Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter alpha-ess v3.0.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter alpha-ess v3.0.1

Test Adapter alpha-ess v3.0.1

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
289 Posts 36 Posters 79.2k Views 35 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C civi

    @gaspode
    Hallo gaspode,

    vielen Dank für diesen Adapter, darauf habe ich schon länger gewartet, der Modbus-Weg konnte bei mir bisher nicht eingerichtet werden.

    Ich habe ihn jetzt bei mir in meiner Test-Instanz installiert.
    Die Verbindung und Einrichtung hat soweit geklappt, es werden auch Werte geliefert.
    Allerdings kann ich bis auf soc (Aktueller Ladezustand der Batterie) und pbat (Batterieladeleistung) keine der gelieferten Werte den Werten auf dem Monitoring-Interface bei AlphaESS zuordnen.

    Welche Objekte sollten denn z.B. PV, Einspeisung, Batterie und Verbraucherlast liefern?
    ppv1 kommt noch relativ nah (+10-15%) an die Verbraucherlast ran. Werden da irgendwelche Werte ggf. gerundet?

    Meine Anlage:
    Smile5-INV mit 10,3kWh Akku

    Gruß
    civi

    GaspodeG Offline
    GaspodeG Offline
    Gaspode
    wrote on last edited by
    #3

    @civi
    Danke fürs Ausprobieren.
    Ui, ichhatte mich so auf die Settings Daten konzentriert, dass ich gar nicht gemerkt habe, dass ich den falschen API Aufruf für die Echtzeitdaten verwendet habe. Sollte jetzt besser aussehen. Bitte nochmal neu aus GIT installieren und ggfs. vorher den relatime Ordner löschen.
    Jetzt fehlen die Energiewerte. Mal sehen, wo ich die her bekomme. Ich melde mich demnächst (hoffentlich) mit einem entsprechenden Update.

    C 1 Reply Last reply
    0
    • GaspodeG Gaspode

      @civi
      Danke fürs Ausprobieren.
      Ui, ichhatte mich so auf die Settings Daten konzentriert, dass ich gar nicht gemerkt habe, dass ich den falschen API Aufruf für die Echtzeitdaten verwendet habe. Sollte jetzt besser aussehen. Bitte nochmal neu aus GIT installieren und ggfs. vorher den relatime Ordner löschen.
      Jetzt fehlen die Energiewerte. Mal sehen, wo ich die her bekomme. Ich melde mich demnächst (hoffentlich) mit einem entsprechenden Update.

      C Offline
      C Offline
      civi
      wrote on last edited by
      #4

      @gaspode

      Die neue Version ist installiert, jetzt sind es weniger Werte, als zuvor.

      Diese Werte werden geliefert:
      ea1325fb-985a-4b39-ab98-ea3ac4ad3b9d-image.png

      Und vergleichbare Werte im Web-Interface:
      3cf1d277-b4bd-49c0-a2aa-566cefe9184e-image.png

      Sehe weiterhin nur Soc und Batterie als passend.

      Danke für die Arbeit.

      GaspodeG 1 Reply Last reply
      0
      • C civi

        @gaspode

        Die neue Version ist installiert, jetzt sind es weniger Werte, als zuvor.

        Diese Werte werden geliefert:
        ea1325fb-985a-4b39-ab98-ea3ac4ad3b9d-image.png

        Und vergleichbare Werte im Web-Interface:
        3cf1d277-b4bd-49c0-a2aa-566cefe9184e-image.png

        Sehe weiterhin nur Soc und Batterie als passend.

        Danke für die Arbeit.

        GaspodeG Offline
        GaspodeG Offline
        Gaspode
        wrote on last edited by Gaspode
        #5

        @civi
        Bei mir passt es so ganz gut:

        ppv1, ppv2: [W]
        Das sind wohl die String Leistungen, d.h. die Summe müsste der PV Leistung im Portal entsprechen.

        pmeter_l1, pmeter_l2, pmeter_l3: [W]
        Das dürften die Phasenleistungen sein, d.h. die Summe entsprcht Einspeisung (-) bzw. Bezug (+)

        preal_l1, preal_l2, preal_l3: [W]
        Das scheint der Verbraucherlast den Phasenleistungen des Wechselrichters zu entsprechen

        pbat: [W]
        Ladeleistung (-) bzw. Entladeleistung (+) der Batterie

        soc: [%]
        Batteriestand

        ev1_power, ev2_power, ev3_power: [W]
        Vermutlich die Phasenleistungen eines AC seitig angeschlossenen Wechselrichters. Kann ich leider nicht prüfen, da ich keinen habe.

        Wie gesagt, die API ist leider nicht öffentlich dokumentiert, d.h. weitere Daten und API Aufruf-Ergebnisse muss man jetzt per Try and Error rauspfriemeln.

        Was fehlt dir denn am ehesten, dann fange ich damit mal an. Komme aber wahrscheinlich erst im Laufe der Woche oder gar am Wochenende dazu.

        R 1 Reply Last reply
        0
        • A Offline
          A Offline
          Amadeus22
          wrote on last edited by Amadeus22
          #6

          Hallo Gaspode,

          vielen Dank, dass du dich diesem Adapter annimmst.

          Ich habe ihn mal installiert und schaue morgen mal, was an Werte rein kommt.

          Derzeit werden bei mir nur SOC und die 3 Phasenleistungen angezeigt. Der Rest steht auf "0".

          Ich habe zwar keine Ahnung von dieser Programmiererei, aber würde gerne helfen
          wo ich kann.

          Gruß
          Lothar

          Edit: Heute kamen die Werte meiner 2 PVA Stränge dazu und die Gesamtverbraucherlast?
          (Realtime.preal_l1), die aber heute Abend nichts mehr angezeigt wird (also "0").

          GaspodeG 1 Reply Last reply
          1
          • M Offline
            M Offline
            mh
            wrote on last edited by
            #7

            Hallo Gaspode,

            auch von mir vielen Dank für den Adapter!

            Ich habe Ihn installiert und bekomme folgende Werte:

            Bildschirmfoto 2022-11-16 um 08.18.46.png

            Die Daten kommen auch ganz gut hin; sind nie gleich, da die Syteme anscheindend unterschiedlich aktuallisieren, aber sehen realistisch aus.

            @civi Wo hängt es bei dir beim Modbus Auslesen ?Ich hatte da auch ewig rum gemacht, bis mir die Anlage die Richtigen Werte ausgespuckt hat...

            Viele Grüße
            Max

            A 1 Reply Last reply
            1
            • M mh

              Hallo Gaspode,

              auch von mir vielen Dank für den Adapter!

              Ich habe Ihn installiert und bekomme folgende Werte:

              Bildschirmfoto 2022-11-16 um 08.18.46.png

              Die Daten kommen auch ganz gut hin; sind nie gleich, da die Syteme anscheindend unterschiedlich aktuallisieren, aber sehen realistisch aus.

              @civi Wo hängt es bei dir beim Modbus Auslesen ?Ich hatte da auch ewig rum gemacht, bis mir die Anlage die Richtigen Werte ausgespuckt hat...

              Viele Grüße
              Max

              A Offline
              A Offline
              Amadeus22
              wrote on last edited by Amadeus22
              #8

              @mh Ich habe auch schon mit mehreren Modbus Adaptern herum experementiert und habe im ioBroker mit dem Modbusadapter keine Werte hin bekommen. Ich habe es dann irgendwann auf gegeben.

              M 1 Reply Last reply
              0
              • A Amadeus22

                Hallo Gaspode,

                vielen Dank, dass du dich diesem Adapter annimmst.

                Ich habe ihn mal installiert und schaue morgen mal, was an Werte rein kommt.

                Derzeit werden bei mir nur SOC und die 3 Phasenleistungen angezeigt. Der Rest steht auf "0".

                Ich habe zwar keine Ahnung von dieser Programmiererei, aber würde gerne helfen
                wo ich kann.

                Gruß
                Lothar

                Edit: Heute kamen die Werte meiner 2 PVA Stränge dazu und die Gesamtverbraucherlast?
                (Realtime.preal_l1), die aber heute Abend nichts mehr angezeigt wird (also "0").

                GaspodeG Offline
                GaspodeG Offline
                Gaspode
                wrote on last edited by
                #9

                @amadeus22 said in Test Adapter alpha-ess v0.0.x GitHub:

                Edit: Heute kamen die Werte meiner 2 PVA Stränge dazu und die Gesamtverbraucherlast?
                (Realtime.preal_l1), die aber heute Abend nichts mehr angezeigt wird (also "0").

                Ich sehe gerade, das ist bei mir auch so. Dann handelt es sich wahrscheinlich um die Wechslrichter-Leistung. Die ist 0, wenn weder vom Dach noch aus der Batterie Leistung kommt.
                Ich ändere das oben.

                Ansonsten komme ich hoffentlich am Wochenende dazu, nach den Energiewerten und weiteren Werten zu suchen.

                Generell gibt es aber Hoffnung, anscheinend hat Alpha ESS für Anfang 2023 eine offene API angekündigt. Leider scheint die nach bisheriger Info auch eher wenig Werte zu liefern.

                1 Reply Last reply
                0
                • GaspodeG Gaspode

                  @civi
                  Bei mir passt es so ganz gut:

                  ppv1, ppv2: [W]
                  Das sind wohl die String Leistungen, d.h. die Summe müsste der PV Leistung im Portal entsprechen.

                  pmeter_l1, pmeter_l2, pmeter_l3: [W]
                  Das dürften die Phasenleistungen sein, d.h. die Summe entsprcht Einspeisung (-) bzw. Bezug (+)

                  preal_l1, preal_l2, preal_l3: [W]
                  Das scheint der Verbraucherlast den Phasenleistungen des Wechselrichters zu entsprechen

                  pbat: [W]
                  Ladeleistung (-) bzw. Entladeleistung (+) der Batterie

                  soc: [%]
                  Batteriestand

                  ev1_power, ev2_power, ev3_power: [W]
                  Vermutlich die Phasenleistungen eines AC seitig angeschlossenen Wechselrichters. Kann ich leider nicht prüfen, da ich keinen habe.

                  Wie gesagt, die API ist leider nicht öffentlich dokumentiert, d.h. weitere Daten und API Aufruf-Ergebnisse muss man jetzt per Try and Error rauspfriemeln.

                  Was fehlt dir denn am ehesten, dann fange ich damit mal an. Komme aber wahrscheinlich erst im Laufe der Woche oder gar am Wochenende dazu.

                  R Offline
                  R Offline
                  rk
                  wrote on last edited by
                  #10

                  @gaspode
                  Hallo gaspode, ich möchte mich erstmal für deine Arbeit bedanken. Darauf habe ich gewartet. Die Einrichtung hat auch prima geklappt. Die erhaltenen Werte entsprechen auch exakt den Werten auf der Web-Seite. Man muss nur ein wenig rechnen.

                  PV = ppv1 + ppv2 + ppv3 + ppv4

                  soc = soc

                  Netzbezug/Einspeisung = pmeter l1 + pmeter l2 + pmeter l3

                  Batterie = pbat

                  Verbraucherlast = preal l1 + preal l2 + preal l3 + pbat + ppv1 + ppv2 + ppv3 + ppv4

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • GaspodeG Offline
                    GaspodeG Offline
                    Gaspode
                    wrote on last edited by Gaspode
                    #11

                    Hallo zusammen,

                    es steht eine neue Version zum Testen auf GIT bereit.

                    Ich habe mich entschlossen, den bekannten Datenpunkten sprechende Namen zu geben und für alle anderen Datenpunkte erstmal keine States anzulegen. Ignorierte States werden einmalig beim Adapterstart ins Log geschrieben, evtl. findet ja noch jemand Datenpunkte, die man noch als State anlegen sollte.

                    Außerdem werden jetzt auch die Energiewerte des aktuellen Tages bereitgestellt.

                    Was meint ihr, sollte der Adapter auch die bisher nicht zugeordneten Datenpunkte als States anlegen und aktualisieren, evtl. in einem Ordner "RawData" oder so?

                    Und würdet ihr es bevorzugen, dass die Leistungswerte, die man derzeit selbst ausrechnen muss, auch vom Adapter als State bereitgestellt werden? Formeln s. oben bei @rk

                    Viel Spaß beim Testen, ich hoffe der Adapter macht keine Probleme. Ich freue mich über Feedback.
                    Wie gesagt, das ist mei erster ioBroker Adapter und ich übe noch. 🙂

                    Ach ja: Zum Test bitte die alten States manuell löschen, bevor ihr die neue Version installiert.

                    Gaspode

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mh
                      wrote on last edited by
                      #12

                      Hi Gaspode,

                      neue Version sieht super aus !!

                      "Und würdet ihr es bevorzugen, dass die Leistungswerte, die man derzeit selbst ausrechnen muss, auch vom Adapter als State bereitgestellt werden?"

                      Würde ich ganz nett finden, aber bitte die einzelwerte ebenfalls erhalten. Finde es interessant z.B. die Last der einzelnen Phasen sehen zu können.

                      "Was meint ihr, sollte der Adapter auch die bisher nicht zugeordneten Datenpunkte als States anlegen und aktualisieren, evtl. in einem Ordner "RawData" oder so?"

                      Auch das finde ich ein guter Vorschlag.

                      VG

                      Max

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • A Amadeus22

                        @mh Ich habe auch schon mit mehreren Modbus Adaptern herum experementiert und habe im ioBroker mit dem Modbusadapter keine Werte hin bekommen. Ich habe es dann irgendwann auf gegeben.

                        M Offline
                        M Offline
                        mh
                        wrote on last edited by
                        #13

                        @amadeus22

                        Anbei meine Einstellungen, vlt. hilft es dir ja weiter.
                        Wie gesagt ich habe auch ewig gebraucht bis ich es zum laufen bekommen habe.

                        Letzendlich war es bei mir der Punkt/die Erkenntnis, dass ich die HEX Andresse um "1" versetzten muss und die Adressen aufsteigend im Adapter anlegen muss.

                        Beim zweiten Punkt bin ich mir nicht 100% sicher ob das wirklich wichtig ist, aber Fakt ist, dass es so stabil läuf.

                        VG
                        MaxBildschirmfoto 2022-11-19 um 22.09.57.png

                        GaspodeG 1 Reply Last reply
                        0
                        • M mh

                          @amadeus22

                          Anbei meine Einstellungen, vlt. hilft es dir ja weiter.
                          Wie gesagt ich habe auch ewig gebraucht bis ich es zum laufen bekommen habe.

                          Letzendlich war es bei mir der Punkt/die Erkenntnis, dass ich die HEX Andresse um "1" versetzten muss und die Adressen aufsteigend im Adapter anlegen muss.

                          Beim zweiten Punkt bin ich mir nicht 100% sicher ob das wirklich wichtig ist, aber Fakt ist, dass es so stabil läuf.

                          VG
                          MaxBildschirmfoto 2022-11-19 um 22.09.57.png

                          GaspodeG Offline
                          GaspodeG Offline
                          Gaspode
                          wrote on last edited by
                          #14

                          @mh said in Test Adapter alpha-ess v0.0.x GitHub:

                          etzendlich war es bei mir der Punkt/die Erkenntnis, dass ich die HEX Andresse um "1" versetzten muss und die Adressen aufsteigend im Adapter anlegen muss.

                          Wenn du den Punkt "Aliases benutzen" NICHT auswählst, kannst du bei den Holding Register Adressen 1:1 die Werte aus der Alpha ESS Doku verwenden. Der Adapter zeigt die Adressen übrigens sowieso sortiert an, die Reihenfolge, in der du die Datenpunkte anlegst spielt keine Rolle.

                          Ich wäre euch dankbar, wenn wir uns hier auf den Adapter konzentrieren und Fragen zur Modbus Anbindung in einem eigenen Thema behandeln könnten. Danke. 🙂

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • GaspodeG Offline
                            GaspodeG Offline
                            Gaspode
                            wrote on last edited by
                            #15

                            Hallo,
                            es steht eine neue Version zum Testen auf GIT bereit. Die Änderungen sind diesmal hauptsächlich intern, deshalb wäre ich euch dankbar, wenn ihr testen könnt, ob noch alles funktioniert, wie es soll.
                            Funktional ist nur die Option "Unveränderte Zustände aktualisieren". Ist sie aktiviert, werden von der API gelieferte Werte auch aktualisiert, wenn sie sich nicht geändert haben (zu sehen am Zeitstempel des States).
                            Viel Spaß beim Testen
                            Gaspode

                            C R 2 Replies Last reply
                            0
                            • GaspodeG Gaspode

                              Hallo,
                              es steht eine neue Version zum Testen auf GIT bereit. Die Änderungen sind diesmal hauptsächlich intern, deshalb wäre ich euch dankbar, wenn ihr testen könnt, ob noch alles funktioniert, wie es soll.
                              Funktional ist nur die Option "Unveränderte Zustände aktualisieren". Ist sie aktiviert, werden von der API gelieferte Werte auch aktualisiert, wenn sie sich nicht geändert haben (zu sehen am Zeitstempel des States).
                              Viel Spaß beim Testen
                              Gaspode

                              C Offline
                              C Offline
                              civi
                              wrote on last edited by
                              #16

                              @gaspode

                              Vielen Dank für die neue Version, ich habe sie jetzt auch installiert. Die Werte kommen bisher sauber rein und passen jetzt auch mit dem Dashboard überein.

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • GaspodeG Gaspode

                                Hallo,
                                es steht eine neue Version zum Testen auf GIT bereit. Die Änderungen sind diesmal hauptsächlich intern, deshalb wäre ich euch dankbar, wenn ihr testen könnt, ob noch alles funktioniert, wie es soll.
                                Funktional ist nur die Option "Unveränderte Zustände aktualisieren". Ist sie aktiviert, werden von der API gelieferte Werte auch aktualisiert, wenn sie sich nicht geändert haben (zu sehen am Zeitstempel des States).
                                Viel Spaß beim Testen
                                Gaspode

                                R Offline
                                R Offline
                                rk
                                wrote on last edited by
                                #17

                                @gaspode
                                Hallo,
                                auch ich habe die neue Version installiert. Alles ohne Probleme. Prima, vielen Dank.

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • GaspodeG Offline
                                  GaspodeG Offline
                                  Gaspode
                                  wrote on last edited by
                                  #18

                                  Es gibt wieder eine neue Version: 0.0.5.
                                  Ich habe versucht, jedem State eine passende Rolle und einen sprechenden Namen zu geben (ID bleibt unverändert). Außerdem hat Alpha ESS kürzlich das Setting "UPS Reserve" eingeführt, das jetzt unter Settings angezeigt wird, wenn es von der API geliefert wird. Bitte vor Installation nochmal die alten States löschen oder die Instanz der alten Version löschen. Ich hoffe das ist diesmal das letzte mal, dass das nötig ist.
                                  Viel Spaß beim Testen.
                                  Gaspode

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    Amadeus22
                                    wrote on last edited by Amadeus22
                                    #19

                                    Hi, ich habe die alte Version deinstalliert und die 0.0.5. installiert.
                                    Leider ist der Adapter nicht mehr unter den Instanzen zu finden.
                                    Unter Objekten gibt es zwar wieder den Ordner "alpha-ess" mit dem Unterordner "admin",
                                    aber sonst wird nichts dargestellt.
                                    Wahrscheinlich fehlen noch die Zugangsdaten, die ich aber auf Grund der fehlenden Instanz
                                    nicht eintragen kann.
                                    In der Adapterauflistung ist die 0.0.5 Version zu sehen.

                                    Was mich bei der Installation irritiert hat, waren folgende Meldungen:

                                    npm WARN crc@4.1.1 requires a peer of buffer@>=6.0.3 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.

                                    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})

                                    Habe ich da etwas falsch gemacht oder vergessen?

                                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • A Amadeus22

                                      Hi, ich habe die alte Version deinstalliert und die 0.0.5. installiert.
                                      Leider ist der Adapter nicht mehr unter den Instanzen zu finden.
                                      Unter Objekten gibt es zwar wieder den Ordner "alpha-ess" mit dem Unterordner "admin",
                                      aber sonst wird nichts dargestellt.
                                      Wahrscheinlich fehlen noch die Zugangsdaten, die ich aber auf Grund der fehlenden Instanz
                                      nicht eintragen kann.
                                      In der Adapterauflistung ist die 0.0.5 Version zu sehen.

                                      Was mich bei der Installation irritiert hat, waren folgende Meldungen:

                                      npm WARN crc@4.1.1 requires a peer of buffer@>=6.0.3 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.

                                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})

                                      Habe ich da etwas falsch gemacht oder vergessen?

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by Thomas Braun
                                      #20

                                      @amadeus22 sagte in Test Adapter alpha-ess v0.0.x GitHub:

                                      Leider ist der Adapter nicht mehr unter den Instanzen zu finden.

                                      Bei github-Installationen muss die Instanz manuell hinzugefügt werden.

                                      Habe ich da etwas falsch gemacht oder vergessen?

                                      Vermutlich ein Update auf nodeJS@16 vergessen. Da sollten diese Meldungen nicht mehr vorkommen.

                                      Was sagt

                                      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
                                      uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        Amadeus22
                                        wrote on last edited by Amadeus22
                                        #21

                                        Hat sich erledigt.
                                        Ich musste in der Adapterauflistung einfach manuell eine Instanz erzeugen.

                                        Alles gut. Alles wieder da 😊

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #22

                                          @amadeus22

                                          Und dein nodeJS sagt?

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          611

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe