Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter fritzdect 2.3.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter fritzdect 2.3.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
9 Beiträge 4 Kommentatoren 758 Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Abwesend
    F Abwesend
    foxthefox
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1
    Aktuelle Test Version 2.3.0
    Veröffentlichungsdatum 19.11.2022
    Github Link https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect

    Changes

    • neuer Punkt in der Konfig für Wertaktualisierung, wenn Aktiv (Häckchen) dann werden Updates nur bei Differenz zum gespeicherten Zustand geschrieben
    • neue Datenpunkte die mit der Laborversion 7.5 schon erkannt wurden
    • fritzdect API nun in einem externen Repo
    • updates auf neueste Dependencies

    Ich hoffe es funktioniert soweit alles (ich habe nur DECT200 und DECT300 und da scheint es OK).

    Gruß
    Klaus

    Adapterüberblick: Profil Github;

    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

    Ein Aufruf: video

    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F foxthefox
      Aktuelle Test Version 2.3.0
      Veröffentlichungsdatum 19.11.2022
      Github Link https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect

      Changes

      • neuer Punkt in der Konfig für Wertaktualisierung, wenn Aktiv (Häckchen) dann werden Updates nur bei Differenz zum gespeicherten Zustand geschrieben
      • neue Datenpunkte die mit der Laborversion 7.5 schon erkannt wurden
      • fritzdect API nun in einem externen Repo
      • updates auf neueste Dependencies

      Ich hoffe es funktioniert soweit alles (ich habe nur DECT200 und DECT300 und da scheint es OK).

      Gruß
      Klaus

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @foxthefox
      Sieht erst mal gut aus.
      1x DECT 440, 1x DECT 301 und 7x Comet DECT an 6690 mit FW 7.29

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ChaotC Chaot

        @foxthefox
        Sieht erst mal gut aus.
        1x DECT 440, 1x DECT 301 und 7x Comet DECT an 6690 mit FW 7.29

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @chaot sagte: 1x DECT 440

        Sind die Tasten in ioBroker auswertbar?

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        ChaotC F 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • paul53P paul53

          @chaot sagte: 1x DECT 440

          Sind die Tasten in ioBroker auswertbar?

          ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @paul53
          Ja, bedingt.

          dect440.jpg

          Aber zu den Tasten nutzt du ja üblicherweise auch ein Template. Das kommt dann auch im ioBroker und ist von dort aus ebenfalls steuerbar. Was nicht auswertbar ist ist die Doppelbelegung der Tasten. Oder ich habe es zumindest nicht gesehen.
          Allerdings behelfe ich mir indem ich die zugehörigen Templates abfrage.
          dect440-1.jpg

          Die beiden abgebildeten Templates sind jetzt die beiden oberen Tasten die doppelt belegt sind.

          Bei mir dient der Taster dazu die Heizung an- und abzuschalten. Die Anwesenheitskontrolle funktioniert bei mir aus mehreren Gründen nicht zuverlässig.

          Praktisch ist die Magnethalterung. Basisplatte an die Wand und zum Batteriewechsel das Gerät einfach abnehmen. Nicht so ein gefrickel wie bei manchen Schaltern. Und der Magnet hält wirklich gut.

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @chaot sagte: 1x DECT 440

            Sind die Tasten in ioBroker auswertbar?

            F Abwesend
            F Abwesend
            foxthefox
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @paul53
            nur wann sie das letzte Mal gedrückt wurden und wegen der Mehrfachbelegung gibt die derzeitige Info von der FB nix her.

            Adapterüberblick: Profil Github;

            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

            Ein Aufruf: video

            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F foxthefox

              @paul53
              nur wann sie das letzte Mal gedrückt wurden und wegen der Mehrfachbelegung gibt die derzeitige Info von der FB nix her.

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @foxthefox

              hoffe, ich bin hier richtig

              nachdem ich stundenlang gesucht hatte, welches script meine heizungs-thermostate immer auf einen bestimmten wert setzt, scheint es wohl der fritzdect adapter zu sein, der beim start die soll-temp setzt

              kann ich das unterbinden ?

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @foxthefox

                hoffe, ich bin hier richtig

                nachdem ich stundenlang gesucht hatte, welches script meine heizungs-thermostate immer auf einen bestimmten wert setzt, scheint es wohl der fritzdect adapter zu sein, der beim start die soll-temp setzt

                kann ich das unterbinden ?

                F Abwesend
                F Abwesend
                foxthefox
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @liv-in-sky
                Ich denke der Therad passt, lese aber nur sehr spoardisch. Issues im github bekomme ich besser mit.
                Was genau ist das Problem?
                Beim starten des Adapters werden alle Werte geschrieben, so wie sie aus der FB übermittelt werden.
                Eventuell hilft es, wenn du in deinem Script noch das ack-Flag mit betrachtest.

                Gruß
                Klaus

                Adapterüberblick: Profil Github;

                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                Ein Aufruf: video

                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F foxthefox

                  @liv-in-sky
                  Ich denke der Therad passt, lese aber nur sehr spoardisch. Issues im github bekomme ich besser mit.
                  Was genau ist das Problem?
                  Beim starten des Adapters werden alle Werte geschrieben, so wie sie aus der FB übermittelt werden.
                  Eventuell hilft es, wenn du in deinem Script noch das ack-Flag mit betrachtest.

                  Gruß
                  Klaus

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @foxthefox

                  Image 041.png

                  dieser wert setzte die werte und die somit die thermostate beim neustart des adapters

                  wenn ich mit dem admin unter objects die werte von hand setze - wird das nicht mehr überschrieben bei adapter neustart- daher ist das soweit vom tisch

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @foxthefox

                    Image 041.png

                    dieser wert setzte die werte und die somit die thermostate beim neustart des adapters

                    wenn ich mit dem admin unter objects die werte von hand setze - wird das nicht mehr überschrieben bei adapter neustart- daher ist das soweit vom tisch

                    F Abwesend
                    F Abwesend
                    foxthefox
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @liv-in-sky
                    OK, verstehe.
                    Den Wert hab ich im Verlauf der Entwicklung dazugebaut, weil irgendwann ein Zugriff auf einen leeren Inhalt blöd ist.
                    Den Wert kann man ja über die Konfig generisch setzen, ist nur ein Anfangswert und später im Verlauf der Bedienung über ioB wird der auch so fortgeführt wie die Einstellung ist.

                    Gruß
                    Klaus

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    748

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.4k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe