Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Anleitung][HowTo] Automatisiertes BackUp Mehr-Generationen auf NAS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Anleitung][HowTo] Automatisiertes BackUp Mehr-Generationen auf NAS

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
26 Posts 10 Posters 13.9k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • MeistertrM Offline
    MeistertrM Offline
    Meistertr
    Developer
    wrote on last edited by
    #21

    Es war bei mir in der Tat ein Formatierungsproblem, die bash scripte laufen nun, jetzt wollte ich es in iobroker integrieren, leider ist in dem js code ein Fehler, die Zeile function Backup ist auskommentiert. Das Hat zur folge, dass exec bei jedem start des scriptes aufgerufen wird. Folge: iobroker in bootloop / Sd card wird so lange mit Backupversuchen bombadiert, bis Sd Karte voll einzige möglichkeit die ich hatte ein Backup einspielen. ironie des Schicksaals, dass nach Backupversuch ein Backup gebraucht wird 🙂

    1 Reply Last reply
    0
    • L Offline
      L Offline
      looxer01
      wrote on last edited by
      #22

      Hi MeisterTR,

      @Meistertr:

      leider ist in dem js code ein Fehler, die Zeile function Backup ist auskommentiert. `

      das tut mir echt leid. :oops: Aber eigentlich haette es einen Fehler geben muessen, da ja das Ende der Funktion nicht auskommentiert war.

      Kommt davon, wenn man noch im Code rumfummelt nach dem übertragen in Word….

      Ich habe jetzt beide Fehler (auch den crontab Fehler) korrigiert und die letzte Version 0.5 hochgeladen

      vG Looxer

      1 Reply Last reply
      0
      • A Offline
        A Offline
        Andy
        wrote on last edited by
        #23

        Hallo,

        Ich wollte hier mal kurz meine Erfahrungen mit der Backupanleitung und den entstandenen Probleme erörtern.

        Ich habe, wie in der Anleitung alle Scripts erstellt (habe jedes einzelne Script getestet und es hatte funktioniert) und per Cron eingebunden. Dann ist mir aufgefallen das ein Backup erstellt wurde aber die tar Dateien nicht auf die Fritzbox (NAS) kopiert worden war. Erst habe ich gedacht es liegt daran das vielleicht das Shellscript für das kopieren zum NAS nicht vom Cronjob ausgeführt wird. So habe ich dann alle Shellscripte zusammen in eines gepackt, ausprobiert alles hat beim testen funktioniert.

        Am nächsten Tag wieder das Problem … wo sind die Backupdateien auf der Fritzbox … wieder nicht da.

        Jetzt habe ich mich mehr mit der Fritzbox beschäftigt und rausgefunden die Dateien sind schon auf dem NAS der Fritzbox wurden mir aber nicht angezeigt. Nachdem ich in der Weboberfläche von der Fritzbox auf aktualisieren, ein Verzeichnis zurück und wieder ins Verzeichnis dahin gewechselt bin da waren die Backupdateien da. Wahrscheinlich war das das Problem und nicht wie von mir zuerst vermutet ein nicht ausgeführter Cronjob

        Vielleicht hilft diese Erörterung falls jemand so ein gleiches Problem mit der Fritzbox hat. Gruß Andy

        1x ioBroker auf Raspberry pi3, 1x Amazon Echo Dot,1x HomeMatic CCU1 + 10 Aktoren, 1x Netatmo Welcome, Yamaha Musiccast 1x NT670, 2x WX-030, 2x WX-010, 1x YSP-1600

        1 Reply Last reply
        0
        • L Offline
          L Offline
          looxer01
          wrote on last edited by
          #24

          Hi Andy,

          @Andy:

          ein Verzeichnis zurück und wieder ins Verzeichnis dahin gewechselt bin da waren die Backupdateien da. `

          ich habe mir die NAS als Laufwerk in Windows eingebunden.

          Damit braucht es dann keine Fritzbox-Anmeldung um die Dateien zu checken.

          Da Windows bei Aenderungen aktualisiert gibts auch keine Irritationen.

          vG Looxer

          1 Reply Last reply
          0
          • A Offline
            A Offline
            Andy
            wrote on last edited by
            #25

            Hi,

            ja das ist eine gute Idee, werde ich mal ausprobieren. Ist für mich ja einfach einzubinden da ich den gleichen Befehl aus den Shellscript nehmen kann da mein PC mit Linux arbeitet. Vielen Dank und vG Andy

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

            1x ioBroker auf Raspberry pi3, 1x Amazon Echo Dot,1x HomeMatic CCU1 + 10 Aktoren, 1x Netatmo Welcome, Yamaha Musiccast 1x NT670, 2x WX-030, 2x WX-010, 1x YSP-1600

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              starfish
              wrote on last edited by
              #26

              seit dem Wechsel auf ein neues NAS habe ich das Problem, dass rsync -a den Owner nicht mehr ändern kann:

              rsync: chown "/mnt/fritz/TARS" failed: Permission denied (13)

              fürs Erste habe ich die betr. Zeile im backuUPtoUSB.sh wie folgt abgeändert:

              rsync –delete -aLvzhP --no-o --no-g /BackUp/TARS /mnt/fritz

              jetzt läuft das script ohne Fehler durch, aber wahrscheinlich funktioniert jetzt das restore nicht mehr richtig, da der Besitzer nicht mit archiviert wird.

              hatte jemand dasselbe Problem, bzw. wie könnte man das sauber lösen?

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              385

              Online

              32.4k

              Users

              81.4k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe