datenpunkte und UI gesteuert werden.
    Es gibt derzeit keine Möglichkeit, sie manuell hinzuzufügen.

    Warnung

    Bitte nicht zu häufig die Datenpunkte oder in der UI die Einstellungen ändern und an die Geräte schicken, da sonst die Key Light für einige Sekunden nicht erreichbar sein werden.

    Adapter UI

    Eine klassische Adapter UI unter Instanzen gibt es nicht.
    Die UI zum Steuern der Key Lights und Light Strips ist Links im Menü.
    63b75d27-3310-482c-a54f-fff7a206b9f7-image.png
    e3f361e2-9f19-4369-894e-eb2dbc797b3e-image.png
    elgato-key-light_UI.png

    Was kann ich in der UI machen

    • Nr. 1 den Polling-Intervall für den Adapter einstellen (Standard: 60 Sekunden).
      Nach dem Ändern des Intervalls muss der Adapter neu gestartet werden, dies erfolgt über die Speichern-Schaltfläche.
    • Nr. 2 die Farbtemperatur der Key Lights einstellen.
    • Nr. 3 die Helligkeit der Key Lights einstellen.
    • Nr. 4 die Farbe der Light Strips einstellen.
    • Nr. 5 die Key Lights und Light Strips ein- und ausschalten.

    Achtung nach dem Ändern der Werte Nr. 2, 3 und 4 muss man auf den Aktualisieren-Button klicken, damit die Änderungen übernommen werden.

    Datenpunkte

    Die Datenpunkte werden automatisch erstellt, wenn ein neues Gerät gefunden wird.
    ObjectsMain.png
    Die Datenpunkte sind in folgende Bereiche unterteilt:

    • info ⇨ Informationen über das Gerät.
      objects_Info.png
    • light ⇨ Datenpunkte für die Steuerung des Geräts, hier gibt es zwei verschiedene Arten von Datenpunkten:
      • Zur Steuerung von Helligkeit und Farbtemperatur.
        objects_light_colorTemp.png
      • zur Kontrolle der Farbe
        objects_light_color.png
    • settings ⇨ Datenpunkte für Informationen aus den Einstellungen des Geräts.
      objects_settings.png

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    WestWoodW 1 Reply Last reply
    2
    • IssiI Issi
      Aktuelle Test Version 0.0.3
      Veröffentlichungsdatum 22.01.2023
      GitHub Link https://github.com/xXBJXx/ioBroker.elgato-key-light

      Elgato Key Light

      Da sich einige den Adapter gewünscht haben, habe ich mich mal hingesetzt und ihn gemacht.

      Was kann der Adapter

      • Der Adapter kann die Key Lights und Light Strips von Elgato steuern.
      • Die Key Lights und Light Strips können über die Datenpunkte und die UI gesteuert werden.
      • Es ist möglich, die Key Lights und Light Strips über die Datenpunkte und die UI einzuschalten und auszuschalten.
      • Es ist möglich, die Helligkeit und die Farbtemperatur der Key Lights über die Datenpunkte und die UI zu steuern.
      • Es ist möglich, die Farbe der Light Strips über die Datenpunkte und die UI zu steuern.

      Was kann der Adapter nicht

      • Die Szenen der Light Strips werden nicht unterstützt. Da sie nicht über die API zugänglich sind.
      • Die Key Lights können momentan nicht manuell hinzugefügt werden.
        Die Geräte werden automatisch über Multicast (mDNS) erkannt und können dann über die Datenpunkte und UI gesteuert werden.

      Wie füge ich eine Key Light hinzu

      Die Geräte werden automatisch über Multicast (mDNS) erkannt und können dann über die Datenpunkte und UI gesteuert werden.
      Es gibt derzeit keine Möglichkeit, sie manuell hinzuzufügen.

      Warnung

      Bitte nicht zu häufig die Datenpunkte oder in der UI die Einstellungen ändern und an die Geräte schicken, da sonst die Key Light für einige Sekunden nicht erreichbar sein werden.

      Adapter UI

      Eine klassische Adapter UI unter Instanzen gibt es nicht.
      Die UI zum Steuern der Key Lights und Light Strips ist Links im Menü.
      63b75d27-3310-482c-a54f-fff7a206b9f7-image.png
      e3f361e2-9f19-4369-894e-eb2dbc797b3e-image.png
      elgato-key-light_UI.png

      Was kann ich in der UI machen

      • Nr. 1 den Polling-Intervall für den Adapter einstellen (Standard: 60 Sekunden).
        Nach dem Ändern des Intervalls muss der Adapter neu gestartet werden, dies erfolgt über die Speichern-Schaltfläche.
      • Nr. 2 die Farbtemperatur der Key Lights einstellen.
      • Nr. 3 die Helligkeit der Key Lights einstellen.
      • Nr. 4 die Farbe der Light Strips einstellen.
      • Nr. 5 die Key Lights und Light Strips ein- und ausschalten.

      Achtung nach dem Ändern der Werte Nr. 2, 3 und 4 muss man auf den Aktualisieren-Button klicken, damit die Änderungen übernommen werden.

      Datenpunkte

      Die Datenpunkte werden automatisch erstellt, wenn ein neues Gerät gefunden wird.
      ObjectsMain.png
      Die Datenpunkte sind in folgende Bereiche unterteilt:

      • info ⇨ Informationen über das Gerät.
        objects_Info.png
      • light ⇨ Datenpunkte für die Steuerung des Geräts, hier gibt es zwei verschiedene Arten von Datenpunkten:
        • Zur Steuerung von Helligkeit und Farbtemperatur.
          objects_light_colorTemp.png
        • zur Kontrolle der Farbe
          objects_light_color.png
      • settings ⇨ Datenpunkte für Informationen aus den Einstellungen des Geräts.
        objects_settings.png
      WestWoodW Offline
      WestWoodW Offline
      WestWood
      wrote on last edited by WestWood
      #2

      @issi
      Hi Issi,
      erst einmal vielen Dank für den Adapter, finde ich klasse 👍

      Ich habe ihn nun erfolgreich bei mir eingebunden und kann meine drei Elgato (2xKey Light Air, 1xKey Light mini) problemlos über die Weboberfläche vom IOBroker bedienen.

      Da ich aber ein fauler Mensch bin, wollte ich nun auch die einzelnen Datenpunkte über Alexa steuern können. Ich konnte diese sogar im iot-Adapter aufnehmen, jedoch lassen sich die Lampen leider nicht steuern.

      Alexa triggert wohl die Datenpunkte, aber diese lassen wohl eine Veränderung seitens des iot-Adapters nicht zu, hab ich was übersehen oder muss ich noch was verändern, damit das funktioniert?

      Ich habe die Datenpunkte: brightness, on und temperature unter light/lights/0 verwendet.

      VG
      WestWood

      IssiI 1 Reply Last reply
      0
      • WestWoodW WestWood

        @issi
        Hi Issi,
        erst einmal vielen Dank für den Adapter, finde ich klasse 👍

        Ich habe ihn nun erfolgreich bei mir eingebunden und kann meine drei Elgato (2xKey Light Air, 1xKey Light mini) problemlos über die Weboberfläche vom IOBroker bedienen.

        Da ich aber ein fauler Mensch bin, wollte ich nun auch die einzelnen Datenpunkte über Alexa steuern können. Ich konnte diese sogar im iot-Adapter aufnehmen, jedoch lassen sich die Lampen leider nicht steuern.

        Alexa triggert wohl die Datenpunkte, aber diese lassen wohl eine Veränderung seitens des iot-Adapters nicht zu, hab ich was übersehen oder muss ich noch was verändern, damit das funktioniert?

        Ich habe die Datenpunkte: brightness, on und temperature unter light/lights/0 verwendet.

        VG
        WestWood

        IssiI Offline
        IssiI Offline
        Issi
        Developer
        wrote on last edited by
        #3

        @westwood sagte in Test Elgato Key Light Adapter:

        @issi
        Hi Issi,
        erst einmal vielen Dank für den Adapter, finde ich klasse 👍

        Ich habe ihn nun erfolgreich bei mir eingebunden und kann meine drei Elgato (2xKey Light Air, 1xKey Light mini) problemlos über die Weboberfläche vom IOBroker bedienen.

        Da ich aber ein fauler Mensch bin, wollte ich nun auch die einzelnen Datenpunkte über Alexa steuern können. Ich konnte diese sogar im iot-Adapter aufnehmen, jedoch lassen sich die Lampen leider nicht steuern.

        Alexa triggert wohl die Datenpunkte, aber diese lassen wohl eine Veränderung seitens des iot-Adapters nicht zu, hab ich was übersehen oder muss ich noch was verändern, damit das funktioniert?

        Ich habe die Datenpunkte: brightness, on und temperature unter light/lights/0 verwendet.

        VG
        WestWood

        Hallo @WestWood,
        du hast die richtigen Datenpunkte benutzt brightness, on und temperature .

        Da ich kein iot benutze, kann ich dir leider nicht sagen, wie du es da einstellen musst.

        Wird der state bei einer Aktion mit Alexa angesteuert? Also der wert verändert ⇨ brightness = 50 % usw. in roter Schrift.

        So wie ich es sehe, wird beim iot Adapter die brightness auch als ON / OFF gehandhabt, das funktioniert hier aber nicht, da der kleinste wert 3 % sind und somit die Lampe nicht ausgehen kann, das Einschalten klappt so aber.

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        WestWoodW 1 Reply Last reply
        0
        • IssiI Issi

          @westwood sagte in Test Elgato Key Light Adapter:

          @issi
          Hi Issi,
          erst einmal vielen Dank für den Adapter, finde ich klasse 👍

          Ich habe ihn nun erfolgreich bei mir eingebunden und kann meine drei Elgato (2xKey Light Air, 1xKey Light mini) problemlos über die Weboberfläche vom IOBroker bedienen.

          Da ich aber ein fauler Mensch bin, wollte ich nun auch die einzelnen Datenpunkte über Alexa steuern können. Ich konnte diese sogar im iot-Adapter aufnehmen, jedoch lassen sich die Lampen leider nicht steuern.

          Alexa triggert wohl die Datenpunkte, aber diese lassen wohl eine Veränderung seitens des iot-Adapters nicht zu, hab ich was übersehen oder muss ich noch was verändern, damit das funktioniert?

          Ich habe die Datenpunkte: brightness, on und temperature unter light/lights/0 verwendet.

          VG
          WestWood

          Hallo @WestWood,
          du hast die richtigen Datenpunkte benutzt brightness, on und temperature .

          Da ich kein iot benutze, kann ich dir leider nicht sagen, wie du es da einstellen musst.

          Wird der state bei einer Aktion mit Alexa angesteuert? Also der wert verändert ⇨ brightness = 50 % usw. in roter Schrift.

          So wie ich es sehe, wird beim iot Adapter die brightness auch als ON / OFF gehandhabt, das funktioniert hier aber nicht, da der kleinste wert 3 % sind und somit die Lampe nicht ausgehen kann, das Einschalten klappt so aber.

          WestWoodW Offline
          WestWoodW Offline
          WestWood
          wrote on last edited by
          #4

          @issi

          Also brightness lässt sich ohne Probleme auf unterschiedliche Prozente einstellen, lässt sich aber wie du geschrieben hast nicht einschalten.
          Wenn ich jetzt den Datenpunkt für brightness entferne, dann kann ich sie anschalten.

          Ich glaube dem iot Adapter fehlt hier eine Variante für brightness als eigenständigen Typen.

          Naja, da es mir hauptsächlich um das Ein- bzw Ausschalten geht, lass ich den Datenpunkt für brightness weg und dann klappts auch mit dem Nachbarn 🙂

          Danke nochmal für den tollen Adapter.

          mcm1957M 1 Reply Last reply
          0
          • WestWoodW WestWood

            @issi

            Also brightness lässt sich ohne Probleme auf unterschiedliche Prozente einstellen, lässt sich aber wie du geschrieben hast nicht einschalten.
            Wenn ich jetzt den Datenpunkt für brightness entferne, dann kann ich sie anschalten.

            Ich glaube dem iot Adapter fehlt hier eine Variante für brightness als eigenständigen Typen.

            Naja, da es mir hauptsächlich um das Ein- bzw Ausschalten geht, lass ich den Datenpunkt für brightness weg und dann klappts auch mit dem Nachbarn 🙂

            Danke nochmal für den tollen Adapter.

            mcm1957M Offline
            mcm1957M Offline
            mcm1957
            wrote on last edited by mcm1957
            #5
            Aktuelle Test Version 1.0.1
            Veröffentlichungsdatum 18.01.2024
            Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.elgato-key-light

            Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.

            Der Adapter wurde vor längerer Zeit von Issi erstellt. Leider kann er diesen zumindest derezti nicht weiterentwickeln und warten. Sein Letztstand wurde daher in den Bereich iobroker-community-adapters verschoben.

            Softwaremäßig sollte sich Version 1.0.1 vom Letztstand Issi nur durch folgende Details unterscheiden:

            • States müssen nun gemäß ioBroker Richtlinien mit ack = false beschrieben werden
            • Dependencies wurden aktualissiert

            Der Adapter ist in Version 1.0.1 ab morgen im Latest Repository verfügbar.

            ACHTUNG:
            Da ich über keine passende Hardware verfüge ist die Migration "blind" erfolgt. Bitte daher auch explizit um positive Rückmeldungen wenn Version 1.0.1 funktioniert.

            Das issi Repository bleibt unverändert erhalten. Sollte also die migrierte Version Probleme verursachen so kann als Workaround wie bisher von issi's Github Repo installiert werden.

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            1 Reply Last reply
            0
            • W Offline
              W Offline
              Worlik
              wrote on last edited by
              #6

              Bisher hat der Adapter wunderbar funktioniert. Ich habe jetzt alle ioBroker Module geupdatet und jetzt startet der Adapter gar nicht mehr (3x rotes X beim Status, also auch keine Verbindung zum Host). Im Log sieht man leider gar nichts zum Problem, welches der Adapter genau hat. An was kann das liegen?

              mcm1957M 1 Reply Last reply
              0
              • W Worlik

                Bisher hat der Adapter wunderbar funktioniert. Ich habe jetzt alle ioBroker Module geupdatet und jetzt startet der Adapter gar nicht mehr (3x rotes X beim Status, also auch keine Verbindung zum Host). Im Log sieht man leider gar nichts zum Problem, welches der Adapter genau hat. An was kann das liegen?

                mcm1957M Offline
                mcm1957M Offline
                mcm1957
                wrote on last edited by
                #7

                @worlik said in Test Elgato Key Light Adapter:

                Bisher hat der Adapter wunderbar funktioniert. Ich habe jetzt alle ioBroker Module geupdatet und jetzt startet der Adapter gar nicht mehr (3x rotes X beim Status, also auch keine Verbindung zum Host). Im Log sieht man leider gar nichts zum Problem, welches der Adapter genau hat. An was kann das liegen?

                Sorry
                Aber glaubst du wirklich dass mit der Meldung wer was sagen kann?

                Poste doch
                Versionen v Adapter js-controller node etc und insbesondere das log.

                Ansonsten kann ich nur sagen dass die Ursache darin liegt dass du was aktualisiert hast was so nicht funktioniert ...

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                W 1 Reply Last reply
                0
                • mcm1957M mcm1957

                  @worlik said in Test Elgato Key Light Adapter:

                  Bisher hat der Adapter wunderbar funktioniert. Ich habe jetzt alle ioBroker Module geupdatet und jetzt startet der Adapter gar nicht mehr (3x rotes X beim Status, also auch keine Verbindung zum Host). Im Log sieht man leider gar nichts zum Problem, welches der Adapter genau hat. An was kann das liegen?

                  Sorry
                  Aber glaubst du wirklich dass mit der Meldung wer was sagen kann?

                  Poste doch
                  Versionen v Adapter js-controller node etc und insbesondere das log.

                  Ansonsten kann ich nur sagen dass die Ursache darin liegt dass du was aktualisiert hast was so nicht funktioniert ...

                  W Offline
                  W Offline
                  Worlik
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @mcm1957 Hey sorry. Du hast absolut recht. Ich hatte diesen Thread zufällig bei einer Lösungssuche gefunden und war mir wegen der letzten Einträge noch gar nicht sicher, ob das Modul noch gewartet wird. Asche auf mein Haupt. Der js-controller war auf Version 5.0.10 oder so, habe ihn nun auf 5.0.19 geupdatet. War also falscher Alarm. Sorry für deine Zeitverschwendung, aber auch die schnelle Antwort. Vielleicht hilft der Hinweis dann ja jemand anderem, der das selbe Problem hat. Möglicherweise hat auch schon der Neustart des Host-Controllers gereicht, um die Verbindung wieder herzustellen. Mich hatte die fehlende Meldung im Protokoll irritiert. Hab leider vergessen es aus- und wieder einzuschalten. ✌

                  mcm1957M 1 Reply Last reply
                  0
                  • W Worlik

                    @mcm1957 Hey sorry. Du hast absolut recht. Ich hatte diesen Thread zufällig bei einer Lösungssuche gefunden und war mir wegen der letzten Einträge noch gar nicht sicher, ob das Modul noch gewartet wird. Asche auf mein Haupt. Der js-controller war auf Version 5.0.10 oder so, habe ihn nun auf 5.0.19 geupdatet. War also falscher Alarm. Sorry für deine Zeitverschwendung, aber auch die schnelle Antwort. Vielleicht hilft der Hinweis dann ja jemand anderem, der das selbe Problem hat. Möglicherweise hat auch schon der Neustart des Host-Controllers gereicht, um die Verbindung wieder herzustellen. Mich hatte die fehlende Meldung im Protokoll irritiert. Hab leider vergessen es aus- und wieder einzuschalten. ✌

                    mcm1957M Offline
                    mcm1957M Offline
                    mcm1957
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @worlik
                    Danke für die Rückmeldung
                    Wenn ichs richtig lese dann geht jetz alles. Oder?

                    Kann gut sein dass der Adapter js controller 5.0.19 min verlangt. Sollte dann aber im log stehen.

                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                    Support Repositoryverwaltung.

                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                    LESEN - gute Forenbeitrage

                    W 1 Reply Last reply
                    0
                    • mcm1957M mcm1957

                      @worlik
                      Danke für die Rückmeldung
                      Wenn ichs richtig lese dann geht jetz alles. Oder?

                      Kann gut sein dass der Adapter js controller 5.0.19 min verlangt. Sollte dann aber im log stehen.

                      W Offline
                      W Offline
                      Worlik
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @mcm1957 Ja, mit der aktuellen js-controller Version läuft alles wieder. Habe damit nicht gerechnet, weil der Elgato Adapter nicht geändert wurde. Eventuell lag es auch am Neustart des Host-Controllers. Ich hatte ~20 Pakete hintereinander aktualisiert. Danke dir.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      155

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe