Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. VIS echarts Widget

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

VIS echarts Widget

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
vis
26 Posts 3 Posters 3.4k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M mike2712

    @mcu sagte in VIS echarts Widget:

    @mike2712 sagte in VIS echarts Widget:

    "echart_oid":"0_userdata.0.echarts.echartsDP}"

    Eine Klammer vergessen

     "echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}"
    

    Wow, perfekt, so klappt es, zu mindestens sah es auf den ersten Blick so aus, ein paar Kleinigkeiten waren mir noch aufgefallen, aber habe das gerade nur nebenbei getestet, muss gleich auf Dienstreise und kann erst am Wochenende weitermachen. Danke wenn das so klappt wie ich es mir vorstelle ist das eine unendliche Erleichterung und spart mir unendliche viele views.

    @MCU wechselt man den echartDP nimmt er den Zeitrange des gewählten echart, er schaut beim ersten Aufruf nicht auf Deine Variable, erst man man sie aktualisiert, das hängt vermutlich mit dem Trigger Deines Script zusammen?

    M Online
    M Online
    MCU
    wrote on last edited by
    #4

    @mike2712 Ja. Das müsste man dort dann noch anpassen in dem Script. Bei Änderung von der Auswahl (echartDP) direkt die range anpassen.

    Ich hatte parallel schon ein anderes Programm geschrieben, bei dem werden die eChart-Objekte in ein Array geschrieben und sind dann auswählbar. Es wird dort nur ein eChart als View geben und diesem werden die Daten quasi reingesetzt. (-> das sieht man in dem GIF auf dem anderen Thread)

    Da war noch davon ausgegangen, dass die VIS es mit dem Binding nicht kann.
    Aber da du jetzt festgestellt hast, dass es geht, muss ich das 1. Programm nochmal anpassen.

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    M 1 Reply Last reply
    1
    • M MCU

      @mike2712 Ja. Das müsste man dort dann noch anpassen in dem Script. Bei Änderung von der Auswahl (echartDP) direkt die range anpassen.

      Ich hatte parallel schon ein anderes Programm geschrieben, bei dem werden die eChart-Objekte in ein Array geschrieben und sind dann auswählbar. Es wird dort nur ein eChart als View geben und diesem werden die Daten quasi reingesetzt. (-> das sieht man in dem GIF auf dem anderen Thread)

      Da war noch davon ausgegangen, dass die VIS es mit dem Binding nicht kann.
      Aber da du jetzt festgestellt hast, dass es geht, muss ich das 1. Programm nochmal anpassen.

      M Offline
      M Offline
      mike2712
      wrote on last edited by
      #5

      @mcu sagte in VIS echarts Widget:

      @mike2712 Ja. Das müsste man dort dann noch anpassen in dem Script. Bei Änderung von der Auswahl (echartDP) direkt die range anpassen.

      Ich hatte parallel schon ein anderes Programm geschrieben, bei dem werden die eChart-Objekte in ein Array geschrieben und sind dann auswählbar. Es wird dort nur ein eChart als View geben und diesem werden die Daten quasi reingesetzt. (-> das sieht man in dem GIF auf dem anderen Thread)

      Da war noch davon ausgegangen, dass die VIS es mit dem Binding nicht kann.
      Aber da du jetzt festgestellt hast, dass es geht, muss ich das 1. Programm nochmal anpassen.

      ja keinen Stress, wenn Du da etwas gemacht hast wäre es gut wenn Du das aktuelle Script hier posten könntest, so ist es genau das was ich wollte. Ganz verstehe ich es nicht warum der Range nicht direkt mit aktualisiert wird, Dein Script wird durch durch Änderung einer der 3 Variablen an getriggert, richtig? Im Vis welchselt er bei echartsID direkt das echart, übernimmt aber nicht den Range aus Deiner Variable, erst wenn ich den Range erneut Trigger wird der richtige Zeitbereich dargestellt, es ist zunächst der vordefinierte Bereich aus den echart.

      ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

      M 1 Reply Last reply
      0
      • M mike2712

        @mcu sagte in VIS echarts Widget:

        @mike2712 Ja. Das müsste man dort dann noch anpassen in dem Script. Bei Änderung von der Auswahl (echartDP) direkt die range anpassen.

        Ich hatte parallel schon ein anderes Programm geschrieben, bei dem werden die eChart-Objekte in ein Array geschrieben und sind dann auswählbar. Es wird dort nur ein eChart als View geben und diesem werden die Daten quasi reingesetzt. (-> das sieht man in dem GIF auf dem anderen Thread)

        Da war noch davon ausgegangen, dass die VIS es mit dem Binding nicht kann.
        Aber da du jetzt festgestellt hast, dass es geht, muss ich das 1. Programm nochmal anpassen.

        ja keinen Stress, wenn Du da etwas gemacht hast wäre es gut wenn Du das aktuelle Script hier posten könntest, so ist es genau das was ich wollte. Ganz verstehe ich es nicht warum der Range nicht direkt mit aktualisiert wird, Dein Script wird durch durch Änderung einer der 3 Variablen an getriggert, richtig? Im Vis welchselt er bei echartsID direkt das echart, übernimmt aber nicht den Range aus Deiner Variable, erst wenn ich den Range erneut Trigger wird der richtige Zeitbereich dargestellt, es ist zunächst der vordefinierte Bereich aus den echart.

        M Online
        M Online
        MCU
        wrote on last edited by
        #6

        @mike2712 Angepasst. Jetzt kannst du fromRangeDP - true setzen -> Ausgewählte Kurve wird automatisch angepasst (rangeDP-Wert).
        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./echartschange/javascript-echartschange

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        M 1 Reply Last reply
        1
        • M MCU

          @mike2712 Angepasst. Jetzt kannst du fromRangeDP - true setzen -> Ausgewählte Kurve wird automatisch angepasst (rangeDP-Wert).
          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./echartschange/javascript-echartschange

          M Offline
          M Offline
          mike2712
          wrote on last edited by mike2712
          #7

          @mcu sagte in VIS echarts Widget:

          @mike2712 Angepasst. Jetzt kannst du fromRangeDP - true setzen -> Ausgewählte Kurve wird automatisch angepasst (rangeDP-Wert).
          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./echartschange/javascript-echartschange

          Super, danke, gerade mal kurzen Test gemacht, das klappt gut, jetzt muss ich mir noch was mit den Zeitachsen einfallen lassen, ich denke da kann man automatisch oder so was einstellen, da wird sich hoffentlich was finden lassen, und dann muss ich schauen wenn ich den echartDP an der VIS Button ändere eine Sinnvolle Zeit Achse vorgelegen, teilweise sind längere Bereiche sinnvoller, teilweise aber eben nicht weil er sich dann anhand der Datenmenge aufhängt. Dazu müsste ich an 1 Button irgendwie eine 2. Variable mit dran hängen oder irgendwie im Script abfangen wenn sich der echarts DP ändert die Range Variable eben überschreiben, da findet sich sicher auch eine Lösung.
          Ich denke das werde ich jetzt am Wochenende etwas basteln, Dir vielen Dank das hat mir wirklich enorm viel geholfen.

          33d23f44-289e-4008-86a5-102df434587d-image.png

          ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

          M 1 Reply Last reply
          0
          • M mike2712

            @mcu sagte in VIS echarts Widget:

            @mike2712 Angepasst. Jetzt kannst du fromRangeDP - true setzen -> Ausgewählte Kurve wird automatisch angepasst (rangeDP-Wert).
            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./echartschange/javascript-echartschange

            Super, danke, gerade mal kurzen Test gemacht, das klappt gut, jetzt muss ich mir noch was mit den Zeitachsen einfallen lassen, ich denke da kann man automatisch oder so was einstellen, da wird sich hoffentlich was finden lassen, und dann muss ich schauen wenn ich den echartDP an der VIS Button ändere eine Sinnvolle Zeit Achse vorgelegen, teilweise sind längere Bereiche sinnvoller, teilweise aber eben nicht weil er sich dann anhand der Datenmenge aufhängt. Dazu müsste ich an 1 Button irgendwie eine 2. Variable mit dran hängen oder irgendwie im Script abfangen wenn sich der echarts DP ändert die Range Variable eben überschreiben, da findet sich sicher auch eine Lösung.
            Ich denke das werde ich jetzt am Wochenende etwas basteln, Dir vielen Dank das hat mir wirklich enorm viel geholfen.

            33d23f44-289e-4008-86a5-102df434587d-image.png

            M Online
            M Online
            MCU
            wrote on last edited by MCU
            #8

            @mike2712 Was muss denn mit den Zeitachsen gemacht werden? Die Anzahl der angezeigten Werte anpassen.
            Schau ich mal heute Abend.
            Hab es nochmal aktualisiert. Nimm nochmal den Link von oben.

            Beispiel mit xticks

            jarvis-v312 Beispiel eChartChangeSelect xticks.gif

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            M 1 Reply Last reply
            0
            • M MCU

              @mike2712 sagte in VIS echarts Widget:

              "echart_oid":"0_userdata.0.echarts.echartsDP}"

              Eine Klammer vergessen

               "echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}"
              
              Agria4800A Offline
              Agria4800A Offline
              Agria4800
              wrote on last edited by
              #9

              @mcu sagte in VIS echarts Widget:

              @mike2712 sagte in VIS echarts Widget:

              "echart_oid":"0_userdata.0.echarts.echartsDP}"

              Eine Klammer vergessen

               "echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}"
              

              Ich versuche mich auch gerade an der echart selection, soweit meine ich es auch verstanden zu haben, nur wo genau muss ich das eintragen?

               "echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}"
              
              M M 3 Replies Last reply
              0
              • Agria4800A Agria4800

                @mcu sagte in VIS echarts Widget:

                @mike2712 sagte in VIS echarts Widget:

                "echart_oid":"0_userdata.0.echarts.echartsDP}"

                Eine Klammer vergessen

                 "echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}"
                

                Ich versuche mich auch gerade an der echart selection, soweit meine ich es auch verstanden zu haben, nur wo genau muss ich das eintragen?

                 "echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}"
                
                M Online
                M Online
                MCU
                wrote on last edited by
                #10

                @agria4800 Hab es auch mal versucht, es klappt aber nicht. Keine Ahnung warum er gesagt hat, dass es bei ihm klappt.
                Ist momentan auf Reise.

                [{"tpl":"tplEchartsChart","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"436px","top":"39px","width":"635px","height":"490px","position":""},"widgetSet":"echarts"}]
                

                Sehe nur ioBroker kreisen.
                a8d354a8-0e5d-4308-82a6-a664c47c7ba6-image.png

                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                M 1 Reply Last reply
                0
                • Agria4800A Agria4800

                  @mcu sagte in VIS echarts Widget:

                  @mike2712 sagte in VIS echarts Widget:

                  "echart_oid":"0_userdata.0.echarts.echartsDP}"

                  Eine Klammer vergessen

                   "echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}"
                  

                  Ich versuche mich auch gerade an der echart selection, soweit meine ich es auch verstanden zu haben, nur wo genau muss ich das eintragen?

                   "echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}"
                  
                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  wrote on last edited by MCU
                  #11

                  @agria4800 Es gibt jetzt eine andere Version von eChartsChange.
                  eChartsChangeSelect
                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./echartschangeselect

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M MCU

                    @agria4800 Hab es auch mal versucht, es klappt aber nicht. Keine Ahnung warum er gesagt hat, dass es bei ihm klappt.
                    Ist momentan auf Reise.

                    [{"tpl":"tplEchartsChart","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"436px","top":"39px","width":"635px","height":"490px","position":""},"widgetSet":"echarts"}]
                    

                    Sehe nur ioBroker kreisen.
                    a8d354a8-0e5d-4308-82a6-a664c47c7ba6-image.png

                    M Offline
                    M Offline
                    mike2712
                    wrote on last edited by
                    #12

                    @mcu sagte in VIS echarts Widget:

                    @agria4800 Hab es auch mal versucht, es klappt aber nicht. Keine Ahnung warum er gesagt hat, dass es bei ihm klappt.
                    Ist momentan auf Reise.

                    [{"tpl":"tplEchartsChart","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"436px","top":"39px","width":"635px","height":"490px","position":""},"widgetSet":"echarts"}]
                    

                    Sehe nur ioBroker kreisen.
                    a8d354a8-0e5d-4308-82a6-a664c47c7ba6-image.png

                    Im Editor sehe ich zunächst auch nur kreisen, der TAG muss aktualisiert werden, also bei mir funktioniert das, passen die Verzeichnisse etc. ?

                    ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • M MCU

                      @mike2712 Was muss denn mit den Zeitachsen gemacht werden? Die Anzahl der angezeigten Werte anpassen.
                      Schau ich mal heute Abend.
                      Hab es nochmal aktualisiert. Nimm nochmal den Link von oben.

                      Beispiel mit xticks

                      jarvis-v312 Beispiel eChartChangeSelect xticks.gif

                      M Offline
                      M Offline
                      mike2712
                      wrote on last edited by
                      #13

                      @mcu sagte in VIS echarts Widget:

                      @mike2712 Was muss denn mit den Zeitachsen gemacht werden? Die Anzahl der angezeigten Werte anpassen.
                      Schau ich mal heute Abend.
                      Hab es nochmal aktualisiert. Nimm nochmal den Link von oben.

                      Beispiel mit xticks

                      jarvis-v312 Beispiel eChartChangeSelect xticks.gif

                      ich denke das ist ein Problem weil ich die Zeitbereiche (Achsbeschriftung) fest gesetzt habe im originalen echartsDP, das ist nicht bei allen so, ich hoffe das ich am Wochenende dort weiter testen und experimentieren kann.

                      ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • Agria4800A Agria4800

                        @mcu sagte in VIS echarts Widget:

                        @mike2712 sagte in VIS echarts Widget:

                        "echart_oid":"0_userdata.0.echarts.echartsDP}"

                        Eine Klammer vergessen

                         "echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}"
                        

                        Ich versuche mich auch gerade an der echart selection, soweit meine ich es auch verstanden zu haben, nur wo genau muss ich das eintragen?

                         "echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}"
                        
                        M Offline
                        M Offline
                        mike2712
                        wrote on last edited by
                        #14

                        @agria4800 sagte in VIS echarts Widget:

                        @mcu sagte in VIS echarts Widget:

                        @mike2712 sagte in VIS echarts Widget:

                        "echart_oid":"0_userdata.0.echarts.echartsDP}"

                        Eine Klammer vergessen

                         "echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}"
                        

                        Ich versuche mich auch gerade an der echart selection, soweit meine ich es auch verstanden zu haben, nur wo genau muss ich das eintragen?

                         "echart_oid":"{0_userdata.0.echarts.echartsDP}"
                        

                        ich habe das widget mit einem orignal echartDP exportiert und dann den DP durch diesen der durch das Script von @MCU in das Verzeichnis 0_userdata..... erzeugt wird ersetzt.

                        ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • M Online
                          M Online
                          MCU
                          wrote on last edited by MCU
                          #15

                          @mike2712 Du hast Recht. Es funktioniert. Muss ich noch in der Doku beschreiben.
                          Hab es hier einmal beschrieben:
                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./echartschange/vis-definition

                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                          Agria4800A 1 Reply Last reply
                          2
                          • M mike2712

                            @mcu sagte in VIS echarts Widget:

                            @mike2712 Was muss denn mit den Zeitachsen gemacht werden? Die Anzahl der angezeigten Werte anpassen.
                            Schau ich mal heute Abend.
                            Hab es nochmal aktualisiert. Nimm nochmal den Link von oben.

                            Beispiel mit xticks

                            jarvis-v312 Beispiel eChartChangeSelect xticks.gif

                            ich denke das ist ein Problem weil ich die Zeitbereiche (Achsbeschriftung) fest gesetzt habe im originalen echartsDP, das ist nicht bei allen so, ich hoffe das ich am Wochenende dort weiter testen und experimentieren kann.

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            wrote on last edited by
                            #16

                            @mike2712 Wenn du die feste Achsbeschriftung behalten willst, solltest du auf eChartChangeSelect wechseln, da dort die Originale nicht verändert werden.

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • M MCU

                              @mike2712 Du hast Recht. Es funktioniert. Muss ich noch in der Doku beschreiben.
                              Hab es hier einmal beschrieben:
                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./echartschange/vis-definition

                              Agria4800A Offline
                              Agria4800A Offline
                              Agria4800
                              wrote on last edited by Agria4800
                              #17

                              @mcu sagte in VIS echarts Widget:

                              @mike2712 Du hast Recht. Es funktioniert. Muss ich noch in der Doku beschreiben.
                              Hab es hier einmal beschrieben:
                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./echartschange/vis-definition

                              Danke für das update, das umschalten der verschiedenen echarts funktioniert gut. 🙂

                              eider komme ich mit der Zeitachse Error vom Script her... bei manchen echarts geht es, bei manchen nicht, da das script diese nicht findet... z.b.: Heizungstaktung !
                              (EDIT: Eigenverschulden, Leerzeichen nach ";" war das Problem! Script funktioniert prima!!!)
                              ~~Bildschirmfoto 2022-12-01 um 20.11.18.png Bildschirmfoto 2022-12-01 um 20.12.04.png

                              0_userdata.0.echarts.fromRangeDP scheint bei mir auch nicht zu gehen.... false / true, keine Änderung... vielleicht habe ich auch auf die schnelle was falsch gemacht, gehe morgen nochmal mit etwas mehr Zeit dran. Achja, script Version ist die ChartsChange v1.0.2 .

                              Ansonsten mal ein großen Lob und Danke an euch @mcu, @mike2712, darauf habe ich schon lange gewartet.
                              Grüße Benny

                              M Agria4800A 2 Replies Last reply
                              0
                              • Agria4800A Agria4800

                                @mcu sagte in VIS echarts Widget:

                                @mike2712 Du hast Recht. Es funktioniert. Muss ich noch in der Doku beschreiben.
                                Hab es hier einmal beschrieben:
                                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./echartschange/vis-definition

                                Danke für das update, das umschalten der verschiedenen echarts funktioniert gut. 🙂

                                eider komme ich mit der Zeitachse Error vom Script her... bei manchen echarts geht es, bei manchen nicht, da das script diese nicht findet... z.b.: Heizungstaktung !
                                (EDIT: Eigenverschulden, Leerzeichen nach ";" war das Problem! Script funktioniert prima!!!)
                                ~~Bildschirmfoto 2022-12-01 um 20.11.18.png Bildschirmfoto 2022-12-01 um 20.12.04.png

                                0_userdata.0.echarts.fromRangeDP scheint bei mir auch nicht zu gehen.... false / true, keine Änderung... vielleicht habe ich auch auf die schnelle was falsch gemacht, gehe morgen nochmal mit etwas mehr Zeit dran. Achja, script Version ist die ChartsChange v1.0.2 .

                                Ansonsten mal ein großen Lob und Danke an euch @mcu, @mike2712, darauf habe ich schon lange gewartet.
                                Grüße Benny

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                wrote on last edited by MCU
                                #18

                                @agria4800 Einmal Objekte -> Expertenmodus an -> echarts.0 -> komplett anzeigen.
                                fbbee915-d3ae-4065-864f-49c2dd3f60ff-image.png
                                Du hast ein Leerzeichen eingegeben. Das darf nicht!
                                2d5936fd-842a-4bce-baac-a85c7ede0acb-image.png

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                Agria4800A 1 Reply Last reply
                                0
                                • Agria4800A Agria4800

                                  @mcu sagte in VIS echarts Widget:

                                  @mike2712 Du hast Recht. Es funktioniert. Muss ich noch in der Doku beschreiben.
                                  Hab es hier einmal beschrieben:
                                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./echartschange/vis-definition

                                  Danke für das update, das umschalten der verschiedenen echarts funktioniert gut. 🙂

                                  eider komme ich mit der Zeitachse Error vom Script her... bei manchen echarts geht es, bei manchen nicht, da das script diese nicht findet... z.b.: Heizungstaktung !
                                  (EDIT: Eigenverschulden, Leerzeichen nach ";" war das Problem! Script funktioniert prima!!!)
                                  ~~Bildschirmfoto 2022-12-01 um 20.11.18.png Bildschirmfoto 2022-12-01 um 20.12.04.png

                                  0_userdata.0.echarts.fromRangeDP scheint bei mir auch nicht zu gehen.... false / true, keine Änderung... vielleicht habe ich auch auf die schnelle was falsch gemacht, gehe morgen nochmal mit etwas mehr Zeit dran. Achja, script Version ist die ChartsChange v1.0.2 .

                                  Ansonsten mal ein großen Lob und Danke an euch @mcu, @mike2712, darauf habe ich schon lange gewartet.
                                  Grüße Benny

                                  Agria4800A Offline
                                  Agria4800A Offline
                                  Agria4800
                                  wrote on last edited by
                                  #19

                                  @agria4800 : ist schon interessant, wie schnell man sich mit einem leerzeichen einen fehler einbaut, ohne es zu merken...
                                  achtet beim ausfüllen auf die korrekte Schreibweise, so hatte ich es Bildschirmfoto 2022-12-01 um 20.21.09.png und das ist nicht gut, lasst also nach der Trennung mit dem ";" keine Leerzeichen !!!

                                  M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Agria4800A Agria4800

                                    @agria4800 : ist schon interessant, wie schnell man sich mit einem leerzeichen einen fehler einbaut, ohne es zu merken...
                                    achtet beim ausfüllen auf die korrekte Schreibweise, so hatte ich es Bildschirmfoto 2022-12-01 um 20.21.09.png und das ist nicht gut, lasst also nach der Trennung mit dem ";" keine Leerzeichen !!!

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    wrote on last edited by
                                    #20

                                    @agria4800 Läuft es jetzt auch mit rangeDP?

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    Agria4800A 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M MCU

                                      @agria4800 Einmal Objekte -> Expertenmodus an -> echarts.0 -> komplett anzeigen.
                                      fbbee915-d3ae-4065-864f-49c2dd3f60ff-image.png
                                      Du hast ein Leerzeichen eingegeben. Das darf nicht!
                                      2d5936fd-842a-4bce-baac-a85c7ede0acb-image.png

                                      Agria4800A Offline
                                      Agria4800A Offline
                                      Agria4800
                                      wrote on last edited by
                                      #21

                                      @mcu sagte in VIS echarts Widget:

                                      @agria4800 Einmal Objekte -> Expertenmodus an -> echarts.0 -> komplett anzeigen.
                                      fbbee915-d3ae-4065-864f-49c2dd3f60ff-image.png
                                      Du hast ein Leerzeichen eingegeben. Das darf nicht!
                                      2d5936fd-842a-4bce-baac-a85c7ede0acb-image.png

                                      ja.... 🙂 habe schon meinen Beitrag kommentiert 😁

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M MCU

                                        @mike2712 Wenn du die feste Achsbeschriftung behalten willst, solltest du auf eChartChangeSelect wechseln, da dort die Originale nicht verändert werden.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        mike2712
                                        wrote on last edited by
                                        #22

                                        @mcu sagte in VIS echarts Widget:

                                        @mike2712 Wenn du die feste Achsbeschriftung behalten willst, solltest du auf eChartChangeSelect wechseln, da dort die Originale nicht verändert werden.

                                        Nein, möchte ich ja nicht, muss das in meinen originalen echarts auf automatisch stellen, macht ja keinen Sinn feste Achsbeschriftung für die Zeit zu haben wenn man sie umschalten möchte, wie gesagt ich hoffe ich komme dieses Wochenende dazu dann fliegen bestimmt 20 views aus dem VIS, alles wird wesentlich übersichtlicher.

                                        ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mike2712
                                          wrote on last edited by
                                          #23

                                          @MCU vielen Dank nochmal für das Script und die Unterstützung

                                          ich habe jetzt ein paar Test gemacht und bekomme alles so hin wie ich es haben möchte. Habe das Script kopiert und benutze es Gruppenweise. Jetzt folgt Fleißarbeit, alle Float auf echart umstellen und in VIS alles anpassen, für die Zukunft ist es nach dem neuem System wesentlich einfacher und sehr pflegeleicht. Danke !

                                          e4eb760d-c767-434c-a531-36e46b936094-image.png

                                          Dann ein zusätzliches Script wenn ich die Echarts umschalte das ein sinnvoller Range voreingestellt wird.

                                          8379754e-14cd-4d21-843e-d64adf907df3-image.png

                                          7dffb04f-80d2-4d62-bd96-65cc44afa8bd-image.png

                                          ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          295

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe