NEWS
Alexa2 Adapter 3.20
-
entweder habe ich es mal wieder übersehen, ich lese hier nicht, das sich die zeiten geänder haben. habe schon den browse aktualisiert .
bei mir steht über all noch immer 360 drinnen

-
@myzerat Ja die Adapter Konfig wird nicht angefasst ... aber wenn der Adapter startest schau mal ins Log. Da sollte stehen "360 zu klein, setzte wass höheres" ...
also alles auf 900? wären 15 minuten!
ich habe übrigensd fast die ganze nacht verbracht damit endlich auf tuya umzustellen, leider scheitere ich an den datenpunkten, da diese zahlen für mich keinen sinn ergeben. sehe zwar jetzt alle lampenim tuya adapter , aber ich bekomme es nicht hin. leider hat sich bisher niemand gemeldet.
https://forum.iobroker.net/topic/59442/tuya-datenpunkte-was-tun-sie-und-wie-stellt-man
auf jeden fall danke wie immer für deine mühe in sachen fehlerbehebung!
-
also alles auf 900? wären 15 minuten!
ich habe übrigensd fast die ganze nacht verbracht damit endlich auf tuya umzustellen, leider scheitere ich an den datenpunkten, da diese zahlen für mich keinen sinn ergeben. sehe zwar jetzt alle lampenim tuya adapter , aber ich bekomme es nicht hin. leider hat sich bisher niemand gemeldet.
https://forum.iobroker.net/topic/59442/tuya-datenpunkte-was-tun-sie-und-wie-stellt-man
auf jeden fall danke wie immer für deine mühe in sachen fehlerbehebung!
@myzerat sagte in Alexa2 Adapter 3.20 (Beta):
also alles auf 900? wären 15 minuten!
Am Ende geht es beim issue hier nur im Smart Home Geräte Aktualisierungsinterval. Rest kann auf 360 bleiben.
Tuya Frage schaue ich später mal rein. Muss noch Rasen mähen
-
@myzerat Ja die Adapter Konfig wird nicht angefasst ... aber wenn der Adapter startest schau mal ins Log. Da sollte stehen "360 zu klein, setzte wass höheres" ...
warum macht amazon es nicht wie andere anbieter, bei meross, wenn zuviele anfragen der geräte kommen, wird man per mail informiert und für 24std. deaktiviert
-
warum macht amazon es nicht wie andere anbieter, bei meross, wenn zuviele anfragen der geräte kommen, wird man per mail informiert und für 24std. deaktiviert
-
warum macht amazon es nicht wie andere anbieter, bei meross, wenn zuviele anfragen der geräte kommen, wird man per mail informiert und für 24std. deaktiviert
@myzerat sagte in Alexa2 Adapter 3.20 (Beta):
warum macht amazon es nicht wie andere anbieter, bei meross, wenn zuviele anfragen der geräte kommen, wird man per mail informiert und für 24std. deaktiviert
Amazon ist ja wohl nicht mit irgendwelchen winzigen Anbietern zu vergleichen... Amazon macht was die wollen ! Würdest Du nicht auch eine Einschränkung erheben wenn man Dir durch massive und unnötige Anfragen das Konto (ich meine damit GELD) belasten würde ?
Es geht hier darum dass die ganzen Menschen welche hinter den Skills stehen durch unnütze Abfragen mit Mehrkosten belastet werden können !@da_woody sagte in Alexa2 Adapter 3.20 (Beta):
weil die amazonen unkontrolliert immer wieder rumfummeln und selbst nix auf die reihe bringen?
Quatsch... die reagieren auf unnötige "Abfragen!...
-
Hi All,
nachdem Amazon leider vorgestern wieder ein rate Limit aktiviert hat was die Smart-Home-Device Daten angeht und ich leider keinerlei Informationen habe zum Warum gibt es jetzt eine neue Version.
Ich hoffe inständig das nicht einzelne User am Adapter-Code rumspielen um die Abfrageintervalle zu erhöhen, weil dies eine Auswirkung auf alle über 20k Adapter-Nutzer wäre und sehr unkollegial wäre!Die neue Version erhöht das Minimum-Interval für Smart Home Device Anfragen auf 15 Minuten (vorher 5) in der Hoffnung das dadurch die Anzahl der Anfragen in Summe reduziert wird. Ebenso werden die Daten der Smart-Home-Devices gecached, um diese bei wiederholten Adapterstarts nacheinander auch seltener abzufragen.
Bitte bedenkt das die APIs die der Adapter nutzt die von der Alexa-App sind. Das ist nicht dazu geeignet den Status vieler Geräte in Realtime abzufragen!
Weiterhin ein Denkanstoß: Wenn es für die Geräte einen iobroker-Adapter gibt dann nehmt doch besser den anstelle Alexa2. Wenn es noch keinen gibt bitte überlegt Adapter-Requests anzulegen.
Am Ende gilt weiterhin: Wer Smart Home devices nicht braucht oder keine aktuellen Werte braucht bitte deaktiviert die Abfrage bzw setzt 0 als "Interval". Damit reduziert Ihr die Gesamt-Anfragen der ioBroker Community.
Bei Problemen bitte hier berichten. Die Neue Version sollte in den nächsten Stunden (ggf nach Repo-Reload) im Beta Repo auftauchen. Wenn es passt kommt es recht zeitnah auch in Stable.
Ingo
@apollon77 instaliert keine Probleme bis jetzt, vielen Dank für dein unermüdliches arbeiten.
Grüße
Fabio -
@myzerat sagte in Alexa2 Adapter 3.20 (Beta):
warum macht amazon es nicht wie andere anbieter, bei meross, wenn zuviele anfragen der geräte kommen, wird man per mail informiert und für 24std. deaktiviert
Amazon ist ja wohl nicht mit irgendwelchen winzigen Anbietern zu vergleichen... Amazon macht was die wollen ! Würdest Du nicht auch eine Einschränkung erheben wenn man Dir durch massive und unnötige Anfragen das Konto (ich meine damit GELD) belasten würde ?
Es geht hier darum dass die ganzen Menschen welche hinter den Skills stehen durch unnütze Abfragen mit Mehrkosten belastet werden können !@da_woody sagte in Alexa2 Adapter 3.20 (Beta):
weil die amazonen unkontrolliert immer wieder rumfummeln und selbst nix auf die reihe bringen?
Quatsch... die reagieren auf unnötige "Abfragen!...
-
Hi All,
nachdem Amazon leider vorgestern wieder ein rate Limit aktiviert hat was die Smart-Home-Device Daten angeht und ich leider keinerlei Informationen habe zum Warum gibt es jetzt eine neue Version.
Ich hoffe inständig das nicht einzelne User am Adapter-Code rumspielen um die Abfrageintervalle zu erhöhen, weil dies eine Auswirkung auf alle über 20k Adapter-Nutzer wäre und sehr unkollegial wäre!Die neue Version erhöht das Minimum-Interval für Smart Home Device Anfragen auf 15 Minuten (vorher 5) in der Hoffnung das dadurch die Anzahl der Anfragen in Summe reduziert wird. Ebenso werden die Daten der Smart-Home-Devices gecached, um diese bei wiederholten Adapterstarts nacheinander auch seltener abzufragen.
Bitte bedenkt das die APIs die der Adapter nutzt die von der Alexa-App sind. Das ist nicht dazu geeignet den Status vieler Geräte in Realtime abzufragen!
Weiterhin ein Denkanstoß: Wenn es für die Geräte einen iobroker-Adapter gibt dann nehmt doch besser den anstelle Alexa2. Wenn es noch keinen gibt bitte überlegt Adapter-Requests anzulegen.
Am Ende gilt weiterhin: Wer Smart Home devices nicht braucht oder keine aktuellen Werte braucht bitte deaktiviert die Abfrage bzw setzt 0 als "Interval". Damit reduziert Ihr die Gesamt-Anfragen der ioBroker Community.
Bei Problemen bitte hier berichten. Die Neue Version sollte in den nächsten Stunden (ggf nach Repo-Reload) im Beta Repo auftauchen. Wenn es passt kommt es recht zeitnah auch in Stable.
Ingo
@apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.20 (Beta):
Am Ende gilt weiterhin: Wer Smart Home devices nicht braucht oder keine aktuellen Werte braucht bitte deaktiviert die Abfrage bzw setzt 0 als "Interval". Damit reduziert Ihr die Gesamt-Anfragen der ioBroker Community.
Warum deaktivierst du die Abfrage nicht einfach standartmäßig und wer es unbedingt braucht kann es an machen?
-
@apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.20 (Beta):
Am Ende gilt weiterhin: Wer Smart Home devices nicht braucht oder keine aktuellen Werte braucht bitte deaktiviert die Abfrage bzw setzt 0 als "Interval". Damit reduziert Ihr die Gesamt-Anfragen der ioBroker Community.
Warum deaktivierst du die Abfrage nicht einfach standartmäßig und wer es unbedingt braucht kann es an machen?
@apropo ist es schon. Bzw default interval ist 0. heißt er liesst einmal beim start und dann nicht mehr.
Und ich denke von den 20k Adapter Nutzern sind es nur maximal paar hundert die das nutzen. Was dann die Frage aufwirft wie das zu viele requests verursachen kann mit den Limits. Aber das sind Annahmen und Unterstellungen ohne Beweise ;-))
-
erstmal danke für deinen einsatz
bei mir kommen auch mit der neuen version keine datenpunkte von smart devices (habe mal einen zum test gelöscht) , die über einen skill verbunden sind - auf die existierenden dp wird weiterhin nicht vom adapter reagiert
in der alexa app klappt alles mit dem schalten
noch eine idee ?
-
erstmal danke für deinen einsatz
bei mir kommen auch mit der neuen version keine datenpunkte von smart devices (habe mal einen zum test gelöscht) , die über einen skill verbunden sind - auf die existierenden dp wird weiterhin nicht vom adapter reagiert
in der alexa app klappt alles mit dem schalten
noch eine idee ?
@liv-in-sky dann debug log und mir per E-Mail senden.
-
@liv-in-sky dann debug log und mir per E-Mail senden.
das gibt es ja nicht - jetzt ist der adapter auf debug und neugestartet - jetzt ist der dp wieder da und kann geschalten werden
der einzige unterschied: ich habe die 2te alexa2 instanz abgeschalten, weil ich ein "reines" log wollte
könnte das ein problem sein - also 2 instanzen - verschiedene user - selber iobroker server -
erstmal danke für deinen einsatz
bei mir kommen auch mit der neuen version keine datenpunkte von smart devices (habe mal einen zum test gelöscht) , die über einen skill verbunden sind - auf die existierenden dp wird weiterhin nicht vom adapter reagiert
in der alexa app klappt alles mit dem schalten
noch eine idee ?
@liv-in-sky version ?
iob list instances -
das gibt es ja nicht - jetzt ist der adapter auf debug und neugestartet - jetzt ist der dp wieder da und kann geschalten werden
der einzige unterschied: ich habe die 2te alexa2 instanz abgeschalten, weil ich ein "reines" log wollte
könnte das ein problem sein - also 2 instanzen - verschiedene user - selber iobroker server@liv-in-sky sagte in Alexa2 Adapter 3.20 (Beta):
könnte das ein problem sein - also 2 instanzen - verschiedene user - selber iobroker server
Ja ... nein ... vllt ... ich release mal ne neue verison. Hab mal wiewder vergessen das es User mit mehreren Instanzen gibt
-
@liv-in-sky version ?
iob list instances -
@liv-in-sky version ?
iob list instances@djmarc75 neuste version von github
-
@liv-in-sky ALTAAAA.... bei diesen vielen Instanzen bin ich raus

-
@liv-in-sky ALTAAAA.... bei diesen vielen Instanzen bin ich raus

@djmarc75 will alles rausholen aus dem nuc

-
das gibt es ja nicht - jetzt ist der adapter auf debug und neugestartet - jetzt ist der dp wieder da und kann geschalten werden
der einzige unterschied: ich habe die 2te alexa2 instanz abgeschalten, weil ich ein "reines" log wollte
könnte das ein problem sein - also 2 instanzen - verschiedene user - selber iobroker server@liv-in-sky sagte in Alexa2 Adapter 3.20 (Beta):
könnte das ein problem sein - also 2 instanzen - verschiedene user - selber iobroker server
3.20.1 is your friend. GitHub schon da. npm und Beta als nächstes.
bei Dir kann es sein das die 3.20.0 die Smatrthoem Device Objekte der instanzen durcheinandergewürfelt hat (also die instanz die als zweites gestartet ist könnte vllt die Geräte der ersten anzeigen zusätzlich zu den anderen von früher. Musst Du bitte einmal manuell aufräumen oder alle löschen und mit der 3.20.1 "neu aufbauen lassen". Sorry ... Hitze des Gefechts und so
