Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [gelöst] - ESP8266 + TTCT5000 ... Tasmota?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[gelöst] - ESP8266 + TTCT5000 ... Tasmota?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
6 Beiträge 3 Kommentatoren 301 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CodierknechtC Online
    CodierknechtC Online
    Codierknecht
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
    #1

    Ich lese seit einer Weile meinen Ferrariszähler mit 'nem TRCT5000 an einem ESP8266.
    Das funktioniert inzwischen sehr stabil.
    Auf dem ESP läuft EspEasy, das mit dem MQTT-Adapter zusammenarbeitet.

    Kann ich statt EspEasy auch Tasmota verwenden?

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
    Zabbix Certified Specialist
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • CodierknechtC Codierknecht

      Ich lese seit einer Weile meinen Ferrariszähler mit 'nem TRCT5000 an einem ESP8266.
      Das funktioniert inzwischen sehr stabil.
      Auf dem ESP läuft EspEasy, das mit dem MQTT-Adapter zusammenarbeitet.

      Kann ich statt EspEasy auch Tasmota verwenden?

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @codierknecht sagte in ESP8266 + TTCT5000 ... Tasmota?:

      TRCT5000

      Ja.
      https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/16113

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • BananaJoeB BananaJoe

        @codierknecht sagte in ESP8266 + TTCT5000 ... Tasmota?:

        TRCT5000

        Ja.
        https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/16113

        CodierknechtC Online
        CodierknechtC Online
        Codierknecht
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @bananajoe
        Klingt gut.
        Ich habe hier noch ein paar von denen rumfliegen. Werde einfach mal probieren.

        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

        Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
        Zabbix Certified Specialist
        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @codierknecht sagte in ESP8266 + TTCT5000 ... Tasmota?:

          TRCT5000

          Ja.
          https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/16113

          CodierknechtC Online
          CodierknechtC Online
          Codierknecht
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @bananajoe
          Funktioniert tadellos.
          Habe jetzt das Board am Zähler getauscht und den MQTT-Adapter durch Sonoff ersetzen können.
          Ist etwas komfortabler ;-)

          7743ae60-ceb7-4b2b-95ac-6344bdad1bf5-grafik.png

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
          Zabbix Certified Specialist
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CodierknechtC Codierknecht

            @bananajoe
            Funktioniert tadellos.
            Habe jetzt das Board am Zähler getauscht und den MQTT-Adapter durch Sonoff ersetzen können.
            Ist etwas komfortabler ;-)

            7743ae60-ceb7-4b2b-95ac-6344bdad1bf5-grafik.png

            Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hallo @codierknecht,

            ich benutze derzeit auch ESPEasy, dort hat man ja einige Einstell-Möglichkeiten zum Entprellen, was bei mir auch notwendig ist. Hat man ähnliche Einstellungen auch unter Tasmota?

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              Hallo @codierknecht,

              ich benutze derzeit auch ESPEasy, dort hat man ja einige Einstell-Möglichkeiten zum Entprellen, was bei mir auch notwendig ist. Hat man ähnliche Einstellungen auch unter Tasmota?

              CodierknechtC Online
              CodierknechtC Online
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @marc-berg
              Ich habe keine gefunden und löse das über einen Timeout im Script.

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Certified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              212

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.4k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe